Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Mann am Arbeitsplatz im Home Office mit Pflanzen

Pflanzen fürs Büro sind eine wahre Wunderwaffe, wenn es um Ihr Wohlbefinden geht. Denn Zimmerpflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit und tragen zu einer besseren Luftqualität bei. So helfen sie Stress zu reduzieren, beruhigen und helfen gegen Ermüdungserscheinungen. Mit Büropflanzen können Sie also eigentlich gar nichts falsch machen. Es wird also höchste Zeit, dass Sie Ihr modernes Büro grüner gestalten und sich eine kleine Oase zum Wohlfühlen erschaffen. Ihre Gesundheit wird in jedem Fall davon profitieren.

Die wichtigsten Fragen rund um Büropflanzen

Vorteile von Büropflanzen

Pflanzen im Büro, privaten Arbeitszimmer oder anderen Home Office werten neben der Einrichtung die optische Arbeitsatmosphäre nicht nur um ein Vielfaches auf. Denn die grünen Alleskönner verbessern sogar das Klima an Ihrem Arbeitsplatz. Zimmerpflanzen, ob groß oder klein, bauen Kohlendioxid ab, produzieren Sauerstoff und erhöhen auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit. Teilweise filtern Büropflanzen sogar Schadstoffe aus der Luft und reduzieren den Geräuschpegel im Großraumbüro. Wenn Sie in Büropflanzen investieren, können Sie also absolut nichts verkehrt machen!

Haben Sie nun ebenfalls Lust bekommen, sich einige Pflanzen fürs Büro anzuschaffen? Dann holen Sie sich bei unseren Interior-Experten stylische Anregungen für Ihr Büro oder Ihr Zuhause. In unserem Westwing Magazin finden Sie viele tolle Ideen und Stilwelten, die exklusiv von Designern, Künstlern und Experten im Bereich Styling ausgesucht worden sind. Schauen Sie sich ruhig ein wenig um und lassen Sie sich begeistern und inspirieren!

So pflegen Sie Ihre Zimmerpflanzen fürs Büro richtig

Informieren Sie sich gut über die ausgewählten Pflanzen, am besten in der Gärtnerei oder dem Ort, wo Sie sie gekauft haben. Sollten Ihnen noch Infos fehlen, oder haben Sie das Gefühl, etwas falsch zu machen, schauen Sie am besten nochmal im Internet nach. Damit eine Pflanze nicht zu selten oder zu häufig gegossen wird, sollten Sie sich unbedingt mit Ihren Kollegen absprechen.  Vielleicht ist jemand dabei, der einen besonders grünen Daumen hat und die große Zimmerpflanze mit Liebe pflegen möchte. Robuste Pflanzen fürs Büro sind hier übrigens Bogenhanf, Drachenbaum, Sukkulenten, Kakteen oder Agaven – diese benötigen nur etwas Licht.

Wenn sich niemand finden lässt, denken Sie darüber nach, ob Sie das Putzpersonal zusätzlich mit der Pflege der Büropflanzen beauftragen. In diesem Fall müssen Sie sich keine Sorgen machen und wissen, dass alles, vom Gießen bis zur Auswahl der richtigen Erde, wohl überlegt ist.

Tipp: Auch eine Hydrokultur kann sich im Büro als echtes Wunder beweisen. Denn dieses nährt die Pflanzen auf natürliche Weise und bewässert sich sozusagen selber. Deshalb ist hier gar kein regelmäßiges Gießen notwendig!

Die schönsten Büropflanzen

Sie haben sich dazu entschieden eine Büropflanze zu holen? Wir haben für Sie einige Grünpflanzen für Ihr Büro mal genauer unter die Lupe genommen und stellen ihre Vorteile vor.

Mit diesen Pflanzen fürs Büro machen Sie nichts verkehrt

  1. Der Kaktus: Die wohl einfachste Büropflanze ist der Kaktus. Er ist sehr genügsam und kommt mit sehr wenig Wasser aus. Wenn Sie mal vergessen ihn zu gießen, ist das meist kaum dramatisch.
  2. Der Ficus: Er ist ein echter Hingucker mit seinen vielen Blättern in saftigem Grün. Bei dieser Pflanze sollten Sie darauf achten, dass sie genug Helligkeit abbekommt, aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
  3. Der Gummibaum: Mit seinen großen Blättern ist der Gummibaum sehr schön anzusehen. Diese Büropflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Wasser. Sie muss allerdings regelmäßig vom Staub befreit werden, der sich auf ihren Blättern sammelt.
  4. Die Efeuteute: Eine weitere sehr anspruchslose Pflanze ist die Efeutute. Sie kommt mit wenig Licht und Wasser aus und kann auch bei eher kühlen Temperaturen gedeihen. Außerdem macht sich die Efeutute besonders schön als Hängepflanze.
  5. Der Farn: Er sieht vor allem dann gut aus, wenn er in Töpfen von der Decke hängen kann. Er sollte ausreichend Sonnenlicht abbekommen und regelmäßig gegossen werden. Die Erde dieser Pflanze darf nicht austrocknen.
  6. Das Usambaraveilchen: Wenn Sie ein wenig Farbe in das Büro bringen möchten, probieren Sie es doch einmal mit dem Usambaraveilchen. Diese Büropflanze gibt es mit blauen, violetten, rosa oder roten Blüten. Suchen Sie einen schönen Platz aus und gießen Sie sie regelmäßig.
  7. Die Yucca-Palme: Sie hört eigentlich auf den Namen Palmlilie und verbreitet in Ihrem Büro das Flair von Strand, Meer und Urlaub. Sie ist um ein Vielfaches pflegeleichter als andere Palmenpflanzen. Sie ist robust und kann genauso gut im Schatten wie an hellen Orten stehen. Achten Sie aber darauf, dass die Pflanze nicht zu oft gegossen wird. Zu viel Feuchtigkeit mag sie nämlich nicht.
  8. Der Bogenhanf: Der Bogenhanf ist eine der wenigen Pflanzen, die es einem nicht verübeln, wenn man mal das Gießen oder Düngen vergisst. Insgesamt ist diese Grünpflanze wohl die pflegeleichteste überhaupt, denn sie verzeiht so gut wie jeden Pflegefehler.

Lese-Tipp: Informieren Sie sich auch bei uns über Wohnzimmer Pflanzen, Schlafzimmer Pflanzen, Zimmerpflanzen mit wenig Licht, pflegeleichte Zimmerpflanzen, luftreinigende Pflanzen, Balkonpflanzen und Badezimmerpflanzen!