Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
blaue Hortensie in Vase auf Beistelltisch

Blaue Blumen setzen in der Natur, im Garten oder auf dem Balkon einen frischen Akzent. Mit ihrer einzigartigen Farbwirkung gleichen die Blüten dem weiten Meer und sorgen für faszinierende Augenblicke. Tatsächlich gibt es eine Vielzahl an Blumen, die tiefblaue Blüten bilden. Auch im Brautstrauß ist die Farbe unschlagbar und zieht alle Blicke auf sich. Für alle Blumenfans, die sich an der himmlischen Blütenpracht nicht satt sehen können, haben wir im Folgenden Tipps und Ideen zu blauen Blumen zusammengestellt und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim Betrachten der Bilder!

Die Farbe Blau und ihre Wirkung

Blau ist die Farbe des Himmels sowie des Meeres. Gleichzeitig wird mit den verschiedensten blauen Nuancen Harmonie, Vertrauen, Neutralität und Klarheit verbunden. Blau kann aber auch mit der Freiheit unendlicher Weiten und mit dem Rückzug in sich selbst assoziiert werden. Ebenso steht die Farbe für Sanftmut. Im Gegensatz zum gelassenen Grün strahlt Blau durch die Distanz eine gewisse Ruhe aus.

Blaue Blumen

In der Romantik galten blaue Blumen zudem als Symbol für das Unerreichbare – quasi ein Ort der Sehnsucht. Unterschiedliche Blautöne gestalten das Farbspektrum besonders spannend: von hellem Himmelblau über Mittelblau bis hin zu Tiefblau. Je dunkler das Blau, desto schwermütiger ist die Wirkung auf Körper, Geist und Seele.


Unsere Top 10 der Blumen in Blau

Blaue Blumen bieten sich besonders toll an, um die wirkungsreiche Farbe aus der Natur vielfältig in den Alltag zu integrieren. Als Farbe des Friedens sowie der Treue sorgt das Blau auch an tristen Regentagen für Gelassenheit und Ruhe in uns selbst. Ob für den Pflanzenkübel auf dem Balkon, im Blumenbeet oder als duftender Blumenstrauß auf dem Esstisch – wir haben Ihnen eine Auswahl der zehn schönsten Blumen mit blauen Blüten zusammengestellt:


Blaue Blumen im Jahresverlauf

Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Blaue Blumen sind bei uns natürlich in jeder Jahreszeit willkommen und stechen dank ihrer einzigartigen Farbe sofort ins Auge. Aber wann blühen eigentlich welche Blumen? Hier finden Sie einen Überblick.

Frühling (März bis Mai)

Blaue Blumen läuten den Frühling ein und setzen mit ihrer eindrucksvollen Leuchtkraft einen deutlichen Kontrast zwischen den weißen, roten und gelben Frühblühern. Möchten auch Sie mit den blauen Pflanzen die Gartensaison eröffnen, sind folgende Frühlingsblumen einfach fabelhaft:

  • Anemonen
  • Blaustern
  • Hyazinthen
  • Stiefmütterchen

Sommer (Juni bis August)

Auch wenn blaue Blumen in der Natur oftmals sehr rar sind, haben die warmen Sommermonate einige blumige Highlights in der fröhlichen Farbe zu bieten – vor allem Hortensien sind in den verschiedensten Blau-Schattierungen jetzt besonders begehrt. Ebenso diese Sommerblumen:

  • Eisenhut
  • Enzian
  • Hortensien
  • Kornblumen
  • Kugeldisteln
  • Mannstreu
  • Oxypetalum
  • Skabiosen

Herbst (September bis November)

Die goldene Jahreszeit ist ein kunterbuntes Spektakel in der Natur. Die unterschiedlichen Farben des Laubes leuchten um die Wette und sind ein Symbol für die natürliche Schönheit  unserer Wälder. Mit diesen blauen Herbstblumen werden die kommende Monate allerdings noch ein bisschen farbenfroher:

  • Clematis
  • Eisenhut
  • Geranium
  • Ziersalbei

Winter (Dezember bis Februar)

In den kalten Monaten gibt es nur eine verhältnismäßig kleine Auswahl an blauen Winterblumen zu bestaunen. Zum Beispiel die Winteriris oder der Schneestolz.


Blaues Blütenmeer im Garten

Im Garten findet man blaue Blumen vor allem in Form von Stauden sowie Zwiebelblumen. Die Auswahl ist schier endlos und Sie können sich zwischen den verschiedensten Größen entscheiden. Auch die Blaunuancen und die Anzahl der Blüten könnten unterschiedlicher nicht sein. Hier kommen unsere schönsten Beispiele:

  • Akelei (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Alpen-Astern
  • Blausternchen (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Eisenhut
  • Hortensien (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Hyazinthe (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Schneestolz (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Schmucklilie
  • Spanische Hasenglöckchen
  • Traubenhyazinthe (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Zwerg-Iris (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)

Tipp: Besonders eindrucksvoll wirken blaue Blumen im Garten, wenn Sie in Gruppen angeordnet werden. Ein malerisches Blütenmeer!


Balkonblumen in Blau

Ebenso gibt es für den Balkon eine Vielzahl an Pflanzen mit blauen Blüten zu entdecken. Hier eine Übersicht über 20 beliebte Balkonblumen in Blau mit nordischem Flair:

  • Akelei (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Bartblume (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Blaues Gänseblümchen
  • Blausternchen (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Clematis (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Fuchsie (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Hibiskus (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Hortensien (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Hyazinthe (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Katzenminze
  • Petunie (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Primel (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Prunkwinde
  • Rittersporn (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Säckelbume
  • Schneestolz (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Stiefmütterchen (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Traubenhyazinthe (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Veilchen (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Vergissmeinnicht (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)

Blaue Blumen für drinnen

Glücklicherweise müssen Sie auch innerhalb Ihrer vier Wände nicht auf blaue Blumen verzichten. Denn es gibt ein paar Zimmerpflanzen, die mit blauen Blüten erholsames Meeres-Feeling in Ihr Zuhause bringen – wie diese hier:

  • Blaues Lieschen
  • Drehfrucht
  • Glockenblume (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Orchideen (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)
  • Usambaraveilchen (auch mit anderen Blütenfarben erhältlich)

Mit blauen Blumen dekorieren

Nicht nur im Garten sind blaue Blumen sehr beliebt. Aufgrund Ihrer entspannenden Wirkung sind die leuchtenden Blüten auch als Dekoration ein stilvoller Hingucker. Für Ihr persönliches Deko-Highlight eignen sich vor allem Schnittblumen sehr schön. Aber auch Zwiebelblumen wie Hyazinthen und Trockenblumen bieten unzählige Möglichkeiten, die einzelnen Blüten zu stylen. Unsere schönsten Ideen für Blumendeko in Blau finden Sie hier.

Blumensträuße mit blauen Blumen

Mit einem Blumenstrauß gelingt Ihnen das Dekorieren von blauen Blüten in Ihrem Zuhause völlig unkompliziert. Dabei ist es auch völlig egal, ob Sie ein unifarbenes Arrangement im monochromen Stil wählen oder sich für einen farbenfrohen Strauß mit unterschiedlichen Blumen entscheiden. Ein ruhigerer Mix mit Lila, Rosa oder Weiß ist dabei ebenso beliebt wie eine fröhlich frische Kombi mit leuchtend gelben Blumen!


Blumenarrangements in Blautönen

Individuelle Blumenarrangements sind eine schöne Geschenkidee, eignen sich aber auch für das Dekorieren in den heimischen vier Wänden einfach fabelhaft. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Tipp: Die Vase sollte idealerweise nur etwa zwei Drittel der jeweiligen Blumenhöhe einnehmen.


Coole Kränze in Blau

Ob für die Tür oder als Wanddekoration: Kränze aus blauen Blumen, zum Beispiel Kornblumen, sind so oder so ein Blickfang mit Wow-Garantie. Wer sich gerne kreativ austoben möchte, kann einen Blumenkranz als DIY gestalten und dem It-Piece somit eine persönliche Note verleihen.


Trockenblumen in Blau

Trockenblumen sind derzeit nicht nur total angesagt, sondern auch prima, wenn Sie keinen grünen Daumen haben. Damit die Blüten lange halten, sollten Sie die einzelnen Sträucher leidlich regelmäßig von Staub befreien.

Tipp: Das Fixieren mit Haarspray verhindert unliebsame Flusen.


Blaue Blumen auf dem Esstisch

Auf dem Tisch ist eine Deko aus frischen Blumen eine beliebte Möglichkeit, um saisonalen Blüten in Blau einen feierlichen Rahmen zu verleihen. Sehr elegant wirkt das Ambiente, wenn Sie sich für zurückhaltende Tischwäsche sowie Geschirr entscheiden. Ein Blumenarrangement aus blauen und roten Blumen sorgt für mehr Lebendigkeit, während die Kombination mit Gelb dem Setting eine frische Note und eine ordentliche Portion gute Laune verleiht!


Blaue Blütenmuster

Noch eine tolle Möglichkeit, um sich blaue Blumen ins eigene Zuhause zu holen, sind Deko-Pieces mit floralem Muster. Von Bettwäsche über Untersetzer und Geschirr bis hin zum Teppich gibt unzählige Wohnaccessoires mit blauen Blüten. Hier eine kleine Auswahl für Sie:

Für mehr Flower Power an der Wand sorgen moderne Kunstobjekte oder Bilder mit blauen Blüten. Auch mit floralen Tapeten oder Fliesen gestalten Sie Ihr Heim kunstvoll und hinterlassen bei Ihren Gästen Eindruck.


Blaue Blumen als Geschenk – was bringen Sie damit zum Ausdruck?

Um Blumen zu verschenken, bedarf es nicht immer eines besonderen Anlasses. Über frische Schnittblumen freut sich doch jeder! Allerdings werden die unterschiedlichen Blütenfarben mit gewissen Bedeutungen assoziiert. So eignen sich blaue Blumen als Geschenk vorrangig, wenn Sie der beschenkten Person einen Hauch von romantischer Sehnsucht übermitteln möchten. Gefärbte Rosen sind dafür beispielsweise perfekt! Wie Sie eine weiße Rose oder andere weiße Blumen ganz einfach selbst blau färben können, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Tischdeko in Blau.


Lese-Tipp: Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Guide einen kleinen Einblick in die Vielfalt von blauen Blumen liefern konnten. Auf der Suche nach kreativen Ideen für florale Deko, möchten wir Ihnen gerne unsere Blumendeko Ideen empfehlen. Viel Spaß!