Platzkarten zur Hochzeit: Ideen & Tipps für schöne Tischkarten
Die perfekte Hochzeit – welche Frau träumt nicht davon? Doch eine Traumhochzeit will gut geplant sein: Von der Blumendekoration über die Sitzordnung bis hin zu der Tischkarte. Eine Hochzeit zu planen bedarf großer Liebe zum Detail, damit Ihr großer Tag ein wahrhaft traumhaftes Ereignis wird. Damit es Ihnen und Ihren Gästen als wundervoller Tag in Erinnerung bleibt, sollten Sie auch bei den Tischkarten ein bisschen Zeit für das richtige Design investieren. Denn diese werden nicht nur als Wegweiser für den zugeordneten Platz verwendet, sondern sind häufig auch das Highlight für die Gäste! Viele Freunde und Familienmitglieder bewahren sich ihre Platzkarten und Menükarten gerne als Erinnerungsstück an Ihre Hochzeit auf. Grund genug, Platzkarten zur Hochzeit schön zu gestalten!

Inhalt
- 3 Vorteile von Platzkarten bei Ihrer Hochzeit
- Tipps für die Planung der Sitzordnung mit Platzkarten zur Hochzeit
- Platzkarten für die Hochzeit: Stylingideen
- Tischkarten selbst gestalten
- Menükarten passend zu den Platzkarten
Wann sollten die Platzkarten für die Hochzeit erstellt werden?- Platzkarten kombiniert mit weiterer Tischdeko
Die perfekte Hochzeit – welche Frau träumt nicht davon? Doch eine Traumhochzeit will gut geplant sein: Von der Blumendekoration über die Sitzordnung bis hin zu der Tischkarte. Eine Hochzeit zu planen bedarf großer Liebe zum Detail, damit Ihr großer Tag ein wahrhaft traumhaftes Ereignis wird. Damit es Ihnen und Ihren Gästen als wundervoller Tag in Erinnerung bleibt, sollten Sie auch bei den Tischkarten ein bisschen Zeit für das richtige Design investieren. Denn diese werden nicht nur als Wegweiser für den zugeordneten Platz verwendet, sondern sind häufig auch das Highlight für die Gäste! Viele Freunde und Familienmitglieder bewahren sich ihre Platzkarten und Menükarten gerne als Erinnerungsstück an Ihre Hochzeit auf. Grund genug, Platzkarten zur Hochzeit schön zu gestalten!
Wir von Westwing lieben das Schöne. Und was ist schöner als die Liebe eines glücklichen Paares bei einem tollen Fest zu zelebrieren? Damit Ihr Tag perfekt wird, sind wir stets auf der Suche nach den schönsten Hochzeitstrends und Deko-Ideen. Eine Hochzeit will bis ins kleinste Detail geplant sein – entdecken Sie hier tolle Tipps für Ihre Platzkarten zur Hochzeit!
3 Vorteile von Platzkarten bei Ihrer Hochzeit
- 1. Vorteil:
Verwenden Sie Namenskarten, werden Sie weniger Tische und Stühle benötigen. Denn Ihre Freunde und Familie setzen sich sonst unregelmäßig und lassen gerne auch mal Plätze frei. - 2. Vorteil:
Ready to Party! Auch Ihre Feier wird schneller beginnen, wenn jeder einen Stuhl vorgeschrieben bekommt und man sich nicht selbst entscheiden muss. - 3. Vorteil:
Sie wissen am besten, welche Ihrer Gäste sich gut verstehen werden. Bombenstimmung garantiert!


Tipps für die Planung der Sitzordnung mit Platzkarten zur Hochzeit
Detailverliebtheit, die bei der Planung einer Hochzeit nötig ist, hört nicht bei der Verteilung der Sitzplätze auf. Legen Sie für Ihren großen Tag eine passende Sitzordnung fest. Und leiten Sie Ihre Gäste zu Ihren Plätzen. Die Hochzeit, wird so gleich viel entspannter für das Brautpaar.
Die Planung der Hochzeitstafel sollte mit dem Tisch des Brautpaares starten: Dieser sollte für alle Gäste gut ersichtlich sein und am besten zentral stehen. Neben der Braut und dem Bräutigam sitzen traditioneller Weise die engsten Familienmitglieder und Verwandte, genauso wie die Trauzeugen. Natürlich ist niemand dazu gezwungen, sich an diese Tradition zu halten. Achten Sie aber darauf, dass Sie an dem Tisch des Brautpaars nur Gäste platzieren, die Ihnen besonders wichtig sind!
Eine wohl überlegte Sitzordnung mit Tischkarten sorgt für Harmonie unter den Gästen. Dabei können Sie nach Ihren Vorlieben Platzkarten als kleines Andenken für Ihre Gäste kreieren, die sie am Ende Ihrer gelungenen Feier mitnehmen können. Am besten zeichnen Sie dafür auf einem Blatt Papier zunächst den Raum und die Anordnung der Tische auf. Dann fertigen Sie kleine Schildchen mit den Namen der Gäste und schieben wie bei einem Puzzlespiel die Namenskarten an den Tischen herum, bis Sie die passende Sitzordnung gefunden haben. Bei der Sitzordnung sollten Sie auch darauf achten, dass manche Gäste alleine kommen werden, weil sie Singles sind. Dann ist es nicht angebracht, solch einen Gast an einen Tisch zu platzieren, an dem sich ausschließlich Pärchen befinden.
Generell sind runde Tische an der Hochzeit besonders beliebt. Denn dadurch können sich die Gäste noch besser miteinander unterhalten und können sich hervorragend untereinander sehen. Dadurch steigt auch die Stimmung!
Nicht nur auf den Tischen, sondern bereits im Eingangsbereich sollte auf die Tischordnung hingewiesen werden. Hierzu empfiehlt sich ein großes Board mit den Tischnummern und dazugehörigen Namen der Gäste.
Tipp:
Für ein harmonisches Gesamtbild sollte Ihr Schild auf die restliche Dekoration Ihrer Hochzeitslocation abgestimmt werden.





Platzkarten für die Hochzeit: Stylingideen
Ein besonderes Highlight wird die Platzkarte eines jeden Gastes, wenn es als schönes Andenken mitgenommen werden kann. Denn Platzkarten können auch als Tischdeko fungieren und richtig was hermachen. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Namen Ihrer Gäste auf Platzkarten in Szene zu setzen:
- Rustikale Tischkarte: Wer auf eine romantische Vintage Hochzeit setzt, ist bei rustikalen Tischkarten gut aufgehoben. Kleine Holzquerschnitte mit einer weißen Schrift werden Ihre Gäste verzaubern. Auch alte Korken als Halterung der Tischkarten werden häufig als Deko-Element benutzt.
- Natürliche Platzkarten: Mit grünen Zweigen oder Blumen lassen sich ganz einfach Tischkarten herstellen. Gleichzeitig haben Sie damit auch eine wunderschöne Tellerdekoration! Die Karten selbst können Sie in Ruhe vorbereiten. Nehmen Sie dazu eine Karte aus elegantem Papier und beschriften Sie diese mit dem jeweiligen Namen per Hand – oder einer gedruckten Schrift.
- Elegante Platzkarten: Wünschen Sie sich schicke und zugleich praktische Platzkarten? Dafür haben wir eine tolle Variante: Integrieren Sie Serviettenringe in Ihre Tischdeko und befestigen Sie an diesen die Platzkarten. Alternativ können Sie auch die Serviette so falten, dass man die Menükarte sowie die Tischkarte ganz einfach seitlich hineinstecken kann.
- Außergewöhnliche Tischkarte: Sollen Ihre Gäste gleich bei der Ankunft in der Location etwas zum Schmunzeln haben? Dann sind Rubbellose, unter welchen der Name versteckt ist, die richtige Option für Sie. Oder lustige Pseudonyme, unter denen sich die Gäste kennen. Diese außergewöhnlichen Namensschilder werden Ihnen so schnell keiner nachmachen!



Tischkarten selbst gestalten
Die Platzkarten für die Hochzeit können viele verschiedene Designs haben. Für viel Herz und Wärme sorgen nach wie vor persönliche und selbstgemachte Platzkarten. Das hört sich im ersten Moment aufwendig an, wenn man für über hundert Gäste jedes Platzkärtchen selbst gestalten muss. Wie viel Zeit Sie darin jedoch investieren, können Sie flexibel selbst entscheiden. Wenn Sie eine große Leidenschaft für Basteln und Backen haben, können Sie sich mit viel Hingabe dem DIY-Projekt „Platzkarten Hochzeit“ widmen. Auch bei wenig verfügbarer Zeit für das Gestalten der Platzkarten, können Sie rasch selbst Hand anlegen.
Selbst geschriebene Platzkarten
Für eine persönliche Note, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, sorgen eigens geschriebene Platzkarten. Statt die Karten lediglich bedrucken zu lassen, können Sie hier die Namen selbst schreiben. Je nach Design der Platzkarte können Sie sich hier selbst einbringen. Bei klassischen weißen Platzkarten wirkt ein Gold- oder Silberstift besonders schön. Oder auch mit kleinen Tafeln, die auf einer Staffelei angebracht sind, ist ein Schriftzug aus klassischer weißer Kreide am schönsten. Bei Platzkarten in kräftigen Farben sollten Sie darauf achten, dass die Namen gut lesbar sind. Daher empfiehlt sich hier ein dunkler silberner Stift oder ein schwarzer Stift mit Glitzer.
Lese-Tipp: Sie möchten ein paar süße Sprüche auf Ihre Papeterie schreiben? Hier finden Sie 75 Sprüche zur Hochzeit!
Selbstgebackene Platzkarten
Platzkarten für die Hochzeit können auch lecker sein! Für einen persönlichen Charme sorgen selbstgebackene Platzkärtchen. Backen Sie Kekse Ihrer Wahl in Herzform und schreiben Sie die Namen Ihrer Gäste mit Lebensmittelfarbe auf die Kekse. Sehr im Trend liegen die sogenannten Cake Pops. Bringen Sie nach dem Backen das Platzkärtchen am Stiel der Leckerei an. Ihrer Kreativität sind beim Backen und Basteln der Platzkarten für die Hochzeit keine Grenzen gesetzt! Toben Sie sich aus und machen Sie den großen Tag auch für Ihre Gäste unvergesslich!
Tipp: Um die perfekte Handschrift für Ihre Namensschilder zur Hochzeit präsentieren können, sind Kalligraphie Übungen eine nützliche Hilfe.





Menükarten passend zu den Platzkarten
Um ein schönes und stimmiges Table Setting zu kreieren, sollten Sie darauf achten, dass jegliche Papeterie demselben Look ähnelt. So können Sie die Menükarten mit der gleichen Schriftart und dem gleichen besonderen Design gestalten, wie die Platzkarten. Sollten Sie einzelne Tischnummern aufstellen zur besseren Orientierung, können Sie diese ebenfalls im gleichen Stil wählen. Generell gilt bei der Tischdekoration: Weniger ist mehr! Da die Gäste häufig eine Tasche oder ein Handy neben sich auf dem Tisch ablegen möchten, würde zu viel Deko nur stören und hindert auch die Sicht auf andere Gäste und das Brautpaar. Stellen Sie sich mal vor Sie müssten den ganzen Abend auf einen großen Blumenbouquet schauen und immer wieder den Kopf recken, um keine wichtigen Momente zu verpassen. Achten Sie also prinzipiell immer darauf den Tisch nicht zu überladend zu gestalten und einen roten Faden durch Deko und Papeterie zu ziehen!



Wann sollten die Platzkarten für die Hochzeit erstellt werden?
Wer wo sitzt brauch noch nicht zu Beginn der Hochzeitsplanung festgelegt werden. In der Regel sind die Platzkarten eines der letzten Elemente der Hochzeitspapeterie, die kurz vor der Hochzeit erst gestaltet werden müssen. Daher werden die Tischkarten und der Sitzplan meist erst 2-3 Wochen vor der Hochzeit angefertigt. Natürlich hängt dies davon ab, ob Sie die Platzkarten selbst gestalten oder drucken lassen. Legen Sie selbst Hand an, sollten Sie natürlich mehr Zeit einplanen. Auch bei einer großen Gästeanzahl ist mehr Zeit notwendig für die Gestaltung der Tischkarten!
Platzkarten kombiniert mit weiterer Tischdeko
Mit den Platzkarten haben Sie bereits ein wichtiges Element für Ihre Tischdekoration. Damit die Platzkärtchen funktionieren, benötigen Sie die dazugehörigen Tischnummern und einen Sitzplan. Für die weitere Dekoration Ihrer Festtafel ist es wichtig, dass die Farben und der Stil aller Elemente aufeinander abgestimmt sind. Denn ein stimmiges Gesamtbild der Tischdeko erzeugt eine einladende und festliche Atmosphäre für Ihre Hochzeit. Hier ein Überblick über alle wichtigen Elemente der Tischdeko:
Sitzplan
Bei einer Hochzeit über 30 Personen macht es definitiv Sinn, eine Sitzordnung für die Hochzeitsgäste zu erstellen. Sie können die Sitzordnung den Gästen durch Tischkarten und durch einen großen Sitzplan im Eingangsbereich anzeigen. Wenn Sie Schlangen vermeiden wollen, lohnt es sich Helfer einzustellen, die den Gästen mithilfe einer Liste den Sitzplatz zuweisen.
Tischnummern
Vergessen Sie nicht, jeden Tisch mit einer gut sichtbaren Tischnummer zu versehen, damit Ihre Gäste nicht lange suchen müssen. Außerdem sind individuelle Tischnummern eine schöne Dekoration für die Hochzeitstische und können auf das Hochzeitsmotto und auf die Tischkarten angepasst werden.
Blumen
Zur klassischen Deko für die Hochzeitstafel gehört auf jeden Fall ein Blumengesteck mit Ihren Lieblingsblumen. Im Trend liegen derzeit Blumen und getrocknete Gräser, die durch ihre Einfachheit und Natürlichkeit ein warmes, gemütliches Ambiente zaubern. Auch alte Gefäße wie Marmeladengläser, mit einer schönen Schleife und einem kleinen Strauß verziert, sind so einfach und effektvoll.
Kerzen
Sie sorgen für eine romantische Stimmung! Kerzen am Hochzeitstisch sollten farblich zum Stil Ihrer Tischkarten und Tischdekoration passen.
Servietten
Mit extravagant gefalteten Servietten auf den Tellern lassen sich besondere Hingucker in der Tischdeko gestalten. Wählen Sie zum Beispiel dasselbe Muster wie für Ihre Tischkarten. So wirkt alles stimmig!
Gastgeschenke
Um Ihren Gästen Ihre Dankbarkeit für ihr Kommen auszudrücken, eignen sich kleine Gastgeschenke wunderbar. Ob Süßigkeiten im Glas oder ein kleiner Aperitif im Fläschchen – sie sind ebenfalls wunderschöne Deko-Elemente, die sich in das Gesamtbild der Tafel einordnen lassen.
Lese-Tipp: Wie wäre es außerdem mit einer Herz Deko zur Hochzeit? Diese lässt sich ideal in die Tischdeko einbinden!








Lese-Tipps: Klicken Sie doch auch in unsere Artikel zur Hochzeit:
- Hochzeitsmotto
- Hochzeit Planen
- Checkliste Hochzeit
- Einladungskarten zur Hochzeit
- Hochzeitstorten Deko
- Menükarte Hochzeit
- Gartenhochzeit
- Tischdeko Hochzeit
- Tischdeko Sommerhochzeit
- Tischdeko in Creme