Grillen im Winter – unser Interview mit dem Weber Grillexperten & Rezepte
Um Dir die kalte Jahreszeit zu verschönern, gibt es viele Möglichkeiten. Wintergrillen ist eine davon! Dafür gibt es aber einiges zu bedenken, auch wenn Du Dich mit Grillen im Sommer bereits gut auskennst. Wir haben daher mal bei den Profis nachgehorcht! Herr Bart Mus – Weber Grillmeister – beantwortet uns im Folgenden Fragen rund um das Thema Wintergrillen. On top haben wir noch zwei leckere Weber Grillrezepte bekommen. Viel Spaß beim Lesen und vielleicht schon bald beim Genießen!

Inhalt
- Hallo Bart Mus! Was macht Grillen im Winter für Dich besonders?
- Abends ist es meist schon früh kalt und dunkel – was empfiehlst Du hier als Ausrüstung?
- Welcher Grill ist am besten geeignet für die kalte Jahreszeit?
- Hast Du Tipps für die Position des Grills?
- Wie lagere ich Grillbriketts und Holzkohle?
- Gibt es in Bezug auf den Brennstoff noch etwas zu beachten?
- Stichwort Alufolie zum Grillen im Winter – wirklich nötig oder kann man sie auch weglassen?
- Welches Fleisch kommt bei Dir im Winter genau auf den Grill und was sollte man dazu wissen?
- Und welche vegetarischen und veganen Leckereien - als Beilagen oder Hauptgericht?
- Was trinkst Du am liebsten Heißes beim Grillen?
- Wie bleibt das Essen warm?
- Was gibt es nach dem Grillen beim Aufräumen und Säubern zu beachten?
- Leckere Weber Rezepte für das Grillen im Winter
- Winter Grillen Deko und Zubehör von Westwing online kaufen
Um Dir die kalte Jahreszeit zu verschönern, gibt es viele Möglichkeiten. Wintergrillen ist eine davon! Dafür gibt es aber einiges zu bedenken, auch wenn Du Dich mit Grillen im Sommer bereits gut auskennst. Wir haben daher mal bei den Profis nachgehorcht! Herr Bart Mus – Weber Grillmeister – beantwortet uns im Folgenden Fragen rund um das Thema Wintergrillen. On top haben wir noch zwei leckere Weber Grillrezepte bekommen. Viel Spaß beim Lesen und vielleicht schon bald beim Genießen!
Hallo Bart Mus! Was macht Grillen im Winter für Dich besonders?
Ich merke mehr und mehr, dass die Leute auch im Winter die Lust auf Grillen verspüren. Vor 10 Jahren hat der Trend mit dem Silvester-Grillen begonnen. Sich mit Familie und Freunden rund um den Grill mit Glühwein oder heißem Cocktail in der Hand zu versammeln, macht den Menschen Spaß. Das ist bis heute so geblieben.
Abends ist es meist schon früh kalt und dunkel – was empfiehlst Du hier als Ausrüstung?
Ich empfehle hier klar eine wetterfeste Winterjacke und warmes Schuhwerk. Dabei aber bitte nicht zu nah an Hitzequellen stehen und auf Funken achten. Ein Grifflicht am Grill, wie es beispielsweise der neue Weber Genesis II EX-335 GBS hat, kann helfen. Etwas Warmes zu trinken und gute Laune runden das winterliche Grillerlebnis ab.
Welcher Grill ist am besten geeignet für die kalte Jahreszeit?
Im Grunde eignen sich alle Grills, solange Du den Deckel geschlossen hältst, denn dies ist im Winter noch wichtiger als im Sommer. Holzkohle und Briketts funktionieren im Winter tatsächlich besser, da die Luftfeuchtigkeit niedriger ist. Wenn Du Fleisch grillen möchtest, empfehle ich größere Stücke. Der Grill muss so nicht so oft geöffnet werden und die Hitze bleibt besser erhalten. Mit dem Weber Connect System kannst Du das Grillgut bestens vom warmen Wohnzimmer aus beobachten.

Hast Du Tipps für die Position des Grills?
Der Grill sollte bestmöglich windgeschützt stehen. Dies gilt vor allem bei Grills, die unten geöffnet sind.
Wie lagere ich Grillbriketts und Holzkohle?
Am besten in einem Heizungsraum. Sollte dieser nicht vorhanden sein, kannst Du Grillbriketts und Holzkohle auch gut in einem trockenen Lagerraum aufbewahren. Garagen, feuchte Keller oder Gartenhäuser eignen sich nicht, da die Briketts und Holzkohle schneller Feuchtigkeit abbekommen können.
Gibt es in Bezug auf den Brennstoff noch etwas zu beachten?
Auf jeden Fall. Beispielweise solltest Du bei Gasgrills mit Propangas arbeiten. Butan wechselt ab einer Außentemperatur von 0 °C zu Flüssiggas und ist somit zum Grillen unbrauchbar. Bei kleinen Gasgrills solltest Du die Gaskartuschen nach dem Grillen abnehmen und an einem warmen und trockenen Ort lagern.
Holzkohle und Briketts sind stark abhängig von der Qualität. Billigere Produkte enthalten meistens Zusatzstoffe und halten als Brennstoff oft nicht lange durch.
Stichwort Alufolie zum Grillen im Winter – wirklich nötig oder kann man sie auch weglassen?
Alufolie hat zu keiner Jahreszeit etwas auf dem Grill zu suchen. Weber empfiehlt, auf dem Grill nur mit gusseisernen Schalen zu arbeiten. Aluminium enthält teilweise krebserregende Stoffe, deshalb gilt bei uns das Kredo: Aluminium gehört zum Auffangen von Fett unter den Grill, niemals darauf.

© weber.com
Welches Fleisch kommt bei Dir im Winter genau auf den Grill und was sollte man dazu wissen?
Für mich ist die Art des Fleisches egal, generell verwende ich im Winter immer größere Stücke, da der Grill so länger geschlossen bleiben kann. Für ein leckeres Steak solltest Du nicht an der Qualität sparen. Ich kaufe in der Regel vom Fleischer meines Vertrauens, aber auch Fleisch aus dem herkömmlichen Supermarkt kann gut sein. Es ist einfach wichtig, sich einen guten Überblick über die Herkunft, Zucht, Haltung und weitere wichtige Merkmale zu verschaffen.
Und welche vegetarischen und veganen Leckereien – als Beilagen oder Hauptgericht?
Auch da würde ich im Winter mit größerem Stück arbeiten: Zum Beispiel ein ganzer Blumen-, Rot- oder Weißkohl. Bei den letzten Zweien entfernt man den Strunk und füllt ihn mit einer saftigen Füllung. Auch gefüllte Kartoffeln, Paprika oder Zwiebeln eignen sich hervorragend. Es gilt auch hier wieder die Devise: Je länger der Grill geschlossen bleiben kann, desto besser. Als Zubehör eignet sich ein Dutch Oven oder ein Wok perfekt für vegetarische Gerichte. Auch Suppen, Eintöpfe und ein ganzes Brot können auf dem Grill gelingen.
Was trinkst Du am liebsten Heißes beim Grillen?

© weber.com
Ein warmer Cocktail am Grill ist immer wieder super, denn für die meisten Cocktails gibt es auch eine heiße Variante. Wenn Du diesen am Grill zubereitest, können sich auch die Gäste am Grill versammeln. Ein Zweitgrill ist dafür optimal. Ein kaltes Bier geht trotzdem immer!
Wie bleibt das Essen warm?
Um die Gerichte warm zu halten, eignen sich Formen aus Keramik, wie zum Beispiel die BBQ Keramik-Kasserolle, für den Transport ins Haus. Keramik speichert Hitze besonders gut und gibt auch optisch einiges her. So kann sie beispielsweise zum Servieren direkt auf den Tisch gestellt werden.
Was gibt es nach dem Grillen beim Aufräumen und Säubern zu beachten?
Gas- und Elektrogrills werden wie gehabt gereinigt: Nach dem Grillen und während des Essens den Grill hochheizen und anschließend mit einer guten Bürste abbürsten. Die Fettschale am besten am nächsten Tag leeren, dank der kalten Temperaturen wird das Fett darin fest und lässt sich leichter entsorgen.
Bei Holzkohlegrills die Lüftungen nach dem Grillen schließen, sodass auch hier dank der Hitze die Essensreste am Rost verkrusten. Am nächsten Tag können diese ganz einfach abgebürstet werden.
Leckere Weber Rezepte für das Grillen im Winter
Jetzt haben wir alles, was wichtig ist, gelernt, konkrete Rezepte fehlen uns aber noch! Und da es vor allem beim süßen Teil der Verköstigung oft an Ideen fehlt, haben wir von Weber hierzu ein zuckersüßes Winter-Rezept erhalten. Aber keine Angst, die Profis haben natürlich auch deftige Rezept-Ideen auf der Weber Homepage.
Optischer Hingucker: das Winterapfelrosen Rezept

© weber.com
Für die zauberhaften Winterapfelrosen brauchst Du etwa vier Stunden Vorbereitungszeit. Die Grillzeit beträgt dann lediglich 20 Minuten bei einer Temperatur von 140 – 160 °C . Der GBS Ebelskiver Einsatz oder Backförmchen werden zudem als Zubehör benötigt.
Die Zutaten für den Blätterteig:
- 440 g Mehl
- 200 g kalte Butter
- 280 ml kaltes Wasser
- 2 TL Salz
- 2 TL Zucker
Die Zutaten für die Apfelrosen:
- 6 rote Äpfel
- 6 EL Zucker-Zimt-Mischung
- 1 Glas Aprikosenmarmelade
- Etwas Puderzucker
Die Zubereitung:
Für den Blätterteig:
- Vermenge Mehl, Zucker, Salz und Wasser miteinander und forme einen kleinen Teigkloß.
- Schneide die Butter in Würfel und gebe sie dazu. Kurz vermischen, sodass die Butterwürfel bestehen bleiben. Der gewünschte Blätterteig geht deswegen auf, weil die erhitzte Butter die Teigschichten während des Backens trennt.
- Bemehele nun den Teig und knete ihn anschließend. Forme ihn nun zu einem Rechteck und wickle ihn dann in Klarsichtfolie ein. Er sollte so nun 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Nun ran ans Nudelholz – und den Teig damit rechteckig ausrollen.
- Falte den Teig nun wie einen Umschlag und schlage ihn ein. Drehe die gefaltete Seite nach unten und falte erneut einen Umschlag. Nun lasse den Teig nochmals 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das Ausrollen und Falten weitere drei Male wiederholen und zum Schluss nochmal 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Apfelrosen:
- Bereite den Grill für die indirekte niedrige Hitze von 140–160°C vor.
- Rolle den Teig aus und schneide ihn in Streifen.
- Halbiere die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide dann sehr dünne Apfel-Scheiben.
- Bestreiche die Blätterteigstreifen mit Marmelade und streue darauf die Zucker-Zimt-Mischung. Lege die Apfelscheiben nun auf die Teigstreifen und rolle die Teigstreifen anschließend auf, sodass die Apfelscheiben an einer Seite leicht überstehen und die Optik einer Rose entsteht. Nun gib die Apfelrosen in den Ebelskiver Einsatz oder in Förmchen. Grille sie bei 160°C solange, bis sie schön goldbraun sind.
- Lasse die gebackenen Apfelrosen abkühlen und bestreue sie danach noch mit etwas Puderzucker.
Winter Grillen Deko und Zubehör von Westwing online kaufen



Damit Dein Winter Grillen richtig gemütlich wird, dürfen natürlich auch die richtigen Möbel, Textilien und Deko nicht fehlen! Bei uns findest Du alles, was Du brauchst – vom Esstisch über Tischdeko bis zum Lounge Chair und der richtigen Decke dafür. Und natürlich bist Du auch für Geschirr bei uns an der richtigen Stelle! In unseren Sales kannst Du passende Produkte sogar bis zu -70% reduziert ergattern – anmelden und entdecken lohnt sich!
Gemütliches Lagerfeuer im Garten? Alle Informationen dazu in unserem Artikel!


Wir hoffen, wir konnten Dich zum Thema “Grillen im Winter” inspirieren! Dein Westwing Team! Wenn Du noch mehr Rezepte suchst, dann klicke auch in unsere Artikel Winter Suppen, Winter Rezepte und Winter Dessert!
Mehr Grill Ideen gesucht? Dann klicke in unsere Artikel Luxus Grillen im Sommer und Marshmallows grillen!