Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Tischdeko Vintage Hochzeit Kerzen Weiß

Romantik auf dem Tisch erwünscht? Dann dekorieren Sie Ihre Tafel doch im Stil der 20er bis 60er Jahre! Dank Elementen in zarten Pastell-Tönen, süßen Flohmarktstücken oder Jute zu zarter Spitze ist der Vintage Stil eine beliebte Deko. Ob zur Hochzeitsdeko, der Taufe oder Weihnachten. Und das Beste an dieser Tischdeko: hier müssen Sie gar nicht viel neu kaufen. Ergattern Sie einfach alte Sachen wie Omas Porzellan, Vintage-Fotos, antike Bilderrahmen oder Second-Hand Perlen. Schon haben Sie alles, was Sie für diesen Look benötigen. Die perfekte Dekoidee für alle Kreativen und Bastler! Lassen Sie sich inspirieren:

Die Tischdeko Vintage Basics

Für einen schönen Tisch dürfen – egal in welchem Stil – bestimmte Basics einfach nicht fehlen. Welche das sind, erfahren Sie hier. Ein paar Retro Pieces dazu und schon ist Ihr Repertoire für die Tischdeko im Vintage Style komplett! Das brauchen Sie dafür:

  • Tischdecke oder Tischläufer
  • Tischband
  • Tischkarten, ggfls Tischkartenhalter, in Form von Platzkarten oder Menükarten
  • Kerzen
  • Altes Silberbesteck
  • Klassische Glasflaschen, kleine Vasen für Blumen
  • Alte Kristallgläser oder Gläser mit Goldrand
  • Gästebücher
  • Besteckbanderolen
  • Nostalgische Streudeko
  • Gastgeschenke (zum Beispiel in Volieren oder Marmeladengläsern)
  • Servietten
  • Blumen oder auch Trockenblumen

Blumen Bouquet DIY zur Tischdeko Vintage

Egal, welchen Stil Sie für Ihre Tischdekoration bevorzugen: ein Blumen Bouquet darf auf keiner Tafel fehlen. Genau wie die richtigen Vasen! Wer es gerne nostalgisch und verspielt mag, wird dieses DIY lieben. Klicken Sie sich doch einfach mal in die Anleitung:

Gastgeschenk DIY

Suchen Sie noch nach einem kleinen Geschenk oder Mitbringsel mit einer besonders romantischen Verpackung? Auch hier haben wir die perfekte Vintage Variante für Sie entdeckt!

Lernen Sie in unserem Video, wie auch Sie selbstgemachte Schokoriegel gestalten können. Liebe geht immerhin durch den Magen!

Farben für die Tischdeko Vintage

Auch die passende Farbwahl muss natürlich gut durchdacht sein. Hier sollten Sie am besten auf Töne setzen, die sich auch in Ihrem Geschirr sowie den Gläsern und dem Besteck widerspiegeln.

Generell gilt bei einer Tischdeko im Vintage Stil: je softer, desto besser! Pastelltöne und gedeckte Farben wie Grau, Creme oder Grau passen hier immer. Wer es gerne etwas eleganter haben möchte, kann auch auf Akzente in Gold oder Silber setzen.

Extra Tipp: Kupfer- und Messing-Accessoires lassen uns sofort an edle Dinner-Partys aus dem letzten Jahrhundert denken. Vielleicht entdecken Sie hier ja das ein oder andere Fundstück, das Sie in Ihre Tischdeko integrieren können.

Die Tischdeko Vintage zur Hochzeit

Foto von Carmen & Ingo bei einer Hochzeit der Hochzeitsplanerin Doreen Winking


Der Vintage Look ist märchenhaft, verträumt und romantisch. Also genau richtig zur Hochzeitsdeko. Denn zur Hochzeit möchten wir ja die Liebe auch in die Dekoration einfließen lassen.

Gestalten Sie deshalb die ganze Dekoration um Ihr neu gewähltes Thema. Neben der Tischdeko im Vintage Style können Sie auch Elemente wie die Hochzeitstorte, Tischkarten, Servietten oder die Dekoration in der Kirche dementsprechend anpassen.

Und auch das Brautkleid im Vintage Style ist zur kirchlichen Trauung besonders beliebt. Die Braut entscheidet sich hier am besten für ein Kleid in Creme, Ecru oder jeder anderen Abweichung von strahlendem Weiß. Von Spitzenmuster bis hin zu einem süßen Blumenkranz im Haar – Sie entscheiden, wie sehr Sie den Vintage Look in Ihre Hochzeit eingliedern möchten.

Natürlich kann auch der Vintage Stil bei Ihrer Hochzeit nochmal ganz nach Ihrem Geschmack personalisiert werden. Die beliebtesten Ideen erklären wir Ihnen jetzt:

  • Rustikal: eine alte Scheune, Holzbalken an der Decke und ganz viel gemütlicher Charme – so können Sie Ihre Hochzeit in ein rustikales Flair tauchen. Wählen Sie hier Materialien wie Holz, Leinen und Glas-Elemente, welche die Dekoration aus Blumen und Kerzen perfekt unterstreichen.
  • Edel: wer es lieber etwas eleganter halten möchte, kann gerne Akzente in Gold oder Silber setzen. Werten Sie so Ihre Tischdeko mit Vintage Besteck aus den Edelmetallen auf oder verteilen Sie goldfarbene Laternen in der Location. So entsteht nach Sonnenuntergang ein besonders schöner Glanz in allen Räumen.
  • Modern und trotzdem Vintage? Ja, auch diese Kombination funktioniert! Setzen Sie hier einfach auf kleine Akzente im verspielten Vintage Look und lassen Sie den Rest der Dekoration eher schlicht und zurückhaltend. So können Sie ohne viel Aufwand diesen Stilmix perfekt meistern.

Tipps für die winterliche Tischdeko Vintage

In den Wintermonaten wirkt eine Tischdeko im Vintage Style besonders einladend. Wenn es draußen stürmt und schneit setzen wir uns schließlich noch viel lieber mit unseren Liebsten an einen Tisch und genießen das leckere Essen.

Um eine besonders gemütliche Tischdeko im Vintage Style zu kreieren, setzen Sie auf neutrale Töne wie ein natürliches Beige oder Schneeweiß. Besonders glamourös wird der Look durch Kristallgläser oder goldenes Besteck. Heidekraut und Schneeflocken-​Konfetti und eine Vielzahl an unterschiedlichen Kerzen in der Tischmitte vollenden den Look.

DIY Idee: Windlicht basteln

Aber natürlich müssen Sie sich nicht alle Elemente für Ihre Vintage Tischdekoration neu kaufen. Sie können auch einfach selbst Hand anlegen und das ein oder andere Stück basteln. Wie wäre es beispielsweise mit kleinen Teelichtern, die Sie mit schöner Spitze oder anderen Stoffen umwickeln? Diese sind auch schön als Gastgeschenke!

Wie Sie dieses süße Accessoire für die nächste Dinnerparty im Handumdrehen gestalten können, erklären wir Ihnen jetzt.

Das benötigen Sie:

  • Kleine schlichte Teelichter
  • Stoffe aus Leinen, Spitze oder Baumwolle
  • Sticker aus Perlen oder Dekobänder zur Dekoration
  • Flüssigkleber

Und so geht’s:

  1. Zuschneiden

    Passen Sie die Stoffbänder dem Umfang der Teelichter an und schneiden Sie den Stoff in der richtigen Länge zu.

  2. Ankleben

    Tragen Sie den Flüssigkleber auf der Rückseite des Stoffes auf und wickeln Sie diesen um das Glas.

  3. Trocknen

    Sobald der Kleber trocken ist können Sie die Banderole nun nach Ihren Wünschen dekorieren. Wählen Sie hierfür Elemente wie Perlen oder Dekobänder aus Bast, Seide oder Samt. Und schon haben Sie Ihre individuellen Teelichthalter im süßen Vintage Style fertig!

Extra-Tipp: Gestalten Sie jedes Glas ein wenig anders. So können Sie die einzelnen Teelichthalter mixen und matchen.


Lese-Tipps: Entdecken Sie alles zur Tischdeko in unserer Kategorie! Wie wäre es zum Beispiel mit mehr zur Tischdeko Rosa oder der Tischdeko Taufe? Wir beraten wir Sie gerne!


Weitere schöne Vintage Deko:

Und unsere Möbel Bestseller: