Außergewöhnliche Wanduhren: Die schönsten Modelle
Die Wanduhr ist längst nicht mehr nur ein langweiliger Gebrauchsgegenstand. Mittlerweile sind die unterschiedlichen Modelle zur Deko und zum Stilelement geworden. Gerade eine außergewöhnliche Wanduhr wird zum Blickfang und verleiht einem Raum Charakter. Dabei erfüllt sie zudem noch immer ihren praktischen Zweck. Form, Farbe und Design sind neben dem ursprünglichen Nutzen, inzwischen wesentlich wichtiger geworden. Mit einem mutigen Modell, interessantem Design und exzentrischen Farben können Sie jedem Raum einen echten Eyecatcher verpassen. Wir zeigen Ihnen außergewöhnliche Wanduhren, die zum Herzstück Ihres Raums werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Die Wanduhr ist längst nicht mehr nur ein langweiliger Gebrauchsgegenstand. Mittlerweile sind die unterschiedlichen Modelle zur Deko und zum Stilelement geworden. Gerade eine außergewöhnliche Wanduhr wird zum Blickfang und verleiht einem Raum Charakter. Dabei erfüllt sie zudem noch immer ihren praktischen Zweck. Form, Farbe und Design sind neben dem ursprünglichen Nutzen, inzwischen wesentlich wichtiger geworden. Mit einem mutigen Modell, interessantem Design und exzentrischen Farben können Sie jedem Raum einen echten Eyecatcher verpassen. Wir zeigen Ihnen außergewöhnliche Wanduhren, die zum Herzstück Ihres Raums werden. Lassen Sie sich inspirieren.
Die schönsten Modelle außergewöhnlicher Wanduhren
Außergewöhnliche Wanduhren fallen durch eine ungewöhnliche Form, mutige Farben, exotische Muster oder einem XXL Format auf. Zudem liegen kreative Designs sowie unkonventionelle Materialien im Trend.
Neben der klassischen kreisrunden Uhr haben Sie viel mehr Möglichkeiten. Vor allem organisch geschwungene Formen sind aktuell besonders angesagt. Diese fügen sich insbesondere in den Scandi Stil ideal ein.
Klassische Uhrenmodelle können aber auch außergewöhnlich interpretiert sein. Beispielsweise in modernen, extravaganten Farben und Mustern. So gibt es zum Beispiel stylische Neuinterpretationen von Kuckucksuhren, die im modernen Design zum Hingucker werden. Oder klassische Uhrenmodelle, die durch ein sichtbares und freigelegtes Uhrwerk einen außergewöhnlichen Look kreieren. Spannend wirken außerdem mechanische Uhren, die in regelmäßigen Abständen aufgezogen werden.


Eine alte Faustregel bei der Auswahl der Wanduhr lautet, dass die Farbe im Kontrast zur Farbe der Wand stehen sollte. Eine eher außergewöhnliche Wanduhr könnte aber auch ganz im Gegenteil Ton-in-Ton mit der Wand verschmelzen. Ansonsten achten Sie darauf, dass die Farbe der Uhr, zu einer bereits vorhandenen Farbe im Raum passt.


Winzig kleine Wanduhren, die zum Beispiel Teil einer großen Bilderwand sind, können auch außergewöhnlich schön aussehen. Wenn Sie einsam an der Wand hängen, können Sie allerdings etwas verloren wirken. XXL-Formate wirken allerdings am besten allein. Große Wanduhren werden ganz sicher zum Blickfang im Raum. Aber auch in diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass die Uhr proportional zur Raumgröße passt.
Die meisten Uhren bestehen aus Kunststoff. Das Material ist preisgünstig und ermöglicht eine Vielzahl an Farben, Formen und Designs. Holzuhren sind jedoch ganz besondere Eyecatcher. Vor allem, wenn sie in einem rustikalen Stilbruch mit der sonst sehr modernen Einrichtung stehen. Genauso wie Uhren aus Metall, die einem Raum einen roughen, industrial Touch verleihen können, versprüht Holz Wärme und Wohnlichkeit.
So integrieren Sie stilvolle Wanduhren in Ihre Einrichtung
Wenn Sie Ihre außergewöhnliche Wanduhr gefunden haben, dann gilt es die richtige Stelle zu finden, wo sie platziert werden soll. Dabei gilt es einige Punkte zu beachten. Wir haben hier die wichtigsten Tipps und Tricks übersichtlich zusammengefasst:
- Überlegen Sie sich, in welchem Raum Sie eine Wanduhr brauchen oder als Deko-Element hängen haben möchten.
- Soll die Uhr als zartes Akzentstück oder als Statement-Piece eingesetzt werden?
- Orientieren Sie sich bei der Platzierung der Uhr an großen, sehr präsenten Möbelstücken, zum Beispiel dem Sofa im Wohnzimmer, oder dem Esstisch oder Bett.
- Die Wanduhr sollte immer proportional zur Wand passen. An besonders hohen Wänden oder an einer langgezogenen Wand kann eine zu kleine Uhr schnell untergehen, wählen Sie daher einen größeren Durchmesser. Umgekehrt brauchen XL-Uhren genügend Platz. Kleinere Uhren können Sie wunderbar mit Bildern, Spiegeln oder weiterer Wanddeko kombinieren.
- Uhren im Schlafzimmer oder bei Empfindlichkeit für Geräusche sollten geräuschlos sein. Bevorzugen Sie hier nicht-tickende Uhren, z.B. ohne Sekundenzeiger.
- Uhren in der Küche sollten ggf. Kondenswasser sowie Hitze standhalten.
Klassisches Design modern interpretiert
Außergewöhnliche Wanduhren können aufgrund ihrer ungewöhnlichen Interpretation zu etwas Besonderem werden. Echte Klassiker wie Pendeluhren oder Kuckucksuhren erwachen durch ganz neue Interpretationen zu neuem Leben. Die modernen Neuauflagen der Retro Klassiker verleihen jedem Raum mehr Charakter. Retro-Chic ist Trend, und vor allem der Stil der 70er erlebt ein großes Comeback. Lassen Sie sich davon inspirieren und machen Sie einen außergewöhnlichen Vintage Zeitmesser zum Herzstück Ihres Wohnzimmers.
Übrigens: Ausgefallene Modelle, zum Beispiel in Dinosaurier-Optik, machen sich hervorragend im verspielten Kinderzimmer und wird die Augen der Kleinen garantiert zum Leuchten bringen.