Femininer Charme
„Eine Wohnung in meiner Lieblingsstraße Münchens ist zu haben? Das klang einfach zu gut, um wahr zu sein – die musste ich mir angucken, “ erzählt Kathrin Bierling – und zog kurze Zeit später in genau diese Wohnung ein. Seit zwei Jahren wohnt die Modejournalistin nun in dem 100 Quadratmeter großen Altbau, den sie in ihr stilvolles Refugium mit einem unaufdringlichen Look verwandelt.

„Eine Wohnung in meiner Lieblingsstraße Münchens ist zu haben? Das klang einfach zu gut, um wahr zu sein – die musste ich mir angucken, “ erzählt Kathrin Bierling – und zog kurze Zeit später in genau diese Wohnung ein. Seit zwei Jahren wohnt die Modejournalistin nun in dem 100 Quadratmeter großen Altbau, den sie in ihr stilvolles Refugium mit einem unaufdringlichen Look verwandelt.

Rauchige Blau- und Grüntöne treffen auf sanftes Licht und Etro-Verliebtheit. Kathrin verzichtet auf ein Zuviel und kreiert so eine schöne Mischung aus Eleganz und Gemütlichkeit. „Die Sofas habe ich schon als Kind bewundert. Meine Mutter und ihre Freundin Evita hatten die gleichen, aber in verschiedenen Farben. Mein Bruder und ich haben uns schon als Kinder gestritten, wer einmal die Sofas in Grün bekommt“, lacht sie. „Ich habe die (Blau) von der Freundin meiner Mutter geschenkt bekommen und sie neu aufpolstern lassen.“ Jetzt stehen die Couches in ausgeblichenem Blau in Kathrins Wohnzimmer. Dazu kombiniert sie Kissen in dezenten Farben.


Das Label Etro findet man bei der Modejournalistin nicht nur im Kleiderschrank, sondern auch im Interior. Auf den Couches liegen zahlreiche Kissen der italienischen Modemarke, die Kathrin von der Fashion Week mitgebracht hat. „Jede Saison gibt es nach der Show von Etro diese kleinen Kissen als Give-Aways. Sie sind immer aus dem gleichen Stoff der aktuellen Kollektion und nicht käuflich.”

Das Regal von Seletti setzt sich aus mehreren Modulen zusammen. Die einzelnen Module lassen sich individuell stapeln und nach Belieben immer wieder verändern. „Ich habe es online als Schnäppchen bekommen und es mir schon lange gewünscht. Das Interessante: Ich stelle es in jeder Wohnung neu auf und arrangiere es ganz anders.“ Im Regal finden sich Boxen von Hermès neben Büchern und gerahmten Erinnerungsfotos. In einem anderen Winkel des Raumes finden sich wieder Elemente des Regals und neben dem Sofa ein weiteres Erbstück: ein kleiner Hocker, der ihrer Großmutter gehörte.
Kathrins Wohnung strahlt eine entspannte Reduktion aus. Ihr Interior ist zurückgenommen, schnörkellos, aber nicht unpersönlich: Mal findet man einen getrockneten Brautstrauß, den sie letztes Jahr auf der Hochzeit ihrer besten Freundin, der Goldschmiedin Sabine Römer, fing (sie spielten zusammen Basketball im Verein) oder entdeckt die gerahmte Zeichnung eines Löwens, welches das allererste Kunstwerk vom Bruder dieser besten Freundin ist. Kathrin hatte es sich gewünscht und der Löwe wacht nun über ihr Wohnzimmer. Die 34-Jährige hat einen Sinn für Ästhetik, der sich erkennbar durch die Räume zieht. Das lebt Kathrin auch beruflich aus. Die Gründerin von Modepilot – einem der erfolgreichsten Blogs Deutschlands – ist auch Chefredakteurin der Fashion & Beauty Online-Auftritte von Hubert Burda Media, darunter Elle.de, Instyle.de und Harpersbazaar.de.


Kathrin setzt Dinge gekonnt in Szene, wie die getrocknete Artischocke auf ihrem Couchtisch. Sie mag Dinge, die Geschichten in sich tragen und dadurch für sie einzigartig werden. Sie sucht nicht nach ihnen, es scheint fast so, als fänden die Dinge sie, wie das gerahmte Bild mit der zarten Frau und den hebräischen Gedichtzeilen. Sie fand es durch Zufall. „Es hing in dem Laden, wo ich immer meine Bilder rahmen lasse. Ich sprach den Inhaber darauf an, es war bei ihm in Auftrag gegeben aber nie abgeholt worden. Ich wählte einen anderen Rahmen als der ursprüngliche Auftraggeber und durfte es haben.“ Anstatt es aufzuhängen, lehnt sie es in einer Dreiergruppe an die Wand. Cool: Auch ein leerer Rahmen macht sich besonders schön.

Das Wohnzimmer geht in ihr Esszimmer über. Auch hier hält sie es reduziert und doch ist ihre Faible für Kunst erkennbar: Eine gerahmte Fotografie der Kunstinstallation von Elmgreen und Dragset des berühmten Prada Marfa Stores. Den Esstisch nutzt Kathrin auch als Arbeitsplatz – abends und am Wochenende arbeitet sie hier für Modepilot. Die schlichten Drehstühle mit Kordstoff-Polster verleihen dem Esszimmer einen Hauch Retro-Charme. Nach einer Restaurantauflösung landeten sie auf Ebay, wo Kathrin sie ersteigerte. Wieder ein Beispiel für Dinge, die ihr zufällig über den Weg laufen und wunderbar zu Kathrin und ihrer Wohnung passen.

„Wenn es um meinen Wohnstil geht, hat mich definitiv meine Oma aus Wien beeinflusst“, sagt sie. „.Heute wirkt es vielleicht trutschig, wenn ich meine Vorhänge und Rollos alle in einem altgrüner Seide mit rosa Pfingstrosenmotiv wähle, aber mir macht es gute Laune“. Die Vorhänge harmonieren mit den anderen Farben im Raum, mit dem honigfarbenen Fischgrät-Parkett und der Wandfarbe „Elephant’s Breath“ des britischen Traditionsherstellers Farrow & Ball.


Ihre Regale im Bad hat sie während ihrer Studentenzeit gekauft: „Es sind Kisten von einer französischen Champagnermarke, die es schon längst nicht mehr gibt.“ Früher wurde Champagner in den Kisten gestapelt, heute stehen darin ihre Parfums, Lotions und Duftkerzen. Die abgeblätterte Farbe der Holzkisten und die krummen Nägel, die seit Jahrzehnten im Holz stecken, versprühen Charme (10 und 11).


„Wenn man die Dinge nicht sofort erledigt, wenn man in eine neue Wohnung zieht, dann macht man sie nie. Bei mir ist zum Beispiel immer noch die Garderobe übrig“, lacht sie. Trotzdem, ganz unfertig ist ihr Eingangsbereich nicht: Ein Männlein aus Holz mit einem ausgebeulten Glücksschweinchen an der Leine, das sich mit den letzten Resten an Helium gerade noch über dem Boden halten kann, begrüßt Gäste und Freunde.
Besondere Dinge, wie Erbstücke, Unikate oder Vintage-Pieces vermischen sich mit einer sympathischen Unaufdringlichkeit zu einem stilvollen Interior. Kathrin lässt mit ihrem Stilgespür eine angenehme Ästhetik entstehen.
In Gedanken ist sie schon in Mailand. Sie reist zur Fashion Week an und ist gespannt auf die neuen Kollektionen. Vielleicht denkt sie aber auch schon daran, wie diese Saison das Kissen, das sie nach der Etro-Show als neues Andenken mitnehmen wird, aussehen wird. Wir sind uns sicher: Auf ihrer Couch wird es sich bestimmt wunderschön machen.
Für Westwing hat Kathrin Bierling den Anna Pellissari-Sale mit zauberhaftem Schmuck kuratiert.
Fotos: Westwing 2014