Zu Hause bei Claudia Horstmann am Tegernsee
Die Atmosphäre des Hauses von Claudia Horstmann wirkt irgendwie amerikanisch, modern und sleek – und erinnert fast schon an die Häuser in Miami. Doch das Familienheim liegt in anderen Breitengraden – recht weit weg von Miami. Es steht nämlich im bayerischen Örtchen Tegernsee, was den Kontrast noch spannender macht. Schlichte Formen treffen auf spiegelglatte Oberflächen, die das Licht reflektieren, strahlendes Weiß, das mit Beton harmoniert und ein Ausblick, den man nicht ganz erwartet, wenn man die Einrichtung und die Architektur sieht. Durch die bodenlangen Fenster des Hauses blickt man auf den Tegernsee – denn Familie Horstmann wohnt wider aller Erwartungen im tiefsten Oberbayern.

Die Atmosphäre des Hauses von Claudia Horstmann wirkt irgendwie amerikanisch, modern und sleek – und erinnert fast schon an die Häuser in Miami. Doch das Familienheim liegt in anderen Breitengraden – recht weit weg von Miami. Es steht nämlich im bayerischen Örtchen Tegernsee, was den Kontrast noch spannender macht. Schlichte Formen treffen auf spiegelglatte Oberflächen, die das Licht reflektieren, strahlendes Weiß, das mit Beton harmoniert und ein Ausblick, den man nicht ganz erwartet, wenn man die Einrichtung und die Architektur sieht. Durch die bodenlangen Fenster des Hauses blickt man auf den Tegernsee – denn Familie Horstmann wohnt wider aller Erwartungen im tiefsten Oberbayern.


So sieht es bei Claudia Horstmann aus
Im gemütlichen Oberland ist das Haus von Claudia Horstmann eine Ausnahme. Modern, puristisch und mit ausgewählten Design-Klassikern eingerichtet, hat es auf den ersten Blick schon von außen nichts gemein mit den Nachbarhäusern.

Was sofort auffällt: Bodenlange Fensterfronten, Säulen aus Beton und eine große offene Küche mit Küchenblock, die mehrere Räume vereint wie Eingangs-, Balkon- und Essbereich, die alle ineinander übergehen. Das Interior ist clean, minimalistisch aber dennoch nicht kalt. Es gibt mit Beton verputzte Wände, deren Melierungen fast wie gemalt wirken, wenn die Sonne darauf strahlt und Treppenstufen, die zu schweben scheinen.


Dass Gegensätze unheimlich spannend sind, erkannte Claudia sofort. Marmorplatten, Betonsäulen und spiegelglatte Oberflächen kreieren einen Mix, der ziemlich cool ist und auf den ersten Blick nicht in die oberbayerische, holzverliebte Gegend passt. Dass man aber auch bewusst mit Traditionen brechen kann, beweist sie mit ihrem Stilgespür.
Ihr Haus ließen sie und ihr Mann für ihre fünfköpfige Familie vor sechs Jahren bauen und arbeiteten hierfür mit einem Architekten zusammen, der ihre Vision vom modernen Traum verstand. Die einzige Herausforderung? Die oberbayerischen Bauämter, die nicht sofort überzeugt waren.

Das Wohnzimmer
Im Wohnzimmer findet sich dann doch eine kleine Reminiszenz an die bayerische Heimat: Der Kuhfell-Teppich, den Claudia zur silberfarbenen Bogenlampe kombiniert hat. Das elegante Kombinieren von subtilen Kontrasten, die hier und da auftauchen, machen das Haus besonders. Ausgewählte Klassiker wie der Beistelltisch E 1027 von ClassiCon, entworfen 1927 von Eileen Gray, macht sich hervorragend in dem unaufdringlichen Ambiente, das dem Designklassiker eine tolle Bühne gibt.



Der Outdoor Bereich
Die drei Töchter, die bereits studieren, haben ihre Zimmer im Untergeschoss, welche ebenerdig mit dem Pool im Garten liegen. Das Ehepaar Horstmann wohnt hingegen im ersten Stock.


Es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten, kleine gemütliche Plätze, die sich auf mehreren Ebenen ums Haus befinden und die Claudia so liebt.


Auch wenn das Interior auf den ersten Blick coole Miami-Vibes suggeriert, ist es umso aufregender, dass es sich dank der Vision und des Stilbewusstseins der Besitzer perfekt in die oberbayerische Idylle eingefügt – ganz ohne den sonst üblichen Spitzgiebel, Holzdetails und Geranienbalkone.