Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Herbstblumen in Vase auf Beistelltisch mit Kerzen und Vase

Nicht nur im Frühling dürfen wir uns an einem bunten Blumenmeer in unserem Garten oder auf dem Balkon erfreuen. Auch im Herbst zieren die verschiedensten Blüten unseren Außenbereich und lassen trübe Herbsttage durch ihre Farbenpracht weniger triste erscheinen. Während die Tage allmählich kürzer werden und die Temperaturen sinken, erhellen Herbstblumen in fröhlichen Farben unseren Alltag und unser Gemüt. Deshalb haben wir haben Ihnen in diesem Artikel alle wichtigen Informationen und Tipps zum Thema „Herbstblumen“ zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie Farbe in das herbstliche Grau!

Definition: Was sind Herbstblumen?

Als Herbstblumen werden im Fachjargon dekorativ blühende Pflanzen bezeichnet, die ihre Hauptblühzeit im Herbst (in der Regel von August bis Oktober) haben. Zu dieser Zeit sind viele Sommerblumen bereits verblüht oder bereiten sich auf die anstehende Winterruhe vor. Durch das Pflanzen von Herbstblumen können Sie somit die Blütezeit in Ihrem Garten oder auf dem Balkon teilweise bis in den November hinein ausweiten und das ganze Jahr über von schönen Blumen profitieren.

Wenn Sie die Herbstblumen lieber im Haus haben und noch eine hübsche Vase oder einen Blumentopf dafür suchen, kommen hier ein paar Highlights von Westwing:

Deko Ideen mit Herbstblumen

Wenn wir an den Herbst denken, dann kommen uns sofort die warmen Farben in den Sinn. Die Blätter färben sich allmählich in sämtlichen Naturtönen und verwandeln die Straßen sowie Gehwege in kunterbunte Szenerien. Gerade Rot, Orange, dunkles Gelb und Braun dominieren die herbstliche Farbwelt. Auch Zuhause sollten Sie bei einer Dekoration mit Herbstlumen diese Töne, welche im Einklang mit dem Farbspiel der Natur stehen, beherzigen.

1. Herbstblumensträuße

Im Herbst gilt das Motto: Weniger ist mehr! Für ein harmonisches Gesamtbild sollten Sie darauf achten, dass der Herbstblumenstrauß durch seine Formen und Strukturen zum Eyecatcher in der Vase wird. Sehr schön sind zum Beispiel die Zweige sowie Früchte des Marribaums. Die dunkelgrüne Farbe setzt ein echtes Statement und sorgt für einen stilvollen Kontrast zu zarten Herbstblühern, wie das beliebte Schleierkraut.

Wer es etwas cleaner mag, setzt auf weiße Blüten. Palmlilie, Schneeforsythie und Schattengökchen runden den frischen Look Ihrer Herbstblumen gekonnt ab. Auch Sträuße in Blau-Grau-Nuancen sehen herbstlich aus und strahlen eine gewisse Coolness bzw. Eleganz aus.

Ein paar Inspirationen für hübsche Herbstblumensträuße finden Sie hier:

DIY Tischdeko Herbst: Blumen in Kürbisvase

Fabelhaft feminin wirken üppige Blüten in Rosatönen. Wie Sie einen solchen frischen Herbstblumenstrauß der Saison entsprechend modern in Szene setzen können, zeigen wir Ihnen in unserem kurzen DIY Video:

Und hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für unsere Herbstblumen in der Kürbisvase:


Sie brauchen:

  • Frische Schnittblumen
  • Kürbis
  • Glas, das in den Kürbis passt
  • Scharfes Messer
  • Metalllöffel

Der perfekte Zeitpunkt, um Herbstblumen zu pflanzen, ist oftmals abhängig von der jeweiligen Art und Sorte. Daher lässt sich an dieser Stelle keine pauschale Aussage dazu treffen. Während sich einige Pflanzen noch im Herbst auspflanzen lassen, sollten andere Herbstblumen bereits im Frühjahr oder Sommer gepflanzt werden.


Und so geht’s:

  1. Loch zum Aushöhlen einschneiden

    Schneiden Sie mit dem Messer oben aus dem Kürbis ein Stück heraus. Hierzu setzen Sie den Schnitt am besten schräg in Richtung Mitte an. Dadurch lässt sich der “Deckel” leichter entfernen.

  2. Kürbis ausnehmen

    Bis auf 2 cm Rand wird das Fruchtfleisch des Kürbisses einfach mit dem Löffel ausgehöhlt.

  3. Glas einsetzen

    Füllen Sie das Glas mit frischem Wasser und setzen Sie es in den Kürbis. Falls die Öffnung noch zu eng sein sollte, passen Sie sie mit dem Messer entsprechend an.

  4. Blumen dekorieren

    Setzen Sie die Blumen anschließend in die Glasvase, sodass ein hübscher Strauß entsteht. Fertig! Jetzt können Sie Ihren Herbstblumenstrauß im Kürbis dekorieren – zum Beispiel auf einem Beistelltisch, einer Kommode oder dem Fensterbrett!

How to Kürbis Vase

2. Herbstliche Blumenarrangements

Auch im Herbst dürfen dekorative Blumenarrangements im eigenen Zuhause oder auf festlichen Anlässen natürlich nicht fehlen. Hier bieten sich zum Beispiel folgende Möglichkeiten an:

  • Blumengestecke und -kränze: Ob als Dekoration auf dem Tisch oder um den Eingangsbereich einladender zu gestalten, ein klassischer Blumenkranz an der Haustür oder auf der Festtafel macht sich immer sehr schön.
  • Herbstblumen mit Obst, Zweigen, Blättern oder Ähren: Wer sagt denn, dass man Herbstblumen immer nur solo in einer Vase arrangieren darf? Seien Sie kreativ und dekorieren Sie Ihre liebsten Pflanzen mit allem, was Sie auf dem nächsten Waldspaziergang finden.
  • Herbstblumen als Hochzeitsdeko: Für eine festliche Dekoration, beispielsweise auf einer Hochzeit, eignen sich vor allem Dahlien, Chrysanthemen und Astern wunderbar. Auch für den Brautstrauß sind diese Herbstblumen herrlich. Ebenso schön: Schafgarbe, Gerbera und Sonnenauge.
  • Herbstblumen plus Beleuchtung: Zusammen mit duftenden Kerzen machen sich Herbstblumen als dekoratives Objekt auf dem Esstisch prima. Auch im Beet oder auf dem Balkon lassen sich die verschiedensten Herbstblüher zusammen mit Lichterketten, Windlichtern oder Outdoorleuchten eindrucksvoll in Szene setzen.

3. Trockenblumen

Der Herbst punktet nicht nur mit seiner vielfältigen Farbenpracht, sondern gilt auch als absolute Trockenblumen-Saison. Wir konservieren in dieser Jahreszeit nicht nur Obst und Gemüse, sondern trocknen ebenso Blumen, mit denen wir anschließend unser Zuhause stilvoll dekorieren.

Hier finden Sie ein paar hübsche Deko-Ideen für Trockenblumen-Arrangements in Ihren vier Wänden:

DIY: Modernes Trockenblumengesteck

Kürbisse und Trockenblumen sind ein echtes Dream-Team in puncto Herbstdeko. Eine kleine, aber feine Idee möchten wir Ihnen hierfür noch vorstellen:


Herbstblumen für draußen

Wenn Sie nicht nur Ihre vier Wände mit hübschen Herbstblühern dekorieren möchten, sondern auch Garten, Terrasse oder Balkon, dann kommen hier noch ein paar Tipps und Ideen von uns.

Kriterien für die Auswahl von Herbstblumen

Wenn Sie Ihren Garten, Balkon oder die Terrasse mit Herbstblumen verschönern wollen, gilt es bei der Auswahl der Pflanzen ein paar wichtige Kriterien zu beachten. Welche das sind, verraten wir Ihnen hier:

  • Blütedauer: Achten Sie bei der Wahl Ihrer Herbstblumen auf die jeweilige Blütedauer. Diese reicht von einjährigen Pflanzen über zweijährige Exemplare bis hin zu mehrjährigen Herbstblühern.
  • Standort: Ähnlich wie bei den Sommerblumen gibt es auch Herbstblumen, die für sonnige Plätze, den Schatten oder Halbschatten geeignet sind. Gerade Stauden, wie Fetthenne, Glattblatt-Aster, Chrysantheme oder der Herbstenzian, bevorzugen einen eher sonnigen Standort. Für den Schatten eignen sich hingegen Krötenlilie, Zwerg-Astilbe, Herbst-Anemone und Alpenveilchen hervorragend.
  • Farben: Herbstblumen in Gelb, Rot, Lila & Co. sorgen direkt für gute Laune und zünden in Ihrem Außenbereich ein wahres Farbfeuerwerk. Blüten in warmen Tönen sind in der kühleren Jahreszeit besonders ansprechend und fügen sich stilvoll in Ihre Beete oder Pflanzenkübel ein.

Herbstblumen für den Garten

Für Ihr Blumenbeet sind Herbststauden, also winterharte Gartenblumen, ideal. Sie können neben Frühjahrsblühern und Sommerblumen gepflanzt werden und so die Farbenpracht im Garten verlängern. Oder Sie planen einen Herbstblumen-Mix mit winterharten Sorten, die Sie zusammen mit einjährigen Herbstblühern in Pflanzgefäße setzen. Hierfür eignen sich zum Beispiel Stiefmütterchen, Hornveilchen, Knospenheide und Erika sehr gut.

Im Hinblick auf den Sonnendurst der Herbstblumen gibt es, wie bei den Frühblühern und Sommerblumen, sowohl Herbststauden für sonnige Standorte, aber auch welche für schattigere Bereiche. Hier eine kleine Auswahl:

Herbstblumen für Schattenbeete:

  • Efeublättriges Alpenveilchen
  • Herbst-Anemonen
  • Krötenlilie
  • Zwerg-Astilbe

Herbststauden für sonnige Standorte:

  • Fetthenne
  • Garten-Chrysantheme
  • Glattblatt-Aster
  • Herbstenzian
  • weidenblättrige Sonnenblume

Extra-Tipp: Pflanzen Sie Gräser als Beetpartner für Ihre Herbstblumen! Denn Gräser sind im Herbst besonders schön. Viele färben sich und on top und betonen den Herbsttau. Dadurch erscheinen sie in der Herbstsonne besonders facettenreich.

Unsere Top 10 Herbstblumen

Fürs Gartensaison-Finale präsentieren wir Ihnen hier unsere Top 10 Herbstblumen:


Herbstblumen für Balkon & Terrasse

Nicht nur im herbstlichen Garten freut man sich ab Oktober über jede Menge Farbe. Auch auf dem Balkon oder der Terrasse darf es in der goldenen Jahreszeit gerne etwas bunter im Blumenkasten zugehen. Für den Balkon eignen sich vor allem die verschiedenen Heiden sowie Astern. Ebenso wohl fühlen sich im Blumenkasten aber auch Dahlien und Chrysanthemen. Für die beliebte Topfkultur auf dem Balkon oder der Terrasse eignen sich im Herbst außerdem diese hübschen Pflänzchen:

  • Alpenveilchen
  • Bartblume
  • Bergenie
  • Bleiwurz
  • Fetthenne
  • Herbst-Anemone
  • Heidekraut
  • Mauerpfeffer
  • Purpurglöckchen
  • Wolfsmilch

Lese-Tipps: Wir hoffen, unser Herbstblumen-Artikel hat Ihnen gefallen. Falls Sie noch mehr Inspiration mit Blumen suchen, klicken Sie doch einfach mal in unsere Kategorie Blumendeko.