Die 11 schönsten Ideen zum Herbstdeko basteln
Die Tage werden zwar kürzer aber auch gemütlicher. Damit Sie die herbstliche Zeit so richtig genießen können, haben wir die kreativsten Deko-Ideen zusammengestellt, die Ihr Heim zur stilvollen "Cozy Comfort Zone" machen. Hier finden Sie Ideen und Inspiration, aber auch hilfreiche Tipps und DIY-Anleitungen zum Herbstdeko selber basteln.

Inhalt
- 1. Idee: Herbstliche Kerzenhalter
- DIY: So gelingen Herbstliche Windlichter!
- 2. Idee: Herbstliches Deko-Tablett
- 4. Idee: Herbstdeko basteln mit Lichterketten
- 5. Idee: Herbstliche Deko-Laterne
- 6. Ideen: Herbstdeko im Glas basteln
- 7. Idee: Blitz-DIY: Extra schnelle Herbstdeko basteln
- 8. Idee: Herbstliche Tischdeko
- 9. Idee: Kleine, herbstliche Blickfänge
- 10. Idee: Herbstliche Trend-Deko - Truhen und Kisten
- 11. Idee: Herbstdeko für draußen basteln
Die Tage werden zwar kürzer aber auch gemütlicher. Damit Sie die herbstliche Zeit so richtig genießen können, haben wir die kreativsten Deko-Ideen zusammengestellt, die Ihr Heim zur stilvollen “Cozy Comfort Zone” machen. Hier finden Sie Ideen und Inspiration, aber auch hilfreiche Tipps und DIY-Anleitungen zum Herbstdeko selber basteln.
1. Idee: Herbstliche Kerzenhalter
Für die herbstlichen Windlichter braucht man nicht viel – die Unikate sind im Handumdrehen selbst gemacht. Einige der Utensilien haben Sie bestimmt sogar schon in der Bastelschublade parat. Andere gibt es im Bastelbedarf oder beim Floristen Ihres Vertrauens zu kaufen. Wer möchte, kann die herbstliche Deko im Wald sammeln – das ist auch für Ihre Kinder ein großer Spaß!
Das brauchen Sie um Windlichter zu basteln:
- Windlicht aus Glas
- Herbst-Zweige
- Gartenschere
- Flüssigkleber
- Goldene Farbe
- Feine Malpinsel
Unser Tipp: Wenn Sie Windlichter aus Glas basteln, empfehlen wir Ihnen ein schlichtes Design. Falls Sie statt durchsichtigem Glas lieber farbige Modelle bevorzugen, sollten diese unifarben gehalten sein – so kommt das DIY besonders schön zur Geltung.
DIY: So gelingen Herbstliche Windlichter!
Herbstliche Windlichter basteln gelingt in ein paar schnellen Handgriffen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein schlichtes Glas in einen individuellen Kerzenhalter verwandeln!
- Windlichter reinigen
Zu Beginn sollten Sie die Windlichter aus Glas mit einer Lauge aus Wasser und Spülmittel reinigen. Etwaige Fettspuren werden so gelöst, damit die Dekoration aus Herbst-Zweigen später auch halten kann.
- Herbst-Zweige zurechtschneiden
Schneiden Sie die Herbst-Zweige nun mit der Gartenschere zurecht. Achten Sie darauf, dass die Äste circa 1 cm über den Glasrand hinaus reichen. In unserem DIY versuchen wir, alle Zweige in einer einheitlichen Länge abzuschneiden. Selbstverständlich können Sie hier auch je nach Belieben variieren.
- Zweige befestigen
Tragen Sie mit dem Flüssigkleber einen schmalen Streifen auf und kleben Sie den Herbst-Zweig fest. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis das Glas gleichmäßig mit Ästen ummantelt ist. Je nach Geschmack können Sie viele Herbst-Zweige aufkleben oder breitere Lücken lassen.
- Kleber trocknen lassen
Nun müssen die Windlichter trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren können.
- Zweige bemalen und trocknen lassen
Warten Sie, bis die Herbst-Zweige sich nicht mehr bewegen lassen und damit fest an Ort und Stelle sitzen. Erst dann können Sie die Spitze der Äste mit goldener Farbe anmalen und ebenfalls trocknen lassen.
- Windlichter mit Teelichtern bestücken
Bestücken Sie die Windlichter aus Glas mit Teelichtern in der Farbe Ihrer Wahl und arrangieren Sie die Kerzenhalter nach Belieben mit Ihrer restlichen Herbstdeko.
Deko-Ideen für Ihre selbstgebastelten Windlichter
Die herbstlichen Kerzenhalter können Sie in vielen verschiedenen Varianten in Ihre Deko einbinden. Egal, ob als längliches Arrangement aus mehreren Windlichtern als herbstliche Tischdeko, als kleiner Lichtgruß im Schlafzimmer oder Bad oder vor der Eingangstür zusammen mit Nüssen, Kastanien und Kürbissen auf einem großen Tablett. Dem Einsatzort für die DIY Windlichter sind keine Grenzen gesetzt!
2. Idee: Herbstliches Deko-Tablett

Das herbstliche arrangierte Tablett ist ein Hingucker auf dem Couchtisch, macht sich aber auch gut als Tischdeko oder bringt herbstlich gemütliche Stimmung ins Schlafzimmer. Alles, was Sie dafür brauchen haben Sie entweder schon zu Hause, finden Sie direkt im Wald oder gibt’s im Bastelshop:
- Ein Tablett
- Kerzenhalter
- Tannenzapfen, Eicheln, Nüsse
- Goldfarbener Sprühlack
Wählen Sie am besten ein Tablett aus Holz oder anderen natürlichen Materialien, das passt am besten zu den dekorativen Tannenzapfen und Kerzen. Alternativ können Sie auch einen großen Teller verwenden.
Die Tannenzapfen können Sie beim nächsten Herbstspaziergang im Wald holen. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht zu groß oder zu klein für Ihr Tablet sind. Du große Dekoelemente würden es überladen und zu kleine wirken verloren. Eicheln oder Walnussschalen machen sich auch sehr gut als Herbst-Hingucker.
- Schritt: Damit die goldene Farbe nur auf der Deko und nicht überall in Ihrer Wohnung landet legen Sie am besten erst Zeitungspapier großflächig auf Ihrer Arbeitsfläche aus und legen dann die Tannenzapfen, Eicheln und Co darauf.
- Schritt: Überziehen Sie die Deko mit einer dünnen Schicht Farbe aus der Sprühdose. Wenn möglich sprühen Sie draußen, auf Ihrem Balkon, Terrasse oder Garten. Oder Sie öffnen währenddessen das Fenster. Dann unbedingt trocknen lassen.
- Schritt: Wenn die Farbe getrocknet ist können Sie alle Deko-Teile wenden und auch nochmals von der anderen Seite besprühen. Schließlich nochmals gut trocknen lassen.
Nun können Sie Ihre selbstgebastelte goldene Deko auf dem Tablett arrangieren, gemeinsam mit stilvollen Kerzenhaltern oder frei stehenden Kerzen.
Passende Produkte:
3. Ideen: Herbstdeko basteln für Außen – der Türkranz!

Für den herbstlichen Türkranz eigenen sich am besten Trockenblumen, Beeren und Tannengrün, oder nach Geschmack auch noch etwas Schleierkraut, Hagebutten und Lampions. Sie brauchen außerdem noch:
- Dünner Draht
- Dicker Draht für den Ring
- Pflanzenschere
Wenn Sie Blumen und Bastelutensilien eingesammelt haben, kann’s losgehen.
- Aus dem dicken Draht formen Sie zunächst einen Ring mit 20 bis 25 cm Durchmesser. Sie können den aber natürlich auch schon fertig kaufen.
- Stutzen Sie die Blumen zurecht, damit die Pflanzenstiele möglichst kurz sind und die Sie kleine Mini-Sträußchen daraus binden können. Schon vier bis fünf Blumen pro Sträußchen reichen. Umso größer die Sträuße desto dicker später den Kranz. Versuchen Sie, Beeren und Blumen gleichmäßig auf alle Sträußchen zu verteilen.
- Nun binden Sie den ersten Strauß mit Ihrem Draht an dem Ring fest und so dicht wie möglich dahinter gleich den nächsten bis der komplette Kranz gefüllt ist.
4. Idee: Herbstdeko basteln mit Lichterketten

Draußen regnet und stürmt es. Sie könnten einen gemütliche Abend zu Hhause gebrauchen. Aber Ihre Wohnung braucht ein Deko-Update passend zur stürmischen Jahreszeit? Dafür brauchen Sie nur ein paar kleine Highlights – nämlich Lichterketten. Mit den kleinen leuchtenden Hinguckern verpassen Sie Vasen und Schalen, aber auch Ihrem Couchtisch oder Bücherregal einen cozy Touch und schaffen warme gemütliche Lichtquellen.
Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihre Lichterkette mit einem Baumwollzweig, ähnlichen Zweigen oder Trockenblumen. Wickeln Sie zunächst die Kette um den Zweig. Nun platzieren Sie den leuchtenden herbstlichen Strauß in einer blickdichten Vase. So können Sie die Batterien der Lichter in der Vase verschwinden lassen, sodass nur noch die Baumwollknospen und die kleinen Glühbirnen zu sehen sind.
5. Idee: Herbstliche Deko-Laterne

Nichts, wirklich absolut gar nicht zaubert schneller gemütliche Herbststimmung als flackerndes Kerzenlicht. Kombiniert mit großen transparenten Laternen wirken die Kerzen noch edler. Unser Tipp: Schauen Sie mal hier vorbei und lassen Sie sich etwas inspirierte. In den großzügigen Kerzen können Sie gleich mehrere Kerzen in natürlichen herbstlichen Farben miteinander kombinieren. Der selbstgemachte Blumenkranz oder die Tannenzapfen passen übrigens auch super dazu.
Wenn Sie lieber selbst Hand anlegen, dann können Sie Ihre Laterne auch ganz easy selber basteln. Vielleicht haben Sie die passenden Utensilien sogar schon:
- 4 gleich große Bilderrahmen (die Farbe ist nicht so wichtig, nur die Größe)
- Schnur
- Sekundenkleber
- Gegebenenfalls Farbe und Pinsel
- Nehmen Sie den Bilderrahmen auseinander. Die Rückseite brauchen Sie nicht. Nun können Sie die übrigen Rahmen bemalen, zum Beispiel in edel wirkendem Gold, oder Sie kombinieren unterschiedliche Rahmenfarben miteinander. Aber Vorsicht: nehmen Sie das Glas ab oder kleben Sie es ab, damit keine Farbe darauf landet.
- Sobald die Farbe gut getrocknet ist, kleben Sie die vier Rahmen im rechten Winkel zu einem Viereck zusammen. Verwenden Sie keine Heißklebepistole, denn der Klebstoff würde sich später bei höheren Temperaturen in Kontakt mit der Kerze wieder verflüssigen. Sekundenkleber funktioniert wunderbar.
- Wenn Ihr Bilderrahmen noch eine vorgesehene Aufhängung hat, können Sie daran eine Schnur oder Draht (am besten farblich passend in Gold) befestigen. Alternativ kleben Sie ein Stück Schnur so fest, dass Sie die Laterne daran halten können. Einen Boden braucht die Laterne nicht. Stellen Sie sie einfach über die Kerzen.
6. Ideen: Herbstdeko im Glas basteln

So easy und dabei so edel: die Kombination aus Glas und Lichterkette wirkt super hochwertig und wird auf Regalen aber selbst freistehend auf dem Boden zum Blickfang.
Unser Tipp: Besonders elegant wirken Lichterketten mit hellem Licht in transparenten glatten Gläsern. Sie können auch mit getönten Gläsern experimentieren. Warme Töne wie zum Beispiel Champagner schaffen eine sehr schöne herbstliche Stimmung. Gläser mit Struktur sind etwas schwieriger. Darin kann die Lichterkette schnell untergehen und kommt nicht zur Geltung. Wenn Sie noch nichts Passendes zu Hause haben, klicken Sie sich doch mal durch unsere Auswahl an Gläsern und transparenten Vasen.
Danach nur noch die Lichterkette ins Glas geben und die Batterie am besten hinter anliegenden Dekoelementen verstecken, wie zum Beispiel einem Bilderrahmen oder einer Kerze.
Passende Produkte:
7. Idee: Blitz-DIY: Extra schnelle Herbstdeko basteln

Besonders hübsch und super praktisch für die Dinner Party: Deko passend zum Speiseplan der Saison. Vielleicht gibt Ihr Garten ja schon einen kleinen Kürbis her, den Sie als natürliche Zierde auf einem Tablett arrangieren können. Ansonsten finden Sie beim Gemüsehändler oder Floristen herbstliche Blumen, Zweige und Gemüsesorten.
Werden Sie kreativ mit den naturgegebenen Dekoelementen, die Sie beim nächsten Waldspaziergang finden. Wenn Sie sich allerdings unsicher sein sollten versuchen Sie folgende Kombination. Die sieht immer toll aus und passt zu jeder Herbstdeko: Artischocken, Mohnkapseln, Thymian und Weizen. Aber legen Sie die Gräser und Artischocken schön drapiert auf ein Tablett anstatt Sie in eine Vase zu stecken.
Passende Produkte:
8. Idee: Herbstliche Tischdeko

Beim nächsten Essen mit Freunden und Familie geben Sie Ihrer Tischdeko einen herbstlichen Twist. Nein sie müssen keine Blätter pressen. Herbstdeko basteln geht auch ohne das übliche rote und gelbe Laub auf dem Tisch.
Unsere Kombi: Versuchen Sie mal natürliche Materialien wie Rattan, Bambus, Leinen und Baumwolle zu mixen. Das gibt einen harmonischen, stimmigen Look, wirkt hochwertig aber gleichzeitig gemütlich. Dazu sorgt goldfarbenes Besteck für einen glamourösen Touch und ein paar schlichte, gut platzierte Kerzen sorgen für die wohlige herbstliche Atmosphäre.
Besonders süß und persönlich:
- Schreiben Sie für jeden Gast ein kleines Namensschild.
- Binden Sie an jedes Schildchen einen Faden aus Garn
- Wickeln Sie den Faden um eine Stoffserviette und stecken Sie noch einen Eukalyptuszweig dazu.
Passende Produkte:
9. Idee: Kleine, herbstliche Blickfänge

In Kindertagen haben Sie unsere herbstlichen Bastelstunden bestimmt: Kastanien. Aber auch heute können Sie noch hübsche Dekoelemente daraus zaubern. Und nein, wir sprechen nicht vom klassischen Kastanienigel.
Sie können Kastanien zum Beispiel in einer Servierschale oder Tablet arrangieren, oder in einem großen transparenten Glas mit einer Kerze. Oder Sie fädeln Kastanien auf einem dünnen Draht auf und formen daraus einen Kranz.
10. Idee: Herbstliche Trend-Deko – Truhen und Kisten

Kisten und Truhen sind absolut im Trend. Allerdings nicht nur zur Aufbewahrung, denn sie kommen jetzt auch zu Dekozwecken zum Einsatz. Vor allem im Vintage Stil und in Kombination mit frischen Blumen werden Truhen, Körbe und Kisten zum Eyecatcher.
Ist die Deko für einen bestimmten Anlass gedacht, dann kaufen Sie doch frische Blumen, kürzen Sie die Stiele und legen Sie sie kreuz und quer in die Truhe. Sie können die Blumen natürlich auch trocknen und Ihre Deko damit länger haltbar machen.
So geht’s: Sie brauchen Faden und Haarspray und etwas Geduld. Das Trocknen dauert nämlich mehrere Wochen.
- Den Faden um den Blumenstrauß wickeln.
- Den kompletten Strauß großzügig mit Klarlack oder Haarspray einsprühen.
- Die Blumen kopfüber aufhängen und trocknen lassen.
Nach zwei Monaten erst sind die Blumen komplett trocken. Dann können Sie sie vorsichtig abnehmen und in die Truhe legen. Achtung, die trockenen Blütenköpfe sind sehr zerbrechlich. Sprayen Sie noch eine Schicht Lack auf, damit die Blüten glänzen.
Oder Sie greifen alternativ zu Kunstblumen.
11. Idee: Herbstdeko für draußen basteln

Damit’s nicht nur in Ihrer Wohnung, sondern auch drumherum auf Balkon, Terrasse, am Hauseingang oder im Garten schön herbstlich wird können Sie auf einen weiteren Herbst-Deko-Klassiker zurückgreifen: Kürbisse. Ohne Halloween-Fratze ist das runde Gemüse ein super Blickfang, der weniger Gruselstimmung und dafür mehr Herbstlaune versprüht. Versuchen Sie zum Beispiel mal das Gewächs mit Acrylfarbe zu bemalen. Den kugelrunden Körper in Weiß und den Stiel in Gold, das sieht sofort super hochwertig aus. Oder Sie kombinieren Zierkürbisse in verschiedenen Größen und Farben mit Kerzen und Laternen zwischen Ihren Balkonpflanzen. Sie können außerdem den großen Kürbis aushöhlen und die Hülle als Blumenvase für einen Herbststrauß verwenden, während kleine hohle Kürbisse super süße Windlichter ergeben.
Wir hoffen, wir konnten Sie fürs Herbstdeko basteln inspirieren. Entdecken Sie gerne auch weitere Inspiration und Ideen zum Thema “Herbstdeko” bei uns! Viel Spaß beim Stöbern!