Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Zimmerpflanzen mit Kerzen auf einer senfgelben Badewanne

Es grünt so Grün – Zimmerpflanzen sind beliebter denn je. Und das nicht ohne Grund! Denn die kleinen Gewächse in unserem Zuhause verleihen jeder Einrichtung nicht nur etwas mehr Farbe, sondern schaffen dabei auch noch ein verbessertes Raumklima, in dem es sich gleich noch viel besser leben lässt. Von Aloe Vera bis zur Zwergpalme: Wir verraten Ihnen deshalb hier die Trendpflanzen 2021 und worauf Sie vor und nach dem Kauf achten sollten. Auf die Pflanzen, fertig, los!

Das sind die neuen Trendpflanzen 2021

Damit Sie sich nicht mehr im Pflanzen-Dschungel einer jeden Gärtnerei verirren müssen, empfehlen wir Ihnen nun im Anschluss die Pflanzen, über die Sie sich in Ihrem Zuhause sicherlich freuen würden. So erschaffen Sie sich Schritt für Schritt Ihre eigene kleinen Grüne Oase. Welche Arten sich am besten für Sie eignen werden, können Sie hier nachlesen.

1. Geigenfeige

Die Geigenfeige, auch Ficus Lyrata genannt, darf auf keiner Trendliste für das Jahr 2021 fehlen. Schließlich handelt es sich hierbei um einen beeindruckenden Riesen, mit großen, imposanten Blättern in Grün. Und damit dieser Eyecatcher sich auch in seiner vollen Pracht entfalten kann, sollten Sie dieser Pflanze vor allem eines geben: Platz!

Sorgen Sie zudem dafür, dass Sie einen hellen Standort finden, an dem die Geigenfeige erstmal stehen bleiben kann. Denn Bewegung mag diese Sorte gar nicht gerne – ein Standort mit viel Wind oder Luftzügen ist deshalb auch nicht von Vorteil.

Gießen sollten Sie die Geigenfeige besonders im Frühling, also in der Wachstumsphase, regelmäßig. Achten Sie besonders darauf, dass die oberste Erdschicht nie ausgetrocknet und die Wurzelballen nicht ständig nass sein sollte. Finden Sie hier also eine Routine, mit der Sie und Ihr neues Gewächs zufrieden sein können.

Geigenfeige am Fenster

2. Calathea Orbifolia

Die Calathea Orbifolia, auch unter Pfeilwurze bekannt, fällt besonders durch die markant gestreiften Blätter auf. Und auch die außergewöhnlichen Bewegungen der Pflanze sorgen für Aufsehen: während die Blätter tagsüber komplett ausgebreitet ruhen, rollen sich diese über Nacht jedes Mal aufs Neue zusammen. Perfekt also, für all die, die gerne eine etwas außergewöhnlichere Sorte suchen.

Die aus den Dschungeln Südamerikas stammende Pflanze liebt den Schatten – achten Sie also hier auf den passenden Standort in Ihrem Zuhause. Halten Sie die Topferde zudem stets feucht und gießen Sie Ihre neue Pflanze regelmäßig.

Calathea Orbifolia Blätter

3. Bogenhanf

Ideal für Anfänger: der Bogenhanf ist hart im Nehmen und hält so einiges aus. Perfekt für all die, die gerade erst mit den eigenen Zimmerpflanzen beginnen. Damit es der, auch als „Schwiegermutterzunge“ bekannten, Pflanze mit seinen langen, spitz zulaufenden Blättern auch gut gehen kann, sollten Sie diese an einem hellen und warmen Standort platzieren.

Da es sich bei dem Bogenhanf um eine Sukkulente handelt, sollten Sie zudem die passende Kakteen- und Sukkulentenerde verwenden. Gießen müssen Sie diese Sorte lediglich alle zwei bis 4 Wochen, um mögliche Staunässe zu verhindern.

Aloe vera im Topf neben einer Pflanze in der Sonne

4. Monstera

Der Klassiker unter den Zimmerpflanzen: eine Monstera darf mittlerweile in keiner Wohnung eines Pflanzen-Fans mehr fehlen.

Die auch als Fensterblatt bezeichnete Pflanze sollten Sie am besten an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung platzieren. Da die Monstera hohe Luftfeuchtigkeit liebt, ist beispielsweise ein Tageslichtbad perfekt. Aber auch das Besprühen mit Wasser liebt diese Sorte sehr.

Gießen Sie Ihre Monstera zudem circa einmal pro Woche, wenn die obere Schicht der Topferde wieder trocken ist.

5. Calathea Korbmarante

Die Calathea Korbmarante, oder auch Korbmarante, ist eine Sorte für alteingesessene Pflanzen-Fans. Denn hier müssen Sie einiges beachten, damit es dieser Pflanze auch auf Dauer gut geht.

Besonders der Standort der Pflanze macht dem ein oder anderen zu schaffen: hier benötigen Sie nämlich einen sehr warmen Platz in der Wohnung, der immer zwischen 23 und 25°C haben sollte. Aber das ist noch nicht alles! Zudem wünscht sich die Korbmarante eine Luftfeuchtigkeit, die immer über 60% sein muss. Ein Standort in einem hellen, warmen Bad ist daher beispielsweise ideal. Aber auch im Wintergarten oder Gewächshaus hält es diese Pflanze gut aus.

Korbmarante in einem Steintopf

6. Efeutute

Auch die Efeutute, ebenso also Tongapflanze oder Goldranke bezeichnet, gehört zu den absoluten Klassikern. Die Besonderheit dieser Sorte: da es sich um eine Kletterpflanze handelt, ist sie perfekt für Plätze auf hohen Bücherregalen oder Kleiderschränken geeignet. Nach und nach erhalten Sie hier mehrere Ranken, die die Seite des Möbelstücks schmücken.

Wählen Sie hier einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Aber auch ein schattiges Plätzchen ist hier kein Problem. Gießen Sie die Efeutute zudem alle sieben Tage, oder sobald die oberste Schicht der Topferde trocken ist.

Efeutute im Topf auf einem Regal

7. Drachenbaum

Der Drachenbaum erinnert uns sofort an ferne Reisen in exotische Länder – hierbei handelt es sich also um die perfekte Pflanze für Globetrotter! Denn diese pflegeleichte Art lässt sich vor allem im tropischen Raum finden. Aus diesem Grund benötigt Ihr Drachenbaum auch einen warmen und sonnigen bis hellen Standort in Ihrer Wohnung.

Gießen Sie Ihre neue Pflanze zudem alle sieben Tage etwas – aber nur, wenn die oberste Schicht der Erde wieder trocken ist. Ansonsten können Sie auch gerne ein paar Tage länger warten.

Drachenbaum in weißem Topf

8. Ufopflanze

Die Ufoplanze, auch Pilea genannt, verdankt Ihren Namen nicht ihrer außerirdischen Herkunft, sondern den runden, „ufoförmigen“ Blättern, die an kleine Raumschiffe erinnern. Wer möchte eine solch exotische Pflanze nicht gerne in seinem Zuhause haben!

Finden Sie für Ihren Neuzugang einen hellen Standort, der jedoch nicht zu viel direktes Sonnenlicht abbekommt und achten Sie zudem auf immerwährend feuchte Erde. Ihre Pilea dürfen Sie also gerne fast täglich mit kleinen Mengen gießen.

Ufopflanze im Topf

9. Aloe vera

Der Alleskönner Aloe vera ist nicht nur für seine schmalen und spitz zulaufenden Blätter bekannt – auch die heilende Wirkung des Fruchtfleischs ist weltberühmt. Eine eigene kleine Heilpflanze in der Wohnung kann also nicht schaden.

Am liebsten mag diese Pflanzenart viel Sonne – ein warmer Platz auf dem Fensterbrett ist hier also ideal. Da es sich bei Aloe vera um eine Sukkulenten-Sorte handelt, müssen Sie diese Pflanze lediglich alle zwei bis drei Wochen gießen.

Aloe vera in weißem Topf

10. Einblatt

Das Einblatt, auch Spathiphyllum oder Friedenlilie genannt, ist besonders durch seine markanten weißen Blüten bekannt. Und auch die luftfilternden Eigenschaften machen diese Sorte zu einem wahren Kassenschlager.

Achten Sie bei Ihrem Einblatt auf einen schattigen bis halbschattigen Platz in der Wohnung. Gießen können Sie diese Pflanze  circa alle drei Tage oder sobald die oberste Erdenschicht wieder trocken ist.

Einblatt in weißem Topf auf einem Beistelltisch

Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Trendpflanzen 2021 inspirieren konnten. Lesen Sie auch unseren Artikel über Indoorpflanzen für Ihr Zuhause und Kunstblumen. Viel Spaß!

Urban Jungle wanted? Dann klicken Sie in unsere Homestory mit Igor Josif!