Craspedia: Frühlingsgefühle für Ihr Zuhause
Die Farbe Gelb steht für Positivität und Lebensfreude. Das verkörpern auch die gelben Blüten der Craspedia. Holen Sie sich mit ihr gute Laune ins Zuhause! Die Craspedia hat einen angenehm leichten und fruchtigen Duft und ist für jeden Wohnbereich geeignet. Aufgrund ihrer bommelartigen Blüte ist sie auch unter dem Namen „Trommelstöckchen“ oder „Trommelschlägel“ bekannt. Trommelstöckchen sind richtige Sommerblumen und blühen bis in den Frost hinein. Ob im Freien oder im Haus: Die gelben Blumen sind überall ein Highlight. Was Sie über die Craspedia wissen müssen und wie Sie sie richtig pflegen und dekorieren, erfahren Sie hier bei uns.

Die Farbe Gelb steht für Positivität und Lebensfreude. Das verkörpern auch die gelben Blüten der Craspedia. Holen Sie sich mit ihr gute Laune ins Zuhause! Die Craspedia hat einen angenehm leichten und fruchtigen Duft und ist für jeden Wohnbereich geeignet. Aufgrund ihrer bommelartigen Blüte ist sie auch unter dem Namen „Trommelstöckchen“ oder „Trommelschlägel“ bekannt. Trommelstöckchen sind richtige Sommerblumen und blühen bis in den Frost hinein. Ob im Freien oder im Haus: Die gelben Blumen sind überall ein Highlight. Was Sie über die Craspedia wissen müssen und wie Sie sie richtig pflegen und dekorieren, erfahren Sie hier bei uns.
Die wichtigsten Fakten über die Craspedia
Die aus Australien und Neuseeland stammende Craspedia gehört zu den Korbblütlern und zeichnet sich vor allem durch ihre lange Haltbarkeit und einzigartige Blütenform aus.
Hier können Sie die wichtigsten Fakten der Craspedia auf einen Blick sehen:

Craspedia pflanzen: So geht’s!
Trommelstöckchen erhalten Sie in Gärtnereien als Aussaat oder als Pflanze im Topf.
Wenn Sie selbst pflanzen möchten, wachsen die gelben Blumen bevorzugt in Kübeln oder Kästen. Am besten orientieren Sie sich beim Pflanzen an den Eisheiligen. Denn sobald die Eisheiligen geblüht haben, kann die Craspedia gepflanzt werden.
Wichtig: Bedenken Sie, dass Trommelstöckchen einjährig sind und im darauffolgenden Jahr nicht blühen werden.
-
Schritt
Achten Sie beim Pflanzen auf einen durchlässigen und luftigen Boden. Am besten eignet sich Anzuchterde. -
Schritt
Pflanzen Sie die Samen gruppenweise in den Boden und bedecken Sie sie mit einer Schicht Erde. -
Schritt
Gießen Sie die Aussaat bis zur Blüte regelmäßig.
Tipp: Wenn Sie Langzeitdünger schon beim Pflanzen hinzugeben, erfreuen Sie sich bis zum Frost an den schönen Blüten.
Wer die Craspedia als Schnittblume in der Vase bevorzugt, schneidet die bereits aufgegangenen Blüten am unteren Ende des Stiels ab. Denn sobald die Blüte einmal abgeschnitten ist, blüht sie in der Vase nicht weiter auf.

Die Craspedia richtig pflegen
Trommelstöckchen kommen mit Trockenheit gut aus. Deshalb sollten Sie sie in Maßen wässern und unbedingt darauf achten, dass das Wasser im Kübel gut abfließen kann, da sie keine Staunässe mögen.
Deko-Ideen Craspedia
Wir zeigen Ihnen die schönsten Deko-Ideen für die Craspedia in Ihrem Zuhause und wie vielseitig einsetzbar sie ist. Denn die bommelartige Blume kann in verschiedenen Varianten dekoriert werden.


Craspedia Deko-Ideen für Ihr Zuhause
Mit ihren gelben Blüten sind sie ein toller Hingucker in jedem bunten Blumenstrauß. Trommelstöckchen lassen sich vor allem mit Weiß, Rosa, Violett und dunklen Farben besonders schön kombinieren. Jedoch sieht auch ein Craspediastrauß für sich großartig aus. Wer möchte kann den Strauß mit Salal, Eukalyptus oder Pistaziengrün verdichten.
Dafür eignen sich schlichte Vasen. Setzen Sie auf Glasvasen oder weiße Vasen.
Egal ob im Wohn-, Ess-, oder Eingangsbereich – Trommelstöckchen sind überall ein toller Hingucker! Ein Strauß mit Trommelstöckchen sieht auch auf einem Sideboard oder einer Kommode sehr hübsch aus.
Tipp: Auch als Zimmerpflanzen können sie sich sehen lassen.


Craspedia als Trockenblume
Trommelstöckchen eignen sich vor allem als Trockenblumen und sind dabei auch noch nachhaltig und stylisch. Wenn Sie also einen Craspediastrauß haben, hängen Sie ihn kopfüber zum Trocknen auf.
Sind Ihre Blumen getrocknet können Sie sie mit Pampasgras, getrocknetem Lavendel oder getrocknetem Schleierkraut kombinieren. Setzen sie auf Beige- und Cremetöne bei der Deko Ihrer Trockenblumen.
Tipp: Ein Trockenblumenstrauß sieht in einer Bodenvase besonders eindrucksvoll aus.


Kränze mit Craspedia
Ein Blumenkranz wirkt an der Haustür oder im Eingangsbereich einladend und strahlt eine frühlingshafte Frische aus! Trommelstöckchen lassen sich auch in Kränze sehr schön einbinden.
Mit Eukalyptus und blauer Distel kommen sie besonders schön zur Geltung. Setzen Sie bei den Kranzfarben mit dem gelben Eyecatcher auf grün, weiß und violett.

Craspedia Deko-Ideen für Balkon und Terrasse
Auch auf dem Balkon oder der Terrasse sehen Trommelstöckchen in der Kombination mit Margeriten, Astern oder Pfingstrosen besonders schön aus. Am besten harmonieren sie aber mit anderen trockenheitsliebenden Gewächsen wie Salbei oder Geranien.
Wir hoffen wir könnten Sie zur Deko mit der Craspedia inspirieren. Wer weitere Inspiration sucht, findet hier weitere Artikel über Deko mit Blumen und alles rund ums Thema Gartengestaltung.