Schöne Küchen: 17 Ideen, Bilder und Inspirationen
Hier werden gemeinsam die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken oder mühevoll der Sonntagsbraten vorbereitet. Jeden morgen bereiten wir uns dort unseren Kaffee zu. Die Rede ist natürlich von der Küche. Sie ist ein Ort, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Da dieser Raum so wichtig für das Zusammenleben ist, sollte die Küche auch optisch überzeugen. Selbst in die kleinste Kochnische lässt sich mit wenigen Handgriffen Gemütlichkeit und Wärme bringen. Denn wenn wir in unserer Freizeit für unsere Liebsten kochen oder ein festliches Menü zu Weihnachten zaubern, dann sollte doch auch bitte das Ambiente stimmen. Unsere Interior-Experten geben Ihnen Tipps und Stylingideen für schöne Küchen. Lassen Sie sich zu Ihrer Traumküche von unseren Küchentrends inspirieren!

Inhalt
- Vorbereitung: Schöne Küchen planen
- Die Küchentrends 2020 für schöne Küchen
- Schöne Küchen: Passende Farben und Stile
- Küchengestaltung: Anordnungen und Möbel für die schöne Küche
- Stylische Küchenfronten
- Ideen für den Stauraum: Clevere Aufbewahrungs-Hacks
- Deko Ideen für schöne Küchen
- Bitte vermeiden: Einrichtungsfehler in der Küche
Hier werden gemeinsam die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken oder mühevoll der Sonntagsbraten vorbereitet. Jeden morgen bereiten wir uns dort unseren Kaffee zu. Die Rede ist natürlich von der Küche. Sie ist ein Ort, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Da dieser Raum so wichtig für das Zusammenleben ist, sollte die Küche auch optisch überzeugen. Selbst in die kleinste Kochnische lässt sich mit wenigen Handgriffen Gemütlichkeit und Wärme bringen. Denn wenn wir in unserer Freizeit für unsere Liebsten kochen oder ein festliches Menü zu Weihnachten zaubern, dann sollte doch auch bitte das Ambiente stimmen. Unsere Interior-Experten geben Ihnen Tipps und Stylingideen für schöne Küchen. Lassen Sie sich zu Ihrer Traumküche von unseren Küchentrends inspirieren!
Vorbereitung: Schöne Küchen planen
Bevor Sie eine Küche einrichten, müssen Sie diese genau planen und durchdenken. Nur so kommen Sie zu einer schönen Küche! Wir haben Ihnen die nötigen Schritte und Fragen, die Sie sich stellen sollten, zusammengestellt:
- Ist die Küche nur für Sie gedacht oder für mehrere Personen?
- Ein Mood Board aus persönlichen Vorstellungen, Vorlieben, Skizzen und Fotos hilft. Holen Sie sich dafür doch Inspiration aus unseren Küche Einrichten Artikeln.
- Bedenken Sie eine gute Ergonomie in der Küche. Kurze Wege, Arbeitshöhen sowie praktische Aufbewahrungsideen sind dabei wichtig.
- Möchten Sie eine offene Küche? Sie bieten zwar viel Raum und eine schöne Atmosphäre, Essensgerüche und Geräusche sind allerdings die Nachteile.
- Naturmaterialien und -farben oder farbige Küchenfronten?
- Eine ausreichende Beleuchtung ist enorm wichtig beim Einrichten Ihrer Küche. Denken Sie gründlich nach, welche Lichtarten Sie wo brauchen.
- Welchen Boden wählen Sie? Der Boden sollte robust, rutschfest, leicht zu reinigen und natürlich auch noch schön sein. Zur Auswahl stehen als besonders beliebt und edel Fliesen, Naturstein und Parkett, von Laminat, Linoleum, Vinyl raten wir aufgrund der Optik eher ab.
Die Küchentrends 2020 für schöne Küchen
Neues Jahrzehnt, neues Küchenglück! Denn ab 2020 heißt es matt statt glänzend. Dazu wird vermehrt auf Schwarz statt Weiß gesetzt (Gegen klassisches Weiß spricht aber nach wie vor nichts). Alles sehr Basic und minimalistisch – dazu gehören auch immer mehr das grifflose Design und kaum mehr auffallende Küchengeräte. Auch im Trend: Dunkles Grau und Rostrot! Naturoptiken wie Stein oder Holz sind auch nach wie vor mit im Spiel. Dennoch entscheiden natürlich Sie selbst, welche Optik Sie als schöne Küche anspricht, egal was Trend ist!
Schöne Küchen: Passende Farben und Stile
Ob groß oder klein, rustikal oder minimalistisch: Wir haben für jeden Geschmack die richtigen Ideen. Lassen Sie sich inspirieren!
Die Landhaus Küche

Mit einer Landhaus Küche holen Sie sich ein Stück Natur in Ihre vier Wände. Weiße Fronten machen dabei zu einer Arbeitsplatte aus Holz eine ziemlich gute Figur. Mit Aufbewahrungskörben aus Jute oder Bast im Landhausstil schaffen Sie nicht nur praktischen Stauraum für Kartoffeln oder Altpapier, sondern holen sich gleichzeitig ein dekoratives Element in Ihre Küche. Abgerundet wird der Landhausküchen Look mit gemusterten Fließen. Professionelle Küchenplaner stimmen schon bei der Planung alle Materialien und Farben miteinander ab. So gehen Sie sicher, dass Sie den Einrichtungsstil Ihrer Träume gestalten können.
Die moderne Küche

Moderne Küchen ohne viel Schnickschnack sind zeitlos, super stylisch und kommen nie aus der Mode. Für alle Küchenplaner, die es puristisch lieben eignen sich Arbeitsplatten aus Marmor oder Beton. Kombiniert mit hochwertigen Elektrogeräten und Geschirr im zeitlosen Design ist diese Küche schlichtweg schön. Als Zubehör empfehlen wir hier Küchenaccessoires aus Silber oder Metall. Für diese Gestaltung sollten Sie jedoch definitiv etwas mehr Budget einplanen. Denn Marmor und Beton sind leider etwas teurer! An einer modernen Luxus Küche haben Sie allerdings auch lange Freude!
Die skandinavische Küche

Eine skandinavische Küche überzeugt mit hellen Farben und natürlichen Materialien. Denn nicht nur die Schweden, Dänen, Norwegen und Finnen erfreuen sich an einer hell und freundlich gestalteten Küche, auch wir lieben diesen Style! Schlichte Möbel aus Holz treffen hier auf kuschelige Wohntextilien und lassen Ihre Traumküche stilvoll und gemütlich zugleich wirken. Anders als beim Landhausstil wird hier jedoch der Fokus auf gerade Linien und schnörkellose Formen gelegt. Um der zurückhaltenden Farbgebung etwas mehr Spannung zu verleihen, sind farbige Akzente in Form von Deko ein absolutes Muss.
Die Küche mit schwarzen Kontrasten

Sie planen eine Küche mit einer schwarzen Küchenzeile? Dann haben wir die perfekte Inspo für Sie. Eine Küche lebt von den unterschiedlichsten Kontrasten. Wenn Sie ein Fan des cleanen Scandi Stils sind, dann wird Ihnen dieser monochrome Stil gefallen. Helles Holz und weiße Wände werden mit schwarzen Wohnaccessoires aufgepeppt. Zum massiven Holztisch machen sich schwarze Stühle mit klaren Formen einfach fabelhaft. Und auch die Küchenfronten und Arbeitsplatten überzeugen in einem satten Schwarz!
Die weiße Küche

Ist Ihre Küche sehr klein oder mögen Sie allgemein eher helle Farben, dann ist eine weiße Küche perfekt für Ihr Zuhause. Helle Fronten aus Hochglanz, die mit einer modernen Arbeitsplatte kombiniert werden, machen den Look aus. Für mehr Stauraum und einen offene Loft-Charakter können Sie an einer Wand zusätzliche Regalbretter anbringen. Wir finden: So geht Küchenplanung mit Stil!
Küchengestaltung: Anordnungen und Möbel für die schöne Küche
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Küche ganz frei zu gestalten, stellen wir Ihnen hier alle Optionen vor. Ob viel Platz oder enger Raum, Familie oder Single – da ist für jeden etwas dabei! Hier sind unsere Ideen für Küchenmöbel:
Ein Muss für große Küchen: Die Kochinsel

Eine offene Küche liegt derzeit total im Trend. Räumlich lässt sich dieser Bereich vom restlichen Zimmer prima mit einer Kochinsel abtrennen. Damit optisch keine Unordnung herrscht, sollten Sie hier regelmäßig aufräumen und die Kochinsel mit dekorativen Elementen aufhübschen. Das kann eine Schale mit frischem Obst sein, eine Vase mit Blumen oder ein dekorativer Messerblock. Gestalten Sie sich Ihr persönliches Küchenstudio – Kochen war noch nie so schön!
Perfekt als Familienküche: Die offene Küche mit Tresen

Diese geräumige und helle Familienküche bietet ausreichend Platz für gemeinsame Kochabende. Sie ist mit reichlich Stauraum und einer großen Arbeitsfläche ausgestattet. Gleichzeitig können Sie Ihre Liebsten beim Kochen unterstützen und auf den Stühlen am Tresen Platz nehmen. Die gemusterten Fliesen verleihen der hellen Küche einen rustikalen Charme, der durch die Vorhänge aus Leinen komplettiert wird. Eine offene Wohnküche schafft den perfekten Raum für eine Familie!
Für die kleine Küche und Küchenzeilen: Wandregale und helle Farben

Schöne Küchen müssen nicht riesengroß sein! In kleinen Küchen kommt es nur umso mehr auf die Details durch schöne Dekoration und die clevere Nutzung an! Denn auch mit wenig Raum lässt es sich mit den nötigen Ideen und Inspirationen stylisch wohnen. Alle Tipps finden Sie in unserem Artikel dazu.
Die Wohnküche von klein bis groß

Die Wohnküche sollten Sie je nach Größe einrichten. Bei viel Platz bietet sich eine Essecke an. Wer es gemütlich mag, kann sogar auf ein Sofa setzen. In einer kleinen Küche hingegen bietet sich ein Klapptisch an. Bei sehr großen Wohnküchen ist auch ein Tisch in der Mitte des Raums eine schöne Lösung.
Stylische Küchenfronten

Während natürliche Materialien in einer Küche zeitlose Klasse besitzen, können farbige Küchenfronten lebendige Highlights setzen. In der Regel lassen sich Fronten von Einbauküchen sogar nachträglich austauschen und bieten somit einen gewissen Gestaltungsspielraum in Sachen Kücheneinrichtung. Machen Sie es wie bei dieser Küche und gestalten Sie sich mit einer bunten Tapete und goldenen Details eine hauseigene Bar. Was hier natürlich nicht fehlen darf: Die Barstühle und ein langes Regal voller Gläser. Na, dann – cheers!
DIY: Küchenfronten upgraden
Ihre Küchenfront ist Ihnen zu langweilig? Fronten müssen nicht ausgetauscht, sondern können auch überklebt werden. Wir zeigen, wie:
Ideen für den Stauraum: Clevere Aufbewahrungs-Hacks
Damit vor allem in einer Familienküche und in kleinen Küchen kein Chaos entsteht und diese schön bleibt, ist es wichtig, Stauraum zu schaffen. Dabei sollten Sie zunächst genügend Schränke und Regale einplanen. Ein Rollwagen dazu ist ideal, da er flexibel ist und zusätzlich als Arbeitsfläche dient. Um bestimmte Küchenutensilien clever aufzubewahren, eignen sich aber auch unsere Hacks:
Deko Ideen für schöne Küchen
Denn erst eine schöne Dekoration gibt der Küche einen individuellen Look und sorgt für eine Wohlfühl-Atmosphäre! Wir haben Ihnen die schönsten Ideen zur Küchendeko zusammengestellt:
Frische Blumen fürs Ambiente

Ein farbenprächtiges Blumenbouquet geht einfach immer. Die bunten Blüten werten sofort jede Küche auf und verleihen ihr Frische und Lebendigkeit. Platzieren Sie eine Vase aus Glas oder Keramik opulent auf Ihrem Tresen oder der Kochinsel, so kommen die Blumen nicht mit den heißen Dämpfen in Kontakt und halten um einiges länger. Denken Sie also bei der Planung der Dekoration an einen geeigneten Platz!
Schöne Küchen durch Wandgestaltung


Farbige Wände, Tapeten oder Bilder für die Küche – Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Alles zum Thema Wandfarben finden Sie in unserem Wandfarben-Guide. Erlaubt ist hier, was gefällt – bedenken Sie nur bei offenen Küchen, dass Sie die Küche zwar optisch abgrenzen (können), Sie aber trotzdem noch zum Stil des Wohnzimmers passen sollte. Das selbe gilt beim Tapezieren.
Bei Bildern empfehlen sich vor allem Schriftzüge oder Motive zu Essen oder Trinken. Hängen Sie die Bilder in Collagen oder auch einzeln auf.
DIY: Ein hängender Kräutergarten als Wanddeko
Den Kräutergarten können Sie nicht nur perfekt für leckere Speisen brauchen, sondern auch als Deko an Ihrer Wand nutzen!
Schneidebretter, Geschirr und Besteck als Dekoration


Ob modern aus Marmor oder ganz klassisch aus Holz – Schneidebretter sind nicht nur funktional einsetzbar. Sollten die guten Stücke einmal nicht in Gebrauch sein, müssen sie nicht im Küchenschrank verschwinden. Arrangieren Sie bis zu drei Schneidebretter auf Ihrer Küchenzeile. Dafür platzieren Sie die Must-haves überlappend an der Wand in Ihrer Küche. Der ideale Standort ist dafür hinter dem Herd oder der Spüle. So wird jeder Zentimeter einer kleinen Küche ausgenutzt. Aber auch Geschirr und Besteck spielen eine wichtige Rolle für schöne Küchen. Dieses dient als Tischdeko wenn man Gäste hat, oder aber als Dauer-Deko bei einem offenen Regal zur Aufbewahrung.
Weitere Accessoires, die sich perfekt als Küchendeko eignen:
- Bunte Küchengeräte
- Küchentextilien wie Geschirrtücher, Tischdecken & Co.
- Schalen
- Backformen und Töpfe (an der Wand)
- Aufbewahrungsdosen und Einmachgläser
DIY: Die Schneidebrett-Küchenuhr
Coffee to go – die Kaffeebar als Deko
Ohne unsere morgendliche Koffeindosis geht bei uns nichts! Wenn Sie das Gefühl kennen, dass Sie erst nach einer Tasse Kaffee so richtig in Schwung kommen, ist eine hauseigene Kaffeebar ein absolutes Muss. Investieren Sie in eine gute Espresso- oder Kaffeemaschine. Diese sehen oft auch sehr dekorativ aus – Sie können sie dann schön auf der Küchenzeile in Szene setzen. Transparente Aufbewahrungsgläser, in denen der Kaffee vor sich hin duftet, machen sich ebenfalls toll als Dekoration. Schöne Tassen, die auf einem Regal platziert werden, oder eine schöne Thermoskanne ergänzen das stimmige Ambiente in Ihrer Küche.

Unser Tipp: Stimmen Sie auch weitere Elektrogeräte auf den Einrichtungsstil Ihrer Küche ab. Wenn sich Materialien und Farben ähneln, wird es besonders schön!
Bitte vermeiden: Einrichtungsfehler in der Küche
- Zu viele Geräte – eine zu voll gestellte Arbeitsplatte!
- Knallige Farben – an diesen sieht man sich doch schnell ab.
- Zu viele geschlossene Schränke oder zu viele offene Regale – der Mix macht´s!
- Nur praktische Materialien – diese sind oft weniger gemütlich oder dekorativ.
- Zu wenig Licht!
- Nicht genug Stauraum – Unordnung unerwünscht!
Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch in unseren Artikel zur Outdoor Küche, falls Sie einen Garten haben. Oder sind Sie noch auf der Suche nach Einrichtungsideen für schöne Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Terrassen oder Balkone? Dann klicken Sie in unsere Guides dazu!