Herbstdeko für draußen: Unsere 5 schönsten Ideen
So sehr wir den Sommer, die Grillpartys und die langen lauen Abende auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten genossen haben, mindestens genauso freuen wir uns über die gemütliche und vor allem farbenfrohe Herbstzeit. Beim Anblick eines schön dekorierten Außenbereichs kommt man doch gleich noch lieber nach Hause, oder? Egal wer vor Ihrer Tür auf Sie wartet, wenn diese hübsch dekoriert ist, lädt sie doch gleich viel mehr zum Eintreten ein, oder? Wir zeigen Ihnen im Anschluss ein paar Ideen für Herbstdeko für draußen: an der Tür, für Ihre Terrasse, den Balkon oder den Garten.

So sehr wir den Sommer, die Grillpartys und die langen lauen Abende auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten genossen haben, mindestens genauso freuen wir uns über die gemütliche und vor allem farbenfrohe Herbstzeit. Beim Anblick eines schön dekorierten Außenbereichs kommt man doch gleich noch lieber nach Hause, oder? Egal wer vor Ihrer Tür auf Sie wartet, wenn diese hübsch dekoriert ist, lädt sie doch gleich viel mehr zum Eintreten ein, oder? Wir zeigen Ihnen im Anschluss ein paar Ideen für Herbstdeko für draußen: an der Tür, für Ihre Terrasse, den Balkon oder den Garten.
Der herbstliche Türkranz
Egal, ob Sie eine Wohnung haben, im Reihenhaus wohnen oder ein Grundstück mit Einzelhaus Ihr Eigen nennen – eine Haustür hat jeder! Und die können Sie natürlich herbstlich dekorieren. Zum Beispiel mit einem hübschen Herbstkranz als Herbstdeko für draußen. Diesen können Sie entweder kaufen oder den Kranz selber binden bzw. gestalten. Wie das geht, zeigen wir Ihnen an drei DIY-Beispielen.
1. DIY: Herbstkranz mit viel frischem Grün


Natürliche Kränze in sattem Grün für die Tür oder als Wanddeko sehen richtig edel aus, und sind dabei so easy und schnell selbstgemacht. Wir erklären Ihnen Step-by-Step wie Sie Ihren Kranz basteln.
- Ring aus Draht oder Metall wählen
Einen Ring, entweder selbst aus Draht gedreht oder fertig aus Metall, bildet die Basis für Ihren grünen Herbstkranz.
- Zweige sammeln und zuschneiden
Sammeln Sie Zweige von Nadel- und Laubbäumen. Sie sollten noch nicht zu trocken sein, ansonsten wird das Grün beim Binden des Kranzes immer wieder abbrechen. Stutzen Sie die Zweige alle auf die gleiche Länge und binden Sie aus jeweils vier bis fünf Zweigen kleine Sträußchen.
- Zweige mit Blumendraht am Ring befestigen
Binden Sie ein Ministräußchen nach dem anderen möglichst dicht aneinander mit Blumendraht an den Ring bis dieser komplett gefüllt ist.
- Kranz mit Dekoration bestücken
Danach können Sie etwas längere Zweige, eine Zierschleife oder sonstiges herbstliches Deko-Zubehör mit Stecknadeln an den Kranzrohling stecken, um ihn zu schmücken.
Besonders schön und auch noch so schön duftend sind Kränze aus grünen Kräutern. Versuchen Sie mal einen Kranz aus Rosmarin, Pfefferminze, Thymian und Oregano zu binden, oder aus allem was ihre Küche sonst noch so hergibt. Das ergibt einen prachtvollen grünen Dekokranz für herbstlichen Wand- oder Tischdeko, und auch noch ein tolles Geschenk das sie zum nächsten Abendessen bei Freunden mitbringen können. Dafür können Sie entweder einen Kranzrohling aus Tannengrün verwenden, den Sie mit den Kräutern aufwerten, oder sie gehen genauso vor wie oben beschrieben und binden kleine Sträußchen aus den Kräutern.
Eine alternative Idee und besonders herbstlich wäre ein Kranz aus Disteln und Moos. Farblich ergibt sich daraus eine besonders schöne Kombination aus vielen Grüntönen von hellem soften Pastellgrün oder Pistazie bis zu sattem kräftigem Dunkelgrün.
2. DIY: Herbstlicher Türkranz mit roten Beeren

Darf’s ein bisschen mehr sein? Kein Problem, wer gerne mehr Knallfarben im Türkranz hätte, der schmückt ihn mit frischen oder getrockneten Beeren. Sie können dafür entweder einen Steckkranz verwenden und die bunten Beeren daran feststecken, oder Sie wenden die Mini-Strauß-Technik an und binden den Beeren-Kranz ähnlich wie den grünen Zierkranz an einen Weiden-Rohling vom Floristen. Wenn die Zweige an den Beeren lang genug sind können Sie sogar den Kranz direkt daraus binden und auf den Basis-Ring verzichten.
Top für herbstliche Beeren-Kränze sind Vogelbeeren, Hagebutten, Ilexbeeren, Zweige vom Liebesperlenstrauch und alles, was Sie sonst noch pflücken oder gerade frisch kaufen können. Alternativ können Sie anstatt der Beeren auch bunte Zieräpfel in vielen Schattierungen von Gelb bis Rot, oder Nüsse und Kastanien in verschiedenen satten Brauntönen verwenden.
Unsere Lieblingskombination ist ein bunter Mix aus frischen Rispen, Hagebutten, Kastanien und Hopfenzweigen.
Da die Deko aus der Natur leider nicht besonders langlebig ist, können Sie auch auf künstliche Alternativen zurückgreifen. Die Kunstzweige, -Beeren oder -Blumen sehen täuschend echt aus lassen sich aber nicht so leicht binden. Verwenden Sie daher lieber einen Rohling aus Tannengrün vom Floristen an dem Sie die künstliche Zierde mit Stecknadel festmachen.
Passende Produkte finden Sie hier:
3. DIY: Bunter Blätterkranz


Besonders easy und trotzdem eine Knaller-Idee: Sammeln Sie buntes Laub. Umso farbenfroher und vielseitiger, desto besser. Dann spießen Sie jedes Blatt in der Mitte auf einen Drahtring bis sich aus dem ganzen Laub ein knallbunter Kranz gebildet hat. Diese Technik ist so schön unkompliziert, dass Sie den Dekokranz auch gemeinsam mit Kindern basteln können. Anschließend können Sie ihn an der Haustür aufhängen und sich jedes Mal gemeinsam daran erfreuen, wenn Sie nach Hause kommen.
Outdoor-Herbstdeko mit Kürbissen


Kitschige überzogene Herbstdeko finden Sie gruselig? Wir auch. Wir bevorzugen geschmackvolle Klassiker. Ein Dekokürbis muss nicht gleich eine verzogene Fratze tragen. Er kann auch abseits von Halloween zum Deko-Einsatz kommen und Ihre Wohnung von innen und außen zieren.
Zum Beispiel als natürliche Dekoschale.Wir zeigen Ihnen Step by Step wie:
- Step: Am besten Sie kombinieren Kürbisse in verschiedenen Größen, Formen und Farben. Diese höhlen Sie zunächst aus.
- Step: Dann füllen Sie das Innere der Kürbisse mit Steckschaum. Den Schaum bekommen Sie im Bastelladen. Sie müssen ihn nur zurechtschneiden und in Wasser einlegen bis er vollgesaugt ist.
- Step: Nun können Sie Blumen, Zweige, Moos, Tannenzapfen, Nüsse, Kastanien und Laub in den Schaum stecken.
Eine besonders süße Idee: Von Mini-Kürbissen die Kappe abschneiden und eine kleine Ausbuchtung aushöhlen. In diese können Sie dann ein Teelicht stellen. Um die Kürbis-Lichter noch etwas edler wirken zu lassen, können Sie den Kürbis vorher auch mit Farblack in Gold, Silber, Schwarz oder Weiß ansprühen.
Größere Kürbisse können Sie genauso ansprayen und im Anschluss als Vasen für einen herbstlichen Strauß verwenden.
Anstatt den Kürbis nur auszuhöhlen, können Sie ihn auch halbieren und die zwei verzierten oder bemalten Hälften ähnlich wie einen Kranz an die Tür hängen. Oder Sie verzieren Ihre Kürbisse im Ganzen mit hübschen Zeichnungen oder Blütenblättern und dekorieren sie auf dem Gartentisch, vor der Haustür oder auf dem Fensterbrett.


Florale Herbstdeko: Dekorieren mit Herbstblumen
Ob im Beet, Kübel, Balkonkasten oder Übertopf – Herbstblumen sind immer eine tolle Herbstdeko-Idee für draußen wie auch für drinnen. Dabei können Sie die Blumen anpflanzen, als Schnittblumen dekorieren oder weiterverarbeiten. Herbstliche Gestecke und Kränze sind dabei besonders beliebt und eröffnen Ihnen viele Möglichkeiten kreativ zu werden.
Hier ein paar Ideen für Ihre Herbstdeko mit Blumen:





Laternen & Co. als Herbstdeko-Highlights für draußen
Neben klassischen Outdoor-Leuchten kommen im Herbst in vielen Gärten, auf Balkons oder Terrassen Laternen, Deko-Leuchten, Lichterketten & Co. als Herbstdeko für draußen zum Einsatz. Macht Sinn! Denn die Tage werden immer kürzer und Sie können sich somit immer länger am Licht Ihrer herbstlichen Outdoor-Beleuchtung erfreuen.
Dabei haben Sie die Qual der, wie Sie Ihren Außenbereich erhellen und herbstlich dekorieren möchten. Hier kommen ein paar Ideen von uns:





Und wenn Sie noch auf der Suche nach den passenden Produkten sind, werden Sie vielleicht bei WestwingNow fündig. Da gibt es zum Beispiel folgende Outdoor-Lights, die schon auf den ersten Blick herbstliches Deko-Flair ausstrahlen:
Hygge-Herbstglück im Outdoor-Bereich



Wenn Sie eine Terrasse oder gar einen Garten haben oder auch nur einen kleinen Balkon, dann sollten Sie Ihren Outdoor-Bereich so lange wie möglich nutzen. Im Herbst heißt das, sich unter dicke Decken kuscheln, dabei Kastanien naschen und viele viele Kerzen in hübschen Windlichtern anzünden. Cozy Outdoor-Cocooning heißt diese gemütliche Herbsttrend, mit dem Sie sich ganz easy hyggeliges Herbstglück nach Hause holen können.
Die passenden Accessoires und sowie Herbstdeko für draußen finden Sie in unserem Online-Shop WestwingNow.
Zum Beispiel kuschelige Decken und Kissen für draußen:
Herbstlich(t): Kerzenschein für gemütliches Herbstflair im Außenbereich
Feuerschalen und -körbe als Licht- & Wärmequelle für Terrasse und Garten:
Wir hoffen, wir konnten Sie inspirieren Ihren Außenbereich etwas gemütlich zu gestalten und die Herbstsaison einzuläuten. Sie suchen auch Inspiration für drinnen? Entdecken Sie gerne weitere Tipps & Tricks zum Thema “Herbstdeko” bei uns! Zum Beispiel, wie Sie Ihren Hauseingang herbstlich dekorieren können oder