Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Schieferplatte als Untersetzung für Gin

Ob als festliche Tisch-Deko für Hochzeiten, Kommunion, als stylische Deko für Ihre Gartenparty oder für Ihr Wohnzimmer. Wir lieben Schieferplatten. Weniger ist mehr, das ist unsere Devise, wenn es um Schieferplatten geht. Die schlichten Steinplatten überzeugen durch Ihre Natürlichkeit und warten darauf, sich präsentieren zu dürfen. Ob verschiedene Käsesorten, leckere Tapas oder selbstgemachte Kekse. Schieferplatten sind das Deko-Talent schlechthin, mit dem Sie jedes Dinner zum unvergesslichen Erlebnis machen. Schiefer hat es in sich! Entdecken Sie Schieferplatten Deko und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Häufig gestellte Fragen

Esstisch von oben mit verschiedenen Waffeln auf Granitplatte

Zu diesem Dekor passt Schieferplatten Deko

Egal, welchen Einrichtungsstil Sie bevorzugen, mit Schieferplatten Deko liegen Sie immer richtig. Schieferplatten Deko unterstreicht jeden Geschmack. Ob als süßes Schieferherz für Ihr Schlafzimmer im Landhausstil oder mit Blumen und Potpourri für Ihr Wohnzimmer im orientalischen Stil.

Sie bekommen abends Dinner-Gäste und brauchen eine Schieferplatten Deko, die einfach aber geschmackvoll ist? Platzieren Sie ein rundes Glas auf Ihrer Platte und setzen Sie einen schönen Blumenstrauß hinein. Fertig ist Ihr Tisch-Deko-Highlight! Auch wenn Sie es schlicht und puristisch bevorzugen, komplementiert Schieferplatten Deko Ihren Einrichtungsstil perfekt. Man nehme beispielsweise eine Schieferplatte und weiße, breite Kerzen – fertig ist das Deko-Kunstwerk. Seien Sie mutig und gestalten Sie Ihre Schieferplatten Deko nach Lust und Laune.

Schieferplatten Deko – so integrieren Sie das Trendmaterial in Ihr Zuhause

Ein schickes und zugleich praktisches Deko Element sind Untersetzer für Tassen und Gläser. Im XXL Format eignen sich diese für Pfannen und Töpfe. Durch ihre hitzebeständigen und wasserresistenten Eigenschaften lassen sie sich perfekt in den Alltag integrieren. So sehen die dunklen Töne noch schöner aus.

Auch im Außenbereich kann Schiefertafel Deko perfekt in Szene gesetzt werden. Sind Sie beispielsweise ein Hobbygärtner und verfügen über einen kleinen Gemüse- und Kräutergarten? Dann können kleine Schieferschindeln als Pflanzenschilder mit den passenden Bezeichnungen zum stylischen Organisations-Hack werden. Mit Hilfe eines Kreidestiftes können Sie die Schilder beschriften. Und verlieren so nie den Überblick in Ihren Beeten.

Sie können Schiefer nicht nur als kleine Dekoelemente in Ihren Wohnraum einfügen. In der Küche können die Platten beispielsweise als Rückwände in Küche und Bad angebracht werden. Schiefer-Fließen können als Bodenmaterial Ihren rustikalen Charme perfekt versprühen. Oder Sie verwenden das Material für seinen ursprünglichen Zweck. Als Schindeln verleiht Schiefer Ihrem Dach einen monochromen Look, der sich perfekt an Ihre Wandfassade anpasst.

Schritt-für-Schritt: Schieferplatten bemalen

Schieferplatten Deko muss nicht immer einfarbig und monochrom sein. Mit etwas Kreativität und wenigen Utensilien können Sie ganz einfach kleine Kunstwerke für Ihre Wohnung oder als Mitbringsel bei der nächsten Party zaubern. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen:

  1. Schieferplatte reinigen

    Zunächst müssen Sie sich versichern, dass Ihre Oberfläche frei von Rückständen und Schmutz ist. Reinigen Sie Ihre Schieferplatte mit Wasser und einem fusselfreien Tuch.

  2. Grundierung auftragen

    Aufgrund des porösen Materials sollten Sie vor dem Bemalen eine Grundierung verwenden.

  3. Design überlegen

    Bevor Sie kreativ werden, sollten Sie Ihr Design vorplanen. Da es sich bei Schiefer um ein Naturprodukt handelt, hat es keine ganz gleichmäßige Oberfläche. So wird es an manchen Stellen schwierig zu bemalen zu sein.

  4. Kreidefarbe verwenden

    Sie können Ihrer Schieferplatte zu einer farbigen Grundfarbe verhelfen. Wir empfehlen eine Kreidefarbe, welche ein ähnlich mattes Finish wie das Naturprodukt aufweist.

  5. Platte bemalen und dekorieren

    Nun geht es auf zum Bemalen und Dekorieren! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie Ihre Platten mit allem, was Ihr Herz begehrt. So können Sie beispielsweise mit kleinen Ornamenten, Sprüchen oder Grüßen Ihre Schieferplatten Deko verschönern.

  6. Farbe mit Überlack versiegeln

    Damit Ihr Design auch lange hält, sollten Sie zum Abschluss noch einen Überlack verwenden. Aber keine Sorge, diesen gibt es in matten Ausführungen. So bleibt der rustikale Charme des Schiefers erhalten.