Menükarten Hochzeit: Stilvolle Ideen für Speisen und Getränke
Sie planen ein schönes Hochzeitsdinner mit aufwändigem Menü? Dann sollten Sie das auch zeigen! Mit einer Menükarte für die Hochzeit verbreiten Sie garantiert Vorfreude. Somit können die Gäste schon jetzt sehen, was Sie an diesem Tag bzw. Abend Leckeres erwartet. Klassischerweise wird die Menükarte meist mit einer Getränkekarte kombiniert. Aber das ist eine Sache des Geschmacks. Hübsch in Szene gesetzt, wird eine Menükarte zum optischen Highlight. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Menükarten gestalten können und sie als perfekte Ergänzung in die Tischdekoration integrieren!

Inhalt
- Menükarte Hochzeit: Passend zu jedem Stil
- Das richtige Format und Papier für Ihre Menükarten zur Hochzeit
- Menükarte Hochzeit – Das steht drauf
- DIY Getränkekarte
- Motive für die Menükarte von Hochzeiten
- Hochzeitsmenükarten mal anders
- Menükarten für die Hochzeit selbst gestalten: Vorlage & Elemente
- Das Motto der Menükarte für die Vorlage
- Schöne Menükarten für die Hochzeit: Vorlage kaufen
- Checkliste: Menükarten zur Hochzeit fertigstellen
Sie planen ein schönes Hochzeitsdinner mit aufwändigem Menü? Dann sollten Sie das auch zeigen! Mit einer Menükarte für die Hochzeit verbreiten Sie garantiert Vorfreude. Somit können die Gäste schon jetzt sehen, was Sie an diesem Tag bzw. Abend Leckeres erwartet. Klassischerweise wird die Menükarte meist mit einer Getränkekarte kombiniert. Aber das ist eine Sache des Geschmacks. Hübsch in Szene gesetzt, wird eine Menükarte zum optischen Highlight. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Menükarten gestalten können und sie als perfekte Ergänzung in die Tischdekoration integrieren!
Wir von Westwing lieben gutes Essen und jeden schön präsentierten Tisch. Servietten, Serviettenringe, edle Gläser, schicke Teller, funkelndes Besteck, Tischkarten und schöne Menükarten. Bei Ihrer Traumhochzeit darf nichts fehlen!
Menükarte Hochzeit: Passend zu jedem Stil
Wenn Sie Ihre Hochzeit in einem bestimmten Stil feiern, können Sie die Menükarten für die Hochzeit ebenfalls diesem Stil anpassen. Unsere schönsten Ideen im Überblick:
- Glamour
Wie der Name dieses Stils verrät, ist prunkvoll ein Muss. Gold- oder Silberelemente passen hier auf der Menükarte sehr gut. - Girly
Florale Elemente und Rosa müssen sich im Girly-Look auf jeden Fall wiederfinden. Eine schöne Kalligraphie-Schrift passt außerdem bestens für die Beschriftung der Menükarte. - Klassisch
Eine schlichte, weiße Menükarte ist nicht zu unterschätzen. Hier steht das köstlich klingende Essen im Fokus, das für sich spricht. - Vintage
Mit schönen Menükarten für Ihre Hochzeit im Vintage-Stil können Sie die Neugier Ihrer Gäste auf die leckeren Köstlichkeiten erwecken. Mit einer schönen Schreibschrift bedruckt, sind diese oft sogar ein beliebtes Souvenir, dass von der Hochzeit mit nach Hause genommen wird.
Unser Tipp:
Gestalten Sie zu Ihren Menükarten auch die passenden Tischkarten, Dankeskarten, Platzkarten oder ein Kirchenheft. So wirkt alles gleich viel harmonischer und Ihre Gäste werden diese Liebe zum Detail zu schätzen wissen!


Das richtige Format und Papier für Ihre Menükarten zur Hochzeit
Der erste Eindruck zählt! Das sollten Sie im Hinterkopf behalten bei der Wahl Ihrer Menükarte. Ihre Gäste werden immer wieder zur Karte greifen, deshalb ist es wichtig hier alles richtig zu machen und sie nicht nur perfekt in ihre Themenwelt zu integrieren sondern auch ihr die passende Größe und Material zu geben.
Klassisch: Eckige Menükarten
Menükarten gibt es in ganz vielen unterschiedlichen Formaten: Zum einen macht sich eine ganz klassische Menükarte als Klappkarte gut, die eine Größe von 15 x 21 cm haben. Diese Karten können Sie ideal stehend auf den Tischen verteilen. Auch Menükarten im eleganten Cocktailkarten-Format 10,5 x 30 cm präsentieren Ihre Speisenfolge stilvoll.
Wer es bevorzugt, jedem Gast seine eigene Menükarte zur Verfügung zu stellen, sollte eine Menükarte im Postkartenformat 10 x 21 cm in Erwägung ziehen. Das längliche Format bietet sich perfekt an, um die Menükarten elegant mit Servietten zu kombinieren.
Unser Tipp:
Falten Sie die Serviette zu Taschen zusammen! So können Sie die Menükarten ganz einfach in das Fach stecken und die Gäste können die Dekoration gleich beim Platz nehmen bestaunen.
Ein richtiger Blickfang: Runde Menükarten
Eine weitere Möglichkeit, für jeden Gast ein eigenes Hochzeitsmenü zu haben: Runde Menükarten, die ganz einfach auf jedem Teller platziert werden! Diese fügen sich schon allein durch ihre runde Form optimal in die Tischdekoration ein und sparen gleichzeitig Platz. Ob florale Designs oder minimalistisch moderne Gestaltungen – runde Menükarten verleihen Ihren Tischen ein hübsches Detail. Damit werden Sie definitiv direkt zum Beginn der Feier für einen Wow-Effekt bei Ihren Gästen sorgen!
Elegant, natürlich oder minimalistisch – Die Wahl des Papiers
Sobald Sie sich für die Form Ihrer Karte entschieden haben, sollten Sie sich nun dem Material widmen. Es gibt viele unterschiedliche hochwertige Papiersorten, aus denen Sie wählen können. Je nachdem, welche Entscheidung Sie hier treffen, werden Ihre Menükarten zur Hochzeit eine ganz andere Wirkung erzielen. Das gewählte Papier verleiht Ihrer Menükarte den letzten Feinschliff und einen ganz eigenen Charakter. Unsere liebsten Papiere:
- Kraftpapier – eignet sich wunderbar für einen natürlichen Look oder Boho-Stil
- Transparentpapier – kombiniert mit einem farbigen Papier als Unterlage hat es einen leichten Look und bringt gekonnt Farbe in die Dekoration
- Strukturiertes Papier – auf dieser klassischen und sehr edlen Papiersorte kommen Farbflächen hervorragend zur Geltung dank der gekörnten Blütenstruktur und der hochwertigen Haptik
- Perlglanz-Papier – dieses Papier lässt Ihre Karte perlmuttartig schimmern und passt wunderbar zu einer märchenhaften oder klassischen Tischdeko
Menükarte Hochzeit – Das steht drauf
Wenn das Thema Ihrer Menükarte Hochzeit lautet, kann die Tafeldekoration und die Karte besonders festlich werden. Neben der Kommunion, Taufe, Konfirmation oder dem Geburtstag ist die Hochzeit ebenfalls ein großes und freudiges Ereignis, an dem sich zwei Menschen das Ja-Wort geben. Die Menükarte kann sowohl schlicht als auch pompös werden. Somit können Sie Ihren persönlichen Geschmack auf Papier bringen. Mit lustigen Rezeptangaben wie „eine Tasse Liebe“ oder „eine Prise Kitsch“ setzen Sie humorvolle Akzente. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Eine klassische Menükarte der Hochzeitsfeier beinhaltet natürlich die Speisen, die bei den Feierlichkeiten gereicht werden. Auf der rechten Seite der gefalteten Karte wird ganz traditionell die Speiseabfolge aufgelistet, von der Vorspeise bis hin zum Espresso. Die Getränke, die zu den Speisen gereicht werden, stehen auf der Menükarte immer auf der linken Seite. Hier reicht die Auflistung vom Aperitif bis hin zum Digestif.
Zudem können Sie die Hochzeitskarten für das Menü nutzen, um darauf den Programmablauf zu zeigen. Das hat den Vorteil, dass die Gäste wissen, zu welchem Zeitpunkt gegessen, getanzt, gespielt oder aufmerksam einer Rede gelauscht werden darf.


DIY Getränkekarte
Sie möchten zusätzlich zu den Menükarten Ihren Gästen eine Getränkekarte bieten? Diese können Sie ganz leicht selbst gestalten!
Eine Schritt für Schritt Anleitung zur perfekten Getränkekarte für Ihre Sommerparty:
- 1. Schritt: Aufbau bestimmen & vorzeichnen
- 2. Schritt: Titel lettern im Farbverlauf
- 3. Schritt: Untertitel mit Stift lettern (Tipp: Für den Kalligraphie-Look jeden Strich, bei dem die Handbewegung nach unten geht, doppelt so breit zeichnen.)
- 4. Schritt: Text lettern (Tipp: Unterschiedliche Schriftarten sorgen für Balance)
- 5. Schritt: Kanten mit Wasserfarbe betonen
Motive für die Menükarte von Hochzeiten
Romantische Motive sind die Klassiker für die Hochzeitsmenükarten. Edle Blumen, zwei Herzen und zwei ineinander verschlungene Ringe sind altbewährte Abbildungen auf Karten. Gerade für eine traditionelle Hochzeit sind diese Motive ein Muss. Aber auch hier sollten Sie sich nicht auf eine Bahn lenken lassen. Überlegen Sie sich, was für eine Hochzeit Sie feiern wollen. Und wählen Sie dazu passend die Farben und Muster für Ihre Menükarte aus. Idealerweise gestalten Sie die Einladungskarten, die Danksagungskarten sowie das Kirchenheft im gleichen Design.
Ebenso kann die Menükarte als kleiner Gag einer ansonsten klassisch-traditionellen Hochzeit dienen. Lustige Steckbriefe der Eheleute oder eine Anekdote aus dem Leben der beiden finden hier einen angemessenen Platz. Etwas romantischer ist es, wenn Sie die Geschichte des Kennenlernens auf das Papier bringen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielseitig!
Lese-Tipp: Sie möchten ein paar süße Sprüche auf Ihre Papeterie schreiben? Hier finden Sie 75 Sprüche zur Hochzeit!


Hochzeitsmenükarten mal anders
Sie sind kein Fan von klassischen Tischkarten und setzten sich gern von der Masse ab? Wie wäre es da mit romantischen Windlichtern, die mit dem Menü für Ihre Hochzeit bedruckt sind? Somit schaffen Sie ein besonders kreatives Highlight und sorgen zugleich für ein schönes Ambiente am Tisch. Vor allem abends verleihen die Windlicht-Menükarten Ihrer Hochzeits-Location ein romantisches Flair.
Menükarten für die Hochzeit selbst gestalten: Vorlage & Elemente
Es gibt viele Dinge, auf die Sie bei der Erstellung der Vorlage für Ihre Menükarte achten sollten. Hier die wichtigsten Gestaltungselemente auf einen Blick.
Style: Ob Vintage, Boho oder Retro. Alle Styles haben ihre Details. Während für Vintage Menükarten Pastelltöne und schöne Schriften wichtig sind, glänzt die Menükarte für die Hochzeit im Boho-Stil in kräftigen Farben und Mustern. Für einen schönen Retro-Style können Sie mit den Materialien spielen. Konzentrieren Sie sich auf die Farbpalette, das Gefühl und die Epoche, die den Style Ihrer Wahl geprägt hat. Versuchen Sie, dieses Konzept durch Symbole, Schrift, Farbe und Material umzusetzen.
Form: Nicht immer muss die Vorlage für die Menükarte der Hochzeit rechteckig sein. Erstellen Sie die Menükarte zum Beispiel in Form einer Blüte, die Sie bei der Dekoration verwenden.
Material: Nicht immer muss die Menükarte für die Hochzeit aus Papier gefertigt sein. Sie können auch edles Seidenpapier wählen oder andere Gegenstände mit dem Menü bedrucken lassen. Kerzen bieten eine hervorragende Fläche! Plexiglas Menükarten sind ebenfalls sehr im Trend.
Das Motto der Menükarte für die Vorlage
Eine Hochzeit ist immer etwas Zauberhaftes und Festliches. Grund genug, diese Festlichkeit auch auf die Menükarten zu übertragen. Damit Ihre Menükarten für die Hochzeit nicht untergehen, können Sie sich ein schönes Motto überlegen. Im besten Fall ist Ihre gesamte Hochzeit einem bestimmten Thema nachgestaltet. Wir haben eine Auswahl an passenden Motiven für romantische Vorlagen für die Menükarten:
- Herzen: Was drückt Liebe mehr aus als das Symbol des Herzens?
- Zwei ineinander verschlungene Eheringe: Das steht für Unendlichkeit und ewige Treue!
- Das Brautpaar: Auch das Ehepaar könnte ein schönes Motiv für die Menükarte sein.
- Blumen: Passend zur Blumendeko der Tafel kann die Menükarte in floraler Optik gestaltet werden. Ganz gleich, ob Rose, Hortensie oder Tulpe. Unterstützen Sie die blumige Atmosphäre.
- Persönlich: Einer der Eheleute hat ein außergewöhnliches Hobby oder eine interessante Leidenschaft? Wie wäre es mit einem Motiv eines Oldtimers, wenn der Ehegatte auf ehrwürdige Autos steht? Oder ein High Heel für die passionierte Sammelleidenschaft der Ehefrau?
Schöne Menükarten für die Hochzeit: Vorlage kaufen
Wer sein Menü schnell auf eine Menükarte drucken möchte, kann dafür Blanko-Karten kaufen. Diese Karten lassen sich gut per Hand beschriften. Solche handgeschriebenen Karten sind persönlich und verleihen der Hochzeit einen besonderen Touch. Lassen Sie sich etwas Schönes einfallen!
Checkliste: Menükarten zur Hochzeit fertigstellen
Zu guter Letzt: Damit die Menükarten fehlerfrei und perfekt werden, haben wir nochmal die drei wichtigsten Punkte festgehalten. So kann Ihnen bestimmt nichts untergehen:
- Setzen Sie auf eine stilvolle Präsentation der Auswahl
Bei einer klassischen Menükarte als Klappkarte wird auf der rechten Seite die Speisen und auf der linken Seite die Getränke aufgeführt. Bei den Menükarten im Postkartenformat und den runden Menükarten können Sie die Speisen auf der Vorderseite und die Getränke auf der Rückseite platzieren.
- Achten Sie auf Lesbarkeit
Bevor Sie sich für eine Karte entscheiden, bestellen Sie am besten eine Musterkarte mit Ihrem Design. So können Sie besser einschätzen, ob die Schriftgrößen auf Ihren Menükarten ausreichend groß sind. Schließlich sollen Alt und Jung die Menükarten lesen!
- Sorgen Sie für ausreichend Menükarten
Damit Ihre Gäste nicht um die Menükarten “kämpfen” müssen, sollten Sie darauf achten, dass Sie ausreichend Menükarten auf den Hochzeitstafeln aufstellen. Als Faustregel gilt: Man sollte immer pro 6 Personen ein bis zwei Menükarten planen. Schließlich ist jeder Gast neugierig, welche Köstlichkeiten Ihr reicht. Wenn Sie sich für die Variante entschieden haben, jedem Gast mit einer Menükarte zu beglücken, haben Sie dieses Problem natürlich nicht.


Lese-Tipps: Klicken Sie doch auch in unsere Artikel zur Hochzeit:
- Hochzeitsmotto
- Hochzeit Planen
- Checkliste Hochzeit
- Einladungskarten zur Hochzeit
- Danksagungskarte zur Hochzeit
- Gartenhochzeit
- Tischdeko Hochzeit
- Herz Deko Hochzeit