Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Graefin Sandra Bernadotte Schloss Esstisch

Mediterranes Ausflugsglück (ohne nach Italien fahren zu müssen), eine erfrischende Gräfin, die uns ins Schloss einlud und eine Million Tulpen im Vorgarten? Willkommen auf der Blumeninsel Mainau im Bodensee. Sandra Gräfin Bernadotte bekommt jedes Jahr Besuch von circa 1,2 Millionen Menschen. Die spazieren dann im Rosengarten oder im Palmenhaus umher. Gräfin Sandra, die mit ihrem Mann Björn Graf Bernadotte auf der Bilderbuchinsel Mainau zu Hause ist, sieht’s entspannt und teilt die Insel und die Gärten gerne. „So ist immer etwas los und das mag ich sehr gerne.“ Im Interview spricht sie dazu über das Leben im Schloss und warum Sie unbedingt die Insel Mainau besuchen sollten.

Sandra Gräfin Bernadotte, wie wohnt es sich in einem Schloss?

„Herrlich – wir bewohnen einen Teil des Schlosses und ich fühle mich hier sehr wohl. Insgesamt hat Schloss Mainau über 100 Zimmer, da habe ich mich am Anfang schon auch mal verlaufen.“

graefin sandra bernadotte gräfing mit hund
graefin sandra bernadotte sofa grün
graefin sandra bernadotte kommode

Welchen Einrichtungsstil hat das Schloss?

„Ich liebe den klassischen Stil, der schon im Schloss vorzufinden war und der sehr von meiner Schwiegermutter, Sonja Gräfin Bernadotte geprägt wurde. Gewisse Möbel sind einfach schon seit Jahrhunderten dort und passen ganz hervorragend. Natürlich habe ich auch viele persönliche Möbel oder Gegenstände in die von uns bewohnten Räume mitgebracht als ich einzog, deshalb ist es eine Mischung aus antik und modern.“

graefin sandra bernadotte stühle
graefin sandra bernadotte ablage gold

Wie viel haben Sie und Ihr Mann verändert, als Sie zusammen einzogen, Gräfin Sandra Bernadotte?

„Für jede Generation ist es ein kleiner Prozess, bis man die eigene Handschrift bei der Einrichtung entwickelt. Natürlich haben mein Mann und ich auch viel verändert: Teppiche anstatt Parkett oder Steinböden, antike Möbel haben wir umgestellt und an andere Plätze gestellt. Das wirkt allein schon erfrischend und auch Dinge mit einem Augenzwinkern hinzugefügt, wie einen Deko-Hund mit pinkfarbenem Glitzer, der jetzt neben Prinz Wilhelms Portrait steht. Man darf alles nicht so ernst nehmen.“

graefin sandra bernadotte gräfing auf terrasse
graefin sandra bernadotte bäume

Erzählen Sie uns etwas über Ihr Herzensprojekt, das Café Vergissmeinnicht, das ebenfalls auf der Insel Mainau zu finden ist.

„Das Café Vergissmeinnicht ist Teil des gemeinnützigen Vereins Gärtnern für Alle e.V. der bereits vor rund 25 Jahren von meiner Schwiegermutter ins Leben gerufen wurde. Im Café unterstütze ich, zusammen mit einem erfahrenen und geschulten Team, förderbedürftige junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. In der 11-monatigen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme haben die Jugendlichen morgens Unterricht, arbeiten an zwei Tagen in der Woche mit unserer Gärtnerin im angrenzenden Garten und helfen nachmittags im Café-Betrieb mit. Momentan betreuen wir den 6. Jahrgang und zu unserer Freude konnten bislang fast alle Jugendlichen vermittelt werden.”

graefin sandra bernadotte terrasse
graefin sandra bernadotte blick auf haus
graefin sandra bernadotte ausblick auf see
graefin sandra bernadotte palmen

Was ist das Besondere am Café Vergissmeinnicht?

„Für mich ist das Café wirklich ein Herzensprojekt. Es ist schön zu sehen, wie sich die Jugendlichen innerhalb der 11 Monate entwickeln und wie sie alle Aufgaben im Café, von Service über Küche bis hin zur Dekoration des Cafés, übernehmen. Auch die positiven Rückmeldungen unserer Gäste zeigen, dass wir ein tolles Projekt initiiert haben.

graefin sandra bernadotte blick über anwesen

Ihre Top 5 Gründe, um die Insel Mainau zu besuchen?

  1. Die herrliche Blütenpracht zu jeder Jahreszeit wie Tulpen, Rhododendron, Rosen oder Dahlien.
  2. Der Winter, der hier eine der schönsten Jahreszeiten ist. Die Stimmung ist dann märchenhaft, alles wirkt wie mit Zucker übergossen und ganz ruhig.
  3. Tolle Veranstaltungen wie die regelmäßige Konzertreihe Jazz unter Palmen, das Mittsommerfest und die Mainau- Open Airs im Sommer. Aber auch das schwedische Weihnachtsbuffet „Julbord“ im Winter und vieles mehr.
  4. Drei Spielplätze und der im angrenzenden Festland gelegene Erlebniswald Mainau, garantieren Spaß für die ganze Familie.
  5. Natürlich das Café Vergissmeinnicht. Hier können die Gäste ein kleines Päuschen einlegen, den Mainau-Apfelsaft und ein Stück Kuchen genießen und sich im Sommer ein Fußbad gönnen.
graefin sandra bernadotte mit hund

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch in unsere Homestory zu Marcel Graf.