DIY: Küche selber bauen – so geht’s!
Sie träumen von der perfekten Küche in Ihrem Haushalt, die Sie selbst gebaut haben? Dann ist jetzt ist Eigeninitiative und Kreativität gefragt! Eine Küche selber zu bauen benötigt immerhin nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch viel Planung und Vorstellungsvermögen. Aber natürlich lohnt sich die investierte Arbeit durch ein rundum zufriedenes Wohnen im Anschluss! Wie auch Sie Ihre Traumküche selbst gestalten können und zum Heimwerker werden, erklären wir Ihnen jetzt. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen.

Inhalt
- Sorgfältige Planung der DIY Küche ist das A und O
- Diese Möglichkeiten haben Sie beim Küche selber bauen
- Was noch gekauft werden muss
- Küche selber bauen – die Anleitung Schritt für Schritt
- Outdoor Küche selber bauen
- Tipps für die DIY Küche
- Vorteile einer DIY Küche
- Diese Kosten kommen auf Sie zu, wenn Sie eine Küche selber bauen
Sie träumen von der perfekten Küche in Ihrem Haushalt, die Sie selbst gebaut haben? Dann ist jetzt ist Eigeninitiative und Kreativität gefragt! Eine Küche selber zu bauen benötigt immerhin nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch viel Planung und Vorstellungsvermögen. Aber natürlich lohnt sich die investierte Arbeit durch ein rundum zufriedenes Wohnen im Anschluss! Wie auch Sie Ihre Traumküche selbst gestalten können und zum Heimwerker werden, erklären wir Ihnen jetzt. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen.
Sorgfältige Planung der DIY Küche ist das A und O
Gut vorbereitet ist halb getan: mit der richtigen Planung haben auch Sie Ihre Küche in nur wenigen Schritten bereits selbst gebaut. Achten Sie auf folgende Faktoren und berücksichtigen Sie diese in Ihrer Planung:
- Informieren Sie sich zunächst über das Zimmer, in der Sie die Küche bauen möchten. Welche Größe hat der Raum? Sind alle benötigten Anschlüsse vorhanden?
- Beginnen Sie nun, sich die verschiedenen Küchen-Formen in dem Raum vorzustellen. Möchten Sie lieber eine U-Form oder vielleicht eine Variante inklusive Kochinsel? Eine Einbauküche oder lieber eine flexible Variante?
- Auch Ihr Koch-Stil ist zu beachten. Backen Sie beispielsweise gerne, können Sie eine besonders große Arbeitsfläche einplanen. Wer hingegen nur wenig Zeit am Herd verbringt, kann bei diesem Projekt auch lediglich eine kleine Küchenzeile anpeilen.
Diese Möglichkeiten haben Sie beim Küche selber bauen
Sie haben eine ungefähre Vorstellung Ihrer zukünftigen Küche gewonnen? Dann geht es jetzt an die passende Methode, mit der auch Sie schon bald Ihre Traumküche selber bauen können.
Küche aus Porenbeton
Küchen aus diesem stabilen Material haben besonders einen großen Vorteil. Denn die einfache Bearbeitung mit Stichsäge und Schleifmaschine ermöglicht neben eckigen und schwungvollen Styles auch runde Formen. Zudem können Sie Arbeitsplatten und Spülbecken ohne großen Aufwand bündig in den Porenbeton einlassen. Die perfekte Wahl für Küchen im Loft-Look!
Küche aus einem Regalsystem
Hier benötigen Sie kaum handwerkliches Geschick oder viel Ausrüstung. Für eine Küche im Regalsystem können Sie sich alle Bestandteile ganz einfach im Baumarkt kaufen und einfach selbst zuhause nach Ihren Wünschen einbauen. Nichts einfacher als das!
Küche aus Europaletten
Bei dieser Variante haben Sie wohl am wenigsten Aufwand. Das Grundgerüst besteht hier nämlich aus bereits vorgefertigten Europaletten aus Holz, die Sie ganz günstig im Großhandel erstehen können. Stapeln Sie die Holzunterlagen einfach aufeinander und kreieren Sie so die Grundlage Ihrer neuen Küche.
Kücheninsel selber bauen
Wer lediglich eine Kücheninsel bauen möchte, sollte sich am Stil der bereits bestehenden Einbauschränke orientieren. Wählen Sie ein ähnliches Material sowie wenn möglich die gleiche Arbeitsfläche und schon haben Sie den perfekten Zusatz kreiert!
Küchenschränke selber bauen
Aber auch die Küchenschränke selbst können Sie natürlich einfach selbst bauen. Und diese sind auch gar nicht so schwer umzusetzen, wie Sie zunächst vermuten möchten. Immerhin müssen Sie lediglich einen Kubus aus 5 Einzelteilen bauen, den Sie im Inneren nach Belieben einteilen können. Auch Türen können Sie im Anschluss montieren.
Was noch gekauft werden muss
Egal, wieviel Geschick: auch die Profis können nicht die ganze Küche selber bauen. Elemente wie Spüle, Backofen, Kühlschrank oder auch die Beleuchtung Ihrer Küche müssen Sie zusätzlich kaufen. Passende Möbel und Accessoires dazu können Sie übrigens in unserem Onlineshop WestwingNow finden.
Extra-Tipp: Planen Sie die passenden Orte für Herd, Spüle und Co. schon im Vornhinein ein. So müssen Sie sich am Ende nicht zusätzliche Arbeit machen und Platz für die Elektrogeräte schaffen.
Küche selber bauen – die Anleitung Schritt für Schritt
- Messen Sie den Platzbedarf aus und berechnen Sie mit diesen Zahlen die Größe der einzelnen Einbauschränke der Küche.
- Lassen Sie sich nun im Baumarkt die Platten auf das passende Maß zuschneiden.
- Wieder zuhause angekommen können Sie nun die Korpusse zusammenstellen und mit der Wasserwage ausgleichen.
- Als nächstes ist die Arbeitsfläche an der Reihe: lassen Sie auch diese im Fachmarkt zuschneiden. So können Sie sie ganz einfach auf Ihrem Unterbau befestigen.
- Fügen Sie nun Regalwände oder Schubladen in Ihre Korpusse ein und fügen Sie Ihre Türen durch Scharniere an.
- Zum Schluss sind die Elektrogeräte an der Reihe. Fügen Sie diese an die gewünschten Stellen ein und verkabeln Sie alle Modelle ordnungsgerecht. Auch Fliesen können Sie nun ergänzen.
- Fertig ist Ihre selbstgebaute Küche!
Outdoor Küche selber bauen
Auch eine Gartenküche steht bei vielen ganz oben auf der Liste für die perfekte Gartengestaltung. Wer möchte schließlich nicht unter freiem Himmel vor seinem Haus kochen und grillen? Und auch das kann von Ihnen selbst gebaut werden. So funktioniert’s:
- Bauen Sie auch hier zunächst das Grundmodul aus dem von Ihnen gewünschten Material. Hier ist wichtig: achten Sie auf eine wasserfeste Oberfläche, die die Witterung in Ihrem Garten aushält. Tipp: Als Arbeitsplatte kommt unter den Holz-Sorten nur Eiche in Frage, keinesfalls Buche – denn diese reagiert besonders stark auf Wasser.
- Um einen Spülschrank im Freien zu schaffen, müssen Sie sich hier um einen passenden Abfluss kümmern. Wenn Sie die Lösung für diese Frage gefunden haben, können Sie auch hier einfach die passende Spüle einbauen. Tipp: Die einfachste Art, Wasser aus der Armatur zu bekommen, ist der Anschluss eines Gartenschlauchs.
- Jetzt fehlen nur noch Details wie ein Mini-Kühlschrank, ein Einbau-Gasgrill oder eine kleine Kochplatte. Und schon sind Sie fertig!
Tipps für die DIY Küche
Leichter gesagt als getan? Damit auch Ihre DIY-Küche sicher klappt, haben wir uns für Sie nach den Tipps der Profis umgehört:
- Nicht nur die Maße des Raumes, auch die Beschaffenheit der Wände ist wichtig. Überprüfen Sie, ob eine Wand auch mehrere Oberschränke einer Küche tragen kann.
- Machen Sie sich auch über den Bedarf an Stauraum, die Arbeitshöhe und die richtige Anordnung verschiedener Arbeitsplätze in der Küche Gedanken.
- Eventuelle Gegebenheiten wie der Verlauf von Wasserleitungen, Wasseranschluss, Abfluss und Starkstrom- oder Gasanschluss für den Herd sollten Sie ebenso beachten.
Vorteile einer DIY Küche
Neben dem Erlernen neuer Fähigkeiten hat die DIY-Küche noch einen weiteren großen Vorteil. Sie dürfen dabei jedes Details genau so gestalten, wie Sie sich das vorstellen. Von der Wahl des Materials über die passende Farbe bis hin zu genau der Form, die Sie schon immer haben wollten. Endlich können Sie Ihre Traumküche bauen!
Diese Kosten kommen auf Sie zu, wenn Sie eine Küche selber bauen
Die gute Nachricht vorneweg: eine Küche selbst zu bauen ist um einiges günstiger, als ein ähnliches Modell in einem Küchenstudio zu kaufen. Einen Fixpreis für das DIY-Projekt können wir Ihnen leider trotzdem nicht geben. Hier kommt es ganz auf die von Ihnen verwendeten Materialien an. Müssen Sie zudem auch Ihre Elektrogeräte neu kaufen? Auch das lässt den Gesamtpreis natürlich deutlich steigen. Es gilt jedoch: bei einem kompletten Neubau der eigenen Küche ohne Geräte könnten Sie mit Materialkosten von circa 2.000 Euro auskommen.
Wir hoffen, wir konnten Sie damit inspirieren! Ihr Westwing Team!
Lese-Tipps: Alles rund um das Thema Küche finden Sie in unserer Kategorie dazu! Und klicken Sie doch auch in unsere Artikel Outdoor Küche selber bauen, Küche streichen und Grundausstattung Küche.