Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Esszimmer mit blauer Dekoration

Mit diesen entzückenden Meeresbewohnern holen Sie sich die karibische Urlaubsstimmung und die frische Brise des Meeres in Ihre vier Wände. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen in unserem Deko-Ratgeber, wie Sie die Fisch-Figuren stimmungsvoll in Szene setzen können. Zusätzlich erhalten Sie Tipps, wie Sie das passende Arrangement für eine festliche Tafel zur Kommunion, Konfirmation oder der Taufe gestalten können. Tauchen Sie ein in die maritimen Deko-Ideen aus der Unterwasserwelt. Mit einer Step-by-Step Anleitung für Deko Fische finden Sie eine kreative Bastelanregung, die Sie prima mit Ihren Kindern umsetzen können.Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Stöbern und Dekorieren!

Fisch Deko aus vielen Materialien

Deko im maritimen Look sorgt für eine relaxte Urlaubsstimmung, die Sie das ganze Jahr über in Ihrem Zuhause genießen können. Muscheln, Korallen und Fisch Deko symbolisieren Freiheit und laden zum Träumen sowie Entspannen ein. Schließlich verbinden wir damit vor allem schöne Erinnerungen aus dem letzten Sommerurlaub am Meer. Es lohnt sich also gleich mehrfach, die eigenen vier Wände mit maritimen Deko-Elementen auszustatten!

Ob im rustikalen Stil mit Fischen aus Holz, im Glam-Look mit glänzenden Deko Fischen aus Metall oder modern mit Fischen aus Keramik – das Motto bietet viele Möglichkeiten, um Ihre maritime Einrichtung wundervoll in Szene zu setzen. Da kommt doch direkt ein bisschen Fernweh auf!

Deko Fische aus Holz

Eine Holzfisch Deko unterstreicht den maritimen Look und lässt sich schön mit schlichten Deko Objekten in Weiß kombinieren. Die authentischen Holzfische können Sie entweder im natürlichen Look aufstellen oder Sie greifen zu bemalten Fischen, die für einen stimmungsvollen Farbklecks in Ihrer Dekoration sorgen. Eine weitere schöne Möglichkeit ist die Wanddekoration im Fisch-Design. Ob an einem Tau befestigt und lassen sich prima an der Wand oder an Ästen im Garten platzieren. Auch auf einem Standfuß aus Holz machen sich die dekorativen Fische ganz wunderbar.

Keramik Fische

Etwas moderner und reduzierter im Design sind Keramik Fische. Sie eignen sich besonders gut für eine schlichte Einrichtung im modernen Stil. Mit Deko Fischen zum Aufhängen können Sie sogar ein eigenes Klangspiel kreieren, welches neben der Haustür einen einladenden Charakter vermittelt. Massive Keramik Fische sind hingegen auch gut als Buchstütze in Ihrem Bücherregal einsetzbar. Als Kerzenhalter für ein Teelicht sorgen sie für ein gemütliches Licht und hüllen den Raum in eine wohlige Atmosphäre.

Badezimmer mit Fischtapete

Deko Fische aus Metall

Sie sind noch auf der Suche nach einer passenden Gestaltung im maritimen Stil für Ihren Garten, den Balkon oder Ihre Terrasse? Metallfische sind super angesagt und sorgen als glänzendes Deko-Objekt auf einem Metallstab, in Ihrem Beet oder im Blumentopf für einen schönen Look. Zudem ist Metall in der Regel sehr wetterbeständig, sodass Ihre Deko-Elemente auch nach einem Sommerregen noch schön aussehen.

Porzellan Fische

Ein Porzellan Fisch zum Aufhängen oder Aufstellen ist in Ihrer Dekoration ein absoluter Blickfang. Gerade als Kerzenhalter oder Laterne sind Fische aus Porzellan ein Hingucker. Beleuchten Sie Ihre Deko bei Dunkelheit mit einer Kerze oder einer Lichterkette und lassen Sie das Licht herrlich schimmern. Gerade durch die zahlreichen Ausschnitte und Durchbrüche in einem Porzellan Fisch, strahlt der Schein der Kerze in alle Richtungen. So schaffen Sie die perfekte Atmosphäre für einen gemütlichen, lauen Sommerabend mit Freunden oder Familie.

Unsere 3 schönsten Deko-Ideen mit Fischen:

Deko Fische lassen sich in nahezu jeder Ecke Ihres Zuhauses integrieren und wundervoll in Szene setzen. Falls Sie aber nicht unbedingt zu den Glücklichen gehören, die ein kreatives Händchen besitzen und sofort den idealen Platz für das neue Deko-Objekt finden, haben unsere Interior-Experten einige kleine Tipps und Kniffe zusammengetragen, die Sie beim Dekorieren unterstützen sollen. Ob nun zum Aufhängen, zum Befestigen an der Wand oder als effektvolle Tischdeko!

Deko-Fische zum Aufhängen

Für Deko-Elemente zum Aufhängen sind vor allem natürliche Materialien sehr schön. Gut geeignet sind Hölzer, Zweige und Äste wie Korkenzieher, aber auch ein langes Tau, an dem Sie Fische mit anderer Deko im maritimen Stil aufhängen, ist eine schöne Idee für das Badezimmer oder die Terrasse.

Möchten Sie Ihre Deko Fische im Außenbereich präsentieren, ist eine DIY-Strandgirlande ein echter Hingucker. Verwenden Sie hierfür ein Stück Seil als Girlande. Befestigen Sie Muscheln, Seesterne und Deko Fische mit einer Heißklebepistole an einem festen Garn und binden Sie diese in gleichen Abständen an das Seil. Fertig!

Wanddeko mit Fischen

Als Wanddeko macht sich ein Fischernetz prima – es sieht nicht nur stylisch aus, sondern bringt eine maritime Stimmung in Ihre vier Wände. Fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Bad ist zum Beispiel ein dekoratives Fischernetz, dass Sie auf einer leeren Wand aufhängen können, ein ausgefallener Eyecatcher.

Damit die Deko einen einheitlichen Look erhält, können Sie die Wand vorher in einem Blauton Ihrer Wahl streichen. Nun befestigen Sie das Netz an der Wand und kleben Muscheln, Seesterne, Deko Fische und andere Verzierungen auf das Fischernetz. Um das Gesamtbild schön abzurunden, eignen sich zusätzlich grüne Streifen aus Tüll, die wie Meeresalgen aussehen. Einfach einmalig und individuell!

Tischdeko mit Fischen

Eine Tischdeko im Fisch Look ist besonders zu kirchlichen Anlässen wie bei der Konfirmation oder der Taufe eine beliebte Dekoration. Auch ohne Festlichkeiten lassen sich Deko Fische harmonisch in viele Tischdekorationen einbinden.

Für ein Gedeck im maritimen Stil sollten Sie hierbei besonders Materialien aus Holz verwenden. Im Mix mit einem Tischläufer aus Jute, weißem Geschirr aus Porzellan und blauen Kerzen sowie Servietten, erzeugen Sie so eine stimmungsvolle Dekoration, welche sich vor allem im Sommer auf der Terrasse zum gemütlichen Grillabend anbietet.

Tischdeko mit Fischen zur Konfirmation, Kommunion und Taufe

Mit Fischernetzen, Treibholz und dekorativen Fischen gestalten Sie eine eindrucksvolle maritime Tischdeko zur Konfirmation, Kommunion oder der Taufe Ihrer Liebsten. Ergänzend können Sie den Look mit Muscheln, Leuchttürmen und anderen maritimen Deko-Objekten, arrangieren. Lassen Sie Ihren kreativen Ideen dabei freien Lauf! Sie sollten nur darauf achten, nicht mehr als drei Farben miteinander zu kombinieren.

Weiß und Blau sollten im Fokus stehen und lassen sich mit natürlichen Tönen stilvoll ergänzen. Auch bei den Materialien sollten Sie auf Natürlichkeit setzen. Jute, Bast, Baumwolle, Leinen und Holz sind bestens geeignet. Auf glänzende Stoffe wie Satin oder Polyester sollten Sie stattdessen lieber verzichten. Bei den Deko Fischen ist ebenfalls Holz eine elegante Möglichkeit, um die Naturverbundenheit des maritimen Stils darzustellen.

Für eine festliche Tafel machen sich hingegen Keramik oder Porzellan hervorragend. Mit rustikalen Elementen im Vintage-Stil oder Edelstahl-Accessoires hauchen Sie dem maritimen Deko-Thema eine ganz persönliche Note ein. Mit passenden Namenskärtchen setzen Sie zusätzlich ein liebevolles Detail für Ihre Gäste.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, warum das Symbol des Fischs so beliebt für die Tischdeko bei kirchlichen Anlässen ist:

Fisch Deko als Symbol – das steckt dahinter

  • Fact 1: Neben dem Kreuz ist der Fisch wohl das bekannteste Symbol des Christentums. Wussten Sie, dass der Fisch sogar wesentlich älter ist als das Kreuz? Die Symbolik des Meeresbewohners stammt aus urchristlicher Zeit, als die Anhänger der noch jungen Religion Verfolgung, Folter und Tod fürchten mussten. Das Symbol des Fischs galt als unauffälliges Mittel, aber dennoch eindeutigen Verständigung, untereinander.
  • Fact 2: Der Fisch ist zudem nicht einfach nur ein bloßes Symbol, welches sich zufällig auch als Dekoration hervorragend eignet. Der Fisch sagt viel mehr aus, als für uns vielleicht auf den ersten Blick erkennbar ist. So bildet das griechische Wort für Fisch – Ichthys, in seine einzelnen griechischen Buchstaben zerlegt, den Grundgedanken des christlichen Glaubensbekenntnisses: Jesus Christus, Gottes Sohn und Erlöser.
  • Fact 3: Unabhängig von der Religion symbolisiert der Fisch Bewegung und Emotionen. Er bringt das Unbewusste näher und hat daher als bedeutsames Symbol seinen festen Platz. In einigen Kulturen wird der Fisch zudem der Fruchtbarkeit, Ernte und des Glücks zugeordnet, da er in der Natur oftmals eine starke Vermehrung aufweist.
  • Fact 4: In der Traumdeutung steht der Fisch für das Unbewusste und Seelische aber auch für die Bewegungsfreiheit und das „Innere Selbst“. Wenn Sie schon einmal von Fischen geträumt haben, wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, dass derartige Träume oftmals unglaublich positiv ausfallen. In einem Traum hat der Fisch zudem eine positive Bedeutung im Hinblick auf die eigenen Finanzen. Es lohnt sich also das ein oder andere Mal von Fischen zu träumen!
  • Fact 5: Auch in zahlreichen Märchen spielt der Fisch eine wichtige Rolle. Kennen Sie zum Beispiel die Geschichte „Vom Fischer und seiner Frau“? Hier sorgt die eigene Gedankenausrichtung zur positiven Beeinflussung der inneren Haltung. Der Fisch stellt hier eine inspirierende Funktion des Unterbewusstseins dar – der Fisch ist in diesem Zusammenhang als nährender Teil der Seele zu verstehen.

DIY-Projekt: Fisch Deko selber machen

Wenn Sie sich nun in die eindrucksvolle Fisch Deko verliebt haben, dann finden Sie bei uns im Onlineshop bei WestwingNow selbstverständlich schöne Deko-Pieces, die sich bei Ihnen Zuhause ganz wunderbar machen.

Für all diejenigen unter Ihnen, die aber gerne selber kreativ werden und gemeinsam mit Ihren Kindern Deko Fische gestalten möchten, haben wir hier ein DIY-Projekt mit umfassender Step-by-Step Anleitung. Die Bastelidee ist auch sehr gut für einen Kindergeburtstag oder einen kreativen Nachmittag geeignet. Vor allem in den warmen Monaten ist Fische basteln eine tolle Bastelanregung – für Groß und Klein!

Alles, was Sie für die DIY-Deko Fische benötigen finden Sie hier

  • Klopapierrolle
  • Bastelpapier
  • Geschenkpapierreste
  • Knöpfe oder Kronenkorken
  • Schere und Kleber
  • Wasserfarben oder bunte Stifte

Step-by-Step Fische mit Kindern selbst machen

  1. Bemalen

    Anstatt leere Klopapierrollen im Müll zu entsorgen, könne Sie daraus niedliche Deko Fische gemeinsam mit Ihren Kindern basteln. Bemalen Sie die leere Klopapierrolle in der Farbe Ihrer Wahl. Am besten eignen sich hierzu Wasserfarben oder andere deckende Malfarben. Anschließend alles gut trocknen lassen.

  2. Zuschneiden

    Nun schneiden Sie mit einer Schere die Grundform des Fischs zu. Hierfür runden Sie die Ecken auf der einen Seite der Klopapierrolle ab und schneiden etwa zwei Zentimeter vor dem Ende der Rolle auf der gegenüberliegenden Seite oben und unten mit der Schere ein.

  3. Umknicken

    Die Einkerbungen knicken Sie nun nach oben bzw. nach unten um, sodass optisch eine Art Flosse für den Fisch entsteht. Mit etwas Geschick knicken Sie diese kleinen Dreiecke nun in das Innere des Klopapierrollen-Fischs.

  4. Verzieren

    Sobald Sie die Grundform des Deko Fischs gestaltet haben, können die Kinder den kleinen Meeresbewohner nach Lust und Laune bemalen oder mit Geschenkpapierresten oder Bastelpapier bekleben.

  5. Bekleben

    Als Auge können Sie den Kids dann bei dem Bekleben eines Knopfes oder Kronenkorken behilflich sein. Fertig!

Maritime Deko für Ihr Zuhause

Natürlich finden Sie auch schöne Objekte im maritimen Stil auf WestwingNow. Klicken Sie sich durch unsere Auswahl und lassen Sie sich inspirieren!