Cottage Garten: Ideen, Möbel & Deko
Wild und ganz natürlich: die Gartengestaltung im englischen Stil ist nicht nur bei Naturliebhabern äußerst beliebt. In einem trendy Cottage-Garten fühlt man sich auch im städtischen Gebiet wie auf dem Land. Der Outdoorbereich im Landhausstil kommt total idyllisch und gemütlich daher. Einfach perfekt als heimische Wohlfühloase unter freiem Himmel. Hier ist es ruhig und der Abend lässt sich nach einem stressigen Businessmeeting mit einem Glas Chardonnay ganz romantisch zwischen Stockrosen und pastelligen Staudenbeeten ausklingen. Unsere Interior-Experten zeigen Ihnen, was zu einem richtigen Cottage Garten dazugehört. Lassen Sie sich von den Tipps und Ideen inspirieren!

Wild und ganz natürlich: die Gartengestaltung im englischen Stil ist nicht nur bei Naturliebhabern äußerst beliebt. In einem trendy Cottage-Garten fühlt man sich auch im städtischen Gebiet wie auf dem Land. Der Outdoorbereich im Landhausstil kommt total idyllisch und gemütlich daher. Einfach perfekt als heimische Wohlfühloase unter freiem Himmel. Hier ist es ruhig und der Abend lässt sich nach einem stressigen Businessmeeting mit einem Glas Chardonnay ganz romantisch zwischen Stockrosen und pastelligen Staudenbeeten ausklingen. Unsere Interior-Experten zeigen Ihnen, was zu einem richtigen Cottage Garten dazugehört. Lassen Sie sich von den Tipps und Ideen inspirieren!
Gartenparadies im Cottage Stil gestalten
In einem Cottage Garten stehen Natürlichkeit, Üppigkeit und das Nicht-Perfekt-Sein an erster Stelle. Wild wuchernde Pflanzen, bunte Beete und hohe Hecken zeichnen den englischen Landhausgarten aus. Wussten Sie übrigens, dass der typische Bauerngarten in England bereits ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand?
Beschauliche Gärten mit üppig blühenden Stauden sind ein uriger Hingucker und sowohl auf dem Land als auch in der Stadt natürliche Schönheiten. Was außerdem nicht fehlen darf: das Cottage. Allerdings sind die englischen Hütten in unseren Gefilden eher selten anzutreffen. Daher tut es auch ein rustikales Clockhouse oder ein romantisches Teehaus.
Kleiner Tipp: Verwandeln Sie das Cottage doch einfach in Ihr ganz persönliches Gartenhaus. She Sheds (bitte den passenden Artikel verlinken) erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit und bilden einen Ort, an dem sich Frauen entspannen und kreativ ausleben können.
Schonmal etwas von Cottagecore gehört? Klicken Sie in unseren Artikel dazu und erfahren Sie mehr über den Lifestyle!
Diese Blumen dürfen nicht fehlen


Ein Muss in jedem Cottage-Garten sind Rosen! Ob klassisch im Beet, romantisch um den Torbogen geschlungen oder mit einem Rosenstämmchen im Blumenkübel dekoriert – üppige Rosenblüten dürfen im englischen Garten nicht fehlen. Sehr zu empfehlen sind Kletterrosen. Vor allem aber sind Sorten mit dicht gefüllten Blüten und zarten Farben optisch ein echtes Highlight.
Damit Ihr Cottage Garten verspielt, verwuchert und einfach herrlich magisch aussieht, darf die Bepflanzung gerne wild und bunt gemixt sein. Schaffen Sie mit Kletterpflanzen, Stauden und einem Meer aus Blumen in Ihrem Cottage Garten ein kontrolliertes Durcheinander mit nostalgischem Charme.
Das sind unsere liebsten Pflanzen für den Cottage Garten:
- (Pfingst-)Rosen
- Flieder
- Hortensien
- Kornblumen
- Rittersporn
- Lilien
- Lupinen
- Mohn
- Salbei
- Lavendel
Zwar wird in einem Cottage Garten grundsätzlich auf Nutzpflanzen verzichtet. Dennoch macht sich Obst wie Himbeeren, Holunder, Johannisbeeren oder Rhabarbe im englischen Landhausgarten total schön – und schmecken tun die Leckereien aus der Natur sowieso.
Die passenden Möbel für den Cottage Garten


Das Erscheinungsbild des Landhausgartens lebt nicht nur von den wilden Pflanzen, auch das Interieur ist ein wichtiges Design-Element. Für ein harmonisches Ambiente sind Gartenmöbel aus Gusseisen oder Naturholz bevorzugt einzusetzen. Durch den Einsatz von natürlichen Materialien bleibt der englische Landhaus Chic stilvoll bewahrt. Auch sehr schön sind rustikale Verzierungen in Form von Schnörkeln. Um den perfekten Vintage Look gekonnt abzurunden sind Pflanzentreppen aus Gusseisen einfach perfekt. Gleichzeitig bieten Sitzgelegenheit aus massivem Holz zwischen den üppigen Pflanzen und mit hübschen Deko-Kissen bestückt einen romantischen Ort zum Verweilen.
Schöne Deko für den Landhaus Garten

Schnörkelige, alt anmutende Deko-Accessoires mit Vintage Charakter passen perfekt in den Cottage-Garten. Kissen mit Tasseln, Spitzenbordüre und floralem Muster, rustikale Vasen aus Terrakotta und Windlichter aus Glas mit Tragegriff aus Leder zaubern in Ihren Außenbereich Wärme und Gemütlichkeit. Wer sich gerne kreativ austoben möchte, kann sich an einem niedlichen Vogelhäuschen versuchen. Als Tischdekoration macht sich Geschirr mit Goldrand, Verzierungen und romantischen Details ganz wunderbar
Ist der Cottage Garten pflegeleicht? Die Vorteile


Da in einem Cottage Garten in der Regel auf Rasen verzichtet wird und stattdessen viele, viele blühende Pflanze zum Einsatz kommen, ist der englische Landhausgarten in der Regel relativ pflegeleicht. Schließlich muss keine Grünfläche gemäht werden und die Bepflanzung darf gerne in alle Himmelsrichtungen wuchern.
Das sind weitere Vorteile eines Landhausgartens im englischen Cottage Stil:
- Um einen Cottage Garten anzulegen, brauchen Sie kein großes Grundstück. Selbst der kleinste Vorgarten würde sich für eine Gestaltung im Landhaus Look bestens eignen.
- Ziergräser statt Rasen! Auf eine Grünfläche wird bewusst verzichtet. Mit Ziergräsern können Sie den Cottage Garten dagegen super in verschiedene Bereiche aufteilen.
- Stauden und Kletterpflanzen sehen toll aus, verleihen dem Cottage Garten seinen unverwechselbaren Charme und bieten gleichzeitig einen natürlichen Sichtschutz.
Wir hoffen unsere Ideen für den Cottage Garten haben Sie inspiriert. Entdecken Sie gerne noch mehr Tipps rund um das Thema “Gartengestaltung” bei uns!