Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Florist am Blumenkranz binden

Mit einem Adventskranz für den Juwelier Wempe auf der Münchner Maximilianstraße fing die Karriere von Julius A. Linke als Florist an. Heute beliefert der Inhaber der blumen company Luxusmarken wie Pomellato sowie Privatkunden und verschickt seine Sträuße sogar in ganz Deutschland. Zentrum der Kreativität: Sein Laden im Glockenbachviertel, der einem verwunschenen Sammelsurium an zauberhaften Dingen gleicht. Julius sammelt auf Flohmärkten in ganz Europa außergewöhnliche Accessoires und Möbel, oft Unikate, mit denen er seinen Laden dekoriert. In den hinteren Räumen hat er sich und seinem Team eine kleine Wunderwerkstatt eingerichtet, wo er und seine beiden Mitarbeiter Sträuße, Kränze oder Arrangements gestalten.

Wie er sein eigener Weihnachtsbaum dieses Jahr aussehen wird, weiß er noch nicht. „Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.“ Aber wir sind uns sicher, er wird bestimmt so hinreißend, außergewöhnlich und festlich aussehen wie schon im Jahr zuvor, als er ihn mit bronzierten Magnolienblüten schmückte! Hier verrät Julius A. Linke seine Tipps und Deko-Ideen für Blumen Deko im Winter und zeigt Impressionen aus der blumen company!

Blumen Deko: So halten sie lange

Eigentlich ganz klar, aber ganz oft wird es schlicht vergessen oder nicht gemacht: Damit Blumen lange halten und schön bleiben, brauchen sie frisches Wasser, frisches Wasser und noch mal frisches Wasser! Verholzte Stile wie bei Rosen lieben warmes Wasser. Weiche Stile, wie bei Tulpen, die viel Wasser im Stil speichern, brauchen eher kaltes.

Blumenladen mit Auswahl an Winter Blumen

Blumen Deko – Tipps und Ideen für den Winter

Wir vergessen oft, dass auch Blumen und Pflanzen im Winter „frieren.“ Sie reagieren besonders empfindlich auf Zugluft und Frost. Also weg von Fenster und Heizung! Und vergessen Sie nicht, auch in den kalten Monaten reichlich Wasser zu geben!

blumen im winter

Deko-Tipps mit Blumen für Weihnachten

Anstatt einzelne Weihnachtssterne in Porzellantöpfchen in Wohnung oder Haus zu verteilen, kaufen Sie gleich einen ganzen Schwung und dekorieren Sie alle in einem schlichten, geflochtenen Korb. Mehr ist manchmal eben tatsächlich mehr! Das sieht besonders hübsch aus und macht sich perfekt im Eingangsbereich, auf Treppen oder im Flur.

Blumenbouquet im Winter

Vier Blumensorten – eine Farbe

Ein weißer Strauß Rosen ist mir oft zu langweilig. Mischen Sie vier bis fünf verschiedene Blumensorten, aber beschränken Sie sich auf nur eine einzige Farbe! So haben Sie einen weißen Strauß mit aufregender Struktur. Trauen Sie sich und probieren Sie öfter mal ungewöhnliche Kombinationen aus, wie Amaryllis und Tulpe! Ein einheitlicher Ton verbindet die unterschiedlichen Arten und Formen.

Dekokranz mit Haselnüssen
Besitzer vor Blumenladen

Trendblumen für den Winter

Unsere Trendblume für den Winter ist die Nelke in herbstlichen Nuancen, ganz besonders in Rottönen. Auch sehr hinreißend finde ich zudem Chrysanthemen in Whiskey-Tönen, kombiniert mit Beeren und Früchten in Rot und Schwarz. Schöne Ideen für Weihnachtssträuße: Seien Sie mutig und kombinieren Sie zum Beispiel Rose, Nelke und Ilex. Mein zweiter Favorit für einen Hingucker in der Adventszeit: Amaryllis, Rose, Calla und Rosmarin im Schnitt. Außergewöhnlich: Anstelle eines typischen, grünen Kranzes aus Tannenzweigen, einen aus Haselnüssen wählen – ideal als Tür- oder Tischschmuck.

Adresse: blumen company, Rumfordstraße 43, Glockenbachviertel, München

Blumen schenken einem Raum sofort Leben! Noch eindrucksvoller sind sie in den richtigen Vasen. Von cool bis modern – ab dem 01.12. finden Sie im großen Westwing-Sale Blumenvasen für Ihr Zuhause! Lassen Sie sich gleich inspirieren: den Blumenschmuck hierfür gestaltete die blumen company.

Fotos: Westwing, Adam Custins/living4media