Bangkirai Terrasse gestalten: So geht’s!
Schon seit Jahrzehnten gehört Bangkirai zu den beliebtesten Harthölzern für den Außenbereich. Kein Wunder! Schließlich ist das Tropenholz sehr hart, witterungsbeständig und außergewöhnlich langlebig. Vor allem im heimischen Garten macht sich Bangkirai Holz auf der Terrasse einfach fabelhaft. Wenn auch Sie gerade Ihr neues Sommerprojekt planen und Ihrem Außenbereich einen neuen Look verleihen möchten, finden Sie im Magazin jetzt alle Infos, die Sie über eine Bangkirai Terrasse wissen sollten.

Inhalt
- Holzterrasse aus Bangkirai – das macht sie aus
- Bangkirai Terrasse – Original oder Fake?
- Das kostet eine Bangkirai Terrasse
- Die besten Tipps zum Verlegen von Bankirai Holz
- Tipp zur Reinigung und Pflege
- Passende Möbel & Deko für die Bangkirai Terrasse
- Westwing Bonus-Tipp: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Schon seit Jahrzehnten gehört Bangkirai zu den beliebtesten Harthölzern für den Außenbereich. Kein Wunder! Schließlich ist das Tropenholz sehr hart, witterungsbeständig und außergewöhnlich langlebig. Vor allem im heimischen Garten macht sich Bangkirai Holz auf der Terrasse einfach fabelhaft. Wenn auch Sie gerade Ihr neues Sommerprojekt planen und Ihrem Außenbereich einen neuen Look verleihen möchten, finden Sie im Magazin jetzt alle Infos, die Sie über eine Bangkirai Terrasse wissen sollten.
Holzterrasse aus Bangkirai – das macht sie aus
Der Name lässt es schon vermuten: Bangkirai stammt aus Asien und dort hauptsächlich aus Indien, Indochina, den Philippinen und Java. Der Begriff „Bangkirai“ ist ein Handelsname für den südostasiatischen Malvenbaum „Shorea laevis“ und bezeichnet dementsprechend keine eigene Gattung. Bangkirai Holz gibt es in geriffelt oder glatt.
Das sind weitere Eigenschaften des Materials:
- Im Holz selbst ist Öl enthalten, welches dem Material eine hohe Resistenz gegen Umwelteinflüsse gibt.
- Sie können zwischen luftgetrocknetem und kammergetrocknetem Bangkirai wählen.
- Bei luftgetrocknetem Bangkirai können sich die Holzdielen verdrehen oder verziehen und auch die Gerbstoffe waschen sich schneller aus. Grundsätzlich hat man hier oft starke Qualitätseinbußen.
- Beim kammergetrocknetem Bangkirai wurde dem Holz die Feuchtigkeit in einem technischen Verfahren entzogen. Zudem lässt sich die gewünschte Holzfeuchte je nach Verwendung einstellen.
Die Vorteile
Eine Terrasse mit Bangkirai Holzbalken sieht nicht nur edel und ziemlich robust aus, das verwendete Holz bietet Ihnen auch einige Vorteile:
- Ein hohes Maß an Langlebigkeit und Härte
- Wunderschöner, einheitlicher Farbton
- Harz tritt nur sehr selten aus
- Ist resistent gegen Fäulnis und Pilzbefall
- Kaum Pflege notwendig (wenn das Ergrauen erwünscht ist)
Die Nachteile
So schön Bangkirai Holz für die Terrasse auch sein mag, immer wieder werden kritische Stimmen laut. Es gibt daher nicht nur Vor-, sondern auch wenige Nachteile:
- Bangkirai Holz ist zu dicht zum Nageln, daher müssen Schraubenlöcher vorgebohrt werden
- Durch die enthaltenen Gerbstoffe reagiert das Holz auf Eisen. Edelstahlschrauben sind ein Muss und von Gartenmöbeln aus Metall sollten Sie absehen: Fleckengefahr
- Die Ökobilanz des Tropenholzes ist alles andere als positiv (Bangkirai wächst zu langsam, um einen nachhaltigen Anbau zu gewährleisten)
Bangkirai Terrasse – Original oder Fake?

Um nicht in die Fakefalle zu treten, sollten Sie gerade bei Online-Bestellungen Vorsicht walten lassen! Achten Sie darauf, dass es sich auch wirklich, um originales Bangkirai Holz handelt. Das erkennen Sie zum einen an der mittelbraunen bis rötlich-braunen Färbung sowie an der unscheinbaren Maserung. Zudem weist echtes Bangkirai Holz oft sogenannte Pinholes auf. Das sind kleine schwarze Löcher, die von Insekten stammen, welche sich im lebenden Baum vom Zellsaft des Holzes ernährt haben.
Das kostet eine Bangkirai Terrasse
Zwar sehen Holzterrassen super schön und schlicht aus, aber der Preis ist meistens recht hoch im Vergleich zu Böden mit Naturstein. Im Allgemeinen können Sie mit Gesamtkosten von etwa 100 bis 150 Euro pro Quadratmeter rechnen, wenn Sie den Profi mit der Erstellung einer Unterkonstruktion plus Bangkirai beauftragen. Zum Vergleich: Für rund 40 Euro pro Quadratmeter können Sie eine Terrasse aus Lärche bauen. Dennoch kann der tatsächliche Preis der Bangkirai Terrasse je nach Ausführung, verwendetem Holz und Unterkonstruktion stark variieren.
Die besten Tipps zum Verlegen von Bankirai Holz
- Für die Bangkirai Terrasse ist eine geeignete Unterkonstruktion ein Muss. Und auch wenn es etwas teurer ist – Sie sollten auch den Unterbau aus Bangkirai anfertigen lassen. Dadurch vermeiden Sie, dass zwei unterschiedliche Holzarten Schwund haben. Achten Sie zudem darauf, das der Splintholzanteil nicht größer als 20 Prozent ist.
- Ganz wichtig: Bangkirai kann bei der Verarbeitung ausbluten. Ein ausreichender Schutz der umliegenden Materialien und Fassaden ist daher wärmstens zu empfehlen.
- Wussten Sie, dass Bangkirai Holz an den Kopfseiten gerne mit Wachs behandelt wird? Beim Materialkauf sollten Sie daran denken, dass die einzelnen Balken vor der Verarbeitung nachgeschnitten werden müssen. Um keine Risse zu riskieren: Lieber etwas großzügiger planen.
- Dass eine Bangkirai Terrasse oftmals ein ziemlich teures Sommerprojekt werden kann, liegt vor allem an der jeweiligen Saison. Wenn Sie bereits im Winter Ihren Terrassenbau planen, sind Sie nicht nur bestens vorbereitet, sondern können den einen oder anderen Euro sparen.
Mehr zum “Terrasse selber bauen” erfahren Sie in unserem Artikel dazu!
Tipp zur Reinigung und Pflege

Wenn das Ergrauen der Bangkirai Terrasse erwünscht ist, können Sie sich entspannt zurücklehnen. In diesem Fall ist eine Pflege nicht notwendig. Durch Sonne und Regen nimmt die unbehandelte Oberfläche eine silbrig-graue Färbung an, die sehr beliebt ist. Anders sieht es aus, wenn Sie die rötlich-braune Farbe der Holzdielen erhalten möchten. Dann sollte die Oberfläche des Bangkirai Holzes regelmäßig nachgeölt werden. Für leichte Verschmutzungen reicht grundsätzlich ein einfaches Kehren. Mit grüner Seife und Wasser können Sie auch hartnäckigen Flecken an den Kragen gehen.
Passende Möbel & Deko für die Bangkirai Terrasse
Wie schon erwähnt, sollten Sie auf Gartenmöbel aus Metall verzichten. Diese können mit den Gerbstoffen im Holz reagieren und unschöne Flecken auf Ihrer Bangkirai Terrasse hinterlassen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch unnötig. Im Online-Shop von WestwingNow finden Sie eine exklusive Auswahl an hübschen Outdoormöbeln, die sich perfekt für Ihre Bangkirai Terrasse eignen. Hier unsere Lieblingsprodukte für die Bankirai Terrasse:
Westwing Bonus-Tipp: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Eine Bangkirai Terrasse ist einfach super schön und wenn Sie dann auch noch die Umwelt im Blick haben, umso besser. Kaufen Sie daher nur FSC-zertifiziertes Holz. Gleichzeitig sollten Sie unbedingt auf die Art der Trocknung achten. Gerade bei Bangkirai Holzdielen macht diese einen großen Unterschied im Bezug auf die Langlebigkeit aus. Im Baumarkt oder im Fachhandel sind Sie bestens beraten. Von zu günstigen Anbietern im Internet sollten Sie Abstand nehmen.
Wir hoffen unsere Ideen für die Bankirai Terrasse haben Sie inspiriert! Entdecken Sie gerne auch unsere weiteren Artikel zum Thema Terrassengestaltung!