Der Bauhausstil: Reduzierte Formen & clevere Funktionalität
Reduzierte Formen, die einer durchdachten Funktionalität entsprechen – so lässt sich der Bauhausstil schnörkellos auf den Punkt bringen. Aus der 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründeten Bewegung kamen später zeitlose Design-Klassiker hervor, die auch heute noch ganz hoch im Kurs stehen. Lassen Sie sich von uns in die Welt des Bauhausstil entführen und erfahren Sie alles, was Sie über das Bauhaus Deutschland wissen möchten!

Reduzierte Formen, die einer durchdachten Funktionalität entsprechen – so lässt sich der Bauhausstil schnörkellos auf den Punkt bringen. Aus der 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründeten Bewegung kamen später zeitlose Design-Klassiker hervor, die auch heute noch ganz hoch im Kurs stehen. Lassen Sie sich von uns in die Welt des Bauhausstil entführen und erfahren Sie alles, was Sie über das Bauhaus Deutschland wissen möchten!
Geschichte des Bauhausstils
Wer hat das Bauhaus maßgeblich mitgestaltet? Und welche Lehrer zählten zu den berühmtesten Köpfen der Kunstschule der Moderne, die Architektur, Kunst und Design beeinflusst haben? An der Spitze der Bauhaus Gründer steht ganz klar Walter Gropius. Der Architekt gründete 1919 in Weimar die Schule und somit die Bauhaus-Bewegung und war bis 1928 dessen Direktor. Mit der neuartigen Ideenschule wollte er Kunst, Architektur und Handwerk in einer Kombination von Lehre, Praxis und Forschung ideal verbinden.
Walter Gropius glaubte daran, dass ein Objekt gleichzeitig schön, einfach, funktional und für alle zugänglich sein sollte. Genau diese Auffassung von Design wirkt bis heute nach. Er orientierte sich außerdem an den Ansätzen des Expressionismus, in dem einfache, symmetrische Formen, ungewohnte Materialien und kunstvolles Handwerk im Vordergrund standen.
Gemeinsam mit Walter Gropius zählt Ludwig Mies van der Rohe wohl zu den berühmtesten Vertretern des Bauhauses. Ihre Häuser und Bungalows im Bauhausstil sind bis heute Ikonen und Vorbilder.
Das zeichnet den Bauhausstil aus


Vorab: Den einen Bauhausstil gibt es nicht. Es handelt sich vielmehr um verschiedene Stilrichtungen, die aus der Idee des Bauhaus abgeleitet wurden. Eine Sache verbindet sie jedoch alle: Die Verschmelzung von Kunst und Funktion sowie die künstlerische Reduktion.
Leitidee: Form follows function
Das Leitbild im Bauhaus Design ist ganz klar: Form folgt Funktion. Mit ihrer schlichten und schnörkellosen Art sind Möbel und Architektur im Bauhaus Stil reduziert, formschön und praktisch. Merkmale für die Arbeiten des Bauhauses sind außerdem:
- Eine schlichte und klare Architektur
- Gerade Linien und Formen
- Einfache Farben
- Ein minimalistischer Stil
- Große Glasflächen
- Flexible und passgenaue Einbaumöglichkeiten
Apropos Häuser im Bauhausstil: Flachdach, Fensterbänder, rechte Winkel, Kastenarchitektur und das Ganze in schlichtem Weiß. Mustergültig für diese Architektursprache sind die Meisterhäuser in Dessau.
Wie richte ich ein Haus im Bauhausstil ein?
Um die perfekte Bauhausstil Inneneinrichtung für Ihr Zuhause zu finden, sollten Sie sich ein wenig mit den Klassikern aus dem Bauhaus Archiv vertraut machen. Unsere Interior-Experten zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten Ihre vier Wände im Bauhausstil gestalten können!
Farben und Grundformen des Bauhaus-Stils
Neben der großartigen Funktionalität punktet das Bauhaus auch mit seinen Farben. Der berühmte Farbkreis stammt aus der Feder des Johannes Ittens, der als Meister am Bauhaus lehrte. In der Bauhaus Kunst konzentrierte man sich auf ein beschränktes Farbspektrum. Vor allem die Primärfarben Rot, Gelb, Blau sowie Schwarz und Weiß wurden oft verwendet.
Grundsätzlich kommen beim Bauhausstil nicht nur farbige Elemente und bunte Deko-Objekte zum Einsatz. Es wurden sogar ganze Räume farbig gestaltet und aufeinander abgestimmt. Als Alternative zu Wänden in Rot, Blau oder Gelb können Sie auch die Grundformen wie Dreiecke, Kreise oder Quadrate mit einer Schablone farbig an die Wand bringen. Oder Sie greifen einfach zu einer der farbenprächtigen Bauhaus Tapeten!


Das sind die Materialien im Bauhausstil
Der Bauhausstil nutzt größenteils Materialien, die für die damalige Zeit eher ungewohnt waren. Dazu gehören zum Beispiel Stahl, Chrom, Beton oder Zement. Die kubischen Formen in der Einrichtung werden aber vor allem durch die Materialien Glas und Metall unterstützt. Diese Stoffe symbolisieren Stärke und Härte und sind essentiell für das Bauhaus Design. Falls Ihnen der Look zu kühl sein sollte, können Sie ihn ganz einfach mit Möbelstücken und Textilien aus Stoff und Fell brechen.
Tipp: Kombinieren Sie die klassisch-modernen Elemente mit Naturmaterialien wie Holz. Das sorgt für mehr Wärme und Gemütlichkeit in Ihren vier Wänden. Auch Steine, Schieferplatten und Leder finden in der Bauhaus-Stil Inneneinrichtung Verwendung.
Bauhaus-Möbel und Designklassiker
Sowohl die Außen- als auch die Inneneinrichtung im Bauhausstil verzichtet auf verschnörkelte Ornamente und verspielte Oberflächengestaltung. Daher sind die Möbel und Wohnaccessoires eher geradlinig, einfarbig und bestehen aus wenigen Einzelelementen. Sie stützen sich auf geometrische Grundformen, wie Quadrate, Rechtecke, Kreise und Dreiecke, können aber durchaus auch organische Formen annehmen.
Zu den Möbel-Klassikern, die in keiner Bauhaus-Einrichtung fehlen dürfen, gehören:
- Ein weißes oder schwarzes Sofa aus Leder mit Stahlrohr-Gestell
- Flache Glastische
- Schnörkellose Schränke, Kommoden und Sideboards aus Holz



Bei den Bauhaus Designklassikern schwingt bis heute immer die Vorstellung von zeitlosen, klaren und geradlinigen Entwürfen mit. Als absolutes Must-Have überhaupt avanciert der Freischwinger zu dem Symbol für die Bauhaus-Ära. Nicht wegzudenken, wenn es um Bauhaus Tische geht, sind die Modelle mit gebogenem Stahlrohr. Das berühmteste Möbelstück im Bauhaus-Stil ist allerdings der Barcelona Lounge Chair. Er wurde im Jahre 1929 von Ludwig Mies van der Rohe gemeinsam mit Lilly Reich designt.
Kaltes und ungemütliches Gefühl ist hier aber absolut fehl am Platz, auch wenn man das vielleicht nicht gleich vermuten würde. Denn was viele Interior-Fans nicht unbedingt wissen: Warme und wollige Textilien gehören ebenso zum Repertoire und lassen ein Bauhausstil Haus einladend und gemütlich wirken.



Lese-Tipp: Entdecken Sie in unserem Magazin viele weitere Einrichtungsstile!
Bauhausstil und Deko: Geht das?
Auch beim Bauhausstl dürfen Deko und Accessoires nicht fehlen. Denn diese machen Ihr Zuhause erst richtig gemütlich und bringen eine persönliche Note ins Spiel. Allerdings gilt hier: “Weniger, ist mehr”. Achten Sie also darauf, dass die Accessoires schlicht sind und nicht zu überladen wirken. Da die gesamte Inneneinrichtung im Bauhaus-Stil eher kühl erscheint, können Sie hier ruhig mit Farben und geometrischen Mustern auf Kissen, Decken und Co. spielen. Ein absolutes Must-Have ist außerdem ein geometrischer Teppich oder ein Teppich aus Kuhfell.
Bauhausstil Lampen und Leuchten
Auch Lampen und Leuchten im Bauhaus-Stil überzeugen mit ihren geradlinigen Designs und der Kombination aus Metall und Glas. Insbesondere einige Bauhaus Lampen gehören beispielsweise zu den berühmtesten Leuchten ihrer Zeit. Unter ihnen ist auch die „Wagenfeld WG24“ zu finden, die als Ikone des Industriedesigns gilt. Charakteristisch sind ihr gläserner Schirm, der gläserne oder metallene Schaft und die runde Bodenplatte. Ebenso war die „Kaiser Idell 6631“ ein gefragtes Statement-Piece. Bis heute gilt das Modell mit dem ausladenden Schirm und dem geschwungenen Ständer als Designklassiker.
Im Bauhausstil einrichten mit Westwing
Stöbern Sie in unserer exklusiven Auswahl bei WestwingNow nach Ihrem neuen Bauhausstil Möbelklassiker für Ihre vier Wände. Ob nur kleine Deko-Elemente oder die perfekte Wohnung im Bauhaus-Stil: Lassen Sie sich von den Designklassikern inspirieren. Wir liefern Ihnen Ihre neuen Lieblingsstücke ganz bequem nach Hause. Viel Spaß beim Stöbern, Einrichten und Dekorieren!