Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Vintage Kerzenständer mit Tischdeko

Nostalgisch, romantisch und verspielt – eine Hochzeitsdeko im Vintage-Look ist derzeit so beliebt wie nie. Und das nicht ohne Grund! Mit einer der Dekoration aus längst vergangenen Zeiten schaffen Sie sofort einen außergewöhnlichen Vintage Look für Ihre eigene Hochzeit.

Pastellfarben, süße Flohmarktschätze und Erbstücke aus der eigenen Familie lassen Ihre Hochzeitslocation besonders einladend wirken. Ideen und Inspirationen für Ihre Hochzeitsdeko im Vintage-Style erhalten Sie deshalb hier bei uns.

Wie sieht eine Vintage Hochzeitsdeko aus?  

Hochzeiten mit Vintage-Charme? Gerne! Nur wie genau setzt man diesen Look für die eigene Hochzeit um? Um diese Frage beantworten zu könnten, sollten wir zunächst den Begriff „Vintage“ genauer betrachten. Dieser kommt aus dem Englischen und kann mit „alt“ oder „vergangen“ übersetzt werden. In der Interior-Welt wird damit ein Einrichtungsstil bezeichnet, der an die vergangenen Epochen im 20. Jahrhundert erinnert. So haben Sie etwa die Wahl zwischen einer Hochzeit im 20iger-Jahre-Stil, bei der es besonders pompös und glamourös zugeht und einer 70iger-Jahre Hochzeitsparty im Hippie-Style. Fans der 50iger-Jahre bevorzugen eher eine Vintage Deko mit dem Motto Rockabilly. Sie können sich hier ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack richten.

Hochzeitsdeko Vintage: Welche Stilarten gibt es?

Eine klare Definition für den Vintage Look gibt es nicht. Solange Sie sich an den vergangenen Jahren inspirieren, können Sie Ihre Deko als Vintage bezeichnen. Gerne können Sie natürlich auch die unterschiedlichsten Stilrichtungen miteinander kombinieren und Ihre Hochzeitsdeko im Vintage Stil an die Location und die heutige Zeit anpassen. Die beliebtesten Stilrichtungen innerhalb des Vintage-Styles können Sie hier entdecken:

  • Shabby Chic: Alt, aber edel ist die Regel beim Shabby Chic. Wieder aufgewertete alte Möbel, Blumenvasen und -ständer mit Gebrauchsspuren, Kerzenleuchter und ganz viel Spitze gehören zu dieser Unterkategorie und geben Ihrer Vintage-Hochzeit das gewisse Etwas. Pastellfarben wie ein zartes Rosa und helles Blau runden den Look ab.
  • Landhausstil: Etwas weniger elegant, dafür umso rustikaler und einladender ist die Vintage Hochzeit im Landhausstil. Hier ist Holz ein wichtiges Element, gern Weiß überstrichen und so bearbeitet, dass es benutzt aussieht. Textilien aus Leinen und mit süßen Blumenmustern passen hier perfekt dazu.
  • Verspielt: Auch verspielte Romantiker können Ihre Liebe ganz zauberhaft in einer Vintage-Hochzeit widerspiegeln. Erlaubt ist alles an Kitsch: von Herzen und verschnörkelten Accessoires, hin zu märchenhaften Elementen wie üppigen Kronleuchtern und großen Blumen-Arrangements. Den Wow-Faktor bringt die Dekoration in Metallic-Farben wie Gold oder Silber.

Vintage Hochzeitsdeko mit schönem Farbspiel

Hauchen Sie Ihrer Vintage Hochzeit mit der passenden Farbkombination Leben ein! So können Sie die Accessoires und Möbel in Ihrer Location Ihre ganz eigene Note verleihen. Typisch für eine Hochzeitsdeko im Vintage-Stil sind Pastelltöne. Aber natürlich können Sie auch kräftige Farben wählen, die zu perfekt zu Ihrer restlichen Dekoration harmonieren. Dunkle Rot- oder Grüntöne sehen in den Herbst- und Wintermonaten besonders beeindruckend aus. Sommerliche Frische können Sie mit einem kräftigen Fuchsia oder Türkis erreichen.

Hochzeitsdeko im Vintage-Stil für Innen und Außen

Ihre Location verfügt ebenso über einen Außenbereich, in dem Sie sich gerne trauen oder ausgelassen feiern möchten? Dann darf auch hier natürlich die passende Vintage Deko auf keinen Fall fehlen!

Bunte Fächer und Girlanden schaffen hier eine einzigartige Atmosphäre. Dazu tauchen Lampions und Lichterketten tauchen die Natur abends in ein romantisches Licht.

Eine Hochzeitstorte im Vintage-Charme

Und auch die Hochzeitstorte sollte natürlich in Ihrem Lieblings-Vintage-Look dekoriert werden. Damit diese auch perfekt zum restlichen Styling passt, können Sie hier gerne Elemente Ihrer Hochzeit wieder aufleben lassen.

Binden Sie beispielsweise Ihr Farbschema auch hier erneut ein. Auch Ihre Blumenwahl können Sie in der Deko Ihrer Hochzeitstorte erneut aufleben lassen. Das Auge isst schließlich mit!

Eine weitere süße Idee: Die Gabeln für das Brautpaar können aus einem alten Silberbesteck der Familie gewählt werden und mit einer Gravierung verziert werden. Das macht die Feier noch romantischer!

Hochzeitsstrauß und Blumen im Vintage-Stil

Blumen sind ein absolutes Highlight auf jeder Hochzeit. Und damit Ihre Arrangements auch perfekt zum Vintage Look passen, können Sie sich bereits bei der Planung Ihrer Hochzeitsdeko die passenden Blüten aussuchen.
Besonders romantisch wirken natürlich die Blumensorten, die für Sie und Ihren Partner eine ganz persönliche Bedeutung haben. Und auch die Farbwelt spielt eine große Rolle. Wählen Sie bestimmte Töne, die sich durch die ganze Hochzeit ziehen sollen und integrieren Sie diese auch in Ihren Hochzeitsstrauß und in die Blumendeko.

Hochzeit mit Vintage-Tischdeko

Halten Sie sich auch bei Ihrer Tischdeko an die Elemente und Farbtöne, auf die Sie sich zuvor geeinigt haben. Auf der Hochzeitstafel können Sie sich schließlich richtig austoben!

Wählen Sie eine rustikale Tischdecke aus Leinen oder Baumwolle. Neben Blumengestecken und dem Geschirr können Sie hier nur alte Kerzenständer, Teelichthalter und Vasen verteilen, die zu der Epoche passen, an die Sie sich gerne halten möchten.

Für verträumte Erinnerungen: Vintage Gastgeschenke

Um sich bei den Gästen für die Unterstützung und die zahlreichen Geschenke zu bedanken, überreicht das Brautpaar häufig kleine Gastgeschenke. Diese können Sie bei Ihrem Vintage-Motto natürlich auch ganz im Stil Ihrer Hochzeit gestalten.

Leckereien wie gebrannte Mandeln, Marmelade oder Schokolade können Sie in handgemachten Tütchen romantisch verpacken. Kleine Volieren oder Vogelkäfige sind das Ideale Deko-Geschenk, dass sich Gäste im eigenen Zuhause aufstellen können.

Vintage Gästebücher: Platz für Erinnerungen

Damit Sie Ihren großen Tag auch noch lange in Erinnerung behalten können, ist ein Gästebuch fast unerlässlich. Verzieren Sie ein Buch oder Album beispielsweise mit Elementen aus Blumen und Spitze. Hier können Ihre Freunde und Familien nun nette Worte und Anekdoten niederschreiben. Liebevolle Details auf Ihrer Hochzeit machen den Vintage-Style immerhin aus!

Dresscode Vintage für das Brautpaar und die Gäste 

Kleider machen Leute: Damit Sie Ihre Hochzeit auch komplett im Vintage-Style halten können, dürfen die Outfits gerne von Ihrem Motto inspiriert werden.

Besonders für die Braut eignet sich ein Vintage-Hochzeitskleid. Wählen Sie hier entweder ein Kleid, das bereits Ihre Mama oder die Oma getragen hat und das Sie nun nach Ihren Wünschen abändern lassen können. Natürlich können Sie auch ein neues Kleid in Ihrem liebsten Style kaufen. Sie müssen sich einfach wohlfühlen!

Und auch der Bräutigam darf sich hier gerne an den Anzügen der Vergangenheit orientieren. Ein Smoking mit Weste und einem Vintage-Anstecker eignet sich besonders gut.

Die Gäste können sich an Pastelltönen, Vintage Haarspangen und klassischen Schnitten orientieren. Bei den Herren werden Sakkos mit Fliege immer gerne gesehen.