Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!

Vielleicht kennst Du sie noch aus der Kindheit: softe Nester für die Ostereier aus fluffigem Hefeteig. Das Osternest gehört ebenso wie der Hefezopf oder der Osterkranz zu den traditionellen Gebäckstücken, die speziell zum Fest auf den Tisch kommen. Besonders Kinder haben viel Freude daran, das Nest als essbaren Eierbecher oder lecker Eierkörbchen einzusetzen und es danach natürlich zu vernaschen. Ein Osternest ist auf jeden Fall eine zusätzliche Attraktion am österlichen Frühstückstisch. Besonders lecker schmecken die Osternester ganz schlicht mit Butter bestrichen. Du möchtest dieses Jahr auch leckere Osternester backen? Dann haben wir hier ein unkompliziertes Rezept inklusive einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dich – viel Spaß beim Ausprobieren!

Diese Zutaten brauchst Du zum Osternest backen

Unser Rezept reicht für ca. 5 Osternester, die auch als Eierbecher eingesetzt werden können. Für ein größeres Osternest, das als Körbchen für die Eier verwendet wird, verzichte einfach auf den 4. Schritt, bei dem der Teig in kleinere Portionen geteilt wird. Es handelt sich um ein Grundrezept, das traditionell zum Osternest backen verwendet wird. Du kannst es natürlich auch nach Belieben erweitern und verfeinern. Optional kannst Du Schokotropfen oder Rosinen in den Teig einarbeiten. Oder Du bestreust das Osternest nach dem Backen mit Hagelzucker oder Puderzucker.

Hier sind die Zutaten für den Basis-Teig:

  • 800 g Mehl
  • 1 Hefewürfel
  • 200 ml Milch (lauwarm)
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Salz
  • 150 g Butter (in Zimmertemperatur)

Osternest backen: So geht’s!

Da hier ein Hefeteig gebacken wird, müssen Ruhezeiten für den Teig eingerechnet werden, damit der Teig gehen kann. Bitte beachte deshalb hier die Zeitangaben – damit die Osternester am Ende perfekt weich und fluffig gelingen. Viel Spaß beim Backen!

  1. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe zerbröseln, dazugeben und alles gut vermischen.
  2. 2 TL Zucker und 6 TL lauwarme Milch hinzufügen und alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts verkneten. An einem warmen Ort 15-20 Minuten gehen lassen, bis der Teig merklich gewachsen ist.
  3. Die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und mithilfe des Knethakens verrühren. Dann wieder für ca. 45 Minuten gehen lassen, sodass er sich in etwa verdoppelt. Den Teig in 5 gleich große Portionen teilen und aus jeder jeweils drei Stränge formen.
  4. Die Stränge flechten und zu einem Kreis legen. Die Enden ordentlich zusammendrücken. Die Nester mit etwas Abstand zueinander auf einem Backblech mit Backpapier platzieren. Um zu gewährleisten, dass der Platz in der Mitte der Nester beim Backen nicht zugeht, kannst Du jeweils eine kleine (feuerfeste!) Tasse hineinstellen.
  5. Die Osternester für ca. 20min im Ofen backen. Aus dem Backofen herausnehmen und mit Eigelb einpinseln.

Tipp: Die Osternester können sehr gut noch lauwarm serviert werden. Aber sie können genauso gut auch am Vortag vorbereitet werden, so kannst Du am Tag des Frühstücks oder Osterbrunches sogar Zeit für die Vorbereitung sparen.

Wenn Nester übrigbleiben, kannst Du sie portioniert einfrieren. Zum Auftauen in Scheiben schneiden und im Toaster aufbacken – genauso lecker wie frisch am Ostertisch!

Wir würden uns freuen, wenn wir Dich zum Osternest Backen inspirieren konnten und wünschen gutes Gelingen!

Lese-Tipps: