Die 6 schönsten Pflanzkübel Gestaltungsbeispiele: Ideen zum Pflanzkübel dekorieren
Sind Sie auch über die letzten zwei Jahre zum Plant Parent geworden? Während wir alle sehr viel mehr Zeit in unseren Wohnungen verbrachten, haben viele von uns ihren grünen Daumen entdeckt. Pflanzen und Blumen, ja sogar kleine Gemüsebeete und Kräutergärtchen durften bei uns einziehen. Der Trend zu mehr Natur in der eigenen Wohnung war auch nach dem Höhepunkt der Pandemie und nach den Zeiten des Lockdowns nicht mehr aufzuhalten. So weit so gut. Aber wie stylt und dekoriert man die neugewonnen grünen Mitbewohner? Wie kann man Pflanzen kreativ in Szene setzen? Was für Möglichkeiten gibt es, um die Pflanzkübel hübsch zu gestalten? Wir haben hier die schönsten Gestaltungsbeispiele für Pflanzkübel für Sie gesammelt.

Inhalt
- 1. Idee: Stufen Styling – Ihre Pflanzkübel bekommen eine Bühne
- 2. Idee: Kaffeekränzchen – wie Pflanzkübel Ihren Gartentisch ergänzen
- 3. Idee: Natürlich schön – Natur-Materialien im Mix
- 4. Idee: Ein grüner Rahmen – nutzen Sie Ihre Kübelpflanzen als Farbtupfer
- 5. Idee: Weniger ist mehr – ein Pflanzkübel hat seinen großen Auftritt
- 6. Idee: Großstadtdschungel – Hochbeet für Indoor und Outdoor
Sind Sie auch über die letzten zwei Jahre zum Plant Parent geworden? Während wir alle sehr viel mehr Zeit in unseren Wohnungen verbrachten, haben viele von uns ihren grünen Daumen entdeckt. Pflanzen und Blumen, ja sogar kleine Gemüsebeete und Kräutergärtchen durften bei uns einziehen. Der Trend zu mehr Natur in der eigenen Wohnung war auch nach dem Höhepunkt der Pandemie und nach den Zeiten des Lockdowns nicht mehr aufzuhalten. So weit so gut. Aber wie stylt und dekoriert man die neugewonnen grünen Mitbewohner? Wie kann man Pflanzen kreativ in Szene setzen? Was für Möglichkeiten gibt es, um die Pflanzkübel hübsch zu gestalten? Wir haben hier die schönsten Gestaltungsbeispiele für Pflanzkübel für Sie gesammelt.
1. Idee: Stufen Styling – Ihre Pflanzkübel bekommen eine Bühne

Geben Sie Ihren grünen Freunden, die Bühne, die sie verdient haben. Stellen Sie Ihre Pflanzkübel auf verschiedene Ebenen. Auf diese Weise sparen Sie Platz, egal ob mit Zimmerpflanzen im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder bei der Gartengestaltung und alle Ihre Pflanzen bekommen genügend Licht ab.
Dafür gibt es genügend Gestaltungsbeispiele. Sie können zum Beispiel eine kleine Treppe nutzen, eine Bank aufstellen oder ein kleines Regal dafür nutzen. Achten Sie nur darauf, dass das Möbelstück auch wetterfest und outdoortauglich ist, falls es auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten zum Einsatz kommen soll.
Unser Styling-Tipp: Stimmen Sie die Pflanzkübel und die kleine Pflanzen-Empore aufeinander ab. Hier haben wir zum Beispiel Pflanzkübel aus Blech auf eine kleine Bank aus Metall gestellt. Die Kübel sind in Form und Größe ganz unterschiedliche aber in Material und Farbe passen sie zueinander und matchen mit der Stufe. Das ergibt einen lässigen Mix and Match Look und ein stimmiges Gesamtbild.
2. Idee: Kaffeekränzchen – wie Pflanzkübel Ihren Gartentisch ergänzen

Nutzen Sie Ihre Kübelpflanzen als dekorative Erweiterung zu Ihren Gartenmöbeln. Dabei spielt es natürlich keine Rolle, ob Sie Ihren Vorgarten, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse dekorieren. Entscheidend ist, dass Sie mit Ihren Pflanzen, Blumen, Kräutern und Kübeln ein stimmiges Bild zaubern, das zu Ihrer Outdoor-Einrichtung passt.
Das funktioniert ganz einfach, indem Sie beispielsweise Hocker, Stühle oder einen zweiten Gartentisch für die Gestaltung Ihrer Pflanzkübel nutzen. Wählen Sie Pflanzkübel, die in Farbe und Material zu ihren Gartenmöbeln passen und platzieren Sie dann auf und rund um die Sitzecke.
Unser aktueller Favorit der Saison: Dieses Schwarz-Weiße minimalistische Gestaltungsbeispiel. Die schlichten gestreiften Töpfe der Pflanzen passen hervorragend zu dem weißen Hocker und zu den schwarzen Gartenmöbeln. Dazu ergänzt sich auch noch die modern minimalistische Deko mit schwarzen Laternen und weißen Kissen. Alles in allem sind die Pflanzkübel des kleinen Balkongärtchens wunderbar stylisch in Szene gesetzt.
3. Idee: Natürlich schön – Natur-Materialien im Mix

Dass eine üppige Wohnungsbepflanzung zu einem der größten Trends der letzten Jahre gehört, haben wir bereits erwähnt. Aber Hand in Hand damit ging auch die Trendwelle hin zu Naturmaterialien. Sowohl in der Wohnungseinrichtung als auch in der Gartengestaltung waren Naturmaterialien deutlich auf dem Vormarsch. Inzwischen ist aus dem heißen Trend eine anhaltende Bewegung geworden. Wir nutzen natürliche Materialien bei allen sich ergebenden Gelegenheiten und lieben es sie miteinander zu kombinieren.
Körbe und geflochtene Pflanzentöpfe sind eine wunderbar natürliche und damit trendbewusste Gestaltungsmöglichkeit für Kübelpflanzen. Egal ob grüne Stauden und Sträucher oder bunt blühende Blüten, sie kommen in Kombination mit natürlichen Materialien herrlich zur Geltung.
4. Idee: Ein grüner Rahmen – nutzen Sie Ihre Kübelpflanzen als Farbtupfer

Minimalism is chic! Farblose Ton-in-Ton-Einrichtung wirkt stets stilsicher und zeitlos. Mit Gartenmöbeln in Schwarz, Weiß oder Grau liegen Sie immer richtig. Pflanzen sind da eine wunderbare Gelegenheit, um dem schlichten Design ein paar Farbtupfer zu verleihen.
Durch die Bepflanzung Ihres Balkons, der Terrasse, aber auch des Wohnzimmers bekommt Ihre minimalistische Einrichtung mehr Leben und vor allem mehr Gemütlichkeit. Nutzen Sie große Pflanzentöpfe mit Stauden und Sträuchern, um beispielsweise Ihrer Outdoor Couch einen grünen Rahmen zu verleihen, wie hier in diesem Gestaltungsbeispiel. Die Töpfe der Pflanzkübel dürfen dabei ebenso schlicht und farblos wie die restliche Einrichtung sein. So bleibt die Gestaltung einheitlich und stimmig. Achten Sie darauf, dass such die restliche Deko, von Kerzen und Laternen, über Polster und Kissen, bis hin zu Vasen und Keramik zu Ihrem Stil passen.
5. Idee: Weniger ist mehr – ein Pflanzkübel hat seinen großen Auftritt

Hier kommt das beste Pflanzkübel Gestaltungsbeispiel für alle, die leider keinen grünen Damen haben. Sie müssen nämlich nicht auf Grün in der Wohnung oder im Außenbereich verzichten. Sie sollten ihre Pflanzen und die Pflanzkübel-Gestaltung nur entsprechend clever wählen.
Kakteen sind herrlich pflegeleicht und dabei immer absolut stilsicher. Anstatt den Balkon oder die Terrasse also mit vielen kleinen Pflanzkübeln voller Blumen, Kräuter und Sträucher zu überladen investieren Sie in einen großen Pflanzkübel gefüllt mit einer Pflanze, die Se ohne viel Aufwand am Leben erhalten können – beispielsweise ein Kaktus.
Indem Sie sich auf eine Pflanze oder einen einzigen Strauch konzentrieren kann sowohl bei der Pflege als auch bei der Gestaltung kaum etwas schiefgehen. Investieren Sie sowohl in gute Erde als auch in einen schönen, stilsicheren Topf. Suchen Sie für die Pflanze einen schönen sonnigen Ort, an dem Sie besonders gut sichtbar, hübsch zur Geltung kommt. Vergessen Sie nicht sie regelmäßig mit Wasser zu versorgen und voilà schon haben selbst die untalentiertesten Hobbygärtner eine stilsichere Balkon-Bepflanzung geschaffen.
6. Idee: Großstadtdschungel – Hochbeet für Indoor und Outdoor

Grüne Pflanzen wirken beruhigend auf die menschliche Psyche. Sowohl Zimmerpflanzen als auch Gartensträucher und alles, was dazwischen liegt, bringen einem Raum oder einer Terrasse mehr Gemütlichkeit, Komfort und ein entspanntes Ambiente.
Nutzen Sie diese Relax-Wirkung der Natur für Ihre Gestaltung zuhause mit einem praktischen Hochbeet. Gerade mit großen ausladenden Topfpflanzen können Sie einen cozy Dschungel mitten in der Großstadt erschaffen.
Wir hoffen wir konnten Sie mit unseren Pflanzkübel-Gestaltungsbeispielen inspirieren, Ihren grünen Daumen anregen und Sie Ihrer Idee von einer eigenen grünen Oase etwas näherbringen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Shoppen von stylischen Töpfen, Kübeln, Gartendeko und natürlich noch mehr hübsche Pflanzen.