Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Schwarze Küche matt Marmor

Ciao weiße Küche und hello schwarze Küche! Höchste Zeit, dass der helle Küchenklassiker durch ein trendy Design abgelöst wird. Natürlich sind weiße Küchenfronten nach wie vor ein zeitloser Alleskönner. Aber dunkle Farben stehen einfach schon immer für Eleganz – ob der schwarze Sportwagen oder das kleine Schwarze. Daher steigen jetzt auch Küchenstudios immer mehr auf die dunkle Option um. Lassen Sie sich von den Tipps und Ideen unserer Interior-Experten zur schwarzen Küche inspirieren. Finden Sie somit einen eleganten Look, der Ihrem Kochpunkt ein stylisches Flair verleiht!

Tipps für die schwarze Küche

Eine schwarze Küche ist vor allem für ein großzügiges Ambiente sehr gut geeignet. Denn Schwarz lässt kleine Räume nun einmal noch kleiner wirken. Auch bei wenig Tageslicht sollten Sie vielleicht nicht unbedingt zu schwarzen Küchenfronten greifen – die dunkle Farbe schluckt extrem viel Helligkeit. Möchten Sie den Gedanken an einen stylischen Kochpunkt in Schwarz nicht verwerfen, sollten Sie auf ein modernes Beleuchtungssysteme setzen. Je heller der Raum, desto besser kommt eine dunkle Küche zur Geltung.

Die schwarze Küche und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick

Sie stecken mitten in der Planung Ihrer neuen Küche und konnten sich bisher noch für keinen Farbton entscheiden? Eines ist sicher: weiße Fronten sollen es definitiv nicht werden – stattdessen geht Ihnen eine schwarze Küche nicht mehr aus dem Kopf?! Vielleicht fällt Ihnen die Küchenplanung nach diesen Vor- und Nachteilen einer dunklen Küche etwas einfacher.

Vorteile:

  • Schmutz sieht man nicht so schnell
  • Besonders in Matt sehr pflegeleicht
  • Einzigartige Optik

Nachteile:

  • Viel Beleuchtung nötig
  • Machen Räume kleiner (ein glänzendes Design durch die Reflektierung von Licht etwas weniger)

Varianten und Kombinationen für die schwarze Küche

Auch eine schwarze Küche lässt sich vielseitig kombinieren – gewusst wie! Setzen Sie Ihren Kochpunkt gekonnt in Szene und kreieren Sie einen modernen Look zum Wohlfühlen. Tatsächlich geht das super easy. Indem Sie schon ein paar Kleinigkeiten verändern, können Sie ein völlig neues Gesamtbild schaffen.

Die schwarze Küche: Matt oder glänzend?

Schwarz ist nicht gleich Schwarz! Besonders wenn es um die Frage matt oder glänzend geht. Glänzende Fronten sind leichter zu reinigen, aber auch oft empfindlicher und man sieht den Schmutz oftmals ziemlich deutlich. Zudem wirken glänzende Oberflächen eher kühl. Ein mattes Design überzeugt hingegen mit einem warmen Ambiente, welches zugleich cool und clean erscheint:

  • Eine moderne Küche im Industrial Chic punktet mit matten Küchenfronten, einer robusten Arbeitsplatte aus Beton sowie puristischen Armaturen aus Aluminium und Stahl.
  • Sehr extravagant und schick wird es mit einer glänzenden Designer Küche, die mit Lack Fronten und viel Gold, Silber oder Kupfer abgerundet wird.

Weitere Farben für die schwarze Küche

Tipp: Bauen Sie Kontraste ein! Denn davon lebt das Flair in Ihrer schwarzen Küche. Kombinieren Sie zu Ihren schwarzen Fronten helle Möbel oder eine weiße Wandfarbe. Grundsätzlich haben Sie bei der Wandfarbe alle Freiheiten – egal ob Weiß oder leuchtende Nuancen. Auch sanfte Naturtöne, wie Beige, Creme oder Ivory, passen perfekt zu einer dunklen Küche. Durch das gedämpfte Ambiente wirken natürliche Farben sehr intensiv und äußerst edel. Als farbiges Highlight können Sie knallige Töne in Form von Deko-Pieces oder frischen Blumen einsetzen.

Materialien

Picture 3

Es spielt nicht nur die Oberfläche der Küchenfronten eine wichtige Rolle, auch die Materialien haben einen erheblichen Einfluss auf die Optik. Gleichzeitig muss gerade die Arbeitsplatte hohen Ansprüchen standhalten.

Ein Steinboden aus Marmor wirkt besonders elegant und eignet sich für große Küchen hervorragend. Holz bringt dagegen Wärme und Gemütlichkeit in Ihre vier Wände. Für Arbeitsplatten bieten bei einem roughen Look Granit oder Schiefer an. Grundsätzlich harmonieren zu einer schwarzen Küche aber auch Deko-Elemente aus Edelstahl, Glas, Messing, Gold, Kupfer und Beton. Lassen Sie sich dazu am besten nochmal in einem Küchenstudio beraten und stimmen Sie die komplette Küchenzeile mit Boden & Co. ab.

Stile

Dunkle Küchen in Schwarz harmonieren zu zahlreichen Einrichtungsstilen. Das haben sie mit ihrem weißen Pendant gemeinsam. Von klassisch über modern bis zum Landhaus Look – schwarze Küchen strotzen nur so vor Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Klassisch: Ein zurückhaltendes Farbkonzept, edle Oberflächen und gekonnter Materialmix machen eine klassische Küche aus.
  • Modern: Dunkle Fronten und ein griffloses Design gehen in einer modernen Küche eine puristische Symbiose ein. Mehr zur modernen Küche erfahren Sie in unserem Artikel dazu.
  • Landhaus: Für ein gemütliches Flair dürfen in einer schwarzen Landhausküche rustikale Holz-Details nicht fehlen.
  • Scandi: Klare Linien und grafische Formen gepaart mit gedeckten Farben und einem hohen Maß an Funktionalität.

Die schwarze Hochglanz Küche reinigen

So schön schwarze Küchen sind, so essentiell ist auch die richtige Pflege.Zum Reinigen reicht in der Regel allerdings ein weiches, nicht fusselndes Tuch mit etwas lauwarmem Wasser. Besonders Staub ist in einer dunklen Küche der ultimative Feind. Die regelmäßige Reinigung mit einem weichen Staubtuch ist daher Pflichtprogramm.

Bevorzugen Sie eine grifflose Küche, lassen sich die Fingerabdrücke mit einem Fensterleder und lauwarmem Wasser entfernen. Verschmutzungen durch Fett können mit einem milden Haushaltsreiniger, Glasreiniger oder Spülmittel plus Wasser beseitigt werden.

Ganz wichtig: Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder lösemittelhaltige Reiniger. Das kann die Oberfläche Ihrer schwarzen Küche erheblich beschädigen.

Dunkle Küchengeräte für die schwarze Küche

Picture 5

Auch bei Elektrogeräten ist Schwarz im Trend. Ob Backofen, Herd oder Dampfgarer, Kühlschrank oder Geschirrspüler – schwarze Küchenhelfer setzen vor einer weißen Wand stilvolle Kontraste. Selbst in einer hellen Küche kommen dunkle Modelle sehr schön zur Geltung und wirken extrem edgy.

Tipp: Da es gerade bei elektronischen Geräten oft vorkommen kann, dass diese Staub anziehen, empfehlen wir Ihnen zur Reinigung ein geeignetes Antistatik-Spray. Das verwenden Sie (nur äußerlich) alle sieben bis vierzehn Tage und schon müssen Sie kaum noch mit Flusen auf Ihrem Kühlschrank kämpfen.


Lese-Tipps: Alles rund um die Küche erfahren Sie in unserer Kategorie dazu! Klicken Sie doch auch in unsere Artikel Landhausküche und Küche planen. Oder wie wäre es mit Inspiration zu einer grauen Küche und der Küche Weiß?