Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Küssendes Paar an Hochzeitstag

Eine Hochzeit ist einer der schönsten Tage im Leben zweier Menschen. Aber es ist auch DER Tag, an dem ein Paar gelobt, das Leben miteinander zu verbringen. Dieses Ereignis muss ausgiebig gefeiert werden. Und zwar gemeinsam mit allen Menschen, die einem lieb und teuer sind. Hat man Location und Hochzeitsdatum festgelegt, geht es an die Erstellung einer Gästeliste und letzten Endes an die Einladungskarten. Hochzeitseinladungen selbst gestalten – „Do-It-Yourself“ ist unser Motto, denn was mit eigenen Händen geschaffen wurde, sieht individuell und wunderhübsch aus.

Auch unser Westwing-Herz schlägt höher, wenn wir den Begriff „Hochzeit“  hören. Wir lieben Festlichkeiten wie Geburtstag und Jubiläen, und besonders lieben wir Hochzeiten. Deshalb sind wir  immer auf der Suche nach den neuesten Trends in Sachen Dekoration für Hochzeiten. Egal ob BlumendekoDanksagungskartenTischkarten, Menükarten, Bewirtung der Gäste oder Hochzeitseinladungen. Damit Ihre Hochzeit zum Traum-Ereignis wird, haben wir kreative Ideen für DIY‘s und How-To’s für Sie zusammengestellt!

Hochzeitseinladungen selbst gestalten: 5 ultimative Tipps zum Personalisieren

Die Planung für Hochzeitskarten sollte so früh wie möglich abgeschlossen sein. Da eine Hochzeit ein Tag ist, der vor allem das Brautpaar repräsentieren soll, sollten die Einladungen vor allem den Geschmack des Brautpaares wiederspiegeln. 

Hochzeitskarten gestalten heißt nicht automatisch, dass die Karten selbst gebastelt aussehen müssen. Aber es ist eine große Freude, eine Einladungskarte zu erhalten, die mit viel Liebe und Kreativität selbst erstellt wurde. Es gibt bereits eine Reihe unterschiedlichster Techniken, sowie wunderschöne Papiersorten, mit denen sie im Handumdrehen edle Hochzeitseinladungen eigenhändig gestalten können. Hier kommen unsere Tipps dazu:

  • Kleine Strasssteine oder Halbperlen peppen das Design gekonnt auf. Und wirken luxuriös und pompös.
  • Mit Stanzern und Aufklebern lassen sich Karten hübsch verzieren und bekleben.
  • Silber- oder Goldstift sorgt bei handgeschriebenen Karten für einen edlen Schriftzug.
  • Mit individuell angefertigten Stempeln können Muster, die Namen des Brautpaares, das Hochzeitslogo und vieles mehr auf Karten, Papier und Kuverts gedruckt werden.
  • Unterschiedlichste Druck- und Prägetechniken verleihen jeder einzelnen Karte das gewisse Extra.

Auch die Briefumschläge können Sie übrigens schön verzieren und gestalten!

Mit der Einladungskarte fängt für eure Gäste die Hochzeitsplanung an, denn auch die Gäste denken ein bisschen über euren großen Tag nach. Ich habe für mich das Zauberwort Digital Scrapbooking entdeckt, mit dessen Hilfe ich schöne Einladungskarten am Computer erstellt habe. Wie ihr das in 7 einfachen Schritten machen könnt, habe ich auf meinem Blog beschrieben. Um das Ganze noch ein wenig aufzupimpen, könnt ihr die Karten oder Umschläge noch mit kleinen Dekoelementen bestücken. Dann wird es noch ein bisschen individueller. Vielleicht findet ihr im Blog Lieben Leben Reisen noch die ein oder andere Idee für eure Hochzeit.

Annika Bremerich

Hochzeitseinladung gestalten: Das darf auf keinen Fall fehlen!

Damit alles klappt, haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte übersichtlich zusammengestellt. Welche Informationen auf der Einladung zur Hochzeit auf gar keinen Fall fehlen dürfen:

  • Name der Braut und des Bräutigams
  • Datum der Hochzeit inkl. Jahreszahl (viele Hochzeiten werden bereits früh geplant)
  • Uhrzeit & Ort der Trauung
  • Art der Trauung (gibt meist Aufschluss über den Dresscode)
  • Uhrzeit & Ort der Feier
  • Grober Ablaufplan der Veranstaltungen
  • Hinweis zu Begleitpersonen
  • Kontaktdaten für Fragen wie Programmbeiträge, Hotels in der Nähe, Taxiservice

Selbstverständlich können Sie je nach Bedarf und individuell noch weitere Angaben der Hochzeitseinladung hinzufügen. Oft sind zum Beispiel Anfahrtsskizzen und die Angabe von Übernachtungsmöglichkeiten sinnvoll. Um besser planen zu können, bietet es sich an, eine Antwortkarte ihrer Klappkarte anzufügen. Somit können Sie sich darauf einstellen, wer alles an Ihrem besonderen Tag dabei sein wird. Besonders niedlich sind spezielle Adressaufkleber, die für die Rückantwort genutzt werden können. Und vergessen Sie nicht eine Information auf den Hochzeitseinladungen beizufügen, bis wann diese zurückgesendet werden soll!

Die Hochzeitseinladungen sind außerdem der richtige Ort, um auf die gewünschten Geschenke zur Hochzeit einzugehen. Gibt es einen Hochzeitstisch in einem lokalen Geschäft oder online, verweisen Sie am besten in den Einladungskarten zur Hochzeit darauf. So kommt die Information ganz sicher bei allen Gästen an.

Zuletzt sollten Sie noch einmal alle Daten genau überprüfen und den Text auf der Suche nach Rechtschreibfehlern durchlesen. Denn nichts ist schlimmer als eine komplett falsche Karte loszuschicken!

Der richtige Stil für die Gestaltung der Hochzeitseinladungskarten

Nahaufnahme Hochzeitspaar die Hände halten

Egal ob Geburtstag, Taufe, Dinnerparty oder Silvester – zu jedem Anlass gibt es die passenden Einladungen. Hochzeit feiern ist noch einmal ein ganz besonderer Anlass. Denn in der Regel feiert man sie nur einmal in seinem Leben. Und dementsprechend feierlich müssen die Hochzeitskarten ausfallen. Immer mehr Brautpaare stellen ihre Hochzeit unter ein bestimmtes Motto. Hochzeit im Wald, Hochzeit in Südfrankreich oder Hochzeit wie aus 1001 Nacht sind nur einige Beispiele. Stimmen Sie auch die Einladungskarten auf das Motto der Hochzeit ab!

So eine Hochzeitseinladung kann je nach Gestaltung der Feier klassisch ausfallen. Oder gar als Klappkarte mit einem Foto des Brautpaars, als handschriftlich verfasste Einladung in romantischem Stil oder als ausgefallene DIY Hochzeitskarte aus Kraftpapier. Hauptsache, die Karten gefallen am Ende nicht nur den Gästen, sondern natürlich auch dem Brautpaar!

Selbstverständlich darf die persönliche Note nicht zu kurz kommen. Deshalb sollte die Braut ihren persönlichen Lieblingsstil – ob Glamour, Exzentrisch oder Girly – im Design ihrer Einladungskarte durchscheinen lassen. Haben Sie Ihren Stil gefunden, können Sie passend hierzu Ihre Hochzeitseinladungen für Ihre Hochzeit selbst gestalten. Die Materialien für Ihre Einladungskarten können Sie nach Lust und Laune aussuchen. Ob Glitzer, Blumen, Glanzpapier oder Karton – erlaubt ist, was gefällt.

Hochzeit im Klassischer Stil

Sie feiern eine klassische Hochzeit? Dann sollten Ihre Einladungskarten klassisch gestaltet werden. Sie sollten schlicht, nicht zu bunt, aber trotzdem elegant ausfallen. Farben, die eine klassische Hochzeit stilvoll unterstreichen, sind beispielsweise Weiß, Grau-Töne, Beige und Pastelltöne wie Rosa, Mintgrün oder ein helles Blau. Als Kartengrundlage eignet sich für ein klassisches Design leicht geriffeltes Papier oder ein festes glänzendes oder mattes Tonpapier. Satinbänder, Sticker und Glanzschriften eignen sich hier prima für die Dekoration Ihrer Karten.


Hochzeit im Glamour Look

Sie lieben es, wenn alles funkelt und glänzt? Dann sollten Sie Ihre Hochzeit und die Einladungskarten zu Ihrer Hochzeit im Glamour-Look gestalten. Einladungskarten für eine luxuriöse Hochzeit dürfen hier ein wenig mehr auftragen. Mögliche Dekofarben für Glanz und Prunk können Silber, Gold, Rot oder ein hübsches Pink sein. Für die extra Portion Glamour in Ihrer Karten-Deko sorgen Glanzpapier, Pailletten oder Satinschleifen.


Hochzeit im Boho Stil

Sie sind der künstlerische Typ, mögen es unkonventionell und lieben alles was verrückt ist? Dann ist der Boho-Style das Richtige für Sie. So bunt wie Ihre Hochzeit dürfen Sie natürlich auch Ihre Einladungskarten zu Ihrer Hochzeit selbst gestalten. Hier sind alle Farben und Materialien erlaubt, die gefallen. Mit hellbraunem oder buntem Naturpapier, handgeschöpftem Papier, knalligen Jute-Kordeln und bunten Satinbänder können Sie Ihrer Einladungskarten nach Lust und Laune gestalten. Lassen Sie Ihrer Intuition freien Lauf und zeigen Sie Ihre kreative Ader.


Hochzeit im Shabby Chic Look

Sie lieben den romantischen und mädchenhaften Vintage-Style? Dann gestalten Sie doch Ihre Hochzeitskarten und Einladungen im Shabby Chic Look! Wenn Sie Ihre Einladungskarten zu Ihrer Hochzeit selbst gestalten, eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten. Nutzen Sie beiges oder hellbraunes Papier, das älter aussieht als es wirklich ist. Wenn Sie ein solches Papier nicht finden, haben wir einen Trick für Sie: Die Einladungen in Kaffeewasser einlegen und trocknen lassen. Et Voilà: Die Hochzeitskarten sehen auf natürliche Weise gealtert aus! Und nun können Sie mit schönster Schreibschrift Worte verfassen und Ihre Gäste herzlich einladen. Sie können den Text auch in englischer Schreibschrift und ähnlichen Schriften bedrucken lassen.

Schöne Sprüche für die Einladungskarten zu Ihrer Hochzeit

Füller mit Brief

Eine Hochzeit ist ein emotionales Ereignis. Und das sollte in den Hochzeitseinladungen rüberkommen. Besonders schön werden Einladungen zur Hochzeit mit Sprüchen als kleine Einleitung. Somit können Sie Ihren Gästen eine persönliche Botschaft oder den Stil Ihrer Hochzeit zum Ausdruck bringen. Bauen Sie schöne Elemente wie „Gesund und gefunden“, „Ewig uns“ oder „Zwei Menschen, die zusammengehören“ in Ihren Spruch mit ein. Falls Sie bereits gemeinsame Kinder haben, können Sie diese in Ihrem Einleitungstext erwähnen. Jede Menge Sprüche Ideen zur Hochzeit finden Sie in unserem Artikel dazu!

Hochzeitseinladungen selbst gestalten: Die schönsten Motive für Ihre Einladungskarten zur Hochzeit

Sie möchten sich bei der Gestaltung Ihrer Hochzeitseinladungskarten viel Mühe geben und sich kreativ ausleben? Dann dürfen schöne Motive keinesfalls auf Ihren Einladungskarten fehlen. So können Sie Ihre Hochzeitseinladungen passend zum Thema oder Motto Ihrer Feier gestalten und Ihre Gäste vom ersten Moment an passend einstimmen. Idealerweise führen Sie das ausgewählte Motiv auch bei den Tischkarten, Menükarten, Dankeskarten und der weiteren Hochzeitspapeterie weiter. Hier unsere beliebte Auswahl:

  • Florale Muster: Blumen dürfen bei einer Hochzeit auf keinen Fall fehlen – auch nicht auf den Einladungskarten! Besonderer Tipp: Wählen Sie zum Beispiel die Blumen aus Ihrem Brautstrauß als Motiv und benutzen Sie eine Einladungskarte aus Kraftpapier!
  • Glitzer: Sie heiraten glamourös? Dann sind Glitzer-Effekte auf Ihren Hochzeitseinladungen passend. Besonders schön in Gold & Silber!
  • Spitzenborte: Klassische Hochzeiten im romantischen Stil brauchen verspielte Deko – so auch die Hochzeitseinladungen. Umranden Sie diese zum Beispiel mit dezenter weißer Spitze. Und wählen Sie als Farbe für die Vintage Hochzeitskarten einen schönen Creme-Ton.
  • Herzen: Die Hochzeit ist selbstverständlich ein Fest der Liebe. Somit sind natürlich Herzen ein beliebtes Motiv für Einladungskarten zur Hochzeit. Unser Tipp: Weniger ist mehr. Umranden Sie beispielsweise nur die beiden Namen des Brautpaares mit zwei Herzen.
  • Boho: Für eine Hochzeit im natürlichen Boho-Stil passen Natur- und Pflanzen-Motive wie Blüten, Blumen, Palmenblätter, Berge, das Meer oder das trendige Pampasgras. Romantische Hochzeitskarten oder Karten aus Kraftpapier können ebenfalls eine gute Alternative bieten. Besonders elegant sind geprägte oder sogar veredelte Pflanzenmotive wie z.B. goldene Olivenzweige auf feinem Papier.

Das richtige Format für Ihre Einladungskarten zur Hochzeit

Einladungskarte mit Daten und Fakten

Klassischerweise wird das Format einer Klappkarte für die Hochzeitseinladungskarten verwendet. Dabei gibt es die Option, die Hochzeitseinladungen ein-, zwei- oder dreimal zu klappen. Zusätzlich können Sie zwischen einem Hoch- oder Querformat wählen oder Sie setzen auf eine ausgefallene Form wie eine runde oder herzförmige Klappkarte. Es gibt auch Paare, die sich lediglich für das Postkartenformat entscheiden. Das perfekte Format der Karten hängt immer von Ihrem Geschmack, aber auch dem Umfang des Textes ab. Wichtig ist, dass die Worte nicht gequetscht wirken. Außerdem sollte die Form der Karten so sein, dass man sie problemlos in passende Umschläge oder ein Kuvert stecken kann.

Save-the-Date Karte vs. Einladungskarte – Was ist der Unterschied?

Eine Save-the-Date Karte, beziehungsweise kurz STD, ist eine offizielle, schriftliche Bekanntgabe des Hochzeitsdatums. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet es so viel wie “Haltet euch den Hochzeitstermin bitte frei”. Bei einer Hochzeitseinladung wird der Empfänger gebeten, an einem genauen Hochzeitstag teilzunehmen und bekommt zusätzlich weitere Informationen dazu.

Allerdings gilt auch hier: Jeder, wie er mag! Sie müssen nicht zwingend zwei Karten versenden. Aber es kann durchaus hilfreich sein eine Save-the-Date Karte zu verschicken, wenn Sie das Datum bereits kennen und die Trauung erst in einem Jahr stattfinden wird. So können sich alle diesen Termin frei halten und werden mit der offiziellen Hochzeitseinladung nochmals über die Details informiert.

Wann versendet man Hochzeitseinladungen?

Wenn Sie bereits frühzeitig Save-the-Date Karten verschickt haben, müssen Sie sich keine Gedanken machen, dass Ihre Gäste schon anderweitig verplant sind. Hier haben Sie keinen Stress mit dem Versenden der Hochzeitseinladungen. Andererseits müssen Sie aber natürlich planen, wie viele Personen anwesend sein werden. Dementsprechend reicht es, wenn die Hochzeitseinladungskarten spätestens drei Monate vor dem wichtigen Termin bei Ihren Gästen im Briefkasten landen. So haben Sie noch lange genug Zeit, um bei ausbleibenden Rückmeldungen noch einmal nachzufragen und alles entsprechend zu planen. Bedenken Sie außerdem, dass auch Ihre Gäste etwas Zeit benötigen, um sich noch eine festliche Garderobe für den feierlichen Anlass zuzulegen!

Wenn Sie auf die Save-the-Date Karten verzichtet haben, sollten die Einladungskarten zur Hochzeit spätestens ein halbes Jahr vor dem festgelegten Termin verschicken. Ansonsten kann es vorkommen, dass Gäste bereits woanders eingeladen sind oder Verabredungen für die Hochzeit verschieben müssen. Das bedeutet viele Unannehmlichkeiten, die sich durch das rechtzeitige Versenden der Hochzeitseinladung vermeiden lässt.

Traumeinladungen zur Hochzeit selber gestalten: Jetzt gratis Westwing Vorlagen abspeichern

Einladungskarten Hochzeit Vorlage

Lassen Sie sich jetzt von Westwing inspirieren. Gestalten Sie die Einladungskarten zu Ihrer Hochzeit ganz einfach selbst!

Lese-Tipps: Wenn Sie weitere Inspirationen zu anderer Hochzeitspapeterie suchen, schauen Sie doch mal bei diesen Artikeln vorbei: