Gedeckter Tisch mit weihnachtlicher Deko

Was gehört für Sie alles zum perfekten Weihnachtsabend? Da ist die Familie, die an Weihnachten zusammenkommt. Und der Weihnachtsbaum, der reich geschmückt im Wohnzimmer steht. Auch die Geschenke, auf die sich die Kinder schon das ganze Jahr gefreut haben. Und natürlich das Weihnachtsmenü, das uns an Heiligabend lecker verwöhnt. Denn besonders an Heiligabend möchte man sich schließlich etwas gönnen – mit besonders guten Zutaten! Deshalb stellen Ihnen 4 leckere Weihnachtsmenüs zum Kochen oder Braten vor!

Weihnachtsmenü Tradition in Deutschland

Fisch an Heiligabend? Genau, und zwar der Weihnachtskarpfen (Karpfen blau). Dieser ist in Süddeutschland enorm beliebt. Denn wie der Kartoffelsalat ist dieses Gericht durch die Fastenzeit begründet. 43 Tage vor Weihnachten wird gefastet und auch am 24. Dezember sollte man noch kein Fleisch essen und auch keine Milch trinken. Tierische Produkte sind tabu. Dennoch ist heutzutage das beliebteste Weihnachtsessen Kartoffelsalat mit Würstchen – besonders in Bayern. Das einfache Essen soll an die Armut Maria und Josefs erinnern, die Eltern des heiligen Kindes. Am 25. Dezember wird das Jesus-Kind gefeiert, dazu gibt es dann nach der Fastenzeit Fleisch wie Huhn oder Lamm im Christentum.

Rezept: Das perfekte Weihnachtsmenü vegan

Für ihre Gäste könnten Sie ganz im Sinne einer flexitarischen und modernen Ernährung zur Abwechslung ein veganes Dinner servieren. Wer es traditionell mag, startet mit veganen Würstchen und Kartoffelsalat an Heilig Abend.

Denn für ein pflanzliches Alternativ-Menü spricht viel. Zum Beispiel, dass es durchaus fantastisch schmeckt. Und dass ein veganes Festessen zu einem gesünderen, nachhaltigen Lebensstil passt. Und den haben wir doch 2020 garantiert nötig!

Täglicher Fleischkonsum ist weder gut für uns noch für die Umwelt. Köstlichkeiten mit saisonalem und regionalem Wintergemüse wie Kürbissen und Wurzelgemüse machen hingegen absolut Sinn und lassen sich zu tollen Gerichten kombinieren. Lassen Sie sich einfach von unseren Tipps überraschen und probieren Sie mal was Neues!

Der Hauptgang für das vegane Weihnachtsmenü

Ein Kürbisbraten aus dem Ofen ist absolut stressfrei. Wie wäre es mit einer Nuss- oder Pilzfüllung dazu? Und dazu empfehlen wir Spätzle mit Ofengemüse und veganer Bratensauce:

Das brauchen Sie für vier Portionen Spätzle:

  • 400 g Mehl
  • 4 Esslöffel Hartweizengrieß
  • 4 TL Salz und Öl

So geht´s:

  1. Salz und Öl vermengen und 500 ml Mineralwasser nach und nach angießen und glattrühren. Der Teig sollte zähflüssig sein.
  2. Dann mit der Presse oder einem Hobel Spätzle in kochendem Salzwasser garen.
  3. Nach Wunsch Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken und Rote Beete oder auch Zucchini in Würfel oder Streifen schneiden.
  4. Dann mit Olivenöl und Gewürzen nach Wunsch vermengen und in einer ofenfesten Form 30 bis 40 Minuten garen.

Das brauchen Sie für eine vegane Bratensauce:

  • Etwa 2 bis 3 EL Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel
  • 2 mittlere Karotten
  • 4 mittlere braune Champignons

So geht´s:

  1. Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen.
  2. Die Champignons gewürfelt einige Minuten scharf anbraten bis rundherum kräftige braune Röstaromen entstanden sind.
  3. 2 EL Tomatenmark hinzugeben und damit anrösten.
  4. Bei mittlerer Hitze mit 2 EL Balsamicoessig und 2 TL Sojasauce ablöschen.
  5. Mit 1 l Gemüsebrühe auffüllen und für ca. 30 Minuten einköcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Falls die Sauce zu stark einreduziert ist, einfach wieder etwas Wasser einrühren.
  6. Vor dem Servieren durch ein feines Sieb geben.

Das Dessert zum veganen Weihnachtsmenü

Für das perfekte Festessen braucht es natürlich auch einen krönenden Abschluss. Und fast alle unsere Lieblings-Desserts funktionieren genauso gut vegan. Wie wäre zum Beispiel traumhaft cremiges Mousse au chocolat mit Avocadocreme? Oder Bratäpfel? Wir haben die Rezepte für Sie!

Für vier Portionen Mousse au chocolat brauchen Sie:

  • 80 g dunkle Schokolade
  • 60 ml Sojamilch
  • Je eine Avocado, Limette und Banane

So geht´s:

  1. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
  2. Zusammen mit dem Fleisch der Avocado, der Banane, dem Saft der Limette und der Sojamilch im Mixer oder Foodprocessor zu einer geschmeidigen Creme vermengen.
  3. Mit 1 EL Ahornsirup süßen.
  4. Auf Wunsch mit Nüssen oder einer veganen Sahnealternative servieren.

Das brauchen Sie für Bratäpfel mit Granolafüllung:

  • 4-6 Äpfel
  • Granola
  • Zimt und Zucker
  • Dateln oder Mandelmuß

So geht´s:

  1. Bei den Äpfeln den Deckel abschneiden und innen aushöhlen.
  2. Selbstgemachte oder fertige Granola mit Zimt und Zucker, Dattelstückchen oder auch Mandelmus verfeinern und damit befüllen.
  3. Im Ofen 35 bis 40 Minuten backen.

Ein weiteres veganes Weihnachtsmenü mit Thermomix entdecken Sie in unserem Artikel dazu! Mehr Ideen für nachhaltige Weihnachten bekommen Sie ebenfalls bei uns!

Weihnachtsmenü Deluxe – 3 Gänge Ideen

Sie gönnen sich an Weihnachten gerne mal etwas? Die Zutaten müssen erlesen und nur vom Feinsten sein? Die Optik der Speisen ist für Sie wichtig? Dann sind Sie der Typ für das Weihnachtsmenü deluxe! Entsprechend sind hier einige Vorschläge für passende Weihnachtsgerichte, Küchenutensilien und die Tischdekoration.

Vorspeise

Weihnachtsgerichte Deluxe beginnen mit einem Amuse-Gueule. Dieser kleine Appetizer kann gut auf einem gebogenen Löffel aus Edelstahl oder Keramik serviert werden. Und sieht somit sehr dekorativ aus. Anschließend bietet sich eine edle Suppe wie etwa eine Consommé von der Tomate an. Oder wie wäre es mit einem Duett aus zweierlei gebundenen Suppen in verschiedenen Farben auf dem gleichen Teller? Schön sind auch kleine Türme aus Frischkäse, Gemüse, Lachs und Sprossen. Einfach mit einem Servierring anrichten.


Hauptgericht

Die Hauptspeise ist der Höhepunkt des Weihnachtsessens. Fleisch wie Schweinefilet, Ente (besonders die Entenbrust), oder Rinder-Rumpsteak mit Kräuterkruste wird mit knackigem Julienne-Gemüse oder Bohnen im Speckmantel an einer leckeren Sauce serviert. Alternativ sind Fisch, Wild oder die berühmte Gans sehr beliebt. Den Gänsebraten gibt´s am besten mit Rotkohl. Ein vegetarisches Pendant für die festliche Hauptspeise wären vegetarisches Sushi oder weihnachtlich-würzig marinierter Tofu.


Dessert

Die Krönung eines jeden Weihnachtsmenüs ist das Dessert. Den letzten Gang behält man bekanntlich am besten in Erinnerung. Ein Gaumenschmaus ist ein Schokoladensoufflé, das in speziellen Keramikförmchen im Ofen gebacken wird. Wer es etwas leichter mag, kann eine Sorbet-Trilogie von verschiedenen Früchten kreieren. Hierzu das Sorbet in kleinen Gläsern oder direkt auf einer schwarzen Schieferplatte servieren.


Tischdekoration

So edel wie die Rezepte an Weihnachten, muss auch die Tischdeko sein. Eine weiße Tischdecke, silberne Platzteller und Silberbesteck finden auf dem Tisch neben geschliffenen Rotwein-, Weißwein- und Wassergläsern ihren Platz. Die Servietten werden gefaltet oder von Serviettenringen gehalten. Ein Kerzenleuchter steht im Zentrum des Tisches.

Nicht vergessen: Beim Besteck bedient man sich von außen nach innen! Direkt neben dem Teller liegt also das Besteck für den Hauptgang, weiter außen das für die Vorspeise.

Weihnachtsmenü Klassik – 3 Gänge Ideen

Sie brauchen beim Weihnachtsessen kein „an“, „neben“ und „unter“? Die Hauptsache ist, dass alle satt werden und es etwas zu essen gibt, dass der ganzen Familie schmeckt? Sie möchten an Weihnachten nicht den ganzen Tag in der Küche stehen und Rezepte befolgen? Dann sind Sie der Typ für das klassische Weihnachtsmenü!

Vorspeise

Eine deftige Suppe, wie etwa Omas gute Rinderkraftbrühe mit Klößen, oder ein gemischter Salat eignen sich gut als bodenständiges Weihnachtsgericht. In schönen Suppentellern, beziehungsweise Schälchen serviert machen auch diese klassischen Weihnachtsmenü-Rezepte etwas her.


Hauptgericht

Der Klassiker für Weihnachten ist bei vielen Familien Kartoffelsalat mit Würstchen. Um auch dieses Gericht ein wenig aufzuwerten, können Sie einfach mal ein neues Rezept für das Dressing ausprobieren. Alternativ können Sie zu den Würstchen auch einen selbstgemachten Dip anbieten.


Dessert

Vanilleeis mit heißen Kirschen oder Himbeeren kommt bei Groß und Klein immer gut an. Alternativ gibt es zur Weihnachtszeit in Supermärkten für kleines Geld Eiskonfekt in den Sorten Vanille, Zimt oder Bratapfel. Hier entfällt dann auch jeglicher Aufwand für das Zubereiten. So lässt sich das Weihnachtsessen noch schneller anrichten.


Tischdekoration

Ein schönes, schlichtes Porzellanservice passt gut zum klassischen Menü. Arbeiten Sie mit Farben wie Rot, Gold oder dunklem Grün um eine weihnachtliche Atmosphäre zu erschaffen. Passende Teelichthalter, eine Tischdecke, sowie Servietten mit Weihnachtsmotiv lassen ein gemütliches Gesamtkonzept für Ihr Weihnachtsmenü entstehen.

Unsere Ideen: Das Weihnachtsmenü gesellig

Das Wichtigste an Weihnachten sind Familie und Freunde? Beim Essen zählt die Geselligkeit? Keiner soll zwischendurch in der Küche verschwinden müssen? Dann sind Sie der Typ für das gesellige Weihnachtsmenü!

Vorspeise und Hauptgericht

Ein geselliges Weihnachtsgericht muss gar nicht aus vielen Gängen bestehen. Alle sitzen den ganzen Abend gemeinsam am Tisch und bereiten dort zusammen das Essen zu. Perfekt für solche Anlässe sind Fondue oder Raclette. Während des Essens bleibt genug Zeit für gemütliche Gespräche. Alles, was Sie dafür brauchen, ist das passende Fondue- oder Raclette-Set. Mit vielen kleinen Schälchen für Fleisch, Gemüse, Brot und Saucen ist bei Ihrem Weihnachtsmenü für jeden Geschmack etwas dabei. Teller mit Unterteilungen für die verschiedenen Zutaten bewahren Ordnung auf Ihrem Teller.


Dessert

Nach dem Fonduetopf folgt eine große Schüssel mit Pudding oder Mousse au Chocolat, die einfach in die Mitte des Tisches gestellt werden kann. So kann sich am Ende des Weihnachtsmenüs jeder selbst seine Portion entnehmen, ohne dass die Unterhaltung unterbrochen werden muss.


Tischdeko für Weihnachten

Das Wichtigste ist, dass auf dem Tisch nichts im Weg steht. Schließlich muss jeder über den Tisch greifen können, um sein Fleisch zu garen oder seine Raclette-Pfanne unter den Grill zu stellen. Eine Drehplatte erleichtert bei großen Tischen das Verteilen der Zutaten. Zwischen den Schüsseln können kleine Weihnachtsfiguren und Teelichter oder Kerzen stehen. Dies haucht Ihrem Weihnachtsessen eine wohlige Atmosphäre ein.

Die Tage der Weihnachtszeit sind ganz besondere Tage. Für die Familie soll alles perfekt sein. So lassen wir uns jedes Jahr wieder leckere Weihnachtsgerichte einfallen, um die Liebsten verwöhnen zu können. Manche haben aber auch ihre ganz eigenen Traditionen, die jedes Jahr beim Essen gepflegt werden. Inspirieren Sie sich an unseren Weihnachtsmenüs. Und lassen Sie die Feiertage mit den passenden Rezepten für Weihnachten zu einer unvergesslichen Zeit werden.


Weitere Inspiration finden Sie hier: