Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Makramee Wandbehang hängt im Schlafzimmer an der Wand.

Sie lieben Boho-Deko? Dann knüpfen Sie Ihre Vintage-Pieces für die Wohnung doch ganz einfach selbst! Wenn es um coole Einrichtungs- und Interior-Trends sowie Dekorieren geht, sind Makramees ganz vorne mit dabei. Der lässige Behang für die Wand verziert durchgestylte Wohnungen. Und ja auch auf Hochzeiten sind sie ein fabelhafter Blickfang. Die Makramee-Dekoration ist aber auch eine ziemlich hübsche Abwechslung zu eingerahmten Bildern, Postern und Grafiken. Schmücken Sie Ihre weiße Wand! Unsere Interior-Experten geben Ihnen Tipps und coole Stylingideen zum Nachmachen!

Was ist Makramee?

Makramee ist eine aus dem arabischen Sprachraum des 13. Jahrhunderts stammende Knüpftechnik. Hier werden Fäden und Schnüre in Handarbeit zu Ornamenten oder Textilien geknotet. Angeblich soll die Technik aus dem Orient stammen und über Griechenland nach Mitteleuropa gefunden haben. Es finden sich aber auch Überlieferungen, dass die Mauren mit Makramee hergestellten Schmuck nach Spanien brachten. Wie auch immer Makramee den Weg zu uns gefunden hat, wir lieben die dekorativen Schlaufen aus Baumwollgarn. Ob Wandteppich, Blumenampel oder das beliebte Makramee Armband ─ das Comeback der Knoten kann sich sehen lassen.

Der perfekte Makramee Garn

Für den Look Ihrer Makramee-Designs ist die Qualität und die Struktur der verwendeten Materialien absolut entscheidend. Sie sollten daher nicht bloß zu irgendeinem Garn greifen. Für die Gestaltung von Makramees ist ein natürlicher Stil unerlässlich. Mit organischen Fasern wie Baumwollseilen, Jute, Hand, Sisal oder anderen Naturfasern ist Ihnen ein natürlicher Look sicher. Kaufen können Sie Ihre Arbeitsfäden plus Zubehör im Bastelbedarf, die auf kreative DIY-Projekte spezialisiert sind.

So geht es: Makramee Knoten für Anfänger

Um den Stil authentisch hinzubekommen, sollten Sie sich mit dem Ankerstich, Rippenknoten und Kreuzknoten auskennen. Dazu gibt es aber noch den Flachknoten (auch Weberknoten oder Kreuzknoten), den Spiralknoten (Wellenknoten oder Altweiberknoten), den “Halber Schlag Knoten”, den Achterknoten (Brezelknoten), den Josefinenknoten, den Schiffchenknoten, den Rippenknoten (Vorwärtsknoten oder Rückwertsknoten), sowie den “Über Hand Knoten”.

Klingt nach viel. Aber keine Angst! Denn mit unserer kleinen Anleitung wird aber jeder zum Makramee-Meister:

Makramee ─ so geht’s:

  1. Nehmen Sie sich vier Schnüre und legen Sie den äußersten rechten Strang vorne über die mittleren beiden Stränge.
  2. Dann den äußersten linken Strang unter dem Ende des rechten Strangs nach hinten über die beiden mittleren Stränge legen.
  3. Nun wieder durch den Strang auf der rechten Seite fädeln.
  4. Anschließend beide Stränge festziehen.
  5. Wiederholen Sie jetzt das Ganze anders herum. Legen Sie den äußersten rechten Strang hinter die beiden mittleren Stränge.
  6. Dann den linken Strang durchfädeln, vorne über die beiden mittleren Stränge legen und wieder hinten durchziehen.
  7. Die Seile anschließend festziehen, sodass sich die beiden Knoten treffen.
  8. Diese Knotentechnik auch bei den restlichen Schnüren durchführen.

Tipp: Üben Sie die Knotentechnik einmal kurz, bevor Sie mit Ihrem DIY beginnen.

Tipp: Noch mehr Einrichtungsideen und Tipps finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

Makramee-Anleitung: Einfache DIY-Ideen

In den 70er Jahren erlebte die geknotete Deko seinen wohl größten Boom! Bis jetzt. Denn durch Instagram und den Upcycling-Trend ist Makramee beliebter denn je. Kein Wunder! Es gibt nicht nur erstklassige It-Pieces zu kaufen, kreative Interior-Fans können zudem selbst Hand anlegen. Gestalten Sie sich Ihren eigenen Traumfänger, Blumenampel oder überraschen Sie Ihre Freundinnen durch selbst geknüpfte Armband Geschenke. Da Makramees ausschließlich per Hand geknüpft werden, müssen Sie ein wenig mehr Zeit für DIY-Projekte einplanen. Aber es lohnt sich. Versprochen!


Der DIY Makramee Vorhang

Sie haben sich direkt in den Makramee-Trend verliebt? Perfekt! Denn wir haben hier das passende DIY für Sie: Ein Makramee Vorhang zum selber Basteln. Klingt kompliziert, ist es aber überhaupt nicht. Wie es geht, zeigen wir hier.

Was Sie brauchen:

  • 24 Seilstränge á 5 Meter (Tipp: Ein Seil mit einer glatten Oberfläche lässt sich einfacher knoten)
  • 1 Holzstab (ca. 1,2 m)
  • weißes Klebeband in der Farbe des Seils
  • Schere

  1. Aufhängen

    Hängen Sie den Holzstab auf Augenhöhe auf.

  2. Zusammenbinden

    Nehmen Sie zwei Seile und legen Sie diese über die Stange. Dann befestigen Sie diese mit einem Doppelknoten und binden Sie sie zusammen. Wiederholen Sie das mit allen 12 Seilen, sodass Sie am Ende 24 Seilstränge haben. Binden Sie Makramee-Knoten an allen 12 Strängen, die passende Anleitung finden Sie ebenfalls in diesem Ratgeber.

  3. Knoten

    Verknüpfen Sie die rechten beiden Stränge des ersten Seils und die linken zwei Strängen des zweiten Seils mit dem Makramee-Knoten. Verknoten Sie somit die komplette Reihe.

  4. Verknüpfen

    Verknüpfen Sie dann in der zweiten Reihe die ersten beiden Stränge des ersten Seils mit den ersten beiden des zweiten Seils. Fahren Sie damit fort, bis sich 5 Reihen ergeben.

  5. Zuschneiden

    Zum Schluss schneiden Sie die Stränge alle auf eine Länge zu. Die Seilenden können Sie dann mit Klebeband umwickeln, um ein Ausfransen zu verhindern.

Tipp: Der Makramee Vorhang lässt sich auch gut als Adventskalender Wandbehang umfunktionieren zur Weihnachtszeit!


Die Makramee Boho Wanddeko

Haben Sie das Video befolgt, können Sie sich eine Makramee Knotung aussuchen und sie Wanddeko damit individualisieren.


DIY Makramee Blumenampel

Die selbst gebastelte Makramee Blumenampel ist perfekt für alle Pflanzenliebhaber! Das Schmuckstück lässt sich zusätzlich mit Perlen verzieren und wird in der Küche oder auch im Kinderzimmer zum stilvollen Eyecatcher.

Was Sie dafür brauchen:

  • Baumwollseil
  • Holzring
  • Schere
  • Klebeband
  • Perlen

Achten Sie beim Knüpfen darauf, dass die Knoten die gleiche Größe haben und die Abstände exakt gleich sind. Sonst kann es sein, dass die Blumenampel später schief hängt.

Kleiner Tipp: Bevor Sie den letzten Abbindknoten machen, können Sie die einzelnen Schlaufen noch ein wenig korrigieren. Verschieben Sie dafür die Knoten entweder nach oben oder nach unten.


Den Hänge-Stuhl selber machen

Was an warmen Sommertagen auf der Terrasse oder im Garten nicht fehlen darf? Genau, eine stylische Makramee Hängematte. Wir verraten, wie es geht – aus zwei bis fünf Rundhölzern und Schnur:

Das brauchen Sie für den Hängestuhl:

  • 3 x etwas dickere Rundhölzer in 75 cm Länge
  • 2 x dünnere Rundhölzer in 92 cm Länge
  • Makramee-Schnur in ca. 182 m Länge
  • Ein Seil, ca. 7,5 Meter lang
  • 4 Holzschrauben
  • 1 Bohrer

So geht´s:

  1. Bohren Sie in zwei der dickeren Hölzer je zwei Löcher pro Seite, durch die dann die dünneren Hölzer gesteckt werden. Fixieren Sie diese mit den Holzschrauben. In der dritten dicken Stange reicht ein Loch pro Seite.
  2. Nun beginnt man mit dem Knüpfen der ersten Schnur an dem einen breiten Rundholz mit insgesamt vier Löchern. Nehmen Sie dafür die Schnurdoppelt und machen Sie eine Schlaufe um das Rundholz, durch welche die Enden der Schnur durchgezogen werden.
  3. Verfahren Sie anschließend wie in unserer Knoten-Anleitung weiter oben beschrieben.
  4. Wenn Sie genung Gewebe geknüpft haben, befestigen Sie das untere Ende an der zweiten dickeren Holz-Stange.
  5. Durch die zwei übrigen Löcher pro dicke Stange können Sie die Hängematte nun mit der Schnur an der dritten dicken Stange befestigen und somit aufhängen.

DIY: Die Makramee Hängematte

Makramee Hängematte an Palmen am Strand

Das brauchen Sie für die Hängematte:

  • Zwei Karabinerhaken (10 cm)
  • Zwei Spannseile
  • Zwei Rundhölzer in 160 cm Länge
  • Ca. 500 m Seil (je nach gewollter Größe der Hängematte)
  • Eine Bohrmaschine

So geht´s:

  1. Bohren Sie in die zwei Stangen jeweils 24 Löcher im regelmäßigen Abstand.
  2. Schneiden Sie 24 Seilstücke in jeweils 9 Metern Länge zurecht. Ein Ausfransen der Enden kann durch ein Feuerzeug verhindert werden.
  3. Knoten Sie die Schnüre durch die Löcher in der Stange fest und fangen Sie an zu Knoten Verwenden Sie dafür unsere Anleitung weiter oben.
  4. Haben Sie die gewünschte Länge (wir haben auf ca. 2 m kalkuliert) erreicht, ziehen Sie die Enden durch die zweite Stange. Kürzen Sie diese auf beiden Seiten außen weniger, mittig mehr und machen Sie dann einen “Palstek Knoten”. Legen Sie dazu eine Schlaufe, in die der Karabinerhaken eingehakt wird. Ziehen Sie alles fest.
  5. Anschließend können Sie die Hängematte durch Spannseile und Karabinerhaken an einem Baum befestigen.

Makramee Schmuck Ideen

Ob Armband, Kette oder Ohrringe: Wenn Sie die Knoten einmal drauf haben, können Sie jeden Schmuck mit Ihrem Makramee Garn tunen. Alles was Sie brauchen, ist Ihr Garn und meist noch ein praktischer Metallring, um welchen Sie das Knüpfen beginnen. Für Ohrringe können Sie ganz praktisch ein Paar alte Creolen verwenden.

Makramee Deko online kaufen

Der stylische Boho Chic hat Sie überzeugt und Sie möchten Ihr Interior mit der kultigen Knüpftechnik upgraden? Dann finden Sie in der exklusiven Auswahl bei WestwingNow viele schöne Deko-Accessoires aus Baumwollgarn im natürlichen Look. Selbstverständlich darf auch ein cooles Makramee Kissen oder ein extravaganter Teppich nicht fehlen. Klicken Sie sich ganz in Ruhe durch das Sortiment und stellen Sie sich Ihre persönlichen Lieblingsstücke zusammen!

Weitere Wohn-Inspirationen