Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Babyzimmer mit Holzbett und Wanddeko

Das Babyzimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Sobald die Kleinen aber etwas mobiler und aufgeweckter werden, wird in diesen vier Wänden gespielt, getobt und gelacht. Damit sich hier die frischgebackenen Eltern und der Nachwuchs pudelwohl fühlen, sollte die farbige Gestaltung der Wände stimmen. Und das ist gar nicht so leicht! Denn jeder Farbton wirkt sich anders auf das Gemüt aus. Bei der Wandgestaltung spielt also nicht nur der persönliche Geschmack eine große Rolle, auch die Wirkung der Farbe sollte beachtet werden. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, welche Wandfarbe sich besonders toll im Babyzimmer macht. Lassen Sie sich von den Tipps und Ideen inspirieren und gönnen Sie der Gestaltung des Babyzimmers ein stilvolles Upgrade!

Welche Farben für das Babyzimmer?

Blau, Gelb, Rot oder doch lieber ein neutrales Grau? Pastell würde sich im Babyzimmer ja eigentlich auch ziemlich gut machen… Puh! Beim Einrichten des Kinderzimmers sollten Wandfarben und Möbel zwar ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Dennoch ist es gar nicht so einfach, die richtige Wahl zu treffen. Klar, einige Farbtöne sind beliebter als andere. Aber nicht alle Farben eignen sich für jedes Babyzimmer.

Farben für kleine Babyzimmer

Damit ein kleiner Raum nach dem Einrichten nicht noch gedrungener oder vielleicht sogar ungemütlich wirkt, ist die richtige Farbgestaltung total wichtig. Das gilt selbstverständlich auch an der Wand! Oftmals sind Spielzeug, Kuscheltiere und Bücher im Babyzimmer schon bunt genug. Daher sollten die Wände nicht zusätzlich durch einen knalligen Ton in den Vordergrund treten. Streichen Sie die Wände in einem kleinen (Baby-)Zimmer möglichst hell. Eine zurückhaltende Nuance, wie Weiß, Hellgrau, Beide oder Creme sind beliebt, lassen sich vielseitig kombinieren und sorgen für mehr Weite im Raum. Mit süßer Wanddeko können Sie an hellen Wänden hübsche Farbakzente setzen.

Extra-Tipp: Diese Farben wirken beruhigend auf Babys

Obwohl wir mit Blau vor allem eine Einrichtung im maritimen Stil assoziieren, wirkt genau diese Farbe auf Babys sehr beruhigend. Dank der entspannenden Wirkung eignen sich Blautöne im Babyzimmer vor allem für aktive Kinder sehr gut. Wer es besonders trendy mag, kann bei der Einrichtung einfach unterschiedliche Blautöne miteinander kombinieren.

Wandfarben für besonders viel Gemütlichkeit

Mit den richtigen Accessoires und einer hübschen Einrichtung wird es in jedem Babyzimmer super gemütlich. Um der Wohlfühloase einen zusätzlichen Kuschelfaktor zu verleihen, sind sommerliche Farben ideal. Wussten Sie, dass ein Babyzimmer in Orange oder Gelb die Aufmerksamkeit und Kreativität Ihres Kindes fördert? Zugleich schaffen Sie mit Tönen aus diesen Farbfamilien ein gemütliches Ambiente.

Babyzimmer mit Dachschräge? Diese Wandfarben sind perfekt

Ein Babyzimmer unter dem Dach ist schon ohne viel Tamtam total gemütlich. Dennoch darf ein wenig Farbe in keinem Kinderzimmer fehlen. Mit der richtigen Wandgestaltung lässt sich der Raum mit Dachschräge noch einladender und freundlicher gestalten. Unsere Wohnexperten raten Ihnen in solchen Fällen am liebsten zu hellen Tönen. Dadurch tritt die Dachschräge optisch in den Hintergrund und farbige Akzente bekommen mehr Raum verliehen.

Bunte Farben im Babyzimmer streichen

Wie wäre es mit einem kunterbunten Regenbogen direkt an der Wand im Babyzimmer? Die knalligen Farben machen direkt gute Laune und sind definitiv ein echter Hingucker. Damit Sie wissen, worauf Sie sich farblich einlassen, haben wir Ihnen die Wirkung der unterschiedlichen Farben zusammengestellt:

  • Blau: Verschiedene Blautöne sorgen für eine entspannte Atmosphäre und fördern einen gesunden Schlaf.
  • Grün: Die Farbe der Natur vermittelt Harmonie und Erholung, außerdem wirkt Grün ebenfalls beruhigend.
  • Rot: Ein knalliges Rot strahlt eine aktivierende sowie motivierende Aura aus.
  • Orange: Auch ein warmes Orange kann sensible Kinder dazu animieren, selbst aktiv zu werden.
  • Gelb: Die Farbe der Sonne wird als besonders heiter und fröhlich empfunden.

Babyzimmer streichen: Die besten Tipps und Tricks

  1. Tipp: Zwei Klassiker in Pastell – die einfach immer gehen – sind Rosa und Hellblau. Obwohl wir uns schon seit Jahrzehnten an den beiden „Babyfarben“ erfreuen, hat Pastell nach wie vor nicht an Stil und Eleganz verloren. Sie möchten für das Babyzimmer ein kräftiges Rosa an der Wand haben? Setzen Sie dieses allerdings eher als Akzentfarbe oder nur an einer Wand ein.
  2. Tipp: Kein Blau, kein Rosa – für Sie darf es gerne neutral sein! Dann entscheiden Sie sich für eine Farbe, die sich nicht sofort einem Geschlecht zuordnen lässt. Sehr beliebt sind Braun- sowie verschiedene Naturtöne. Grau ist ebenfalls eine tolle Wahl, wenn Sie einen unaufdringlichen Look im Babyzimmer wünschen.
  3. Tipp: Sie möchten die Wände im Babyzimmer nicht einfach nur streichen, sondern auch mit einem coolen Muster verzieren? Streifen sind ein all time favorite und gehen einfach immer. Querstreifen lassen kleine Räume größer wirken und Längsstreifen sorgen optisch für mehr Höhe im Babyzimmer. Achten Sie darauf, dass Sie maximal zwei bis drei Farben  für das Streifen-Design an der Wand wählen. Sonst wird es zu unübersichtlich und das Gesamtbild wirkt überladen.