Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!
Arbeitsplatzgestaltung Entwurf Büro Schreibtische

Zurück zur Arbeit! Für viele geht es aktuell – zumindest teilweise – zurück ins Office. Und damit rückt der Arbeitsplatz wieder in den Fokus. Schließlich verbringst Du dort viele Stunden am Tag – bei hoffentlich angenehmen Arbeitsbedingungen. Wie die richtige Einrichtung und eine attraktive Gestaltung zum Wohlgefühl und sogar zur Produktivität beitragen kann, erklären die Interior-Experten von Westwing Studio, unserer Einrichtungsberatung. Entdecke im Folgenden alles dazu, inklusive inspirierender Design-Vorschläge für eine perfekte Arbeitsumgebung!

Die Definition der Arbeitsplatzgestaltung

Ein Tisch und ein Stuhl? So einfach ist die Definition eines Arbeitsplatzes nun nicht. Vielmehr gibt es eine weltweit geltende Norm zum Arbeitsschutz, die ein menschengerechtes und angemessenes Arbeitssystem für Unternehmen festlegt. Demnach muss die Arbeitsplatzgestaltung Kriterien und Anforderungen erfüllen. Sie muss:

  • Erträglich
  • Zumutbar
  • Ausführbar
  • Persönlichkeitsfördernd
  • Zufrieden stellend

… für Dich sein.

Wichtige Faktoren für die Arbeitsplatzgestaltung im Büro

Die per Definition festgelegten Kriterien sind natürlich ein Mindestmaß, die ein Arbeitsplatz erfüllen sollte. Darüber hinaus können drei Bereiche als Maßnahmen für Gesundheit und Sicherheit beachtet werden:

  • Ergonomie
  • Technologie
  • Organisation

Diese drei Bereiche können als Stellschrauben angesehen werden, um die Arbeitsplatzgestaltung erfolgreich zu verbessern. Wie das geht? Hier kommen unsere Top 10 Tipps für den perfekten Arbeitsplatz:

  1. Stuhl: Gesundes Sitzen ist das A und O für ergonomische Arbeitsplätze. Hier gilt es die richtige Sitzhöhe, Sitztiefe und Beinstellung für einen ergonomischen Sitz zu beachten. Außerdem sollte eine Abwechslung in der Sitzhaltung möglich sein.
  2. Tisch: Auch hier spielen Höhe und Abstand zum Sitzplatz eine Rolle.
  3. Bewegungsfreiheit: Jeder Mensch braucht einen gewissen Radius für eine entspannte Bewegung.
  4. Beleuchtung: Tageslicht ist natürlich am besten. Dazu sollten Lampen in Blickrichtung aufgestellt sein und nicht blenden.
  5. Klima: Die perfekte Temperatur liegt bei 21-22 °C. Die Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60 %.
  6. Bildschirm: Der Abstand zwischen Dir und dem Bildschirm sollte ca. 60-80 cm betragen. Eine leichte Neigung und das Einstellen des richtigen Kontrastes schonen zudem die Augen.
  7. Tastatur: Deine Hände sollten unverkrampft aufliegen, eine Ballenauflage kann helfen.
  8. Lautstärke: Sollte max. 55 db(A) betragen, ungefähr so viel wie leise Gespräche. Trennwände und Pflanzen sind ideale Dämpfer für Lärm.
  9. Gestaltung: Die Wahl der Wandfarben und Dekoration kann das Arbeitsklima beeinflussen.
  10. Ordnung: Ein aufgeräumter Schreibtisch fördert nachweislich die Konzentration.

Vorteile einer guten Arbeitsplatzgestaltung

Doch warum das Ganze? Tatsächlich sorgt eine durchdachte und gesunde Arbeitsplatzgestaltung für motiviertes und effizientes Arbeiten der Arbeitnehmer. Studien haben gezeigt, dass mehr Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen für eine bessere Leistung bei der Arbeit sorgt. Dazu kommen weniger Krankheitsausfälle durch z.B. Rückenleiden. Am Ende zeigt sich, dass eine Investition in den Arbeitsplatz sich für Arbeitgeber auch wirtschaftlich lohnt.

Arbeiten im Sitzen oder Stehen?

Experten sind sich einig: Den ganzen Tag zu sitzen, ist Gift für den Körper. Der gesamte Bewegungsapparat und vor allem der Rücken leidet darunter. Allerdings gilt das ebenfalls für langes Stehen auf einer Stelle. Perfekt ist ein Arbeitsplatz, an dem beides möglich ist, indem man z.B. den Schreibtisch in der Höhe verstellen kann.

Die richtige Wohlfühlumgebung kreieren mit Westwing Studio – Deko, Pflanzen, Möbel

Im Job bist du jeden Tag mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Die Arbeitsumgebung hat maßgeblichen Anteil daran, wie du diese bewältigst. Wenn du dich im Büro wohlfühlst, wirkt sich das positiv auf deine Leistungsfähigkeit und individuelle Motivation aus. Eine ansprechende Einrichtung kann effektiv dazu beitragen. Unsere Einrichtungsprofis von Westwing Studio wissen, wie du den Arbeitsplatz nicht nur ergonomisch und gesund gestalten kannst, sondern wie das Gesamtbild zum Wohlfühl-Ort avancieren kann. Schließlich verbringst du durchschnittlich ein Drittel des Tages dort. Die Top-Pieces? Schöne und smarte Möbel, Stauraum und Accessoires.

Die Keyprodukte des Looks sind:

  1. Samt-Sessel Saint in Senfgelb mit Eichenholz-Füßen – für kreative Meetings und Coffee-Breaks.
  2. Ovaler Esstisch Bianca mit Eichenholzfunier – viel Platz und sanfte Linienführung für das Work-Desk.
  3. Große LED-Pendelleuchte Motif in Weiß – hell und dekorativ.
  4. Große Schreibtischlampe Bow mit Leder-Dekor – verstellbare Lichtquelle.
  5. Hohes Highboard Horizon in Weiß mit Eichenholz-Optik – genügend Platz für alle Utensilien.

Westwing Studio Entwurf: Der Arbeitsplatz 

Arbeitsplatzgestaltung Entwurf Grundriss
Arbeitsplatzgestaltung Entwurf Büro

Der Entwurf zeigt einen Büroraum mit zwei Arbeitsplätzen. Eine geschützte Nische bietet Raum für Off-Topic-Themen, ein gemütlicher Sessel eine Rückzugsmöglichkeit. Pflanzen und unterschiedliche Bereiche, getrennt durch Trennwände und Raumteiler, dämmen Lautstärke und schaffen Struktur.

Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsplätze Sicht 1

Softe Farbtöne und wiederkehrende Farben sorgen für ein ganzheitliches Raumgefühl. Unterschiedliche Lichtquellen machen eine individuelle Beleuchtung möglich.

Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsplätze Sicht 2

Westwing Studio Inspiration zum Gemeinschaftsraum/ Ort für Meetings

Meetingraum mit Teppich und schöner Deko sowie Pflanzen

Ein Meetingraum mit Wohnzimmer-Atmosphäre: Mit gemütlichen Sesseln, Teppichen und Pflanzen werden Brainstormings erfolgreicher. Eine Komposition aus Lampen erhellt den Raum, ohne zu blenden.

Gemütliche Lounge Ecke mit vielen Hängepflanzen und Deko sowie Textilien

Ob Tapetenwechsel zum Schreibtisch, Kundenempfang oder Plausch mit den Kollegen – in angenehmem Ambiente klappt der Austausch noch besser. Bequeme Sitzgelegenheiten, Textilien und Pflanzen prägen die Feel-Good-Area.

Weitere Referenzen von Westwing Studio findest du unter Interior Design Beratung.

Tipps zur Step-by-Step Arbeitsplatzgestaltung:

Hier kommen die Insider-Tipps unserer Experten:

  1. Helle und warme Farben wählen.
  2. Pflanzen lockern den Look auf und reinigen die Büro-Luft.
  3. Teppiche passen auch ins Büro und machen es cozy.
  4. Lieber mehrere dunklere Lichter, als nur eine helle Deckenlampe.

Tipps zum Schreibtisch Organisieren haben wir im Video für dich:


Wir hoffen, wir konnten dich mit unseren Tipps und Ideen für deine Arbeitsplatzgestaltung inspirieren. Wenn du mehr Wohnideen möchtest, kannst du dir von unseren Interior Design Experten von Westwing Studio individuelle Beratung für deine Planung holen. Viel Freude dabei, dein Westwing-Team!