Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Vintage Möbel und Spiegel

Aus Liebe zur Nostalgie! Schwelgen Sie auch gerne in vergangenen Zeiten? Dann haben wir jetzt tolle Neuigkeiten für Sie: Mit dem angesagten Vintage Style verleihen Sie Ihrer Einrichtung einen modernen Retro Flair. Gleichzeitig ist der Vintage Stil ein ziemlich charmanter sowie nachhaltiger Look, der sich in jedem Raum wunderbar umsetzen lässt. Deshalb verraten Ihnen unsere Wohnexperten hier alles, was Sie über den Vintage Chic wissen müssen. Außerdem haben wir die schönsten Möbel-, Deko- und Stylingideen für Sie gesammelt. Lassen Sie sich inspirieren!

Was bedeutet Vintage eigentlich?

Der Begriff Vintage kommt ursprünglich aus dem Englischen. Zunächst bezog er sich allerdings auf das Thema Wein: Gemeint waren nämlich die besonders erlesenen Weine eines Jahrgangs. Diese Bedeutung hat sich schnell auf andere Gebrauchsgegenstände übertragen, wo Vintage für etwas Altes steht, das aber noch immer einen gewissen Wert hat. Mit dem Begriff bezeichnet man dabei vor allem Dinge, die zwischen 1920 und 1980 entstanden sind. Das können neben Kleidung, Schmuck, Autos und Co. natürlich auch Möbel, Leuchten und Deko-Accessoires sein.


Was ist der Unterschied zwischen Retro und Vintage?

Heutzutage wird Retro nur allzu gerne als Synonym für Vintage verwendet. Aber stimmt das so? Nicht ganz. Tatsächlich gibt es einen Unterschied zwischen diesen beiden Stilrichtungen:

  • Beim Vintage Chic handelt es sich um Designs, die wirklich in der Vergangenheit hergestellt wurden.
  • Retro sind hingegen moderne Möbel und trendy Wohnaccessoires, die lediglich ein älteres Design nachahmen.

Im Klartext bedeutet dies, dass Interieur im Retro Look eher durch Vintage inspiriert wurde statt tatsächliche Vintage-Design zu sein.

Lese-Tipp: Sie wollen mehr über den Retro Style erfahren? Dann entdecken Sie in unserem Artikel dazu jede Menge Tipps und Inspiration!


Die wichtigsten Merkmale im Vintage Style

Nun wissen wir also, was der Begriff Vintage genau bedeutet. Aber wie äußert sich das im Interior-Bereich? Wir verraten Ihnen kurz und knapp die wesentliche Merkmale des Vintage Stils:

  • Farben: Weiß, Beige, Hellgrau sowie Puder- und Pastell-Nuancen, Ocker, Petrol und Gold in Kombination mit Braun
  • Materialien: Holz (vor allem Eiche und Teak), Stein, Leder, Kunststoff und Metall
  • Muster: Freundliche und dezente Blumenmuster sowie grafische Prints
  • Formen: Gewollte Gebrauchsspuren, opulente Verzierungen

Vintage-Möbel: Wohnen zwischen Designklassikern und Flohmarktfunden

Möbel im Vintage Stil sind wahre Klassiker, die sich einfach herrlich in jedes Zuhause integrieren lassen. Dank Ihrer zeitlosen Optik haben Sie garantiert für eine sehr lange Zeit Freude an den schönen Stücken. Besonders gut gefällt uns an Vintage-Möbeln zudem, dass jedes It-Piece seine ganz eigene Geschichte erzählt. Schließlich handelt es sich hier meist um Einrichtungsgegenstände, die bereits in einem anderen Zuhause untergekommen sind. Mit ihren Gebrauchsspuren und leicht verblichenen Farben zieht der Zauber der Vergangenheit auch bei Ihnen ein!


So sehen Vintage-Möbel aus

Wenn man es genau nimmt, sind den Formen der Möbel im Vintage Style absolut keine Grenzen gesetzt. Rund oder gerade, organisch oder verspielt – eigentlich ist alles möglich. Besonders beliebt sind allerdings Vintage-Möbel im Bauhausstil, Mid Century Design sowie im Industrie Chic. Die klassischen Styles der 50er und 60er Jahre sind ebenfalls besonders beliebt: Hier reichen die Stücke von Formholzmöbeln über bunte Sofas bis hin zu Teppichen mit grafischen Mustern. Sie sehen also: Je nach Einrichtungsstil können Sie die Möbel ganz an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.

Vintage Möbel kaufen

Da man gut erhaltene Vintage-Möbel nicht unbedingt direkt um die Ecke findet, braucht es manchmal schon ein wenig Geduld und Geschick bei der Suche. Und natürlich darf auch das Quäntchen Glück nicht fehlen. Schließlich werden die wunderschönen Raritäten von Sammlern regelrecht gejagt. Kein Wunder!

Auf der Suche nach Vintage-Möbeln kommen Sie um Flohmärkte, Sozialkaufhäuser und diverse Onlineplattformen oftmals nicht herum. Und hier können sich tatsächlich echte Schätze tummeln! Wenn es preislich nicht für ein Designerstück aus alten Zeiten reicht, sind übrigens auch unbekannte Designs toll. Diese strahlen mindestens genauso eine besondere Atmosphäre aus.

Extra-Tipp: Sie sind auf der Suche nach mehr Inspiration zum Einrichten im Vintage Stil? Dann werfen Sie jetzt einen Blick in die stylische 1-Zimmer-Wohnung von Online-Redakteurin Isabella!

DIY: Möbel im Vintage Style selbst gestalten

Haben Sie Ihr Möbelstück im Vintage Stil gefunden, können Sie sogar selbst Hand anlegen. Das ist natürlich kein Muss. Da aber viele Vintage-Möbel oft die ein oder andere Macke aufweisen, bietet sich ein kleines DIY-Projekt durchaus an. Dabei müssen Sie natürlich nicht das komplette Design ändern – wollen Sie ja auch gar nicht!

Oftmals reicht schon eine simple Politur aus, um Ihre Fundstücke wiederherzurichten. Das gilt gerade dann, wenn Sie den romantischen Shabby Chic Style lieben. Wenn Sie Vintage-Möbel allerdings komplett selbst gestalten möchten, ist ein neuer Anstrich perfekt. Hier können Sie ruhig mutig sein und tief in den Farbtopf greifen. Wichtig ist nur, dass Ihnen Ihr Objekt gefällt und es zur vorhandenen Einrichtung passt.

Lese-Tipp: Natürlich haben wir auch jede Menge Tipps und Tricks zum Holz ölen oder Holz beizen für Sie!

Vintage-Design bei Westwing

Fühlen Sie sich vom Vintage Stil angeregt und möchten Ihre vier Wände ganz Retro-like einrichten? Im Onlineshop von WestwingNow finden Sie unsere exklusive Auswahl an Key-Pieces, die einen Hauch Nostalgie in Ihr Zuhause bringen. Klicken Sie sich ganz in Ruhe durch unsere schönen Produkte und sichern Sie sich Ihre neuen Lieblingsstücke. Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude beim Shoppen, Einrichten und Dekorieren!

Im Vintage Look dekorieren

Seien Sie ruhig detailverliebt und runden Sie den Vintage-Stil in Ihrem Zuhause mit der passenden Deko ab. Passen Sie allerdings auf, dass Ihre vier Wände vor lauter Vintage Dekoration nicht zu einer Art Museum werden. Mixen Sie Ihre Prachtexemplaren daher gerne zu verschiedenen moderneren Einrichtungsstilen. Dosiert eingesetzt sind einzelne Deko-Elemente im Vintage Look dann ein tolles Highlight in Ihrer Wohnung.

Accessoires und Deko-Ideen im Vintage Style

Mit Kerzen, Vasen und tollen Sammlerstücken können Sie ziemlich günstig und ohne viel Aufwand einen Hauch Nostalgie in die eigenen vier Wände bringen. Dekorieren Sie Ihre Küche mit einer alten Küchenwaage, Milchkännchen oder Brotbox total zeitgemäß. Auch ein alter Koffer, der als Tisch umfunktioniert wird, sorgt für einen besonders authentischen Look. Als frisches Finish sind kleine Topfpflanzen oder frische Blumen ein Muss. Für den Gemütlichkeitsfaktor macht sich ein (Kunst-)Fellteppich auf dem Boden einfach herrlich.

Die Vintage Style-Beleuchtung

Für das perfekte Vintage-Ambiente sorgt natürlich auch die passende Beleuchtung. Ein Glück, dass Sie hier allerhand gestalterische Möglichkeiten haben. So findet jeder sein passendes Lämpchen. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Vintage-Beleuchtung stets an die Umgebung anpassen. Für einen opulenten Esstisch eignet sich zum Beispiel ein abstrakter Bronze-Kronleuchter im Stil der 50er Jahre. Besonders edel wirkt hingegen eine treppenförmige Pendelleuchte im schlichten Design.

Wandgestaltung im Vintage Look

Ein stimmiges Gesamtbild kreieren Sie nur, wenn wirklich alles stimmt – und dazu gehört eben auch die Wandgestaltung im Vintage Look. Auch hier stehen Ihnen wieder viele Möglichkeiten offen: ob Effektfarbe, Mustertapete oder freilegendes Mauerwerk. Gerade bei Letzterem gilt: Je stärker der Vintage-Effekt der Wand, desto sparsamer sollten Sie Möbel und Dekoration einsetzen.

Zimmer im Vintage Style einrichten: So geht’s

Eine Einrichtung im Vintage Stil versprüht einen Hauch Nostalgie. Denn die Möbel und Wohnaccessoires stammen aus den 20er bis 70er Jahren. Bei diesem Interieur wird sich also auf Traditionelles besinnt, was in Ihren vier Wänden für Wärme und Geborgenheit sorgt. Möchten Sie Ihr Zuhause ebenfalls im Vintage Stil einrichten? Dann kommen jetzt die passenden Tipps unserer Wohnexperten!


Vintage-Schlafzimmer mit verspielten Möbeln

Eine entspannte Atmosphäre ist im Schlafzimmer das A und O. Damit dieser Raum zu einer gemütlichen Wohlfühloase wird, sollten Sie die Wohnlichkeit also nicht vergessen. Hierfür können Sie beispielsweise einen Sessel im Mid-Century Stil platzieren. Auch Kommoden mit verspielten Elementen machen sich neben dem Bett einfach herrlich. Apropos Schlafgelegenheit: In den 50er Jahren kamen die französischen Betten in Mode, die ein Muss für jedes Vintage-Schlafzimmer sind. Dasselbe gilt für Deko-Kissen und Läufer oder Flokati vor dem Bett.


Das Wohnzimmer im Vintage Stil gestalten

Ohrensessel, Sekretär und Nierentisch – die Liste der Möbelstücke für ein Wohnzimmer im Vintage-Stil ist lang und vielfältig. Damit Sie sich in dem Raum wohlfühlen, sollten Sie Interieur wählen, welches harmonisch aufeinander abgestimmt ist. Ein gemütlicher Sessel oder eine Couch sorgten schon damals für jede Menge Wohlbehagen in der guten alten Stube. Wer es etwas rustikaler mag, kann eine Truhe in das Ambiente integrieren. Ob nun als praktischer Stauraum oder stylischer Couchtisch-Ersatz – ein absoluter Eyecatcher ist sie in jedem Fall!


Alte Vintage-Küche neu gestylt

Eine Küche im Vintage-Stil wirkt elegant, einen Hauch verspielt und wunderbar gemütlich. Neben zarten Baiser-Tönen verleihen Sie Ihrer Vintage-Küche vor allem mit hellen Küchenfronten einen erwachsenen Look. Ist in Ihrer Küche ein Essplatz integriert, sollten Sie auch hier für ein echtes Vintage-Feeling sorgen. Das geht besonders gut mit Stühlen sowie Tischen, die über angeschrägte Holzbeine verfügen. Abgerundete Kanten und Kunststoffmaterial sind hier ebenfalls eine gute Wahl.

Unsere 5 wichtigsten Einrichtungstipps für den Vintage Style

  1. Viele Möbel im Vintage-Stil sind Einzelstücke und lassen sich nur schwer kombinieren. Weniger ist hier einfach mehr!
  2. Teure Designerstücke brauchen Platz, um Ihre volle Schönheit entfalten zu können.
  3. Achten Sie bei einer Einrichtung im Vintage Stil auf Gemeinsamkeiten wie Material, Form oder Farbe.
  4. Besonders schön wirkt ein Arrangement, wenn alle It-Pieces in mindestens einem der oben genannten Merkmale übereinstimmen.
  5. Sehr modern wird es, wenn Sie bei Ihrer Vintage-Einrichtung auf starke Materialkontraste setzen.

Wir hoffen, wir konnten Sie mit diesem Artikel zum Einrichten im Vintage Style inspirieren! Entdecken Sie bei uns noch weitere Einrichtungsstile wie den lässigen Boho Style, den gemütlichen Landhausstil oder den englischen Stil!