Der Pergola Pavillon – das neue Schmuckstück in Ihrem Garten
Der Frühling naht und Sie genießen es, viel Zeit im Garten zu verbringen – allerdings nicht immer in der Sonne. Die Lösung für den Sonnenschutz: Ein Pergola Pavillon. Er schützt zuverlässig bei jedem Wetter, während Sie den Ausblick in Ihren Garten genießen. Wie man einen solchen Gartenpavillon baut und welche Materialien sich am besten dazu eignen, erfahren Sie in unserem Guide. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren:

Der Frühling naht und Sie genießen es, viel Zeit im Garten zu verbringen – allerdings nicht immer in der Sonne. Die Lösung für den Sonnenschutz: Ein Pergola Pavillon. Er schützt zuverlässig bei jedem Wetter, während Sie den Ausblick in Ihren Garten genießen. Wie man einen solchen Gartenpavillon baut und welche Materialien sich am besten dazu eignen, erfahren Sie in unserem Guide. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren:
Von Partyzelt bis Faltpavillon: Vorteile von Pavillons
Bei Pavillons sollten Sie prinzipiell auswählen, ob Sie etwas fest verankertes oder etwas mobiles möchten. Im Gegensatz zur fest installierten Pergola sind andere Pavillons mobil und einfach auf- und abbaubar. Bedenken Sie auch, ob Sie die geschlossene Ausführung mit Seitenwänden oder das Spitzdach auf Massivholzpfosten als offene Konstruktion möchten. Gleichzeitig geht es um die Form: Soll es die quadratische, die sechs- oder die achteckige Ausführung sein? Und aus Metall oder Holz?
Aber das wichtigste ist natürlich der Zweck, für den Sie Ihren Pavillon einsetzen möchten. Wir haben hier ein paar Ideen:
- Die Grillparty am See bei jedem Wetter! Ein flexibler und faltbarer Pavillon lässt sich leicht auf- und abbauen und bietet mit Überdachung Schutz vor jedem Wetter. Dank einer Rolltasche sind sie oft leicht zu transportieren und somit besonders mobil.
- Ein Partyzelt für Gartenpartys mit Freunden und Familie! Der Faltpavillon schützt durch Seitenteile bei jedem Wetter. Es gibt auch dauerhafte, festinstallierte Gartenzelte, die Sie bei einem großen Garten einfach stehen lassen können.
- Dauerhafte Gartenhäuser für dauerhafe Erholung! Die Pergola kann entweder frei stehen oder als Anbaupergola bzw. Ersatzdach an die Hauswand montiert werden. So dient sie zum Beispiel als Terrassendach für mehr Privatsphäre. Sie schützt aber auch vor Wind und Wetter.
Tipp: Eventuell brauchen Sie für Ihre Pergola eine Baugenehmigung. Das hängt vom Bundesland und der vorgesehenen Größe ab. Informieren Sie sich am besten vorab beim Bauamt!
Pergola selber bauen – so einfach geht’s


- Schritt: Steht Ihr Pergola Pavillon nicht auf einem Betonuntergrund, muss dieser auf Pfostenträgern verbaut werden. Bauen Sie Ihren Anbau hingegen auf Betonboden auf, müssen die Pfosten mit Aufschraubbodenhülsen befestigt werden.
- Schritt: Dieser Schritt hängt davon ab, welche Struktur und Form Ihre Pergola aufweisen soll. Generell müssen die Querbalken aber durch Winkelelemente auf den Pfosten oder seitlich durch Schrauben fixiert werden.
- Schritt: Sägen Sie nun dort Aussparungen in die Pfarren, wo Sie in die Querbalken eingesenkt werden und verschrauben Sie diese von unten. Für zusätzliche Stabilität sorgen Querstreben. Bauen Sie die Konstruktion vorab aber mit Schraubzwingen auf, um die Holzbalken passgenau zuschneiden zu können. Mit einer Markise können Sie das Dach ergänzen.
Tipp: Eine Pergola selber bauen erfordert Arbeit, die Mühe lohnt sich aber! Fertige Bausätze erleichtern den Aufbau: Damit kann Ihnen bei der Vermessung kein Fehler unterlaufen und die einzelnen Bauteile liegen schon bereit! Fertige Pergola Pavillons sind wiederum eine zeit- und kraftsparende Alternative.
Unsere einfache und ausführliche Bilder Anleitung dazu:








Zubehör: Hübsche Accessoires für den Pergola Pavillon
Genießen Sie unter einer Pergola die sommerliche Wärme oder lauschen Sie dem Regen, wie er sanft auf Ihre Terrasse trommelt. Denn ein Gartenpavillon ist ein idyllischer Ort, an dem Sie vor Sonne und Regen geschützt entspannen können. Aber was wäre schon ein Gartenpavillon ohne Gartenmöbel und Accessoires? Lassen Sie sich auch dazu von uns im Folgenden inspirieren!
- Relax Lounge: Statten Sie Ihre Terrasse für erholsame Stunden mit gemütlichen Loungemöbeln aus! Ein niedriger Tisch als Mittelpunkt, eine Gartencouch oder ein Daybed sowie Sitzkissen oder Sessel. Zur Holzpergola sehen Möbel aus natürlichen Materialien wie Bambus, geflochtenem Rattan und Holz schön aus.
- Gemütliche Textilien: Zu Ihren Füßen liegt ein gemusterter Teppich – mit Rautenmuster im Ethno-Look – oder lieber monochrom in elegantem Beige? Statten Sie Ihre Outdoorcouch oder den Sessel mit kuscheligen Wollplaids aus. An kühlen Sommerabenden können Sie sich darin einkuscheln und das Gefühl von Geborgenheit genießen, das eine Pergola vermittelt.
- Warmes Licht: Bambus-Windlichter spenden im Zusammenspiel mit bunten Teelichthaltern aus Glas warmes Licht und verschönern den Abend mit Freunden oder das Candle Light Dinner.
Zubehör, Accessoires und Gartenmöbel für Ihren Gartenpavillon finden Sie auch in unserem Onlineshop Westwing. Für mehr Informationen, klicken Sie doch einfach mal rein!
Mit wenigen Handgriffen können Sie Ihre Terrasse um eine schöne wie funktionale Pergola ergänzen. Eine einmalige Anschaffung, die Ihnen ab sofort zahlreiche Frühling-, Sommer- und Herbsttage verschönern wird. Genießen Sie den Nachmittagstee oder das Kaffeekränzchen in Ihrem Garten – egal bei welcher Wetterlage! Ihr Westwing-Team!
Lese-Tipps: Klicken Sie doch für mehr Inspiration auch in unsere Artikel zur weiteren Gartengestaltung, dem Gartenzubehör und dem Gartenhaus einrichten! Und auch zum Garten gestalten mit wenig Geld beraten wir Sie!