Tischkarten Hochzeit – Must-have für Ihre Feier
Schöne Tischdekoration ist unabdingbar für den Erfolg eines Dinners oder einer Feier. Denn wer liebt es nicht kleine, liebevoll ausgewählte Details zu entdecken und darüber zu staunen? Zu einem schön dekorierten Dinner-Tisch gehören sie einfach dazu – Tischkarten. Die kleinen Kärtchen zeigen Ihren Gästen ganz einfach und gleichzeitig wunderbar dekorativ, welcher Platz zu wem gehört. Aber auch bei einem gemütlichen Dinner mit Freunden sind Tischkärtchen eine nette Aufmerksamkeit. Vor allem eine selbstgemachte Tischkarte kann Ihren Gästen ganz bestimmt das ein oder andere Kompliment entlocken. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Tischkarten zur Hochzeit: Der Feinschliff für jede Dinner-Tafel
- Das Tischkärtchen als Serviettenring – so einfach geht’s
- Tischkärtchen als Menükarte
- Tischkarten als Gastgeschenke
- Tischkarten mit natürlicher Deko
- Rustikale Tischkarten
- Tischkartenhalter
- Tischkarten drucken lassen
- Tischkarten selber basteln
Schöne Tischdekoration ist unabdingbar für den Erfolg eines Dinners oder einer Feier. Denn wer liebt es nicht kleine, liebevoll ausgewählte Details zu entdecken und darüber zu staunen? Zu einem schön dekorierten Dinner-Tisch gehören sie einfach dazu – Tischkarten. Die kleinen Kärtchen zeigen Ihren Gästen ganz einfach und gleichzeitig wunderbar dekorativ, welcher Platz zu wem gehört. Aber auch bei einem gemütlichen Dinner mit Freunden sind Tischkärtchen eine nette Aufmerksamkeit. Vor allem eine selbstgemachte Tischkarte kann Ihren Gästen ganz bestimmt das ein oder andere Kompliment entlocken. Lassen Sie sich inspirieren!
Tischkarten zur Hochzeit: Der Feinschliff für jede Dinner-Tafel
Stellen Sie sich vor, Sie sind bei Freunden zum Abendessen eingeladen. Vor Ort werden Sie von duftenden Aromen aus der Küche und einer wunderschönen Tischdekoration begrüßt. Besonders edel wird’s mit eigenen Tischkärtchen und einer Menükarte. Da fühlen Sie sich sicher gleich noch mehr willkommen. Die persönliche Note, die Tischkarten einem Tisch verleihen, ist eine kleine, nette Aufmerksamkeit. Dabei ist es ganz egal, ob die Tischkarten gekauft, selbstgemacht, ausgedruckt oder von Hand geschrieben sind. Mit einem Platzkartenhalter wirkt selbst ein schlichtes, weißes Kärtchen edel. Insbesondere auf einer großen Hochzeit kann man nicht auf Tischkärtchen verzichten. Da meist eine Sitzordnung vorher festgelegt und gut durchdacht wird, helfen Tischkarten, den Platz zu finden. Hier finden Sie die Antworten auf alle Fragen rundum die Tischkarten:
Wie viele Tischkarten zur Hochzeit benötigt man?
Zusätzlich zu der Anzahl der Gäste sollten Sie einige Zusatzexemplare an Tischkarten drucken lassen beziehungsweise selbst gestalten. Oft fallen Paaren in den letzten Tagen vor der Hochzeit noch Freunde ein, die sie gerne ebenfalls am großen Tag dabeihaben möchten. Fünf bis zehn zusätzliche Karten ohne Namen sollten reichen.
Wie gestaltet man Tischkarten zur Hochzeit?
Die Tischkarten sollten immer zum Gesamtbild der Hochzeit passen. Auch zur restlichen Tischdekoration sollten sich die Karten harmonisch einfügen. Schön ist es auch, wenn Sie das gleiche Design der Schriftart und Symbolik bei Ihren Save-the-Date-Karten, Hochzeitseinladungen, Menükarten, Dankeskarten, Platzkarten, Tischnummern und für die Kirchenhefte ebenfalls benutzen. Außerdem muss der Name des Gastes auf der Tischkarte gut lesbar sein, sodass auch ältere Gäste ihren Platz problemlos finden können.
Wie verteilt man die Tischkarten auf der Hochzeit?
Sie können die Tischkarten entweder direkt an den jeweiligen Sitzplatz an der Tafel stellen oder bei freier Platzwahl sie gesammelt auf einen Tisch am Eingang platzieren. Hier sind Sie komplett frei, wie Sie das gestalten wollen. Sollten Sie sich für eine Sitzordnung entscheiden, ist ein Sitzplan im Voraus eine gute Idee.






Das Tischkärtchen als Serviettenring – so einfach geht’s
Wenn Sie der Tischdekoration ein besonders individuelles Flair verleihen wollen, basteln Sie die Tischkärtchen am besten selbst. Dabei können Sie die Namen der Gäste ganz unterschiedlich in Szene setzen:
- Ein selbst gebastelter Serviettenring als Platzkarte wirkt besonders aufwändig. Sie können die Servietten zum Beispiel mit einem dickeren Garn umwickeln und diesen mithilfe eines schönen Knopfes verbinden. An dem Garn lässt sich anschließend wunderbar ein Kärtchen anbringen.
- Besonders pfiffig sieht ein als Tischkärtchen in Szene gesetztes Papierschiffchen aus. Dazu einfach kleine Boote aus Transparentpapier falten und anschließend einen Zahnstocher als Segelmast hineinstecken und mit Namens-Fähnchen versehen.
- Auf einem Kindergeburtstag sorgt eine süße, essbare Tischdekoration für große Kinderaugen. Sie können dazu einfach mit Zuckerschrift den Namen der kleinen Gäste auf einen Schokokuss schreiben.
Sie sehen – es gibt viele schöne Ideen, um mit Tischkärtchen für einen ganz besonderen Look zu sorgen. Selbst gebastelt oder sorgfältig ausgewählt – Tischkärtchen sind immer ein Hingucker!


Tischkärtchen als Menükarte
Tischkarten werden gerne als kleine und kreative Platzzuweisungen genutzt. Doch sie können noch viel mehr! Sie können die Tischkärtchen beispielsweise auch als Menükarten nutzen. Lassen Sie mit filigraner Schrift in Gold oder klassischem Schwarz das Menüprogramm aufdrucken. Damit erfährt jeder der Gäste mit einem Blick, worauf er sich diesen Abend freuen darf. Zählen Sie die unterschiedlichen Gänge schmackhaft auf! Ihre Gäste werden bereits beim Lesen großen Appetit bekommen. Begeistern Sie zunächst mit einem großartigen Aperitif, darauf folgen eine appetitanregende Vorspeise und eine würzige Suppe. Dann kommt der grandiose Hauptgang des Abends. Den Abschluss der Menükarte bildet das süße Dessert. All diese Gänge können Sie auf das Tischkärtchen einprägen lassen.


Tischkarten als Gastgeschenke
Wenn das Papier Ihrer Tischkärtchen stark genug ist, können Sie daraus auch bezaubernde Schächtelchen basteln. Hier können Sie zum Beispiel leckere Pralinen einpacken. Für eine persönliche Note können Sie auf den Pralinen zum Beispiel den Namen des Gastes eingravieren lassen. Ein schönes und kreatives Gastgeschenk! Auch Tischkarten können multifunktional sein!



Tischkarten mit natürlicher Deko
Mit grünen Zweigen oder Blumen lassen sich ganz einfach Tischkarten herstellen und Sie haben damit auch gleichzeitig eine wunderschöne Tellerdekoration. Die Karten selbst können Sie in Ruhe vorbereiten. Leere Tischkarten und kleine Deko Elemente wie Kordeln gibt es in allen Formen und Farben zu kaufen. Sie können aber auch mithilfe eines Herzform-Stanzers oder einer Zackenschere Ihre Tischkarten zuschneiden.
Ein oder zwei Tage vor der Hochzeit können Sie die frischen Zweige (z.B. Olivenzweigen, Rosmarin oder Eukalyptus), passend zu Ihrem Blumenschmuck, von der Floristin abholen. Die Kärtchen werden daran befestigt und sollten bis zur Hochzeit kühl gelagert werden, damit nicht verwelkt.




Rustikale Tischkarten
Mit kleinen Ästen oder Korken kreieren Sie den idealen Tischschmuck für rustikale Hochzeiten. Dafür die Holzdeko einfach in der Mitte einritzen und die Schilder hineinstecken. Wenn Sie Lust haben, können Sie den Namen der Gäste gleich auf die Holzscheiben schreiben. Das wirkt besonders herzlich!



Tischkartenhalter
Für mehr Sichtbarkeit sorgen Halter für die Tischkärtchen. Ihre Karten müssen nicht lose auf dem Teller oder der Serviette liegen. Dafür gibt es auch extra Halter für Tischkarten. So können Sie die Namenskarten in die Klammer der Halter stecken und voilà: mit einem Blick erkennen die Gäste sofort, wo Sie sitzen. Da die Tischkärtchen nun horizontal aufgestellt sind, ist die Beschriftung im Stehen leichter erkennbar. Tischkärtchen setzen charmante Akzente auf jeder Tafel. Seien Sie der perfekte Gastgeber und imponieren Sie mit zauberhaften Tischkärtchen!


Tischkarten drucken lassen
Wer eine stressfreie Hochzeitsplanung haben will, sollte die Tischkarten online personalisieren und anfertigen lassen. Diese werden dann nach Ihren Wünschen gedruckt und Sie selbst haben nicht so einen großen Aufwand, als wenn Sie alle selber basteln würden. Außerdem wirken sie professionell und Sie können sie im gleichen Design der anderen Papeterie anfertigen lassen. Meist gibt es auch Designvorlagen, die Sie gebündelt für alle Kartenformen in einem Paket drucken lassen können.



Tischkarten selber basteln
Wer gerne bastelt und den Namenskärtchen eine sehr persönliche Note geben möchte, kann die Tischkarten Hochzeit natürlich auch selbst gestalten. Dabei sollten Sie allerdings beachten, dass dies mehr Zeit benötigt wie gedruckte Karten. Fangen Sie also früh genug mit der Gestaltung an, sodass Sie nicht kurz vor der Hochzeit in Stress geraten. Wenn Ihre Zeit schon begrenzt ist, sollten Sie die Tischkarten lieber drucken lassen.

