Deko-Zweig auf Holzhocker neben Kosmetik als schöne Baddeko

Verwandeln Sie Ihr Bad in eine grüne Oase! Badezimmerpflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern sorgen auch für ein gutes Raumklima. Und zudem können Sie damit das Bad dekorieren! Allerdings fühlen sich nicht alle Pflanzenarten in der heimischen Nasszelle wohl. Feuchtwarmes Klima oder wenig Licht setzen einigen Pflanzen zu. In unserem Guide erfahren Sie, welche Pflanzen fürs Bad geeignet sind und wie Sie diese arrangieren.

Die besten Badezimmerpflanzen

Verfügen Sie über ein großes, helles Badezimmer, können auch gängige Zimmerpflanzen hier ihren Platz finden. Die meisten Badezimmer sind aber kleiner bemessen und die Lichtverhältnisse nicht optimal. Daher stellen wir Ihnen die geeignetsten Badpflanzen vor, die darin blühen und gedeihen.

Unsere Top 5 Badezimmerpflanzen

  1. Orchideen: Orchideen fühlen sich in tropisch warmen Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit wohl. In klassischem Weiß verwandeln sie zusammen mit Bambusdeko Ihr Badezimmer im Nu in ein asiatisches Spa.
  2. Schwertfarn: Der Schwertfarn liebt tropische Temperaturen und gedeiht auch an schattigen Orten. Daher ist er ideal, um ihn als Badezimmerpflanze einzusetzen. Je größer der Farn, desto mehr Luftfeuchtigkeit benötigt er. Platzieren Sie ihn deshalb auf dem Boden oder hängen Sie ihn für magisches Tropenfeeling in einer Blumenampel auf.
  3. Aloe Vera: Die Aloe Vera Pflanze ist der Inbegriff von Wellness und Beauty. Für die eigene Gesundheit Innerlich wie äußerlich anwendbar, verschönert diese Tropenpflanze auch Ihr Bad. Pflegeleicht ist sie obendrein auch. Hohe Luftfeuchtigkeit kann bereits ausreichen, um die Pflanze mit Wasser zu versorgen.
  4. Dieffenbachia: Die Dieffenbachias sind ein Klassiker unter den Badpflanzen. Denn sie sind anspruchslos und bevorzugen feuchtes Klima. Was sie allerdings brauchen: Licht. Platzieren Sie die Pflanze daher in Fensternähe, nicht aber in der Sonne.
  5. Efeutute: Efeututen können auch im dunkleren Badezimmer aufgestellt werden – viel Licht benötigen diese Badezimmerpflanzen nicht. Je nach Art können Sie diese auf dem Boden oder der Fensterbank platzieren, oder platzsparend in einer Blumenampel ausstellen.

Weitere geeignete Badezimmerpflanzen

Ein weiterer Klassiker unter den Pflanzen fürs Bad: Die Schusterpalme. Auch diese trotzt widrigsten Umständen und eignet sich für dunkle Standorte. Weiteres Plus: Sie verbessert merklich das Raumklima sowie die Luftzirkulation.

Die südamerikanische Tropenpflanze Guzmania fühlt sich in der feuchten Nasszelle wohl. Neben ihrer Pflegeleichtigkeit punktet sie außerdem mit ihrer Optik. Denn ihre bunten Blüten sorgen für schöne Farbakzente in Ihrem Bad und im Handumdrehen für gute Laune!

Die Flamingoblume: Ein weiterer Farbtupfer für Ihr Badezimmer! Die Flamingoblume blüht das ganze Jahr, vorausgesetzt sie wird in einem hellen Bad platziert. Wenn diese nicht direkt auf kalten Fließen steht, erfreut sie das Auge mit roten, gelben und sogar pinken Blüten.

Ideal für ein größeres Bad: Die Birkenfeige. Ihre zahlreichen Blätter und ausladenden Wedel bereichern jede Ecke im Badezimmer. Die Birkenfeige liebt feuchtes Klima, dieses alleine reicht jedoch nicht. Denn sie muss regelmäßig gegossen werden, da sie sonst ihre Blätter verliert.

Der Baumfreund ist auch ein Badfreund! Denn er ist das ideale Gewächs für Blumenampeln, und als aus dem Regenwald stammende Pflanze Fan tropischen Klimas. Der Baumfreund muss immer feucht bleiben, benötigt aber wenig Wasser.

Das sollten Sie bei Ihren Pflanzen fürs Bad beachten

Das richtige Klima ist enorm wichtig. Badpflanzen benötigen ein feuchtes Raumklima. Einige können auch andere Räume schmücken, müssen hier aber regelmäßig besprüht werden, damit ihre Blätter feucht bleiben. Diese Aufgabe bleibt Ihnen im Bad erspart.

Nährstoffe – Achten Sie bei der Pflanzenwahl darauf, wie viel Licht Ihre Pflanze benötigt. Denn manche wie etwa die Schusterpalme oder Efeutute gedeihen an schattigen Plätzen, andere verkümmern ohne Licht.

Tipp: In allen Fällen gilt es, Ihre Pflanzen fürs Bad mit im Fachhandel empfohlenen Nährstoffen zu versorgen. So dürfen Sie sich lange daran erfreuen!

So integrieren Sie Ihre Badpflanzen perfekt in die Einrichtung

Um die Schönheit Ihrer Badpflanze zur Geltung zu bringen, präsentieren Sie diese in den richtigen Übertöpfen und Vasen. Durch die zahlreichen Ausführungen fällt es leicht, sie dem Stil anzupassen.

Übertöpfe & Pflanzenkübel mit Stil für die Badezimmerpflanzen!

Für das Badezimmer im Industrial Style eignen sich Übertöpfe aus dunklem Metall und schlichter Formgebung, während das Retro Zuhause Keramiktöpfe in Erdfarben bevorzugt. Für einen Hauch Glamour sorgen goldfarbene Pflanzentöpfe, die wunderschön mit dem satten Grün der Pflanze harmonieren. In pastelligen Tönen und in Keramik oder Stein gefertigt komplettieren Pflanzenkübel das moderne oder skandinavische Badezimmer. Aber achten Sie hierbei auf zurückhaltendes Design und Badetücher in derselben Nuance.

Mix & Match mit den Badezimmerpflanzen!

Sollten Sie mehrere Pflanzen fürs Bad vorsehen, stimmen Sie die Übertöpfe farblich aufeinander ab. Spielen Sie mit verschiedenen Farben, um Ihrer Nasszelle einen eklektischen Boho Look zu verleihen. Oder wählen Sie solche in zurückhaltenden Naturtönen für ein klassisches Badezimmer. Nur vergessen Sie nicht die stylische Gießkanne. Denn die luxuriöse goldfarbene oder eine bunte Ausführung können Sie getrost neben Ihrer Pflanze stehen lassen!

Wo wir doch so viel Zeit in Ihrem Badezimmer verbringen, sollte dieses ein Ort sein, an dem wir uns wohlfühlen. Oft gehen Sie auf der Suche nach Erholung in die Natur – oder Sie holen die Vorzüge der Natur einfach zu sich nach Hause! Denn Badezimmerpflanzen schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, beeinflussen positiv Ihr Raumklima und schmücken jedes Bad. Daher ein Sieg auf ganzer Linie!

Lese-Tipp: Informieren Sie sich auch bei uns über Wohnzimmer Pflanzen, Schlafzimmer Pflanzen, Zimmerpflanzen mit wenig Licht, pflegeleichte Zimmerpflanzen, luftreinigende Pflanzen, Balkonpflanzen und Büropflanzen! Oder wie wäre es mit einem Indoor Garten?