Der neue Shabby Chic – so sieht der romantische Stil modern interpretiert aus
Der Shabby Chic erobert jetzt unsere Einrichtung! Der Einrichtungsstil ist auf mühelose Weise romantisch, mädchenhaft und elegant. Dabei ruft der Style ein wunderschönes Gefühl von Nostalgie hervor – er ist besonders einladend, gemütlich und stilvoll. Wir verraten Ihnen, wie Sie den angesagten Shabby Look mit Vintage-inspirierten Möbeln, eleganten Accessoires und zarten Farben in Ihrem Zuhause nachstylen. Plus: Unsere Shabby Ideen im modernen Look zur weiteren Inspiration. Bunte Akzente setzen dabei Highlights, mädchenhaftes Rosa wird durch elegantes Grau ersetzt und verspielte Elemente werden durch geradlinige Formen und Materialien ausgetauscht. Neugierig? Dann lesen Sie weiter.

Inhalt
- Shabby Chic Farben
- Natürliche Materialien zum Shabby Chic
- Passende Muster und Motive
- Wohnzimmer und Schlafzimmer einrichten mit Shabby Chic: Möbel & Deko im Mystic Romance Style
- Accessoires mit Geschichte: Klassische Shabby Chic Deko
- Shabby Chic in allen Räumen
- Shabby Chic: Unsere 4 liebsten DIYs mit Kreidefarben & Co.
- Moderne Styling Tipps für den neuen Shabby Chic
Der Shabby Chic erobert jetzt unsere Einrichtung! Der Einrichtungsstil ist auf mühelose Weise romantisch, mädchenhaft und elegant. Dabei ruft der Style ein wunderschönes Gefühl von Nostalgie hervor – er ist besonders einladend, gemütlich und stilvoll. Wir verraten Ihnen, wie Sie den angesagten Shabby Look mit Vintage-inspirierten Möbeln, eleganten Accessoires und zarten Farben in Ihrem Zuhause nachstylen. Plus: Unsere Shabby Ideen im modernen Look zur weiteren Inspiration. Bunte Akzente setzen dabei Highlights, mädchenhaftes Rosa wird durch elegantes Grau ersetzt und verspielte Elemente werden durch geradlinige Formen und Materialien ausgetauscht. Neugierig? Dann lesen Sie weiter.
Nostalgisch, romantisch und feminin sind die Schlagworte zum Trend. Auch wird er als “Landhausstil auf alt gemacht” beschrieben. Denn Landhausmöbel sehen nicht „alt“ aus, sie haben – zumindest wenn sie gekauft werden – keine gewollten Gebrauchsspuren. Heutzutage ist der Shabby Chic auch wieder durch die Nachhaltigkeits-Bewegung zunehmend im Trend.
Shabby Chic Farben
Auch die verwendeten Shabby Farben spielen beim klassischen Shabby Chic eine wichtige Rolle. Besonders typisch sind dabei vor allem matte Nuancen. Der schäbige Chic lebt von Farbkombinationen wie Rosé, Himmelblau und Gelb, die mit zarten Grautönen, Beige oder Altweiß kombiniert werden. Halten Sie sich daher an gedeckte Töne wie Weiß oder Creme als Grundlage. So gehen Sie sicher, dass eine sanfte Atmosphäre im Raum herrscht. Auch bei der Wandgestaltung können Sie sich an die oben genannten Tipps halten. Gedeckte und helle Töne hellen Räume auf und geben eine schöne Grundlage für den romantischen Wohnstil.
Für mehr Pep können Sie auf mehrere Pastelltöne oder auch etwas kräftigere Farbtöne setzen. Ein frisches Mintgrün oder romantisches Altrosa wirkt super als Eyecatcher und frischt ihr Dekor auf. Denn vor allem Accessoires punkten mit pastelligen Farben, die mit zarten natürlichen Tönen ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Schimmernde Shabby Chic Dekoration veredelt die Farbpracht und bringt somit eine romantische Eleganz in Ihre Einrichtung. Eine nostalgische Kommode oder ein rustikales Sideboard avanciert aber auch vor einer knalligeren Wand zum Blickfang im Raum. Passend: Ein darüber aufgehängtes Kunstwerk! Das sollte dann die Farben des rustikalen Möbelstücks oder der Wand im besten Fall aufgreifen.
Natürliche Materialien zum Shabby Chic
Wer den klassischen Shabby Chic kennt, der wird wissen, dass hier in erster Linie natürliche Materialien verwendet werden. Diese sind entweder tatsächlich aus der Vergangenheit, oder auf alt gemacht worden. Hier trifft gekalktes Holz auf weiches Leder oder Leinen. Samt, Baumwolle und Seide sorgen für die nötige Portion Gemütlichkeit und Luxus in Ihren vier Wänden. Ebenso sind Strick und Spitze, aber auch Kristall oder Keramik beliebte Materialien im Shabby Stil. Plus: Papier – zum Beispiel als Tapete!
Passende Muster und Motive

Zum dem nostalgischen Stil passen vor allem verspielte, mädchenhafte Muster und Motive. Hier unsere Favoriten:
- Ranken
- Blumen
- Ornamentale Orientmuster
- Paisley
- Karo
- Streifen
- Punkte
- Herzen
- Schmetterlinge
Wohnzimmer und Schlafzimmer einrichten mit Shabby Chic: Möbel & Deko im Mystic Romance Style
Der Shabby Chic Style begeistert durch sein nostalgisch-romantisches Interior, das eine mädchenhaft verträumte Atmosphäre zum Wohlfühlen schafft. Rustikale Used-Möbel, Erbstücke oder auch antike Fundstücke vom Flohmarkt verleihen dem Raum durch ihre kleinen Schönheitsfehler und abgenutzten Oberflächen einen individuellen Look. Kratzer im Lack und schnörkelige Designs vereinen sich hier. Aber: Wer es etwas moderner haben möchte, setzt auf moderne Möbel im Mix mit ein paar Vintage Pieces und stylt den Look zu shabby Wänden (patiniert) und romantischer Deko. Wie das aussehen kann, zeigen wir Ihnen mit unserer Mystic Romance Kollektion entdecken Sie hier die Bilder und Produkte:














Accessoires mit Geschichte: Klassische Shabby Chic Deko


Shabby Chic Deko sorgt, ähnlich wie Landhaus Deko, für traditionelles und nostalgisches Flair. Denn beim Shabby Chic liegt die Liebe definitiv in den vielen kleinen, süßen Details. Als Deko-It-Piece eignen sich besonders schön Bilder und Bilderrahmen im nostalgischen Look. Accessoires vom Flohmarkt und bestickte Kissenbezüge zum Beispiel lassen sich leicht in Ihre Einrichtung integrieren. Oder Sie setzen mit verspielten Vasen mit rosa Pfingstrosen (frische Blumen spielen eine wichtige Rolle), Tischdecken und Kissen mit weißer Spitze und einem Perserteppich im Shabby Wohnzimmer romantische Highlights.
Aber auch Duftkerzen in elegant verzierten Metalldosen im Regal oder auf dem Beistelltisch, in Stoff gebundene Bücher, Spiegel mit goldfarbenem Rahmen und Verzierungen und lange Vorhänge aus Spitze runden den Shabby Chic wundervoll ab.
Ähnlich wie bei den Möbeln strahlt auch die Deko in facettenreichen Weißtönen und pastelligen Nuancen. Edle Akzente können Sie zudem mit feinen Deko-Elementen in Silber oder Gold setzen. Den gewissen Charme erzeugen Sie, in dem Sie die Accessoires und Deko-Pieces etwas beliebig zusammenstellen. So setzt sich die stilvolle Flohmarkt-Note gekonnt durch.
Shabby Chic in allen Räumen
Der Mix aus Erbstücken, Flohmarkt-Schätzen und selbst gemachten Schmuckstücken verleiht diesem Look eine ganz besondere Note. Eine gemütliche und entspannende Wohnidee, die sich von Schlafzimmer, über Esszimmer oder Kinderzimmer bis zum Wohnzimmer gut macht. Wir zeigen Ihnen deshalb tolle Deko-Ideen, verraten welche Accessoires hier im Fokus stehen und mit welchen Möbeln Sie sich den Shabby-Chic in alle Zimmer holen.
Das Shabby Chic Wohnzimmer

Rustikale Holzmöbelstücke, wie ein Esstisch mit Retro-Stühlen und ein antiker Schrank oder eine Vitrine bilden eine schöne Basis für den verspielten Look. Möbel aus filigranem, weißem Metall mit romantischen Ornamenten bieten sich ebenfalls hervorragend an. Denn sie verleihen dem Raum gleich eine Atmosphäre wie bei der Tee-Party in „Alice im Wunderland“. Ein gemütliches Sofa mit Leinenstoffen verleiht dem Raum eine moderne Natürlichkeit. Davor steht ein Couchtisch aus Holz mit Used-Effekten. Auch ein großer Schaukelsessel kann im Wohnbereich zur Gemütlichkeit des Shabby Chic Styles beitragen. Es sind gerade diese romantischen Material-Mixe, die den entspannten Charakter des Stils ausmachen.
Neben einem Shabby Sofa ist es aber vor allem die Shabby Chic Kommode, die in keinem Shabby Chic Wohnzimmer mit Landhaus-Charme fehlen darf. Denn das Möbelstück ist ein wahrer Alleskönner. Und gesellt sich als eindrucksvolles Key-Piece hervorragend zu Ihrem vorhandenen Interieur. Neben Ihrer vielseitigen Funktionsweise als Ablagefläche, Stauraum oder kleine Nachtkonsole, punktet die Kommode vor allem mit einem äußerst eleganten Stil.
Geschwungene Linien, die mit kunstvollen Ornamenten aus Holz kombiniert werden, zeichnen das Möbelstück aus. Mit Möbelknöpfen aus Messing, Kupfer oder Keramik wird es dann stilvoll abgerundet. Bei Interior-Fans sind vor allem die Designs in Weiß und pastelligen Tönen äußerst beliebt. Sie verleihen dem Raum Ruhe und machen Ihn somit zu einem persönlichen Wohlfühlort.
Das Shabby Chic Schlafzimmer

Romantische Träume verleiht auch das Shabby Chic Schlafzimmer. Typisch dafür ist ein weißes Bett aus Holz mit Abnutzungen oder eines aus Metall im Schnörkel-Design als Keypiece. Antike Spiegel mit abgenutzem Gold-Rahmen oder verschnörkelte Nachttische aus Holz im Shabby Style ergänzen den Look. Als Deko im Schlafzimmer setzen Sie am besten auf ganz viele Kissen in verspielten Farben und Mustern. Teppich und Vorhänge in hellen Farben runden das Shabby Chic Schlafzimmer ab. Alternativ können Sie aber auch Ihr klassisches Boxspringbett mit Shabby Chic Möbelstücken aus Holz und Shabby Deko kombinieren.
Die Shabby Chic Küche

Die Shabby Chic Küche zeichnet sich vor allem durch klassische Küchenschränke im Landhaus Stil aus. Diese können für den Shabby Stil abgeschliffen werden für den “Abgeplatzten-Lack-Effekt”, Sie können aber auch rein mit Acccessoires arbeiten. Regale, Stühle und ein Tisch aus abgenutztem Metall oder Holz und nostalgisches Porzellan sind ideal. Das Topping: Klassische Vintage-Gardinen aus Spitze in Weiß!
Tipp vom Interior Experten: Auch Ihr Außenbereich kann im Shabby Chic Design erstrahlen. Outdoor-Möbel aus Metall mit romantischen Sitzpolstern in zarten Farben zaubern sofort den Eindruck eines verwunschenen Gartens. Mehr zu dem Shabby Chic Garten in unserem Artikel dazu!
Shabby Chic: Unsere 4 liebsten DIYs mit Kreidefarben & Co.
Der Shabby Chic Stil lebt von alten und gebrauchten Möbeln sowie recycelten Materialien. Diese können Sie bereits in diesem Stil kaufen, oder eigens Hand anlegen. Auf Flohmärkten erhalten Sie beispielsweise mit etwas Glück günstige Möbelstücke. Diese können Sie mit Farbe und neuen Elementen wie Griffen und Beinen dann zum idealen Shabby Chic Piece verwandeln. Somit bekommen Sie individuelle Pieces, die eine Geschichte erzählen.

1. DIY: So stellen Sie Ihre eignen Shabby Vintage Pieces her
- Säubern Sie das ausgewählte Möbelstück mit Soda-Flüssigreiniger.
- Schleifen Sie es dann mit Schmirgelpapier ab.
- Wischen Sie das Piece am besten nochmal leicht feucht ab.
- Anschließend streichen Sie es mit Schaumstoffrollen und ölhaltiger Vorstreichfarbe in Weiß an.
- Schleifen Sie es nach Trocknen der Farbe erneut zum Glätten ab – idealerweise erfolgt das Streichen und Schleifen drei bis viermal.
- Für den Vintage-Shabby-Look erzeugen Sie nun Used-Effekte mit dem Schleifpapier.
2. DIY: Step-by-Step den Shabby Chic selber machen mit Kreidefarben
Besonders beliebt sind bei Vintage-Fans sogenannte Kreidefarben. Diese erhalten kurz nach dem Auftragen den angesagten Used-Look. Es entsteht im Handumdrehen der Eindruck, dass das Möbelstück bereits Jahrzehnte überlebte. Der beliebte Vintage Look lässt sich mit jedem Möbel- oder Dekostück aus Holz realisieren. Achten Sie darauf, dass Sie das Objekt vor dem Bemalen mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel säubern. Anschließend das Holz mit feinem Schleifpapier leicht anschleifen. Ebenfalls empfehlen wir eine Grundierung. Dann: Ran an den Pinsel!
- Auftragen
Die Kreidefarbe im gewünschten Farbton gleichmäßig auftragen.
- Trocknen
Den Anstrich dann rund acht Stunden trocknen lassen.
- Schleifen
Für den Used Look die gewünschten Stellen anschließend mit Schleifpapier durchschleifen.
- Schützen
Damit Sie Ihr DIY-Objekt vor Schmutz, Kratzern usw. schützen, raten wir zu einem Schutzanstrich mit Klarlack.
Tipp: Kreidefarben eignen sich auch super für Shabby Chic Wände. Nämlich, wenn man die Wände mit Holzbrettern verkleidet.
3. Wände im Shabby Chic gestalten

Der Eindruck von einer Shabby Wand kann auf verschiedene Weise geschaffen werden. Wir haben Ihnen die besten Varianten zusammengestellt – so kriegen Sie den Shabby Look an die Wand:
- Die Verkleidung mit Holz in abgenutzter Optik
- Die Shabby Patina von zuvor tapezierten Wänden lassen
- Vlies-Tapeten im Shabby Look einsetzen
- Mit Kreativ-Putz- oder Effektputz-Farbe streichen
- Beton-Optik Tapeten oder Wandfarben verwenden
- Den Putz zum Abbröckeln bringen
4. DIY Video: Die Perfekte Shabby Blumen Deko
Moderne Styling Tipps für den neuen Shabby Chic
In diesem Sommer werden die Stile gemixt! Zarte Shabby-Chic-Elemente treffen auf trendiges Interior! Das Ergebnis: Ein erfrischender Look, der Romantik mit modernem Zeitgeist vereint!
Delia Lachance, Gründerin von Westwing
Ihnen gefällt der Shabby Chic, Sie wissen aber noch nicht, wie Sie ihn umsetzen können? Wir haben dafür genau die richtigen Styling Ideen parat. Lassen Sie sich inspirieren!
- Leinen, los: Egal ob draußen oder drinnen. Romantische Spitze wird in diesem Sommer durch fließende Leinenstoffe ersetzt! Die gedeckte Tafel bekommt mit einer zarten Leinen-Tischdecke einen romantischen, aber nicht überladend wirkenden Look. Und das sommerlich bezogene Himmelbett lädt unter dem kühlenden Leinenstoff auch am Tag zum Träumen ein!
- Mix & Match: Kombinieren Sie in Ihrem Essbereich einfach mal ganz mutig verschiedene Stile und Materialien miteinander. Zu der verspielten Eckbank in Weiß passt ein Esstisch in dunklem Holz ganz wunderbar. Und auch moderne Stühle im Industrial Design erzeugen einen gewollten Bruch der Stile. Was das Konzept zusammenhält: Akzente in hellem Blau, die dem Interior Frische verleihen!
- Kontrast-Reich: Ob Mode oder Interior – Grau gehört in dieser Saison zu den absoluten Trendfarben. Und setzt verspielte Shabby Chic Möbel in Weiß und Creme glamourös in Szene! So wirkt die helle Badewanne vor der Wand in kühlem Anthrazit elegant, aber nicht überladen. Accessoires in unterschiedlichen Grautönen sorgen für eine harmonische Wirkung des Raumes.
- Modern Romance: Nostalgisch-romantisches Interior im Shabby Style trifft dabei auf moderne Looks und Formen. Denn der neue Shabby Chic Stil macht sich hervorragend zu dem schlichten Stil des beliebten nordischen Skandi Looks.
Das Shabby Chic Zimmer lebt von dem Mix aus Altem und Neuem. Mit Accessoires aus mattem Metall oder auch Spiegelglas zaubern Sie im Handumdrehen eine moderne Note hinein. Mögen Sie vor allem den ruhigen Scandi-Stil und wollen darin etwas Shabby Chic integrieren, ist das ebenfalls eine wunderbare Idee. Entscheiden Sie sich am besten für ein bis zwei Shabby-Schätze, die sie mit puristisch gehaltenen Möbeln und Farben kombinieren. Romantische und feine Akzente können Sie mit zarter Deko in Rosé erzeugen.
Sie wollen Ihrem Interior zu einem neuen Glanz verhelfen? Dann shoppen Sie außergewöhnliche Möbel im Shabby Chic und die passende Shabby Deko einfach bei uns auf Westwing!