Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Aufbewahrungsboxen in marmorierter Optik in einem Regal

Über einen zusätzlichen Raum für Essensvorräte, Getränke oder Werkzeuge freut sich jeder. Über Chaos darin wiederum niemand. Damit Sie in den vollen Genuss Ihres Abstellraumes kommen, haben wir die besten Tipps zusammengetragen, wie Sie Ihre Abstellkammer einrichten – mit System.

Step-by-step: Organisation beim Vorratskammer einrichten

  1. Erstellen Sie einen Plan für die Abstellkammer

    Sollte Ihre Vorratskammer noch nicht mit Aufbewahrungsmöbeln ausgestattet sein, nehmen Sie Maß. Damit können Sie genau bestimmen, wie viele Regale und Schränke darin Platz finden können. Berücksichtigen Sie auch Dachschrägen: Diese Wandabschnitte könnten Sie mit Wandregalen in verschiedenen Längen versehen und damit clever Stauraum schaffen.

  2. Aufbewahrungsbehälter & -boxen für die Abstellkammer besorgen

    Die richtigen Aufbewahrungsbehälter und –boxen sind elementar beim Vorratskammer Einrichten! Achten Sie bei Dosen und Behältern darauf, dass diese lebensmittelecht sind und einen luftdichten Verschluss haben. Dies verhindert unangenehme Gerüche und schützt deren Inhalt besonders lange. Luftdicht aufbewahrt werden sollten Müsli, Zucker oder Mehl. Bei Obst empfiehlt es sich, Aufbewahrungskisten mit durchbrochenen Seiten zu verwenden, damit eine gute Luftzirkulation gewährleistet wird. Durchsichtige Behälter aus Glas sind ideal, wenn Sie Lebensmittel mit einem kurzen Blick erkennen möchten. Oder Sie wählen Aufbewahrungsdosen aus Steingut, Keramik oder Bambus für eine einheitliche Optik.

  3. Vorsortieren

    Sortieren Sie Lebensmittel vor dem Neusortieren vor. Trennen Sie beispielsweise Koch- und Backutensilien voneinander und überlegen Sie, welche Lebensmittel Sie häufig benötigen. Diese sollten später stets gut griffbereit und vorn im Regal stehen.

  4. Boxen & Behälter beschriften

    Überlegen Sie, welche Lebensmittel unbedingt in einen Behälter umgefüllt werden sollten und beschriften Sie das passende Gefäß mit dem entsprechenden Namen.

  5. Behälter befüllen & verstauen

    Befüllen Sie die Aufbewahrungsdosen und Frischhalteboxen mit den jeweiligen Lebensmitteln und stellen Sie diese in Kategorien zusammen. Beispielsweise werden alle Müsli Zutaten wie Haferflocken, Leinsamen und Nüsse in derselben Regaletage eingeräumt, alle Kochzutaten auf einer weiteren. Räumen Sie das Regal im Abstellraum so ein, dass häufig verwendetes immer griffbereit ist – am besten auf Augenhöhe. Weiter unten können Sie Geschirr und Küchenutensilien aufbewahren, die nur zu besonderen Anlässen benötigt werden. Putz- und Kuchenutensilien sollten Sie von Lebensmitteln getrennt aufbewahren.

Organisationsboxen auf einem Fensterbrett neben Blumen

Schön verpackt – das sind unsere stylischsten Aufbewahrungsboxen zum Abstellkammer Einrichten

Auch das Regal im Abstellraum soll optischen Ansprüchen genügen. Verwenden Sie daher auch für die Abstellkammer stylische Aufbewahrungsboxen und –systeme. Indem Sie die Boxen in derselben Farbe und demselben Design wählen, wirkt Ihre Abstellkammer organisiert und optisch stimmig. Hellgraue Boxen aus laminiertem Karton könnten im modernen Abstellraum stehen. Als Set mit Boxen in unterschiedlichen Größen verstauen sie Ordner und Werkzeuge wie auch Kleinteiliges.

Sie präferieren den romantischen Landhausstil? Dann sind mit zartem Blumenmuster verzierte oder naturfarbene Aufbewahrungsboxen die richtige Wahl. Für praktisch Veranlagte kommen nur Aufbewahrungsboxen mit seitlichen Griffen in Frage. Diese ermöglichen Ihnen den Transport einiger Ordner direkt in Ihr Home Office, und sehen dabei in hochwertigem Leder elegant aus.

Mit diesen DIY Ideen lässt sich Ihr Regal im Abstellraum ganz einfach einrichten

Im Alltag bleibt wenig Zeit, um lange zu suchen: Verwenden Sie für Ihre Aufbewahrungsboxen und -dosen praktische Labels, um deren Inhalt sofort zu erkennen! Es genügt ein Griff – und Sie sparen jeden Tag wertvolle Zeit. Farbenfroh können Sie diese mit bunten Post-Its gestalten und je nach Kategorie eine andere Farbe wählen. Damit behalten Sie einen guten Überblick, wie sich Ihr Abstellkammerbestand entwickelt und müssen dank des Farbsystems nie lange suchen!

Ordnung halten – so bleibt Ihre Abstellkammer immer ordentlich

Sofort einräumen! Wann immer Sie etwas aus Ihrer Abstellkammer nicht mehr benötigen, machen Sie es sich zur Gewohnheit, es sogleich wieder an seinen Platz zu stellen. Das dauert kaum mehr als ein paar Sekunden, erspart Ihnen aber das große Chaos später.

Aufräumtag festlegen! Legen Sie jede Woche ein Zeitfenster fest, in dem Sie Ihre Abstell- oder Vorratskammer aufräumen. Dies wird meist kaum mehr als eine halbe Stunde erfordern. Und jedes Regal im Abstellraum wird auch nach Monaten so aussehen, als hätten Sie Ihre Abstellkammer gerade erst neu organisiert.

Jeder freut sich über einen Abstellraum zuhause – nutzen Sie seinen zusätzlichen Platz sinnvoll für Lebensmittel wie Mehl, Nudeln und Obst, sowie Küchenutensilien. In einer gut sortierten und übersichtlichen Speisekammer haben Sie alles griffbereit. Und in Ihren Küchenschränken genügend Platz, um schönes Geschirr oder häufig verwendete Lebensmittel aufzubewahren!