So machen Sie aus Ihrem Bad ein Hamam
Träumen Sie von einem Hamam zuhause? Make it happen! Wir zeigen Ihnen wie es geht!
Auch wenn Ihr Bad klein ist — mit dem richtigen Material, den passenden Farben und hübschen Accessoires können Sie Ihr eigenes kleines Hamam zuhause gestalten.

Träumen Sie von einem Hamam zuhause? Make it happen! Wir zeigen Ihnen wie es geht!
Auch wenn Ihr Bad klein ist — mit dem richtigen Material, den passenden Farben und hübschen Accessoires können Sie Ihr eigenes kleines Hamam zuhause gestalten.
Der Boden
Toll für den Boden: Mosaikfliesen. Zu aufwendig? Dann entscheiden Sie sich für einen Linoleum- oder PVC-Boden mit orientalischen Fliesenmuster. Auch hübsch: eine Badematte oder ein Teppich mit orientalischen Mustern und Quasten. Für warme Füße und ein Plus an Hamam-Flair!

Die ursprünglichen Hamams waren öffentliche Bäder im Iran, in Arabien und in der Türkei, wo sich Menschen zum gemeinsamen Baden, Entspannen und Plaudern trafen.
Die Wände
Dekorieren Sie Ihre Wände mit Mosaikfliesen, für den typisch orientalischen Hamam-Look. Alternative: eine wasserfeste Tapete mit Fliesenmuster. Sie hätten es gern schlichter? Dann entscheiden Sie sich für Tadelakt, einen marokkanischen Kalkputz, der für die Abdichtung von Wänden, Böden und Waschbecken verwendet wurde. Seine marmorähnliche Optik eignet sich toll für ein Hamam-Waschbecken.
Die Farben
Mit den richtigen Farben zaubern Sie sich im Handumdrehen ein echtes Hamam. Am besten eignen sich Blau-, Türkis und Grüntöne, sowie Lavendel, Creme und Gold. Sie bevorzugen Tadelaktwände? Dann entscheiden Sie sich für Grau, Beige oder Elfenbein. Ein kleiner Farbkick: blaue Fliesen hier und da.
Sind Sie ein Fan von Schwarz-Weiß? Mosaikfliesen im Monochrome-Stil machen aus Ihrem Bad ein orientalisches Trend-Highlight.

Die Beleuchtung
Für die richtige Hamam-Atmosphäre brauchen Sie eine gute Beleuchtung. Wählen Sie marokkanische Hängelampen. Auch eingebaute LED-Lichter lassen Fliesen und Armaturen sanft schimmern. Must-have: Kerzen!

Die Hamam must-haves
Das i-Tüpfelchen im Hamam-Bad: Hamam-Handtücher (Pestemals), Henna-Schalen, goldene Seifenbehälter, orientalische Parfum-Flaschen und ein goldener Spiegel.

Das Hamam-Ritual
Zeit Ihr Bad zu genießen, mit dem typischen Hamam Ritual:
– Schwarze Seife: Reinigen Sie Ihre Haut mit der traditionellen schwarzen Oliven-Seife. Sie macht Ihre Haut schön weich.
– Luffa-Scheuerschwamm: Peelen Sie Ihre Haut mit einem Luffa.
– Rhassoul: tragen Sie eine Gesichtsmaske aus Rhassoul, einer vulkanischen Ton-Maske, zum Reinigen und Erfrischen der Haut auf.
– Arganöl: Beenden Sie das Ritual mit Arganöl und massieren Sie dieses in die Haut ein. Vermeiden Sie den Kontakt mit Ihren Haaren. Sie könnten sonst ölig werden.

Geschichte
Die ersten Hamams wurden um 600 nach Christus von den Arabern erbaut. Inspiriert von den öffentlichen Bädern der Griechen und Römer, begannen sie ihre eigene Badekultur zu entwickeln. Die Türken machten die Hamams populär und erbauten die Badehäuser überall in der Stadt. Ursprünglich waren Hamams nur für Männer gedacht. Später wurden sie aber auch bei Frauen beliebt.