Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Fensterdeko Ostern

Das Osterfest bietet so viele Möglichkeiten, das Haus zu verschönern! Heute möchten wir uns die Fenster als Ort des dekorativen Geschehens auswählen. Ob in der Küche oder im Wohnzimmer: Mit kreativen Ideen, einfachen Tipps und allen Informationen damit die Osterdeko im Fenster zu Eyecatcher wird.

Osterdeko für die Fensterbank

Die Fensterbank bietet sich perfekt an als Ausstellungsfläche für Osterdeko am Fenster aller Art. Hier unsere Ideen für Blumen- und Pflanzen-Arrangements:

  • Frische Frühblüher als Schnittblumen in unterschiedlich hohen Vasen
  • Ein knospender Zweig
  • Ausgepustete Eier als Vasen: Dafür werden die Eierschalen am oberen Ende aufgebrochen, gereinigt und mit einer Heißklebepistole aneinandergeklebt, mit der offenen Seite nach oben. Nun noch Wasser hineinfüllen und zarte Blüten hineinstellen:

Auch Figuren können die Fensterbank verzieren. Entweder Sie verwenden gekaufte Artikel oder nehmen für die Dekoration unsere Anleitung für niedliche selbstgebastelte Osterhasen-Figuren:

  1. Sie benötigen je Hase zwei unterschiedlich große Rohholzkugeln, Heißklebepistole, Schere, Filz und Watte.
  2. Kleben Sie die kleinere Kugel aus Holz mittig auf die größere.
  3. Aus dem Filz zwei Langohren ausschneiden und auf der kleineren Kugel aufkleben.
  4. Aus der Watte ein Puschelschwanz formen und auf die größere Kugel kleben.

Osterdeko zum Hängen

Mit einem Nylonband können Sie Ihre Osterdeko fürs Fenster schweben lassen, wenn Sie nicht auf Fensterbilder zu Ostern setzen möchten. Was Sie daran aufhängen möchten, ist Ihrem Geschmack überlassen. Möglich sind ausgeblasene hübsch bemalte Eier oder ein selbst gemachter Osterkranz.

Natur integrieren bei der Osterdeko fürs Fenster

Die erwachende Natur spielt an Ostern eine große Rolle, schließlich sind wir mitten im schönsten Frühling. Für die Frühlingsdeko an können Sie im Prinzip alles verwenden, was Sie im Garten oder im Park finden: hübsche Federn, sprießende Zweige und natürlich Blumen aller Art.

Sie möchten etwas ausgefallenes mit natürlichen Zutaten zu Ostern basteln fürs Fenster? Mit dieser Anleitung können Sie aus Eierschalen und etwas Moos eine Eyecatcher-Kerze zaubern, übrigens auch toll als Tischdeko für das Fest! Sie benötigen einen runden Eierbecher, Moos, geschmolzenes Wachs, einen Docht und ausgeblasene Eier.

So geht’s:

  1. Eierbecher mit Moos auslegen, Ei reinlegen.
  2. Oberes Drittel der Eierschale abbrechen.
  3. Docht reinstellen und mit flüssigem Wachs füllen.
  4. Docht festhalten bis das Wachs einigermaßen fest ist.

Selbstgemachte Osterdeko auch am Fenster

Ostereier sind auch bei der Fensterdeko ein beliebter Klassiker. Sie können Sie als Fensterbilder aus Folie auf die Scheibe kleben oder ausgepustete Eier als Osterdekoration aufhängen. Ein Fensterbild lässt sich auch direkt auf das Glas aufpinseln. Und nach dem Fest lassen sich Fensterbilder für Ostern mühelos entfernen. Ein hängender Osterkranz kann einfach mit einem Metallring und Trockenblumen gefertigt werden. Auf der Fensterbank können Sie selbst kreierte Hasen und Eier aufstellen. Vor allem Kinder haben an diesen saisonalen Bastelaktionen einen riesigen Spaß.

Blütenzauber am Fenster

Wie schon erwähnt, lieben wir Blumen als Schmuck für die Fenster vor Ostern! Als Oster Fensterbild, aus echten Blumen oder künstlichen: Wir hätten noch drei schöne Ideen, um sie bei der Osterdeko zu integrieren:

  • Verzieren Sie Ihren Osterkorb mit frühlinghaften Kunstblumen. Dafür werden die Köpfe der Blumen gekappt und mit einer Heißklebepistole von außen rundherum aufgeklebt.
  • Eine Girlande für das Fenster (oder auch als Centerpiece für den Tisch) gelingt mit unterschiedlichen Blumen und Zweigen, Eiern und Basteldraht. Dafür die Pflanzen untereinander arrangieren und fest umwickeln. Zuletzt die Eier anbohren, Draht durchfädeln und an die Girlande knoten.
  • Eine große Glasvase bekommt mit schlichten weißen (ausgeblasenen oder künstlichen) Eiern ein Oster-Upgrade. Dafür in die Mitte der breiten Vase eine schmale Glasvase oder ein Wasserglas stellen, drumherum Eier hineinlegen. Dann in das Glas Wasser füllen und Zweige oder Blumen hineingeben.

Ostereier sind ein Muss bei der Osterdeko am Fenster

Sie möchten bei der Osterdeko am Fenster noch mehr typische Elemente? Dann ist das Osterei das Mittel der Wahl um an Ostern etwas zu basteln fürs Fenster. Ob gehängt, als Oster Fensterbilder oder als Girlande – das Ei ist ein richtiges Symbol für das Fest.

Ostereier aus Wolle:

Mit Kleister, einem Luftballon und Wolle können sie bunte Eier basteln. Dafür den Ballon leicht aufpusten, die Wolle durch den Kleister ziehen und rundherum an den Ballon kleben. Trocknen lassen und dann den Ballon mit einer Nadel zerstechen, unten rausziehen.

Bepflanzte Ostereier:

Hübsch für die Fensterbank und zum Osterfrühstück sind ausgepustete, halbierte Eierschalen in denen Kresse wächst. Dafür etwas feuchte Watte hineinlegen und Samen hineingeben. Oder Sie nehmen die Schalen als kleine Gefäße für einzelne Blüten: Wasser rein und am besten in einem hübschen Eierbecher stehen lassen.

Ostereier mit Gesicht:

Charmant zum hängen oder im Körbchen: Eier mit einem Permanentstift bemalen, sodass ein Gesicht entsteht. Mit feinem Draht und Schleierkraut einen kleinen Kranz formen und auf den „Eierkopf“ setzen.

Ombré Ostereier für etwas Glamour:

Die Metallisch glänzenden Eier sind Eyecatcher als Fenster- oder auch Gartendeko. Dafür ausgeblasene Eier zur Hälfte mit Sprühlack einsprühen, trocknen lassen und mit einem Stückchen Streichholz eine Schlaufe durchfädeln.