Feng Shui Schlafzimmer: So schlafen Sie in Harmonie
Das Schlafzimmer ist ein absoluter Ort der Entspannung. Hier kommen Sie nachts zur Ruhe und wachen morgens zufrieden wieder auf. Um sich aber vollends fallen zu lassen, sollte sich das Schlafzimmer in einem harmonischen Gleichgewicht befinden! Das erreichen Sie, indem Sie den Raum nach der chinesischen Harmonielehre „Feng Shui“ einrichten. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie Ihr Feng Shui Schlafzimmer gestalten können. Lassen Sie sich von den hilfreichen Tipps und schönen Styling-Ideen inspirieren!

Das Schlafzimmer ist ein absoluter Ort der Entspannung. Hier kommen Sie nachts zur Ruhe und wachen morgens zufrieden wieder auf. Um sich aber vollends fallen zu lassen, sollte sich das Schlafzimmer in einem harmonischen Gleichgewicht befinden! Das erreichen Sie, indem Sie den Raum nach der chinesischen Harmonielehre „Feng Shui“ einrichten. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie Ihr Feng Shui Schlafzimmer gestalten können. Lassen Sie sich von den hilfreichen Tipps und schönen Styling-Ideen inspirieren!
Feng Shui Schlafzimmer: Die 7 wichtigsten Regeln



Das Schlafzimmer ist ein Yin-Raum – ein Ort der Ruhe. Yin und Yang sind zwei entgegengesetzte und harmonierende Kräfte der chinesischen Philosophie. Yang Räume hingegen sind deutlich aktiver, zum Beispiel das Feng Shui Wohnzimmer. Damit Ihr Schlafzimmer von der positiven Energie des Feng Shui profitieren kann, sollten Sie beim Einrichten einige Regeln befolgen. Unsere Wohnexperten haben Ihnen die wichtigste Styling-Tipps für einen authentischen Look zusammengestellt!
Tipp: Alle Regeln zum Wohnen nach Feng Shui finden Sie auch in unserem großen Guide.
1. Die richtige Lage des Schlafzimmers
Um die optimale Lage für Ihr Schlafzimmer nach Feng Shui zu finden, können Sie auf das Bagua zurückgreifen. Dies ist ein schematisches Handwerkszeug des Feng Shui, das zur idealen Aufteilung, Ausstattung und Nutzung der Wohnräume dient. Es ist in neun Lebensbereiche unterteilt:
- Karriere
- Hilfreiche Freunde
- Kinder
- Partnerschaft
- Ruhm
- Reichtum
- Familie
- Wissen
- Thai Chi
Legen Sie das Bagua über den Grundriss, so dass der Großteil vom Schema erfasst wird. Der Eingang liegt dabei in den Häusern Wissen, Karriere oder Hilfreiche Freunde. Jedes Haus steht für einen bestimmten Lebensbereich, den Sie mit Farben, Materialien und Formen passend gestalten können.
Auch sollten Sie sich Ihre perfekte Himmelsrichtung aussuchen. Diese kann durch die “Kua Zahl”, bzw. das Ost-West-System, ermittelt werden. Dafür brauchen Sie Ihr Geburtsdatum. Addieren Sie die letzten beiden Zahlen Ihres Geburtsjahres. Wenn Sie weiblich sind, addieren Sie 5 dazu plus, bei zweistelligem Ergebnis, addieren Sie beide Zahlen nochmal miteinander. Sind Sie männlich, rechnen Sie 10 abgezogen des Additionswertes des Geburtsjahres. Bei 9, 1, 3 oder 4 sind Sie ein Ost-Mensch, bei 2, 6, 7 oder 8 sollten Sie Ihr Bett lieber nach Westen ausrichten.
Grundsätzlich sollte das Schlafzimmer aber weder zu einer Straße noch in der Nähe von Küche oder Bad liegen. Bei einem mehrstöckigen Wohnraum ist die obere Etage zu empfehlen. Hauptsache, es gibt wenig Stress, Lärm und Reizungen. Im Süden wäre zum Beispiel zu viel Sonneneinfluss. Der Raum sollte zudem eine klare quadratische oder rechteckige Form haben.
2. Wo sollte nach Feng Shui das Bett stehen?


Damit Sie in eine erholsame Nachtruhe finden, sollten Sie Ihr Bett an einer Wand, aber keinesfalls gegenüber der Tür platzieren. Sind die Fußenden zur Türe gerichtet, fließt das Chi ein und sorgt für Unruhe im Schlaf. Die Chinesen glauben sogar, dass Menschen, die so schlafen, kürzer leben. Sie sollten aber dennoch die Tür im Blickfeld haben, wenn Sie im Bett liegen. Nischen sind daher meist auch ungeeignet und einengend. Achten Sie außerdem darauf, das keine Wasserleitungen oder Heizrohre durch die Wand gehen.
Zudem ist der Platz rund um das Bett nach Möglichkeit freizuhalten. Möbelkanten sollten nie in seine Richtung zeigen. Das Bett sollte auch nicht an einem Fenster, zwischen Tür und Fenster oder gar zwischen zwei Fenstern stehen. Lässt sich dies nicht vermeiden, sollte der Abstand mindestens 1,5 m betragen. Gibt es eine Dachschräge oder Balken, sollten Sie auch hier ihr Bett nicht platzieren. Geht es nicht anders, dann hängen Sie Balken mit Tüchern zu. Grundsätzlich sollte sich aber gerade über oder hinter dem Kopfteil nichts befinden – auch keine großen Bilder, Möbel oder Wandregale!
3. Die Einrichtung fürs Feng Shui Schlafzimmer
Nach Feng Shui ist aber nicht nur die Ausrichtung der einzelnen Möbelstücke von Bedeutung. Auch die Einrichtung in Ihren Zuhause an sich muss stimmen. Um die chinesische Harmonielehre optimal zu unterstützen, sollten Sie Möbel und Dekoration aus natürlichen Materialien wie Holz (auch beim Boden ideal: Das Echtholz-Parkett!), Wolle und Baumwolle wählen. Die Formen sollten dabei am besten rund statt kantig sein.
Besonders schön wirken generell gedeckte Farben, da somit die positiven Energieströme gefördert werden. Wichtig: Geschlossener statt offener Stauraum! Achten Sie zudem darauf, dass durch Ihre Einrichtung die Tür nicht blockiert wird und ganz geöffnet werden kann. Im kleinen Schlafzimmer sollten Sie besonders an Möbeln sparen, auf Multifunktion setzen und der Teppich klein und hell ausfallen. Gutes Licht und helle Farben vergrößern weiter!
Unser Tipp: Mit einem extra Ankleidezimmer schaffen Sie durch Weglassen des Kleiderschranks mehr Feng Shui Atmosphäre! Weitere tolle Tipps finden Sie übrigens auch in unserem Video:
4. Das richtige Bett
Wählen Sie für Ihr Schlafzimmer ein Feng Shui Bett mit einem voluminösen Kopfteil, vorzugsweise aus gepolstertem Holz, und Beinen. Dies ist wichtig, da der Kopf im Unterbewusstsein einen guten und soliden Schutz benötigt. Deshalb sollten Sie Ihr Bett auch nicht direkt vor ein Fenster stellen. Ideal ist auch ein Boxspringbett, welches auf etwas höheren Füßen steht. Dadurch kann die Energie unter dem Bett hindurchfließen und optimal zirkulieren.
Betten mit Bettkästen sind hingegen eher schlecht – lassen Sie die Fläche lieber frei. Wasserbetten sorgen wegen der Heizung für Elektrosmog und damit schlechte Energien. Ebenso ungeeignet: Metallbetten. Reine Holzbetten eignen sich zudem noch besser als mit Stoff überzogene Modelle.
Tipp für Paare: Eine Matratze ist laut Feng Shui besser als zwei! Dabei sollte der Mann übrigens am besten links, die Frau rechts liegen.
5. Die richtigen Farben


Für ein wohliges Raumgefühl sowie für Harmonie und Gleichgewicht im Schlafzimmer sind grelle Nuancen eher weniger zu empfehlen. Die Feng Shui Farben sind hell, neutral und beruhigend. Als Wandfarbe eignet sich durchaus auch eine dunkle Wand als Akzent, das schafft Tiefe im Raum. Generell sollten Sie auch von zu vielen kühlen Tönen Abstand nehmen, da sie ein unbehagliches Gefühl verursachen. Pastell- und Erdfarben sind dagegen ideal. Oder Sie halten sich dafür an das 5-Elemente Farbschema.
6. Die Materialien im Feng Shui



Wie bereits erwähnt, verleihen Sie Ihrem Schlafzimmer nach Feng Shui mit natürlichen Materialien besonders viel Ausdruck. Hier sind die Klassiker wie Holz, Baumwolle, Leinen und Wolle ein absolutes Muss. Aber auch leichte Möbelstücke aus Rattan oder Accessoires aus Bast komplettiert den Look auf eine harmonische Weise. Weiche Decken und Kissen sorgen für die nötige Cozyness.
7. Dekorieren nach Feng Shui



Die optimale Dekoration fürs Feng Shui Schlafzimmer fördert den positiven Energiefluss und lässt den Raum optisch weiter erscheinen. Feng Shui Spiegel sind im Schlafzimmer eher nicht erwünscht – sie bringen Reflexion und Unruhe, genannt Yang-Qi (oder Yang-Chi). Wenn Sie einen haben, sollten Sie ihn nicht in Sichtweite des Bettes aufstellen. Sie sollten sich auch vom Bett aus nicht im Spiegel sehen können.
Pflanzen machen sich nach Feng Shui dagegen besser im Schlafzimmer. Allerdings nur in Maßen! Da dieser Raum vor allem der Ruhe und Erholung dient, sollten Sie hier nicht mehr als zwei Pflanzen ins Zimmer stellen – und schon gar nicht auf dem Nachttisch platzieren! Wählen Sie zudem Pflanzen mit runden Blättern. Mehr über Feng Shui Pflanzen bzw. Pflanzen im Schlafzimmer erfahren Sie in unseren Artikeln.
Kerzen, Windspiele, buntes Glas und eine Wasserschale mit Blüten sorgen hingegen für eine angenehme Atmosphäre, genau wie Bilder und Tapeten mit Landschaften sowie Fotos Ihrer Liebsten. Bei einer Partnerschaft und geteiltem Bett integrieren Sie am besten Dualitäts-Deko. Auch Deko aus der Natur wie Blumen oder Muscheln und Steine sind ideal. Neben gemütlichen Kissen und Decken sowie einem Teppich sind aber vor allem Vorhänge und Gardinen ein Muss! Denn wenn zu viel Licht auf das Bett strahlt, lädt es sich zu sehr mit Energie auf.
6 Top-Tipps für ein Feng Shui gerechtes Schlafzimmer
- Ordnung: Das Schlafzimmer nach Feng Shui zeichnet sich durch Ruhe und Reinheit aus. Sorgen Sie stets dafür, dass Ihr Schlafzimmer sauber und aufgeräumt ist! Geschlossene Aufbewahrungsboxen sind ideal!
- Dualität: Damit ein besseres Gleichgewicht von beiden Bettseiten entsteht, gehören neben Ihren Schlafplatz zwei identische Nachttische – mit identischen Tischleuchten.
- Luft und warmes, sanftes Licht: Nach der chinesischen Harmonielehre ist das Schlafzimmer ein weiblicher Raum. Viele sanfte Lichtquellen, die den Raum auf indirekte Weise erhellen, unterstützen diese Wirkung. Frische Luft dazu ist das A und O. Die Raumtemperatur sollte bei weniger als 20 Grad liegen.
- Weniger ist mehr: Vollgestellt mit Möbeln ist das Schlafzimmer ein echter Chi Killer. In puncto Dekoration sollten Sie in Ihrem Schlafzimmer auch nur Dinge aufstellen, die einen emotionalen Wert für Sie haben.
- Finger weg von Elektronik: Elektrosmog stört den Chi Fluss. Lassen Sie Handy, Fernseher und Laptop also lieber draußen! Selbst die Steckdose sollte sich etwas vom Bett entfernt befinden. Die Ausnahme sind Air Purifier.
- Keine Aktivität: Dinge wie ein Zimmerbrunnen, Arbeitsunterlagen, aber auch religiöse Symbole schaffen Unruhe. Lassen Sie diese Sachen eher im Wohnzimmer! Um es abzugrenzen gilt: Machen Sie die Türe nachts zu!
Kostenlose Checkliste: So gelingt das Feng Shui Schlafzimmer!


Lese-Tipp: Sie lieben Orte der Ruhe? Wie wäre es dann mit einem Feng Shui Garten? Und informieren Sie sich doch auch über das Feng Shui Badezimmer und das Feng Shui Kinderzimmer. Eine Übersicht unserer Artikel dazu finden Sie in der Kategorie “Nach Feng Shui Einrichten“. Oder entdecken Sie unsere 8 Einschlaftipps um besser schlafen zu können!