Geigenfeige: Die Ruheoase für Ihr Zuhause
Die Geigenfeige ist aus keiner grünen Ruheoase wegzudenken! Mit ihrer Fähigkeit das Raumklima zu verbessern und der beruhigenden Wirkung der Farbe Grün, ist sie ein absolutes Must-Have für alle Pflanzenfans. Als immergrüne Pflanze eignet sich die Geigenfeige ideal als Zimmerpflanze für Zuhause. Was Du über die Geigenfeige wissen musst und wie Du sie pflanzen, pflegen und dekorieren kannst, erfährst Du hier bei uns. Viel Spaß beim Lesen!

Die Geigenfeige ist aus keiner grünen Ruheoase wegzudenken! Mit ihrer Fähigkeit das Raumklima zu verbessern und der beruhigenden Wirkung der Farbe Grün, ist sie ein absolutes Must-Have für alle Pflanzenfans. Als immergrüne Pflanze eignet sich die Geigenfeige ideal als Zimmerpflanze für Zuhause. Was Du über die Geigenfeige wissen musst und wie Du sie pflanzen, pflegen und dekorieren kannst, erfährst Du hier bei uns. Viel Spaß beim Lesen!
Die wichtigsten Fakten über die Geigenfeige
Ursprünglich kommt die Geigenfeige (Ficus Lyrata) aus den Tropen in Westafrika. Die Geigenfeige gehört zu den Maulbeergewächsen und ist die Größte ihrer Art. Wusstest Du, dass sie bis zu vier Meter in die Höhe wachsen kann? Darüber hinaus ist die Zimmerpflanze für ihre großen Blätter bekannt, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch nachweißlich die Luft reinigen können.

Der richtige Standort
Wähle für Deine Geigenfeige einen hellen, aber nicht vollsonnigen Standort aus. Die beliebte Zimmerpflanze liebt Licht und helle Räume.
Wichtig: Ist der ideale Platz für die Geigenfeige einmal gefunden, sollte die Pflanze nicht mehr bewegt werden.
Ein erneuter Standortwechsel bekommt der Zimmerpflanze nicht gut und ihre Blätter würden abfallen. Die Pflanze sollte auch nicht gedreht werden, da sie selbst auf kleinste Standortveränderungen sensibel reagiert.
Geeignete Plätze wären zum Beispiel im Wohnzimmer, Eingangsbereich, vor großen Fenstern mit Tageslicht oder auch in Büroräumen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf!

Geigenfeige vermehren
Wer möchte, kann seine Geigenfeige auch vermehren. Das funktioniert am besten mit (Kopf-)Stecklingen.
Tipp: Setze die Stecklinge vor dem Einpflanzen in warmes Wasser, denn dass regt das Pflanzenwachstum an.
Warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit fördern das Wachstum der Stecklinge zusätzlich. Gieße Deine Stecklinge zudem regelmäßig.
Pflege-Tipps
Wir haben Dir die wichtigsten Tipps und Tricks zur Pflege Deiner Geigenfeigen zusammengefasst:
- Entferne welke Blätter.
- Gieße regelmäßig, vor allem in der Wachstumsphase benötigt die Pflanze viel Wasser.
- Vermeide Staunässe. Sollte es einmal doch der Fall sein, ist es an braungefärbten Blättern erkennbar.
- Verwende einmal pro Woche flüssigen oder Grünpflanzen- oder Blumendünger. Im Winter reicht es, wenn Du alle sechs Wochen düngst.
- Staube große Blätter regelmäßig ab.
- Als Substrat eignet sich humusreiche und durchlässige Erde.
- Umtopfen musst Du Deine Pflanze nicht, allerdings solltest Du die Erde Deiner Geigenfeige alle zwei bis drei Jahre wechseln.
Wenn Du diese Tipps beherzigst, kann bei der Pflege Deiner Geigenfeige nicht viel schief gehen!


So machst Du einen eigenen Dünger für die Geigenfeige:
Der Geigenfeige geht es noch besser, wenn Du diese ab und zu mit einem Pflanzenspray reinigst und die Blätter von Staub befreist. Dazu einfach Wasser in eine leere Sprühflsche geben, einen Esslöffel Spüli hinzufügen und ein paar Tropfen ätherische Öle, um die Mischung abzurunden. Gut schütteln, auf die Blätter sprühen und mit einem Tuch gut abwischen!
Deko-Tipps
Da die Geigenfeige sehr groß werden kann, eignet sie sich am besten für große Räume.
Beispielsweise im Eingangsbereich oder im Wohnzimmer. Besonders dekorativ ist sie mit anderen Sukkulenten, wie der Aloe vera oder dem Bogenhanf. Sie sieht aber auch zusammen mit anderen Zimmerpflanzen sehr hübsch aus. Achte darauf, dass die verschiedenen Zimmerpflanzen dieselben Bedürfnisse haben. Das bedeutet zum Beispiel, dass sie entweder viel oder wenig Licht benötigen – oder , dass sie sich in unterschiedlichen Temperaturen wohlfühlen.
Setze bei der Wahl des Topfes auf dunkle und gedeckte Farben, die das Grün der Pflanze unterstreichen.
Unser Tipp: Achte darauf, dass der Pflanzentopf mit deiner Deko harmoniert. So wird deine Geigenfeige garantiert zum Hingucker!
Im Wohnzimmer kannst du die hübsche Zimmerpflanze entweder auf dem Boden oder auf einem kleinen Beistelltisch bei deinem Sofa platzieren. Im Eingangsbereich kann die Geigenfeige ihre Größe entfalten und macht in einem dekorativen Pflanzentopf eine besonders gute Figur.


Wir hoffen, dass wir dich zur Deko mit der Geigenfeige inspirieren konnten. Lies auch unsere Artikel über die Bananenpflanze und Indoor Pflanzen für dein Zuhause. Viel Spaß!