Sommerparty: In 11 Schritten zum perfekten Gartenfest
Warmes Sonnenlicht, zwitschernde Vögel und bunte Blumen: Es ist wieder Zeit, unsere Partys an die frische Luft zu verlegen! Ihre nächste Sommerparty steht bald an und es gibt noch so viel zu organisieren? Keine Panik. Wir haben für Sie die perfekte Anleitung in 10 Schritten zusammengestellt, mit jede Menge Tipps, Must-haves und Ideen für ein traumhaftes Gartenfest. Dann heißt es nur noch: Zurücklehnen, genießen und die schöne Zeit mit Freunden und der Familie feiern! Sind Sie bereit? Auf los geht’s los!

Inhalt
- Schritt 1: Finden Sie die beste Location für Ihre Sommerparty
- Schritt 2: Wählen Sie Ihr Partymotto
- Schritt 3: Laden Sie Ihre Gäste ein
- Schritt 4: Sorgen Sie für bequeme Sitzgelegenheiten
- Schritt 5: Planen Sie das Essen für Ihre Sommerparty
- Schritt 6: Cocktails und Co.: Diese Getränke dürfen nicht fehlen
- Schritt 7: Entdecken Sie unsere Ideen für schöne Sommerparty Deko
- Schritt 8: Sorgen Sie für stimmungsvolle Beleuchtung
- Schritt 9: Wählen Sie ein passendes Outfit
- Schritt 10: Sorgen Sie für Stimmung während Ihrer Party
- Schritt 11: Diese Basics werden oft vergessen
Warmes Sonnenlicht, zwitschernde Vögel und bunte Blumen: Es ist wieder Zeit, unsere Partys an die frische Luft zu verlegen! Ihre nächste Sommerparty steht bald an und es gibt noch so viel zu organisieren? Keine Panik. Wir haben für Sie die perfekte Anleitung in 10 Schritten zusammengestellt, mit jede Menge Tipps, Must-haves und Ideen für ein traumhaftes Gartenfest. Dann heißt es nur noch: Zurücklehnen, genießen und die schöne Zeit mit Freunden und der Familie feiern! Sind Sie bereit? Auf los geht’s los!
Schritt 1: Finden Sie die beste Location für Ihre Sommerparty
Klar, eine Sommerparty wird am besten draußen gefeiert. Doch wo genau? Dabei haben Sie im Zweifel die Qual der Wahl:
- Im besten Fall haben Sie einen eigenen Garten, eine Terrasse, Dachterrasse oder einen Schrebergarten.
- Ansonsten können Sie aber auch einen Garten mieten.
- Oder Sie verlegen die Sommerparty an einen See oder in den Park. Dort gibt es häufig auch Grillplätze oder Campingplätze, die sich für eine Grillparty eignen.
- Andere Ideen sind ein passendes Vereinsgelände oder eine Scheune.
- Und wer einen Balkon hat, kann natürlich auch hier eine kleine Sommerparty veranstalten!
Wichtig: Wer eine Grillparty in der Öffentlichkeit veranstaltet, muss sich vorab erkundigen, an welchen öffentlichen Plätzen Grillen erlaubt ist.
Schritt 2: Wählen Sie Ihr Partymotto


Sobald Sie sich für eine Location entschieden haben, können Sie sich weitere Gedanken über Ihr Gartenfest machen. Handelt es sich um einen Geburtstag, eine Hochzeit, einen Kindergeburtstag oder etwas ganz anderes? Wie stellen Sie sich das Fest grob vor? Elegant, locker-lässig oder ganz ausgefallen? Gerne können Sie sich auch draußen für ein Partymotto entscheiden, dass Ihnen bei der Deko, den Outfits und der Rezeptauswahl eine Leitlinie vorgibt.
Schöne Mottos für die Gartenparty sind etwa:
- Flower Power
- Tropical Vibes
- Pool Party
- Hollywood Party
- All-White Party
Viele weitere schöne und ausgefallene Ideen finden Sie aber auch in unserem Artikel zu Partymottos.
Schritt 3: Laden Sie Ihre Gäste ein
Nun kann es an die Einladungen gehen! Bei der perfekten Gästeliste sollten Sie zunächst natürlich den verfügbaren Platz bedenken. Außerdem können Sie sich folgende Fragen stellen: Wird die Sommerparty eine Familienfeier? Eine Party für Freunde? Oder für beide? Kennen sich Ihre Freunde untereinander? Kommen sie alleine oder in Begleitung? Laden Sie ein, wer Ihnen am Herzen liegt und Ihre Party bereichert. Haben Sie keine Scheu, auch unbekannte Gesichter oder Freundeskreise miteinander bekannt zu machen. Schließlich sind neue Bekanntschaften ein toller Nebeneffekt eines Grillfests!
Eine tolle Idee für die Einladung selbst ist dann natürlich etwas Selbstgemachtes. Denn das verleiht dem Ganzen eine persönliche Note. Gestalten Sie also ruhig Ihr eigenes DIY Briefpapier! Ansonsten ist wichtig, dass Sie neben den Eckdaten wie Location und Datum auch das Motto und den Dresscode in die Einladung schreiben.
Extra-Tipp: Eine Party draußen birgt natürlich immer die Gefahr, dass es regnet. Falls Sie für diesen Fall nicht mit Regenponchos (Festival-Feeling!) oder einem großen Pavillon gewappnet sind: Schreiben Sie direkt einen Alternativtermin in die Einladung!
Schritt 4: Sorgen Sie für bequeme Sitzgelegenheiten



Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie einen großen Tisch und genug Sitzmöglichkeiten haben. Idealerweise haben Sie dazu verschiedene Gartenstühle oder Gartenbänke zur Verfügung. Wenn Sie dabei nicht alles einheitlich aus einem Set haben: kein Problem! Denn auch ein zusammengewürfelter Sommertisch gibt Ihrer Party einen besonderen Charme. Im Zweifel können Sie zusätzlich auch kleine Hocker dazu stellen.
Es kommen wirklich viele Gäste? Wie wäre es dann mit Bierbänken und Tischen vom Verleih? Diese können Sie dann mit einer hübschen Tischdecke und Sitzkissen tunen. Oder Sie machen direkt eine Art Picknick daraus mit Decken auf dem Boden.
Schritt 5: Planen Sie das Essen für Ihre Sommerparty



Was darf bei einer Gartenparty nicht fehlen? Klar, keine Feier kommt ohne leckeres Essen aus. Ob mit Grillen oder ohne: Am besten bitten Sie Ihre Gäste, jeweils eine Kleinigkeit beizusteuern. Somit entsteht ein großes Buffet – ohne dass Sie Tage in der Küche verbringen. Außerdem findet so jeder etwas nach seinem Geschmack. Von Fleisch über vegetarische oder vegane Optionen bis hin zum leckeren Dessert wird es Ihnen an nichts fehlen. Natürlich sollten Sie als Gastgeber ebenfalls ein paar Dinge vorbereiten. Am besten eignen sich kleine Snacks oder Fingerfood, welches nicht nur handlich ist, sondern auch einfach in der Zubereitung.
Snack Rezepte für die Sommerparty
Ein paar leckere Party Rezepte, mit denen Sie auf dem Sommerfest sowohl als Gast aber auch als Gastgeber glänzen:
- Käseplatte mit Trauben, Feigen und Birnen
- frisches Brot mit selbstgemachten Aufstrichen
- Fleischbällchen mit Salsa-Dip oder Falafel und Hummus als Veggie Alternative
- Tomate-Mozzarella-Spießchen mit Basilikum (Für das gewisse Etwas: Trüffelöl)
- eingelegte Tomaten, Artischocken und Oliven
- Mini-Pizzen mit verschiedenen Belägen
- Blatt- und Nudelsalate
- Sommerliche Teigspieße oder andere Grillrezepte
Oder wie wäre es mit einer leckeren Focaccia – die noch dazu ganz leicht gemacht ist? Werfen Sie einfach einen Blick in unser Video!
Sommerlich leichte Desserts
Und zum Nachtisch? Immer lecker und leicht vorzubereiten ist ein Schichtdessert im Glas. Einfach Kekse oder Kuchen in einem Glas zerbröseln, pürierte, gezuckerte Beeren oder Früchte darüber geben und mit einer kühlen Quark-Mascarpone-Creme bedecken – so gut! Auch selbstgemachtes Eis oder einen leichten Sommerkuchen backen können wir Ihnen für die Sommerparty nur empfehlen. Ganz verliebt sind wir aber auch in dieses Rezept: Cheesecake am Stil!
Schritt 6: Cocktails und Co.: Diese Getränke dürfen nicht fehlen
Generell sind natürlich auch die richtigen Sommer-Drinks besonders wichtig. Achten Sie dabei auf eine gute Auswahl verschiedener Getränke. Dazu gehören etwa alkoholfreie Getränke wie Wasser, Limonade oder Soft Drinks. Und auch Wein, Sekt und Bier sollten Teil Ihrer Sommerparty Einkaufsliste sein.
Unser Tipp: Begrüßen Sie Ihre Gäste mit einem Welcome-Cocktail! Der erfrischt auch im Sommer und bringt alle in Partylaune. Wie wäre es etwa mit einem stilvollen Highball? Oder einem Mojito mit Himbeeren – der fruchtige Cocktail passt perfekt zu einem lauen Abend und läutet Ihr Fest gebührend ein.
So gelingt der perfekte Himbeer Mojito:
- 1 EL Rohrzucker in ein Glas geben und mit etwas Limettensaft vermengen.
- Frische Himbeeren und Minze hinzufügen und alles zusammen zerstoßen.
- Eiswürfel in das Glas füllen.
- 50 ml Rum hinzufügen und das Glas mit Mineralwasser auffüllen.
- Umrühren und genießen!
Tipp: Denken Sie daran, alle Getränke gut zu kühlen. Große Metallbehälter mit Crushed Eis oder Eiswürfeln halten die Getränke kalt und sehen dekorativ aus. Ein paar Töpfe mit frischer Minze eignen sich als Deko und zum Garnieren der Drinks.
Wichtige Informationen zu alkoholischen Rezepten: Die gesetzliche Altersbeschränkung für den Konsum von Alkohol gilt auch für den Gebrauch dieser Seite. Die Verwendung dieser Seite ist lediglich in Ländern gestattet, in denen Alkoholkonsum legal ist.
Schritt 7: Entdecken Sie unsere Ideen für schöne Sommerparty Deko



Die passende Sommerparty Deko ist natürlich ein wichtiges Aushängeschild für Sie als Gastgeber. Schließlich feiert es sich in einem schönen Ambiente gleich viel besser. Wir haben ein paar Ideen, die Sie ganz leicht umsetzen können.
- Klassisches Partyzubehör wie Luftballons, Fahnen und Girlanden bilden die Basis. Damit schaffen Sie im Handumdrehen eine coole und ausgelassene Atmosphäre bei Ihrer Sommerparty.
- Es darf gewagter sein? Wie wäre es dann beispielsweise mit einer Hawaii-Party als Motto? Dazu passt tropische Sommerparty Deko in bunten Farben. Blumenketten für die Gäste dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
- Mögen Sie es dezenter? Dann ist Deko für die Gartenparty in Meeresblau eine schöne Möglichkeit, um richtig Holiday-Feeling aufkommen zu lassen. Kombinieren können Sie das mit Weiß. Somit versprühen Sie maritimes Flair.
- Passend für eine lässige Boho Party sind auch Hängematten, Sonnenschirme und Sitzsäcke.
Und natürlich muss auch die Tischdeko zur Gartenparty abgestimmt werden! Hierbei haben Sie die Qual der Wahl. Je nach Motto und persönlichem Geschmack können Sie etwa auf einen natürlichen Look setzen, in dem Braun, Grün und Beige die Hauptrolle spielen. Oder aber Sie greifen zu bunten Keramiktellern zurück, die Mittelmeer-Feeling im eigenen Garten aufkommen lassen. Viele Ideen für die passende Gartentisch-Deko finden Sie in unserem großen Guide dazu oder in unserem Video!
Tipp: Achten Sie bei der Tischdeko darauf, auch die Teller, Gläser und Servietten bei der Tischgestaltung farblich an das Motto anzupassen. Das sorgt für ein rundes Gesamtbild.
Schritt 8: Sorgen Sie für stimmungsvolle Beleuchtung


Na, Ihre Sommerparty soll doch nicht enden, sobald die Sonne untergeht. Daher empfehlen wir unbedingt eine hübsche Beleuchtung für Ihren Garten. Lichterketten, Lampions, Fackeln und Windlichter schaffen eine besonders schöne Stimmung. Kerzen im Glas sind ein echtes Must-Have bei der Tischdeko, denn sie sind elegant und praktisch zugleich. Wenn es erlaubt ist, können Sie natürlich auch ein Lagerfeuer machen.
Schritt 9: Wählen Sie ein passendes Outfit
Grundsätzlich gilt bei der Outfit-Frage: Tragen Sie das, worin Sie sich wirklich wohlfühlen! Denn ein entspannter Gastgeber ist das Beste, was Ihrer Sommerparty passieren kann. Generell empfiehlt es sich natürlich, gerade bei warmen Temperaturen auf leichte Materialien zu achten. Tragen Sie also ein sommerliches Kleid oder einen Anzug aus Leinen. Auch maritime oder Boho Looks sind je nach Motto einfach perfekt. Achtung bei der Farbe Weiß: Die ist zwar DIE Sommer-Farbe schlechthin, allerdings für Vorbereitungen in der Küche nicht gerade ideal!
Schritt 10: Sorgen Sie für Stimmung während Ihrer Party


Es wurde gegessen und getrunken, jetzt ist es an der Zeit, mit ein paar Spielen etwas Schwung in die Runde zu bringen. Sie denken, das sei nur etwas für Kinder? Da irren Sie sich! Kleine Partyspiele können an lauen Sommerabenden für eine ausgelassene Stimmung sorgen und allen Gästen viel Spaß bereiten. Viele beliebte Spiele für eine Gartenparty sind für Groß und Klein, Alt oder Jung geeignet. Lassen Sie die Männer in der Runde beispielsweise beim Tauziehen Ihre Kraft unter Beweis stellen! Oder Sie basteln vorab eine Pinata, an der jeder Gast sein Glück versuchen kann.
Auch können Sie gemeinsame Gesellschaftsspiele wie Tabu oder Activity spielen. Erfrischend ist dagegen eine Wasserbomben Schlacht. Für Kinder eignet sich zum Beispiel ein Planschbecken. Ihre Gäste werden Ihre Sommerparty mit einem breiten Lächeln im Gesicht in Erinnerung behalten und sich eine Fortsetzung im nächsten Jahr wünschen.
Don’t stop the music! Sorgen Sie für Partystimmung mit sommerlichen Hits der letzten Jahrzehnte. Pop, Schlager und Ibiza-Sound – hier ist für jeden Musikgeschmack das passende dabei. Also worauf warten Sie noch? Vergessen Sie den Alltag und haben Sie Spaß in schöner Gesellschaft – let’s dance!
Schritt 11: Diese Basics werden oft vergessen
Sie haben alle 10 Schritte im Kopf? Sehr gut! Dann kann ja fast nichts mehr schiefgehen! Wir haben für Sie hier noch ein paar letzte Tipps zusammengestellt, die in der Hektik gerne mal vergessen werden.
- Nachbarn/ Anwohner: Die Party soll bis in die Abendstunden gehen? Dann sollten Sie immer auf Anwohner/ Nachbarn achten. Suchen Sie sich einen abgelegenen Spot oder informieren Sie Nachbarn vorab.
- Hitze: Die Sonne knallt geradezu vom Himmel? Dann reichen kühle Getränke oftmals nicht mehr aus. Achten Sie auch auf ausreichend Sonnenschirme und andere Möglichkeiten für Schattierung.
- Kälte: Abends dagegen kann es schnell mal zu kühl werden! Für diesen Fall empfehlen sich kuschelige Decken, die Sie an Ihre Gäste weiterreichen.
- Insektenschutz: Egal ob Wespen, die tagsüber die Leckereien des Buffets befallen, oder Mücken, die abends Ihre Gäste belästigen – seien Sie vorbereitet! Mückenspray ist ein Muss, Abdeckungen halten die Wespen von dem Buffet fern. Für die Gläser ihrer Gäste können Sie aus Muffinpapieren und Strohhalmen praktische DIY Abdeckungen zaubern.
Wir hoffen, unsere Anleitung und unsere Ideen konnten Sie inspirieren! Sie sind auf der Suche nach weiteren Tipps & Tricks für Ihre Partygestaltung? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick in unsere Rubrik dazu! Hier finden Sie zum Beispiel die schönsten Deko-Ideen für Ihre Gartenhochzeit.