Interior Design Service: Unsere Esszimmer Inspiration
Essen ist doch eines der schönsten Dinge der Welt, oder? Damit verbinden wir Genuss und oft auch ein Beisammensein. Und um dies schön zu gestalten, muss es auch nicht das 5 Sterne Restaurant sein. Ein schönes Esszimmer schafft nicht nur die optimale Atmosphäre, um mit Gästen wie Familie und Freunde in der eigenen Wohnung beisammen zu sein. Es gibt auch Ihnen allein die Möglichkeit, Ihr Essen dort auf ganz besondere Weise zu genießen. Tisch, Stühle, fertig ist der Essplatz? Nicht ganz. Denn nur die Basic Esszimmermöbel verhelfen Ihnen noch nicht zum schönen Esszimmer. Einer unserer Kunden hat sich daher mit seinem ganz besonders geformten Esszimmer an unsere Westwing Studio Interior Design Service Experten gewandt. Und die hatten zwei ganz besonders schöne Ideen, wie wir finden. Holen Sie sich Ihre Esszimmer Inspiration hier:

Essen ist doch eines der schönsten Dinge der Welt, oder? Damit verbinden wir Genuss und oft auch ein Beisammensein. Und um dies schön zu gestalten, muss es auch nicht das 5 Sterne Restaurant sein. Ein schönes Esszimmer schafft nicht nur die optimale Atmosphäre, um mit Gästen wie Familie und Freunde in der eigenen Wohnung beisammen zu sein. Es gibt auch Ihnen allein die Möglichkeit, Ihr Essen dort auf ganz besondere Weise zu genießen. Tisch, Stühle, fertig ist der Essplatz? Nicht ganz. Denn nur die Basic Esszimmermöbel verhelfen Ihnen noch nicht zum schönen Esszimmer. Einer unserer Kunden hat sich daher mit seinem ganz besonders geformten Esszimmer an unsere Westwing Studio Interior Design Service Experten gewandt. Und die hatten zwei ganz besonders schöne Ideen, wie wir finden. Holen Sie sich Ihre Esszimmer Inspiration hier:
Esszimmer Inspiration: Vorher

Der Raum ist wirklich eine Besonderheit und stellt einen vor Herausforderungen. Auf der einen Seite ist er halbrund, auf der anderen Seite schmal zusammenlaufend. Durch diese Form lässt sich der Essbereich nur quer auf Höhe der breitesten Stelle positionieren. Somit wirkt das Gesamtbild weitläufiger, denn der Raum misst in der Länge mehr als in der Breite. Tische eignen sich ideal, um die Breite zu betonen. Die Herausforderung war es nun, eine authentische Mischung zu schaffen. Etwas Modernes zu dem Traditionellen des Esszimmers zu schaffen. Und das, ohne dabei jedoch die Atmosphäre des Raums zu untergraben. Besondere Grundrisse verlangen nun mal nach einer besonderen Gestaltung.
Unser Mood Board zur Esszimmer Inspiration

Gemütlichkeit und Modernität sollen in dieses Schmuckstück an Raum gebracht werden. Zentraler Fokus unserer Inspiration waren eine symmetrische Anordnungen und eine moderne Deko. Die Farbwelten sind zurückhaltend, Materialien konträr:
Esszimmer Ideen: Unsere Vorschläge
Gerade komplizierte Grundrisse verlangen nach einer gewissen Ordnung in der Einrichtung. Um den Raum aufgeräumter erscheinen zu lassen, arbeiten wir viel mit Symmetrie und spiegeln so den Grundriss wider. Durch diese Wiederholung einzelner Elemente – seien es Lampen, Esszimmerstühle, oder kleinere Deko-Accessoires, wie Wandbilder – behält unser Auge immer den Überblick. Die Bilder werden aufgrund der großen Fensterfläche an die Wand gelehnt statt aufgehängt. Das ist eine moderne Interpretation der Wandgestaltung.
Der Clou: Ein Daybed beziehungsweise ein Ottomane schafft Gemütlichkeit. Klassische Sitzbänke sind oft weniger cozy. (Group und farbig hellgrau hinterlegen)
Die Stile: Modern Art und Modern Cool
Modern Art und Modern Cool ähneln sich und bringen beide den gewünschten Effekt der Modernität ins Zimmer. Der Modern Art Stil ist dabei aber cleaner und minimalistischer. Der feine Unterschied liegt hier in den Bildern und Materialien. Während Modern Art sich auf dünne klare Linien und leichte Stoffe bezieht, setzt die Modern Cool Variante auf schweren Samt und Statement Kunst.
Ideen für Farben und Materialien: Esszimmer neu gestalten
Die Farbwelten zeigen sich eher ruhig und dezent, bei den Materialien ist dafür schon etwas mehr los. Unsere erste Variante setzt auf eine minimalistische Schwarz-Weiß-Grau Kombination, die zweite hingegen auf kühles Blau. Beide Varianten wirken nicht zu aufdringlich und sind ideal für moderne Einrichtungen. Natürliches Holz spielt bei beiden Inspirationen die Hauptrolle. Einmal wird es mit leichtem Stoff kombiniert, das andere Mal mit mächtigem Samt. Dieser schafft eine harmonische Verbindung zwischen Moderne und traditioneller Eleganz. Hinzu kommen in beiden Beispielen die edlen Kronleuchter, die besonders zu dem Holz einen modernen Kontrast darstellen – allerdings cool aus Plexi statt Glas. Sie schaffen dadurch einen spannenden Mix aus Tradition und Moderne. Die Deckenleuchte dient in erster Linie zwar als ein funktionelles Leuchtobjekt – wirkt hier jedoch gleichzeitig als echtes Highlight.
Die Möbel und Deko auswählen
Esstische gibt es viele schöne, aber man muss sie auch richtig im Raum platzieren. Da die Tischtafel mit ihren Stühlen natürlich das Wichtigste im Esszimmer ist, sollte sie den meisten Platz einnehmen und im Mittelpunkt stehen. Für die lange Tafel eignet sich der breiteste Punkt des Raumes. Raffiniert wirkt es, wenn die zwei Stühle an den Tischenden sich in Material und/oder Farbe unterscheiden. Ein großer Teppich darunter trennt die Sitzgruppe ab und wirkt gemütlich – er schafft mit der Essgruppe zudem weiter Symmetrie. Der Ottomane hingegen macht sich mittig super unter dem großen Fenster, direkt hinter dem Esstisch. Würde er präsenter stehen, hätte es zu viel Wohnzimmer Atmosphäre. Beleuchtungselemente werden für mehr Licht über und um die Esstafel platziert. Ebenso umschmücken die Wandbilder den Esstisch vom Boden aus. Stauraum wird unauffällig auf der Türseite platziert – in Form von Sideboards, Vitrinen oder Regalen. Dort können Sie Gläser, Geschirr und Besteck lagern, um sich den längeren Weg zur Küche zu sparen. Alles spielt sich in diesem Raum um den Esstisch herum ab, weitere Möbel und Deko Pieces spielen ihm zu statt ihm die Show zu stehlen.
Die Keyprodukte der neuen Looks
- Daybed Clark und Samt-Ottomane Fluente sorgen für eine weitere gemütliche Sitz-Option. Sie ersetzen ungemütliche Sitzbänke. Ob den Kaffee danach dort trinken oder nach dem Essen noch verträumt aus dem Fenster schauen – eleganter Komfort ist das Motto. Sie können entweder mit Fluente auf Kontrast setzen oder aber die dezente und unauffällige Variante namens Clark wählen.
- Die Samt-Polsterstühle Emilia mit Armlehne oder andere Armlehnstühle setzen Akzente an den Tischenden. Das Gesamtbild wirkt moderner, wenn die Stühle nicht einheitlich sind. Modell Emilia passt besonders gut zum Ottomanen Fluente, da das Samt sich hier wiederholt, sie sich aber in ihren Blautönen unterscheiden.
- Stehlampe Lantada aus Holz bietet eine weitere Lichtquelle, zum Beispiel für das Verweilen auf dem Daybed/Ottomanen statt der hellen Kronleuchter. Die Holzfüße passen perfekt zu der Essgruppe.
- Die handgefertigte Design-Vase Omaggio (Größe Medium) wirkt dank feiner Streifen supermodern. Besonders zu den Wandbildern des ersten Beispiels ergänzt sie sich schön. Gleichzeitig bietet sie Platz für Blumen, die ja bekanntlich in keinem Esszimmer fehlen dürfen. Styling-Clou: Die Vase auf einem Tablett zusammen mit Deko als Gruppe arrangieren!
- Sideboard Leif aus Massivholz gibt sich besonders dezent in heller Farbgebung. Die moderne Form ergibt einen spannenden Kontrast zu dem traditionellen Fischgrät.
Esszimmer Inspiration: Vorschlag Modern Art

Unser Modern Art Beispiel lässt sich als minimalistisch, aber mit Liebe zum Detail beschreiben. Es geht in die beliebte Skandi-Richtung. Dezente Bilder aus feinen Linien, zurückhaltende Farben in Kombination mit Holz und gemütliche Deko zeichnen den Look aus. Das graue Daybed fügt sich unauffällig hinter dem Tisch ein. Auf der anderen Raumseite wird das Holz wieder durch ein dezentes Regal aufgegriffen.
Esszimmer Inspiration: Variante Modern Cool

Bei unserem zweiten Beispiel heißt es:Keine Angst vor einem Stilmix! Hier geht es ein bisschen extravaganter und gewagter zu. Denn wir mischen moderne und klassische Möbelstücke, kombinieren Holz mit Plexiglas und Samt. Fertig ist die komplette Neuinterpretation. Das türkisfarbene Daybed zeigt, welch einen Effekt ein Farbtupfer im Raum bewirken kann. Der Raum wirkt sofort viel frischer und moderner. Die zwei Samtstühle an den Tischenden unterstreichen die Wirkung. Farbliche Akzente können Sie auch in Ihrer Tischdeko aufgreifen – zum Beispiel durch Blumen.
Entdecken Sie auch das Umstyling vom Esszimmer von Uta Raasch im Vorher-Nachher-Vergleich!
Step-by-Step das eigene Esszimmer einrichten
- Wählen Sie die Tischtafel aus und platzieren Sie diese präsent im Raum.
- Suchen Sie dazu passende Stühle aus. Gerade bei einer großen Tafel wirken auch unterschiedliche Stühle charmant.
- Schauen Sie, welche Wände Platz für weitere Esszimmermöbel bieten. Übertreiben Sie es aber nicht – eine gemütliche Sitzoption und ein Stauraum Piece reichen.
- Inszenieren Sie mehrere Elemente zur Beleuchtung um die Tischtafel.
- Dekorieren Sie auf und um den Tisch.
Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Tipps und Ideen für Ihr eigenes Esszimmer inspirieren. Und wenn Sie mehr Wohnideen für Ihre Gestaltung möchten, können Sie sich ja auch von unseren Westwing Studio Interior Design Service-Experten individuelle Beratung holen. Viel Freude dabei, Ihr Westwing-Team!

Lese-Tipp: Sie stehen auf moderne Esszimmer? Dann klicken Sie in unseren Artikel dazu! Und auch beraten wir Sie für das große Wohn- Esszimmer und das Esszimmer komplett.