Cupcakes dekorieren: Die 25 schönsten Ideen
Sei ein Cupcake in einer Welt voller Muffins! Denn schon eines der kleinen hübschen Minitörtchen kann ganz schnell jeden Tag versüßen. Vor allem als Geschenk und ganz besonders selbst und mit Liebe gemacht. Das ist noch nicht mal wirklich schwer. Mit den richtigen Tools und unseren Tipps und Tricks gelingen Ihre selbstgemachten Cupcakes garantiert. Was Sie zunächst brauchen ist eine Basis, also Muffins oder ähnliches, die Sie schließlich mit hübschen cremigen Frostings und Toppings, bunten und glitzernden Sprinkles in richtige Cupcakes verwandeln können. Wir zeigen Ihnen wie und liefern dazu noch genügend Inspiration zum Thema “Cupcakes dekorieren”!

Sei ein Cupcake in einer Welt voller Muffins! Denn schon eines der kleinen hübschen Minitörtchen kann ganz schnell jeden Tag versüßen. Vor allem als Geschenk und ganz besonders selbst und mit Liebe gemacht. Das ist noch nicht mal wirklich schwer. Mit den richtigen Tools und unseren Tipps und Tricks gelingen Ihre selbstgemachten Cupcakes garantiert. Was Sie zunächst brauchen ist eine Basis, also Muffins oder ähnliches, die Sie schließlich mit hübschen cremigen Frostings und Toppings, bunten und glitzernden Sprinkles in richtige Cupcakes verwandeln können. Wir zeigen Ihnen wie und liefern dazu noch genügend Inspiration zum Thema “Cupcakes dekorieren”!
Die besten Techniken
Vom Rosentopping, zum Rainbowswirl oder Tuff, bis zum Softeislook die cremige Glasur macht das kleine Törtchen erst zum Cupcake und dabei sind der eigenen Kreativität eigentlich keine Grenzen gesetzt. Auf Facebook und Instagram sehen wir was Profihände zaubern können und lassen uns davon inspirieren. Wir stellen hier zunächst die wichtigsten Grundtechniken vor, aus denen sich schließlich immer mehr neue, hübsche, individuelle Looks kreieren lassen.
Was Sie dafür brauchen:
· Muffinförmchen zum Muffins selber backen oder auch einen fertigen undekorierten Muffin
· Ein Frosting – wir liefern weiter unten noch ein paar Rezeptvorschläge
· Verschiedene Tüllen in unterschiedlichen Größen
· Wiederverwendbare Spritzbeutel in verschiedenen Größen
· Einweg-Spritzbeutel – da diese für bestimmte Techniken, wie zum Beispiel mehrfarbige Regenbogen-Frostings sehr praktisch sind
Nun müssen Sie sich nur noch für eine Tülle und eine Spritztechnik entscheiden.
Bei den Tüllen können Sie ganz nach eigenem Geschmack wählen, erlaubt ist was gefällt. Mit einer klassischen Sternförmigen Variante lassen sich die meisten Frosting-Muster erzeugen. Alternativ können Sie aber auch mit einer Lochtülle, einer gebogenen, schrägen oder gezackten Variante experimentieren.
Die Klassiker sind das Wellenmuster, Tropfen-Muster, Blütenmuster, Rosenmuster – einfach oder Rosentupfen, Tupfenmuster, Kringelmuster und Tatzenmuster. Weiter unten zeigen wir Ihnen anhand von ein paar kreativen Beispielen und Inspirationen wie Sie die Techniken und Muster ganz easy selber kreieren können.
Die besten Tipps
1. Spritzbeutel befüllen ohne Kleckern:
Stellen Sie den Spritzbeutel mit der Tülle nach unten in ein hohes Glas und stülpen dann den Beutel über den Glasrand. Nun können Sie Ihr Frosting ganz easy in den Beutel Füllen.
2. Smooth und gleichmäßig dekorieren:
Damit das Dekorieren gelingt, muss das Frosting immer schön gleichmäßig aus dem Beutel kommen. Versuchen Sie also nicht zu viel Druck auszuüben und nicht zu ruckartig zu arbeiten. Ganz wichtig ist aber auch: Im Spritzbeutel darf sich keine Luft ansammeln. Drehen Sie den Beutel also immer fest zu und drücken Sie vor dem Dekorieren gegebenenfalls noch Luftblasen aus.
3. Basics und Farbtupfer:
Mit einem Buttercreme-Frosting kann man fast alle Cupcake Dekorationen kreieren. Die einfache farblose Creme kann man nämlich super als Basis verwenden und mit Lebensmittelfarbe nach Belieben einfärben, ganz nach eigenem Geschmack. Dabei sollten sie allerdings unbedingt darauf achten, dass die Lebensmittelfarbe die Creme nicht verflüssigt. Gehen Sie sparsam damit um. Alternativ gibt es natürlich auch viele Frosting Rezepte, die ganz natürlich bunt sind und ohne künstliche Farbe auskommen.
4. Multicolorcakes:
Um mehrere Farben im Frosting miteinander zu kombinieren, müssen Sie nur unterschiedlich gefärbte Cremes in Ihren Spritzbeutel füllen. Entweder füllen Sie mit einem Esslöffel immer abwechselnd erst die eine dann die andere Farbe in einen großen Beutel. Oder Sie befüllen verschiedenen kleine Beutel mit jeweils einer Creme und stecken diese wiederum in einen großen Spritzbeutel. Mit dieser Technik können Sie sowohl zwei, aber auch bis zu vier oder sechs verschiedene Farben miteinander kombinieren.
Die besten Bilder zu Cupcake Deko Ideen
Lassen sie sich von unseren kleinen Süßigkeiten inspirieren. Danach schaffen Sie aus den Basics und den grundlegenden Techniken Ihre ganz eigenen individuellen Looks. Experimentieren Sie mit Farben und Formen um Ihren Cupcakes eine ganz persönliche Note zu verleihen.
Blumen Cupcakes



Wenn sie rosafarbene Blüten spritzen möchten benötigen Sie zunächst eine passende Frostingmasse aus:
- 200 g Himbeergelee
- 500 g Butter
- 200 g Puderzucker
- eventuell noch einem Spritzer rote Lebensmittelfarbe
Für echte Flowerpower-Cupcakes benötigen Sie eine Rosentülle. Damit lassen sich nämlich ganz einfach hübsche Blütenblätter aus Ihrem Frosting zaubern. Die fertigen blumigen Kreationen sind echte Hingucker für die nächste Gartenparty oder ein mega Mitbringsel zum Picknick mit Freunden.
- Um Blüten zu formen, halten Sie die Rosentülle mit der schmalen Seite nach außen schräg an den Rand des Cupcakes. Ziehen Sie nun langsam und gleichmäßig einen Bogen. Fertig ist die erste Blüte. Daran können Sie nun mehrere kurze und längere Bögen anschließen bis Sie den Cupcake mit einem Kranz aus cremigen Blütenblättern umrandet haben, dann arbeiten Sie sich weiter in die Mitte vor.
- Rosenblätter formen Sie hingegen von innen nach außen. Beginnen Sie mit einem kleinen Klecks in der Mitte des Minicakes. Dann halten Sie die Rosentülle mit der schmalen Seite nach oben zeigend und spritzen einen kleinen Bogen direkt an den Klecks. Nun ergänzen Sie immer weitere Rosenblätter ringsherum bis Sie am Rand ankommen.
Mit dieser Technik und etwas Übung lassen sich auch kleine Miniröschen spritzen. So können Sie den Blütenlook auch mit anderen topping-Techniken kombinieren. Die Quick-und-Easy-Variante: Versehen Sie Ihren Spritzbeutel mit einer geschlossenen Sterntülle und setzen ihn dann in der Mitte des Cupcakes an. Von hier ziehen Sie einen gleichmäßigen Kringel von innen nach außen. Achten Sie darauf Tülle und Beutel gerade zu halten und nicht schräg auf den Cupcake zu spritzen.
Regenbogen Cupcakes




Sie wollen die gefeierte Heldin auf dem nächsten Kindergeburtstag sein? Das klappt garantiert mit selbstgemachten knallbunten Rainbow Cupcakes. Das Beste daran: Die Technik dahinter ist wirklich kinderleicht. Aber das müssen die anderen Mamas und Geburtstagsgäste ja nicht wissen.
Entscheidend ist hierbei, dass das cremige Regenbogen-Frosting in kräftigen Farben leuchtet. Das gelingt am besten mit Lebensmittelfarbe und einer farblosen Creme.
Eine super Basis, die sich ganz leicht einfärben lässt, ist dafür ein Vanilla-Frosting aus:
- 400 g weicher Butter
- 175 g Puderzucker
- 1 TL flüssigem Vanilleextrakt
Die Basis-Creme portionieren Sie einfach in mehrere kleine Schüsseln und geben zu jeder etwas Farbe hinzu – von Rot bis Gelb, Grün und Blau-Schattierungen, mixen Sie was ihnen gefällt. Anschließend füllen Sie jedes farbige Frosting in einen kleinen Einweg-Spritzbeutel und stecken diese wiederum in einen größeren wiederverwendbaren Beutel.
Nun können sie viele verschiedene bunte Varianten und Techniken damit Spritzen. Zum Beispiel einen eleganten Tuff: Nehmen Sie dafür eine einfache Lochtülle und ziehen Sie eine Schneckenform von außen nach innen auf Ihren Muffin. Darüber spritzen Sie noch eine weitere kleinere Schnecke und schließlich eine abschließende spitze Haube in die Mitte.
- Für eine klassischen Cupcakeswirl setzen Sie einen geschlossene Sterntülle auf Ihren Spritzbeutel und formen einen großen Kringel vom Cupcakerand bis zur Mitte.
- Alternativ können Sie viele kleine Kringel auf dem Cupcake verteilen – entweder ein- oder mehrfarbig.
- Oder Sie verwenden stattdessen eine Rosentülle und ziehen wellenförmige Streifen über die komplette Oberfläche Ihres kleinen Regenbogentörtchens.
- Um den ganzen Look noch bunter zu gestalten, ergänzen Sie das Multicolor-Topping noch mit kleinen Deko-Regenbogen aus Marzipan oder Zuckerguss und streuen bunte Streusel über die Frostingcreme.
Cupcakes für den Kindergeburtstag dekorieren





Das Tolle an süßen bunten Cupcakes: Mit verschiedenen Farben und etwas Deko lassen sich ganz unterschiedliche Looks schaffen. Nicht nur deshalb sind sie ein absolutes Highlight für Kinderpartys und Geburtstage. Und natürlich auch, weil sie so herrlich lecker und himmlisch süß schmecken.
Neben den kunterbunten Regenbogen gibt es noch viel mehr Möglichkeiten wie sie den kleinen Partygästen eine Freude bereiten können. Zum Beispiel überraschen Sie kleinen Tierfans mit lustigen Tiermotiven. Mit einem rosaroten Topping und der richtigen Deko zaubern Sie ganz easy kleine Schweinchen-Cakes. Oder Sie besorgen kleine Deko-Augen aus Zuckerguss und verpassen dem Cupcake ein Tiergesicht. Verwenden Sie einfach oranges Frosting für kleine Füchse, oder gelb für eine wilde Löwenmähne.
Für den Prinzessinengeburtstag dekorieren Sie die kleinen Küchlein einfach mit Schleifchen oder Krönchen aus Schokolade, Fondant, Marzipan oder Zuckermasse. Die passende Dekoration finden Sie in den meisten Supermärkten bei den Backwaren, oder Sie können sie sogar online bestellen. Ein hübscher Cremeswirl in Rosa oder zarten Pastelltönen bildet die perfekte Basis. On top platzieren Sie Streusel und Deko.
Ein absolutes Highlight für alle Jedi Ritter, Ninjas oder Hogwarts Schüler: Lego-Deko auf dem Cupcake. Denn sie bekommen eine Nascherei und Spielzeug zugleich. Besorgen Sie dafür Legofiguren passend zum Thema das Ihr Cupcake treffen soll. Egal ob das Geburtstagskind lieber Star Wars, Ninja Turtles oder Harry Potter spielt, für alles gibt es die passende Mini-Lego-Version. Die kleinen Figürchen stecken Sie schließlich vorsichtig in das bunte Frosting. Besonders cool: Nachdem der Cupcake verspeist wurde, können Sie die Legofigur einfach gründlich waschen und Ihre Kleinen haben ein neues Spielzeug.
Süße Versuchung: Schokolade & Kaffee






Kann etwas, das so himmlisch schmeckt wirklich Sünde sein? Die Schoko-Cupcakes sind auf jeden Fall eine Sünde wert. Servieren Sie die kleinen Törtchen mit Kakao-Topping beim nächsten Mädelsabend oder bei Kaffee und Kuchen mit der Familie. Ihre Gäste werden begeistert sein.
Für die Muffin-Base können Sie entweder schokoladige oder helle Muffins backen. Beides passt wunderbar zum Schoko-Nougat-Frosting. Dafür brauchen Sie:
- 225 g Puderzucker
- 35 g Kakao (möglichst ungezuckert)
- 400 g Frischkäse
- 80 g Nussnougat
Alle Zutaten müssen zu einer glatten, gleichmäßigen Masse verrührt werden, ohne Klümpchen, ansonsten gelingt das Topping später nicht.
Nun können Sie die braune schokoladige Masse entweder in einem Swirl, Wellen oder Tupfen auf den Muffin auftragen. Super dazu passen Schokostreusel aus weißer Schokolade oder kleine Kaffeebohnen als Deko.
Cupcakes mit Streuseln und Perlen dekorieren




Fast alles geht, nichts muss. Klar, Streusel sind die perfekte Ergänzung zu hübschen Cremehauben und sorgen gerade zu einfarbigen Frostings für den extra Hingucker auf dem Cupcake. Einzige Streusel-Regel: Die Deko muss nicht nur hübsch aussehen, sondern auch schmecken. Wenn Frosting und Streusel geschmacklich nicht zusammenpassen, bleibt der hübsche Cupcake unvernascht stehen. Solange Sie das im Blick haben können Sie drauflos streuen. Besonders hübsche Dekoideen für Cupcakes mit schlichtem einfarbigem Frosting: bunte Streusel, glitzernde essbare Perlen, Streusel in hübschen Formen wie Herzen oder Sternen oder ganz natürliche essbare Blütenblätter. Sie können sogar mehrere dieser Toppings miteinander kombinieren. Je nach Anlass und Look findet sich für jeden Muffin das passende Cupcake Topping.
Cupcakes zu besonderen Anlässen dekorieren


Haben Sie Grund zum Feiern? Von Ostern, über Weihnachten, bis hin zu Geburtstagen, Verlobungspartys oder Junggesellenabschieden, Sie können Cupcakes an so ziemlich jedes Thema anpassen. Wie wär’s zum Beispiel mit kleinen Schokoeiern als Oster-Topping? Oder Mini-Kürbissen aus Marzipan für Halloween? Genauso können sie auch weiße Cupcakes mit schicken funkelnden Perlen dekorieren und zur Bridal Shower Ihrer Freundin servieren. An Weihnachten versehen Sie jeden Cupcake mit festlichen Sternchenstreuseln.
Zudem lassen sich Cupcakes super beschriften. Sie können fertige essbare Dekobuchstaben kaufen oder sie mit ruhiger Hand und Dekofarben selbst beschriften. Dabei trägt jeder Cupcake nur einen Buchstaben, sodass sie in der richtigen Anordnung eine Message ergeben, wie “Alles Gute”, “Happy News Year” oder “It’s a Boy”.
Cupcakes und Beeren


Alle die lieber auf zu viel Zuckerzeug verzichten wollen können auf ganz natürliche Topping-alternativen zurückgreifen. Nämlich frische Früchte und Beeren. Gerade Beeren eignen sich schon alleine wegen ihrer Größe super als Cupcakedeko. Platzieren Sie Blaubeeren, Himbeeren oder auch kleinere Erdbeeren auf dem Frosting. Das sieht immer top aus und verleiht dem süßen Cake zudem eine erfrischende fruchtige Note.
Shopping Time: Die schönsten Küchenaccessoires zum Präsentieren Ihrer Cupcakes
Ganz klar, umso hübscher der Cupcake, desto besser muss er präsentiert werden, damit die Deko auch gut zur Geltung kommt. Platzieren Sie Ihre selbstgemachten Hingucker-Törtchen auf einer Etagere, einem schönen Servierteller, oder mehreren kleinen Tellerchen. Oder passend zum Namen, eben in einer schönen kleinen Cup.
Damit Sie passend zu den Deko- und Rezeptideen auch noch genug Servierinspiration finden, haben wir hier ein paar passende Produkte gesammelt.