Skandinavische Küche: Tipps, Ideen & Bilder im nordischen Look
Eine skandinavische Küche kann so einiges – vor allem aber ist sie einladend, gemütlich und dennoch funktional. Obwohl dieser Raum eigentlich einen eher praktischen Nutzen hat, schaffst Du es mit Deiner Design-Liebe Wärme und Geborgenheit in eine Küche zu bringen. Der schlichte, praktische Wohnstil hat es uns deshalb absolut angetan. Kein Wunder, dass der Scandi Style zu den beliebtesten Einrichtungsstilen in Deutschland gehört. Verleihe doch auch Du Deiner Küche ein skandinavisches Upgrade der Extraklasse. Alle Tipps und Stylingideen gibt’s in diesem Ratgeber von unseren Wohnexperten!

Inhalt
- Skandinavische Küche: Diese Farben sind geeignet
- Die Materialien für skandinavische Küchen
- Skandinavische Küchenmöbel für ein stylisches Zuhause
- Küche skandinavisch gestalten mit der richtigen Deko
- Die skandinavische Küche für jeden Wohnstil
- Fazit: Das sind unsere 7 Top Tipps für Deine Küche im Scandi Style
Eine skandinavische Küche kann so einiges – vor allem aber ist sie einladend, gemütlich und dennoch funktional. Obwohl dieser Raum eigentlich einen eher praktischen Nutzen hat, schaffst Du es mit Deiner Design-Liebe Wärme und Geborgenheit in eine Küche zu bringen. Der schlichte, praktische Wohnstil hat es uns deshalb absolut angetan. Kein Wunder, dass der Scandi Style zu den beliebtesten Einrichtungsstilen in Deutschland gehört. Verleihe doch auch Du Deiner Küche ein skandinavisches Upgrade der Extraklasse. Alle Tipps und Stylingideen gibt’s in diesem Ratgeber von unseren Wohnexperten!
Skandinavische Küche: Diese Farben sind geeignet


Helle Farben, eine schlichte Gestaltung sowie natürliche Akzente aus Holz sind dabei der Inbegriff des nordischen Interieurs. Eine moderne Küche im skandinavischen Stil überzeugt dabei vor allem mit Helligkeit. Denn nicht nur die Nordlichter aus Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen freuen sich über eine freundlich gestaltete Küche! Auch wir lieben diesen Style, denn: Küchen aus dem hohen Norden haben einfach alles, was es für gemütliche Kochabende mit Freunden und Familie braucht.
Besonders beliebt ist hier der Mix aus Weiß, hellem Grau und farbigen Akzenten, die mit Naturmaterialien gekonnt abgerundet werden. Helle Wandfarben, die mit dunklen Küchenfronten einen tollen Kontrast verliehen bekommen, sorgen für ein stimmiges Gesamtbild, ohne dabei an optischer Weite im Raum einzubüßen.
Kleiner Tipp: Greife Farben und Muster in unterschiedlichen Bereichen Deiner Küche auf! Das sorgt für Harmonie in Deinen vier Wänden.
Die Materialien für skandinavische Küchen



Küchen im skandinavischen Flair leben von der Natürlichkeit, die sich von den Farben über die Materialien bis hin zu den Wohnaccessoires zieht. Möchtest Du Deine Küche im nordischen Stil einrichten, solltest Du den Fokus auf eine schlichte Gestaltung legen. Abgerundet wird der Look aber erst durch heimische Naturmaterialien. Das kann zum einen eine Arbeitsplatte oder ein Küchentisch aus hellem Holz sein. Aber auch praktische Aufbewahrungskörbe aus Jute sowie Geschirrtücher aus Baumwolle oder Leinen eignen sich gut. Weiße Schrankfronten und stylische Stühle mit Metall-Details in Schwarz harmonieren perfekt zum restlichen Ambiente. Wichtig ist hier nur, dass der Look stimmig ist und den natürlichen Charme des Nordens verkörpert.
Skandinavische Küchenmöbel für ein stylisches Zuhause


Die Skandinavier haben nicht nur ein Händchen für schönes Design. Ordnung lieben sie mindestens genauso sehr! Für eine skandinavische Küche ist der Stauraum daher das A und O. Deshalb sind Möbel wie Wandregale oder ein Servierwagen ideal, um Küchengeräte, Töpfe und andere Utensilien geschickt verschwinden zu lassen. Bei den restlichen Küchenmöbeln solltest Du darauf achten, dass diese eine helle und freundliche Wirkung erzielen. Weißes Interieur macht sich wunderbar mit farbenfrohen Akzenten an den Wänden. Schwarze Küchenmöbel bringen Dich hingegen durch viel Weiß in Einklang. Eine moderne Variante, die Deine Küche zum echten Hingucker macht!
Extra-Tipp: Wie Dir ein ordentlicher Look in der Küche gelingt, entdecke am besten in unserem Video:
Küche skandinavisch gestalten mit der richtigen Deko



Schlicht, funktional und dennoch stylisch! Skandinavische Küchen sind nicht von oben bis unten mit Dekoration vollgestellt. Nach wie vor gilt auch hier das Motto: Weniger ist mehr! In diesem Ambiente machen bereits Kleinigkeiten eine Menge aus, um die Küche zum schönsten Ort Deiner vier Wände zu machen. Frische Schnittblumen in einer schönen Vase, flackernde Kerzen, Schneidebretter aus Holz und rustikales Geschirr aus Keramik sorgen für ein angenehmes Wohlfühlambiente. An den Wänden werden Bilder mit minimalistischen Motiven zum stilvollen Hingucker. Zudem bringst Du mit Geschirrtüchern und einem Läufer im monochromen Stil Gemütlichkeit und Abwechslung in Deine skandinavische Küche.
Was ebenfalls nicht fehlen darf sind Pflanzen. Mit grünen Kräutern oder Hängepflanzen setzt Du tolle Akzente und sorgst gleichzeitig für Frische und Natürlichkeit im Raum. Bunte Küchenmaschinen machen sich zudem besonders in hellen Küchen gut und werden mit ihren knalligen Farben zum Blickfang in der Einrichtung. Das i-Tüpfelchen stellen dann schicke Aufbewahrungsdosen und Behälter dar, in denen Du Gewürze, Mehl & Co. stilvoll verstauen kannst.
Die skandinavische Küche für jeden Wohnstil
Scandi-Küche ist nicht gleich Scandi-Küche! Durch Deinen schlichten und zurückhaltenden Look lässt sich diese nämlich optimal mit vielen anderen Wohnstilen kombinieren. Besonders beliebt ist etwa die Verbindung aus Scandi Chic und dem Landhausstil. Diese Küche strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus und ist ideal für alle, denen “normale” Landhausküchen zu altbacken wirken. Dasselbe gilt für eine Scandi-Küche mit Retro-Flair. Alte Holzmöbel im Shabby Chic, Orientteppiche und Vintage-Porzellan verleihen der Einrichtung einen romantischen Charme, ohne dem modernen Look die Leichtigkeit zu nehmen.
Wer es noch eine Spur moderner mag, der sollte in der Scandi-Küche am besten auf Minimalismus setzen. Hier dominieren grifflose Küchenfronten, gerade Linien und eine klare Formgebung. Mit rustikalen Details lockerst Du das Gesamtbild etwas auf und nimmst der Küchenzeile die Kühle. Du liebst derbe Materialien und einen roughen Look? Perfekt – denn auch der Industrial Style wirkt in Kombination mit skandinavischem Design absolut cool! Einen spannenden Mix erzeugst Du hierbei mit großen Hängeleuchten über dem Esstisch, massiven Eisenstühlen und einer Farbegestaltung in Schwarz, Weiß und Pastelltönen.
Fazit: Das sind unsere 7 Top Tipps für Deine Küche im Scandi Style



Das “Hygge” aus Skandinavien liegt derzeit voll im Trend. Damit das gemütliche Wohngefühl auch in Deine skandinavische Küche einzieht, haben wir die wichtigsten Tipps für Dich nochmal zusammengestellt:
- Helle Farben: Für eine Scandi Küche eine hervorragende Wahl! Vor allem Pastellfarben wie helles Blau, zartes Rosa oder Vanille strahlen in Kombination mit Weiß eine freundliche Atmosphäre aus.
- Küche in Grau oder Schwarz: Ebenfalls kein Problem, denn mit hellen Tönen kannst Du hier geschickt Akzente setzen und Spannung in Deine vier Wände bringen.
- Muster: Diese dürfen in einer skandinavischen Küche auch nicht fehlen. Besonders geometrische und grafische Musterungen, aber auch Naturmotive finden sich auf Kissen, Vorhängen und Teppichen wieder.
- Materialien: Hier steht Natürlichkeit ganz weit vorne! Eine hyggelige Atmosphäre schaffst Du insbesondere durch Holz. Dazu kombinierst Du am besten kuschelige Felle sowie weiche Textilien aus Baumwolle oder Leinen.
- Form follows function: Der Scandi Style verzichtet auch in der Küche weitgehend auf Schnörkel und verspielte Verzierungen. Stattdessen ist das Design zurückhaltend, klar und vor allem funktional.
- Wandverkleidung und Bodenbelag: Diese spielen bei der Küchenplanung ebenfalls eine große Rolle. Natürlich bleiben Holz und Stein der absolute Renner. Aber auch Fliesen feiern ihr Comeback. In zarten Farbtönen und mit eleganten Mustern schaffen sie somit im Nu eine außergewöhnliche Gestaltung.
- Licht: Da es in Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen im Winter die meiste Zeit dunkel ist, legen die Nordlichter sehr Wert auf eine gute Beleuchtung. Setze darum am besten auf mehrere Lichtquellen!
Lese-Tipp: Entdecke unsere weiteren Artikel über skandinavisches Design und lass das hyggelige Wohngefühl bei Dir einziehen!
- Schlafzimmer skandinavisch einrichten
- Hyggeliges Beisammensein im Skandi-Wohnzimmer
- Für kulinarische Erlebnisse ein skandinavisches Esszimmer
- Schön verspielt: Das skandinavische Kinderzimmer
Und falls Du auf der Suche nach mehr Ideen zur Küchengestaltung bist – dann klicke Dich jetzt durch unseren Guide!