Eid Mubarak! 8 Ideen und Produkte für Ramadan Deko und das Zuckerfest 2023
Der Fastenmonat Ramadan steht an! Im Islam gilt dieser 9. Monat des Mondkalenders als heilig. Alle gläubigen Muslime sind dann dazu aufgerufen, zu fasten, zu meditieren und anderen Menschen zu helfen. Erst nach Sonnenuntergang wird das Fasten im Kreise von Familie, Freunden und Nachbarn gebrochen. Auch das Ende des Ramadans ist wichtig: Beim Eid al-Fitr oder auch Zuckerfest werden Köstlichkeiten für die ganze Familie aufgetischt. Sie wollen dieses Jahr eine besonders einladende Atmosphäre für Ihre Liebsten schaffen? Dann entdecken Sie unsere schönsten Ideen für Ramadan Deko und Tischdeko zum Eid! Außerdem haben wir Tipps für Sie, wie Sie Ramadan Dekoration ganz einfach selber basteln. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Einrichtung und Ramadan Deko im orientalischen Stil online kaufen
- Idee 1 zur Ramadan Dekoration: Tisch orientalisch dekorieren für das Fastenbrechen
- Idee 2 - Ramadan Fensterdeko: Lichter für eine magische Stimmung
- Ramadan Deko selber basteln
- Idee 3 - DIY: Girlande im orientalischen Look für die Ramadan Deko
- Idee 4 - DIY: Pompons für das Zuckerfest selber machen
- Idee 5 - DIY: Windlichter und Kerzen selber machen als Eid Mubarak Deko
- Eid Mubarak! Die schönsten Tischdeko Ideen für das Zuckerfest
- Idee 6: Farbenfrohe Tisch-Dekoration im marokkanischen Stil
- Idee 7: Goldene Ramadan Deko für glänzende Highlights auf dem Tisch
- Idee 8: Modern und festlich zugleich - schlichte Ramadan Deko für den Tisch
- Extra-Tipps: So gelingt die Deko fürs islamische Zuckerfest garantiert
Der Fastenmonat Ramadan steht an! Im Islam gilt dieser 9. Monat des Mondkalenders als heilig. Alle gläubigen Muslime sind dann dazu aufgerufen, zu fasten, zu meditieren und anderen Menschen zu helfen. Erst nach Sonnenuntergang wird das Fasten im Kreise von Familie, Freunden und Nachbarn gebrochen. Auch das Ende des Ramadans ist wichtig: Beim Eid al-Fitr oder auch Zuckerfest werden Köstlichkeiten für die ganze Familie aufgetischt. Sie wollen dieses Jahr eine besonders einladende Atmosphäre für Ihre Liebsten schaffen? Dann entdecken Sie unsere schönsten Ideen für Ramadan Deko und Tischdeko zum Eid! Außerdem haben wir Tipps für Sie, wie Sie Ramadan Dekoration ganz einfach selber basteln. Lassen Sie sich inspirieren!
Der Ramadan und damit auch das Fasten ist eine der fünf Säulen des Islams. Klar, dass diese 30 Tage für alle gläubigen Muslime auch eine ganz besondere Zeit im Jahr sind. In den nächsten Abschnitten erklären wir Ihnen deshalb, wie Sie sich diesen Monat noch schöner machen können – mit der passenden Ramadan Deko! So können Sie direkt auch Ihre Vorfreude auf das Zuckerfest steigern – auch mit einem Ramadankalender.
Einrichtung und Ramadan Deko im orientalischen Stil online kaufen
Sie suchen nicht nur nach stilvollen Dekorationen für den Ramadan, sondern nach weiteren Einrichtungsideen im orientalischen Stil? In unserem Onlineshop Westwing finden Sie dazu viele verschiedene Möglichkeiten, von dekorativen Lampen über gemütliche Sitzkissen bis hin zu stilechten Teppichen im arabischen Look!
Werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Produkte und verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine echte Wohlfühloase. Viel Spaß beim Shoppen!
Idee 1 zur Ramadan Dekoration: Tisch orientalisch dekorieren für das Fastenbrechen
Während des Ramadans gilt: Tagsüber wird nichts gegessen! Umso wichtiger ist da natürlich das gemeinsame Abendessen nach Sonnenuntergang, das Iftar. Am besten erwartet uns dann nicht nur leckeres Essen auf dem Tisch, sondern auch folgende Accessoires:
- Hübsche Schälchen für Datteln und Oliven
- Ein stilvoller Milchkrug
- Schönes Geschirr, zum Beispiel aus Keramik
- Eine Wasserkaraffe
- Passende Wassergläser
- Eine schöne Teekanne
- Große Schüsseln für Salate und andere Speisen
- Eine Tortenplatte
- Runde oder eckige Tischsets
- Eine Tischdecke oder ein Tischläufer
- Vasen, Teelichter und andere Deko-Elemente
Tipp: Sehr stilvoll und stimmig wirkt auch ein im marokkanischen Stil gedeckter Tisch! Inspiration dazu finden Sie in unserem Video:
Idee 2 – Ramadan Fensterdeko: Lichter für eine magische Stimmung
In vielen muslimischen Ländern werden während des Ramadans Laternen aufgehängt, um den heiligen Fastenmonat gebührend zu begrüßen. Lassen Sie sich hiervon inspirieren und bringen Sie eine Lichterkette oder kleine Laternen an Fenstern und Türen an! So entsteht eine warme, besinnliche und geradezu magische Atmosphäre, die perfekt zum Ramadan passt.
Besonders praktisch: Die Lichter können Sie natürlich auch nach dem Fastenmonat weiterverwenden, etwa als stimmungsvolle Accessoires in der dunklen Winterzeit!
Ramadan Deko selber basteln
Sie möchten die Dekoration für den Ramadan nicht kaufen, sondern lieber selber machen? Kein Problem: Wir haben für Sie drei schöne Bastelideen zusammengestellt, mit denen die selbstgemachte Ramadan Deko ganz einfach gelingt. Die Anleitungen sind übrigens auch perfekt geeignet für einen Bastelnachmittag mit den Kindern.
Extra-Tipp: Viele Eltern, die Ihren Kindern den Ramadan näherbringen wollen, basteln mit ihnen auch einen Ramadan Kalender. Die dreißig Tüten oder Boxen können Sie ganz individuell gestalten und je nach Wunsch mit kleinen Geschenken befüllen.



Idee 3 – DIY: Girlande im orientalischen Look für die Ramadan Deko
Girlanden gehören zu den beliebtesten Deko Ideen für jede Feier. Wie praktisch, dass Sie die auch ganz einfach selber machen können! Dabei können Sie Ihre Ramadan Girlande sehr individuell gestalten und bekommen gleichzeitig kinderleicht eine hübsche Wanddeko.
Dieses Material brauchen Sie für eine Wimpelgirlande:
- Festes Tonpapier, gerne in verschiedenen Farben
- Schöne Schnur
- Locher
- Schere
- Klebeband
- Lineal
- Bleistift
- Optional: Goldstift zum Beschriften
Extra-Tipp: Sie wollen nicht nur Dreiecke an Ihrer Girlande hängen haben, sondern kompliziertere Formen wie eine Moschee oder Mond und Sterne? Dann drucken Sie sich ganz einfach Malvorlagen aus dem Internet aus.
Und so geht’s:
- Form aufmalen
Zeichnen Sie die gewünschte Form auf das Tonpapier, eventuell mithilfe der gedruckten Vorlage. Wollen Sie eine Girlande mit einer Aufschrift wie „Eid Mubarak“ basteln, brauchen Sie mindestens zehn Wimpel.
- Form ausschneiden
Im Anschluss schneiden Sie die Wimpel beziehungsweise Formen aus.
- Schnur auffädeln
Nehmen Sie den Locher und stanzen Sie zwei Löcher in die Wimpel. Durch die können Sie dann die Schnur fädeln. Schneller geht es übrigens, wenn Sie Wimpel gleicher Größe auf einen Stapel legen und gleichzeitig lochen.
- Wimpel beschriften
Optional können Sie die Wimpel nun noch mit dem Goldstift beschriften, beispielsweise mit Grüßen wie „Eid Mubarak“.
- Girlande aufhängen
Fertig! Hängen Sie Ihre selbstgemachte Ramadan-Girlande nun einfach mit Klebeband an die Wand.
Idee 4 – DIY: Pompons für das Zuckerfest selber machen
Basteln Sie doch während des Ramadans schon Ihre Festtagsdeko für das Zuckerfest! Auf keiner Feier fehlen dürfen dabei natürlich fröhliche Pompons. So kommt definitiv gute Stimmung bei Ihnen und Ihren Gästen auf! Wie Sie die bunten Pompons dabei selber basteln können, erfahren Sie in unserem Artikel dazu oder in folgendem Video:
Idee 5 – DIY: Windlichter und Kerzen selber machen als Eid Mubarak Deko
Wir haben es schon angesprochen: Lichter sind die perfekte Möglichkeit, um während des Ramadan in besinnliche Stimmung zu kommen. Eine tolle Idee ist es deshalb, Windlichter ganz einfach selbst zu basteln. Mehr Informationen, Anleitungen und viel Inspiration dazu finden Sie in diesem Artikel. Sie wollen auch die Kerzen für die Windlichter selber machen? Wie das gelingt, verraten wir Ihnen ebenso.
Eid Mubarak! Die schönsten Tischdeko Ideen für das Zuckerfest
Nach vier Wochen Fasten ist es soweit: Der Ramadan geht zu Ende und das große Fest des Fastenbrechens steht an! Die meist dreitägige Feier wird als Eid al-Fitr bezeichnet – oder, besonders in der Türkei, als das Zuckerfest Seker Bayrami. An diesen wichtigen Feiertagen des Islams stehen meist die Kinder im Mittelpunkt, die traditionell Süßigkeiten oder kleine Geschenke bekommen.
Am ersten Tag des Festes besuchen die Gläubigen zunächst die Moschee. Nach dem Festgebet gibt es leckere Mahlzeiten, Besuche bei Verwandten sowie fröhliche Feiern. Klar, dass zu einem solchen Fest auch die passende Dekoration gehört! Wie Sie die leckeren Köstlichkeiten auf Ihrem Tisch dabei am schönsten präsentieren und so für echte Wohlfühlatmosphäre sorgen, zeigen wir Ihnen jetzt.
Idee 6: Farbenfrohe Tisch-Dekoration im marokkanischen Stil





Köstliche Gerichte, wohin das Auge reicht: Nach der Fastenzeit spielen die gemeinsamen Mahlzeiten eine ganz besondere Rolle. Besonders festlich wird es dabei, wenn Sie die Speisen und Getränke am Tisch ansprechend präsentieren. Da das Zuckerfest ein sehr fröhliches Fest ist, bieten sich dafür bunte Farben und orientalische Muster an. Die spiegeln die feierliche Atmosphäre perfekt wider.
Richten Sie Datteln und Oliven beispielsweise in hübschen kleinen Schälchen an. Die dürfen ruhig in vielen verschiedenen Farbtönen daherkommen. Auch Keramik im marokkanischen Stil ist ideal für das Anrichten von Salaten und anderen traditionellen Gerichten. Mit einer Teekanne und Tassen im selben Stil machen Sie dabei sicher nichts falsch und Ihre Tischdeko wird zum echten Blickfang!
Bei diesem Deko-Stil gilt: Mehr ist definitiv mehr! Ergänzen Sie Geschirr in warmen Farben wie Terrakotta, Ocker oder Olivgrün also ruhig mit bunt gemusterten Tischsets. Auch die Tischdecke beziehungsweise der Läufer dürfen gerne auffallen. Greifen Sie zu diesem besonderen Anlass am besten auf hochwertige Materialien wie Leinen zurück.
Idee 7: Goldene Ramadan Deko für glänzende Highlights auf dem Tisch


Sie wollen Ihrer Zuckerfest-Deko eine Extra-Portion Glamour verleihen? Dann greifen Sie am besten auf metallische Eyecatcher zurück. Die Farbe Gold passt beispielsweise perfekt zum orientalischen Look und zu warmen Farben wie Orange, Gelb oder Grün. Verwenden Sie also goldenes Besteck, eine schicke Servierschüssel oder verspielte Serviettenringe in der Farbe.
Tipp: Wer kein Fan von goldener Deko ist, ersetzt diese einfach durch silberne Accessoires!
Idee 8: Modern und festlich zugleich – schlichte Ramadan Deko für den Tisch



Sie haben es lieber etwas ruhiger auf dem Tisch und wollen Ihren Speisen den Vortritt lassen? Dann greifen Sie einfach zu schlichteren Farben wie Weiß oder Beige. Auch die können nämlich für echte Festtagsstimmung sorgen! Kombinieren Sie hochwertiges Geschirr in neutralen Farbtönen dafür einfach mit Deko-Elementen in Gold oder Silber. Schön dazu sind auch dunkelblaue Elemente, die einen edlen und gleichzeitig modernen Look kreieren.
Alternativ können Sie auch auf angesagte Accessoires aus Naturmaterialien setzen. Das gelingt Ihnen etwa mit einer großen Servierschale aus Holz oder mit Platzsets aus Jute unter den Tellern. Eine perfekte Ergänzung sind schlichte Leinenservietten oder einfarbige Tischläufer. Bunte Blumen in der Tischmitte ergeben einen natürlichen Hingucker.



Extra-Tipps: So gelingt die Deko fürs islamische Zuckerfest garantiert
Besonders harmonisch und feierlich wirkt Ihre Zuckerfest-Dekoration, wenn Sie sich für ein Motto entscheiden. Das kann beispielsweise eine bestimmte Farbkombination sein, an die Sie sich halten. Lassen Sie Ihrer Kreativität einfach freien Lauf und Ihr Fest wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis! Weitere Tipps für eine stimmige Tischdeko haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
- Erstellen Sie ein Tagesmenü: Schreiben Sie das Menü des Tages auf ein hübsches Schild oder auf eine Karte, die Sie auf dem Tisch platzieren. Dazu verwenden Sie am besten einen hübschen Goldstift und Ihre schönste Schrift.
- Namensschilder basteln: Mit demselben Stift können Sie auch kleine Namensschilder anfertigen. So bekommt das Abendessen eine besonders persönliche Note – und noch mehr festliche Deko, die perfekt aufeinander abgestimmt ist!
- Luftballons und Girlanden aufhängen: Für echte Feierstimmung sorgen Party-Accessoires wie goldene Ballons und bunte Girlanden! Besonders passend sind dabei kleine Monde oder Festgrüße wie „Eid Mubarak“ sowie „Ramadan Kareem“.
- Kerzen und Windlichter einsetzen: Eine besonders schöne Atmosphäre schaffen Kerzen und dekorative Windlichter – oder auch eine Laterne. Mit orientalisch angehauchten Ornamenten passen diese zudem perfekt zu Ihrer restlichen Eid-Deko! Stellen Sie am besten gleich mehrere davon auf den Tisch.
Lese-Tipps: Sie suchen nach Deko-Ideen für weitere Feste? Dann entdecken Sie doch auch, wie Sie die Party zum Geburtstag oder für die Hochzeit unvergesslich machen!