Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Samtstuhl und Balloons in Zimmerercke

Vielleicht sind Sie schon einmal in den Genuss gekommen, dass Ihnen zu Ehren eine Überraschungsparty geschmissen wurde. Die Freude ist einfach riesig, wenn sich die wichtigsten Menschen versammeln, um Sie zu feiern. Dieses Leuchten in Ihren Augen und das Strahlen auf dem Gesicht – herrlich. Vielleicht sind Sie aber auch eher ein super Organisationstalent und möchten für Ihren Freund oder für die beste Freundin eine Überraschungsparty geben. Wir verraten Ihnen ein paar hilfreiche Tipps und Tricks, wie die Feier zur perfekten Sause wird.

Die besten Tipps für die perfekte Überraschungsparty

  • Fact 1: Fangen Sie frühzeitig an zu planen! Damit Sie die Überraschungsparty auf die Beine stellen und Ideen umsetzen können, ist es von Vorteil, wenn Sie die Location möglichst früh mieten bzw. wissen, wo Sie feiern möchten.
  • Fact 2: Laden Sie die richtigen Leute ein! Die Einladung für die Überraschungsparty sollte natürlich nur an die Menschen gehen, die demjenigen – für die Sie die Geburtstagsüberraschung geben – am wichtigsten sind.
  • Fact 3: Ein cooles Partymotto ist viel Wert! Um die Überraschungsparty unvergesslich zu machen, ist die Wahl eines Mottos eine gute Ideen. Vielleicht ist die Person, die überrascht werden soll, großer Fan von einem Jahrzehnt oder einem Film. Auch sollte das Motto stets zu dem Anlass passen. Wenn sich alle zu dem Partymotto verkleiden sollen, denken Sie daran, ein Outfit für den Ehrengast parat zu haben.
  • Fact 4: Musik ist das A und O auf einer guten Feier! Wenn Sie die Party unter ein Motto stellen, ergibt sich die Playlist oftmals schon ganz von allein. Ansonsten können Sie die Partygäste nach deren Musikwünschen fragen und die Lieblingssongs des Ehrengastes spielen.
  • Fact 5: Snacks nicht vergessen! Natürlich müssen Sie nicht allein für das Essen auf der Party sorgen. Entweder lassen Sie ein paar Köstlichkeiten von einem Caterer liefern oder jeder Partygast bringt eine Kleinigkeit mit.

DIY-Piñata: Geburtstagsüberraschung mal anders

  • großer Luftballon
  • eine Schüssel
  • einen Plastikeimer
  • Löffel
  • Tapetenkleister
  • Krepppapierrollen in bunten Farben
  • Pinsel
  • Schere
  • Flüssigkleber
  • Schnur
  • Zeitungspapier

  1. Luftballon aufblasen

    Pusten Sie den Luftballon auf. Sollte Ihnen dies schwerfallen, können Sie auch eine Luftballonpumpe zur Hilfe nehmen.

  2. Ballon verknoten und in die Schüssel legen

    Knoten Sie den Ballon zu und legen Sie ihn mit dem Knoten nach unten in eine Schüssel. Damit der Luftballon nicht verrutscht, können Sie ihn zusätzlich mit Tesafilm fixieren.

  3. Kleister anmischen

    Mischen Sie nun den Kleister an. Unbedingt der Gebrauchsanweisung folgen!

  4. Krepp- und Zeitungspapier in kleine Stücke zupfen

    Während der Kleister ruht, haben Sie die Gelegenheit, das Zeitungspapier in kleinere Stücke und das Krepppapier in kleine Schnipsel zu zerreißen.

  5. Kleister auftragen und Schnipsel befestigen

    Jetzt geht’s ans Eingemachte: Den Luftballon mit den Zeitungsschnipseln und dem Kleister „bekleben“.

  6. Letzten Schritt 3x wiederholen

    Wiederholen Sie diesen Schritt mindestens dreimal. Ganz wichtig: Lassen Sie um den Knoten herum ausreichend Platz, damit Sie die Piñata später problemlos befüllen können.

  7. Farbige Krepppapier Schnipsel anbringen

    Damit die Piñata nicht nur aus langweiligem Zeitungspapier besteht, sind jetzt die Schnipsel aus Krepppapier gefragt. Bringen Sie diese genauso an wie die Zeitung – auch in mehreren Schichten.

  8. 24 h trocknen lassen

    Die Piñata für 24 Stunden durchtrocknen lassen.

  9. Luft aus dem Ballon lassen

    Nach der Trockenzeit den Luftballon von der Schüssel lösen und mit einem spitzen Gegenstand in den Ballon piksen.

  10. Piñata verzieren

    Jetzt können Sie die Piñata nach Lust und Laune verzieren und mit Krepppapierfransen schmücken. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  11. Piñata befüllen

    Im letzten Schritt die Piñata mit Süßigkeiten, Luftschlangen und Konfetti befüllen. Vier Löcher mit der Schere an den Rand der Öffnung der Piñata bohren und die Schnur zum Aufhängen durchziehen.

Let’s party! Ideen für Überraschungsparty-Einladungen

Damit die Gäste von Ihrer kleinen Überraschung erfahren, sind Einladungen natürlich ein wichtiges Detail der Planung. Oftmals werden einfach nur noch WhatsApp-Gruppen erstellt, allerdings ist eine richtige Einladung auf Papier noch viel schöner. Steht die Überraschungsparty unter einem Motto, können Sie auch die Einladungen entsprechend gestalten. Ist die Feier für jemanden gedacht, der ins Ausland geht, ist ein Flugticket mit Abriss-Coupon als Einladung eine witzige Idee.

Wenn Sie ein kreatives Händchen haben, ist eine Karte auf dem PC schnell erstellt und Sie können diese in entsprechender Stückzahl in einem Copyshop ausdrucken lassen. Ganz wichtig: Vermerken Sie auf der Einladung, dass es sich um eine Überraschungsparty handelt, damit die Gäste sich nicht aus Versehen verplappern. Auch Angaben wie Datum, Uhrzeit und Partylocation sollten auf der Einladung zu finden sein. Sollten die Gäste noch Rückfragen haben, unbedingt Ihre Kontaktdaten angeben!

Unsere liebste DIY Idee für Ihre Überraschungsparty ist ein Memory Jar, welches Ihre Gäste mit kleinen Erinnerungen an den Ehrengast befüllen können. Stellen Sie ein Glas, kleine Zettel und Stifte auf. Jeder Partygast schreibt auf einen Zettel schöne Erlebnisse, Erinnerungen und Glücksmomente, die er mit dem Überraschungsgast geteilt hat.