Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Heller Flur mit grüner Sitzbank

Augen zu und durch? Bitte nicht! Denn ein Flur ist der erste Raum nach Betreten, den Besucher sehen. Er ist der Eintritt in die Wohnung oder auch Häuser. Somit ist er besonders für den ersten Eindruck enorm wichtig. Da man sich im Flur aber eher weniger zum Wohnen aufhält, wird er oft mehr als Durchgangszimmer abgespeist und weniger liebevoll eingerichtet. Oftmals ist ein kleiner Flur in Schlauchform auch schwierig zum Einrichten. Mehr als eine Garderobe und ein Schlüsselbrett ist daher manchmal im Eingangsbereich aufgrund fehlender Weite nicht zu finden. Einer unserer Kunden hat sich daher Unterstützung und Einrichtungsideen unserer Interior Design Experten von Westwing Studio gewünscht. Erfahren Sie hier mehr über unser Projekt „den Flur neu gestalten“!

Den Flur neu gestalten: Vorher

Flur neu gestalten Vorher Bild Infos

Der Flur hat eine ideale Größe, um auch mit Möbeln zu arbeiten, da er nicht die typische Schlauchform hat. Bisher wurde er nur für einen Spiegel genutzt und wirkte trotz der blauen Wandfarbe äußerst kahl. Unser Kunde wünschte sich skandinavisches Flair mit kinderfreundlichen Möbeln. Stauraum und eine Sitzbank sollten her – denn nicht nur im Kinderzimmer sollte man für die Kleinen passend einrichten. Die Herausforderung der Flurgestaltung war es, den vorhandenen Platz möglichst gut auszunutzen und etwas mehr Helligkeit in den Raum zu bringen.

Unser Mood Board zum Flur Einrichten

Flur neu gestalten Moodboard Inspiration

Helles Grau, Weiß sowie Holz sollten Freundlichkeit in die vier Wände bringen. Klassisch skandinavische Räume mit hellen und modernen Möbeln im zurückhaltenden Stil sowie einem Hauch Natur dienten zur Inspiration.

Den Flur neu gestalten: Unsere Vorschläge

Unsere Vorschläge beinhalten beide gleichermaßen eine Menge Gemütlichkeit. Platz zum Sitzen und Stauraum aus natürlichen Materialien sowie eine liebevolle Deko schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Helle Töne und ein Spiegel vergrößern optisch und erhellen den Raum.

Der Stil: Skandi

Der Skandi Stil ist kurz und knapp so zu beschreiben: Minimalistisch, aber trotzdem enorm gemütlich! Heißt: Setzen Sie auf wenige Möbelstücke aus vorzugsweise Holz oder anderen Naturmaterialien, kombinieren Sie helle Farben und cozy Deko wie Teppiche und Kissen. Textilien dürfen ruhig auch mal das ein oder andere Muster aufweisen!

Ideen für Farben und Materialien zum Flur neu gestalten

Durch die dunkelblauen Wände und den gewünschten Skandi Stil war klar: Die Farben von Möbel und Deko müssen hell sein! Holz, Jute und Pflanzen sind ebenfalls zusammen mit dem Skandi Style ein Muss!

Die Möbel und Deko auswählen zum Flur neu gestalten

Die Möbel sollten passend zum Skandi Stil klare Formen haben. Holz, helle Farben und leichte Stoffe mit Muster sind dabei perfekt. Typisch Skandi sind auch Möbel aus weißen und holzfarbenen Elementen. Spiegel zur Vergrößerung des Raumes, schöne Vasen und weitere Lichtquellen wie Tischlampen, die auf den Stauraum-Möbeln platziert werden, vollenden den Look dekorativ! Natürlich dürfen zur Wandgestaltung auch Wandbilder nicht fehlen. Da der Flur meist kein Fenster beinhaltet, sollten Sie auch an genug Licht durch mehrere Beleuchtungen denken.

Die Keyprodukte der neuen Looks

  1. Strickpouf Anna bietet eine gute Sitzmöglichkeit zum Schuhe An- und Ausziehen und ist durch seine grob gewebte Optik besonders cozy. Das Muster setzt einen stylischen Akzent im Raum.
  2. Kosmetikspiegel Standing Mirror stellt eine schöne Deko auf Ablageflächen dar. Die runde Form schafft einen schönen Kontrast zu den Möbeln.
  3. Jute Teppich Sharmila wiederholt die runde Form und sorgt auch auf dem Boden für Gemütlichkeit. Jute eignet sich optimal für die Kombination mit Holz.
  4. Schuhschrank Northgate ist durch seine schmale Form besonders praktisch, um kleine Flächen zwischen Ecken und Türen auszunutzen. Sein Mix aus Holz und Weiß passt ideal zum Skandi Look!
  5. Standregal Horizon wirkt durch seine asymmetrische Aufteilung besonders charmant. Zusätzlich bietet es genug geschlossenen Stauraum plus offenen Platz für Deko.

Den Flur neu gestalten: Vorschlag 1

Flur neu gestalten Beispiel1 Ansicht 1
Flur neu gestalten Beispiel 1 Ansicht 2

Unsere erste Variante beinhaltet zwei etwas zierlichere Stauraummöbel, deren Optik beide einen Mix aus Weiß mit Holz aufweisen. Der Pouf ist eine cozy Sitzoption in perfekter Höhe auch für Kinder. Durch den ausschließlich geschlossenen Stauraum wirkt diese Lösung minimalistischer. Umso wichtiger sind hier die kleinen Deko-Elemente auf Ablageflächen und die Bodenvase, um eine persönliche Note zu verleihen.

Den Flur neu gestalten: Vorschlag 2

Flur neu gestalten Beispiel 2 Ansicht 1
Flur neu gestalten Beispiel 2 Ansicht 2

Unser 2ter Vorschlag trumpft mit dem außergewöhnlichen Regal in Kombination mit der praktischen Sitzbank-Garderobe. Diese könnte ohne die moderne Kombination auch gut in den Landhausstil integriert werden. Das beige Kissen lässt sie besonders gemütlich wirken. Die Bodenvase aus Glas hingegen wirkt in Ihrer bauchigen Form besonders modern.

3 weitere Ideen zum Flur neu gestalten von Westwing Studio

Sie wollen mehr Inspiration zu Fluren? Bekommen Sie! Wir haben 3 weitere Stile und Interior Designs für Flure von Westwing Studio für Sie zusammengestellt. Ganz nach dem Motto: Ein Raum, 3 Looks.

Idee 1: Minimalistisch und clean

Flur Entwurf 1 mit geraden Linien und im minimalistischen Stil

Ganz nach dem Prinzip “weniger ist mehr” dient hier eine simple schwarze Metall Konsole als Schauplatz für ausgewählte Deko Stücke. Eine Sitzbank mit Stauraum ist praktisch und wirkt daneben gemütlich. Und auch das darüber platzierte Wandbild lässt ganz in Weiß den Minimalismus für sich sprechen.

Idee 2: Boho und natürlich

Flur Entwurf 2 mit vielen natürlichen Materialien und Farben

Natürlich? Ist besonders gemütlich und einladend. Perfekt für den Eingangsbereich. Die dunkle Holzkonsole ist ideal, um ein bißchen Deko zu inszenieren und so dem Ganzen etwas persönlichen Charme zu verleihen. Der Korb, der Teppich aus Jute und der Stuhl mit Wiener Geflecht bringen Boho Vibes in den Raum.

Idee 3: Extravagant und bunt

Flur Entwurf 3 mit bunten Bildern und Accessoires

Sie mögen es bunt? Na dann zeigen Sie das doch direkt in dem ersten Raum, den man in Ihrer Wohnung betritt! Besonders eignen sich dafür bunte Deko Accessoires, am besten auf einem Sideboard inszeniert, sowie Wandbilder. Das Sideboard Modell aus strukturiertem Holz ist zwar ausgefallen, bringt aber durch sein Material doch etwas Ruhe in das farbige Bild. Elegant wird es durch den goldfarbenen Pouf seitlich davon!

Step-by-Step den eigenen Flur neu gestalten

  1. Überlegen Sie sich, welche Wand oder Wände man gut für Möbel und Deko nutzen kann. Zur Wandgestaltung können Sie auch an einer Wand Farbe zum Einsatz bringen.
  2. Basic Elemente sind eine Sitzbank (oder ein Pouf), eine Garderobe und eine Kommode für Stauraum – diese Möbel sollten Sie in jedem Fall einplanen. Die Garderobe für Jacken & Co. sollte sich am besten ganz nah bei der Eingangstüre befinden und kann gut mit einem Spiegel kombiniert werden.
  3. Schauen Sie nun, dass Sie gemütliche Elemente wie einen Teppich oder Kissen einbinden.
  4. Das Finish ist die Deko. Toben Sie sich mit Spiegeln, Vasen und Wandbildern aus.

Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Tipps und Ideen für Ihren eigenen Flur inspirieren. Und wenn Sie mehr Wohnideen für Ihre Flurgestaltung möchten, können Sie sich ja auch von unseren Westwing Studio Interior Design Service-Experten individuelle Beratung holen. Viel Freude dabei, Ihr Westwing-Team!

Lese-Tipp: Mehr zum Thema Flur gestalten gibt es in unserer Kategorie dazu. Zum Beispiel beraten wir Sie auch zum schmalen Flur Gestalten mit Tipps für die Schlauchform.