Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Eisbecher auf einer Ablage aus Holz

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Sobald die Temperaturen auf dem Thermometer wieder nach oben klettern, treibt es uns hinaus in den Park, an den See oder zu einem gemütlichen Stadtbummel. Für die Abkühlung zwischendurch darf ein leckeres Eis natürlich nicht fehlen. Ob in der Waffel auf die Hand oder in einem großen Becher im Lieblingscafé ─ Eis geht einfach immer. Damit wir die erfrischende Süßspeise wie von der Eisdiele auch in unseren eigenen vier Wänden genießen können, verraten wir Ihnen, wie Sie sich die fruchtigen oder schokoladigen Kugeln ganz einfach selbst zaubern können. Wenn Sie sich also schon immer gefragt, wie man Eis selber machen kann, dann sollten Sie jetzt gut aufpassen!

Eis selber machen: Süße Eisrezepte

Eis schmeckt nicht nur lecker, sondern macht auch ziemlich glücklich! Sobald sich der Sommer mit Riesenschritten nähert, freuen wir uns auf eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag. Und warum nicht Selbermachen?

Zunächst verraten wir Ihnen das Grundrezept! Daraus können Sie auch Oreo-Eis zaubern – das in der Hand auf dem sonnigen Balkon schmeckt das Leben doch gleich viel besser. Und das Beste: Sie können sich das cremige Dessert in nur wenigen Schritten ganz einfach selbst machen. On top haben wir aber auch das Rezept für ein erfrischendes Fruchteis mit Jogurth. So schmeckt der Sommer!

Grundrezept: Die Grundzutaten für das perfekte Eis

Das perfekte Eis ist schnell gemacht, wenn Sie die richtigen Grundzutaten für die Eismasse bereits zu Hause haben. Generell gilt hier: Die Zutaten sollten auf jeden Fall frisch und bestenfalls naturbelassen sein. Um Eis selbst herzustellen, benötigen Sie wirklich nicht viel:

  • Flüssigkeit: Ideal sind Milch und Sahne oder festere Zutaten wie Crème fraîche, Sauerrahm oder Kefir. Milch und Sahne enthalten Fett und sind daher optimale Geschmacksträger. Möchten Sie Ihr Eis vegan zubereiten, ist Mandel- oder Sojamilch zu empfehlen.
  • Zucker: Das Süßungsmittel macht das Eis schön cremig. Alternativ zu Haushaltszucker können Sie aber auch Honig, Karamell oder Sirup verwenden.
  • Ei: Die Emulgatoren stellen eine Verbindung zwischen Wasser und Fett her. Bei der Eiszubereitung sorgen sie für die Aufspaltung der Milchfettpartikel und so für eine besonders cremige Konsistenz. Für veganes Eis ist Johannisbrotkernmehl als Ei-Ersatz ideal.
  • Früchte und Nüsse: Diese Zutaten sorgen für einen speziellen Geschmack und variieren bei den verschiedenen Eissorten. Wenn Sie Dosenfrüchte verwenden, sollten Sie die im Rezept angegebene Zuckermenge reduzieren, da die Früchte in der Dose oftmals zusätzlich gezuckert sind.
  • Gewürze: Die Klassiker sind Vanille, Kakao, Zimt und Kaffee. Experimentierfreudige Eis-Künstler können auch zu Chili, Eukalyptus, Pfeffer, Lavendel, Anis, Ingwer, Salbei oder Hopfen greifen.

So geht es:

  1. Schlagen Sie das Eigelb mit dem Zucker bis zum Schäumen auf.
  2. Geben Sie unter Rühren die Milch hinzu.
  3. Schlagen Sie die Sahne steif.
  4. Alles miteinander vermischen. Nun entweder in die Eismaschine geben oder Einfrieren und ab und an rühren. Fertig!

“Eis selber machen” Rezept: Frozen Joghurt Berry Barks von Seven Cooks

Die SevenCooks App können Sie sich kostenlos bei Google Play oder im App Store herunterladen. Für ein Jahr kostenloses Plus-Abo hier vom Handy aus auf das Bild klicken:

Die Seven Cooks App

Kann man gleichzeitig lecker UND gesund kochen – und dabei auch noch die Umwelt schonen? SevenCooks zeigt, dass es geht. Die App unterstützt Sie bei einer Ernährung, die gut für Sie selbst und den Planeten ist. Ohne dass Sie dabei verzichten oder sich verbiegen müssen. Denn die App nimmt Rücksicht auf Ihre Vorlieben und Bedürfnisse: Sagen Sie ihr, was Sie mögen, und sie findet für Sie die richtigen Rezepte. Wenig Zeit? Unverträglichkeiten? Eine ganze Familie satt bekommen? Kein Problem. Hier finden Sie im Handumdrehen neue Lieblingsrezepte und Tipps. Oder besser gesagt: SevenCooks findet diese für Sie. Inklusive Hingucker-Rezepten, die Ihre Dinnergäste beeindrucken.

Das Rezept für die Frozen Joghurt Berry Barks mit Joghurt, Ahornsirup, Vanilleschote, Blaubeeren

Frozen Joghurt Berry Barks auf dem Teller schön angerichtet

Zubereitungsdauer: 20 Minuten Vorbereitungszeit, 4 Stunden Ruhezeit

Zutaten für 1 Backblech (gleich 12 Stück):

  • 800 g griechischer Joghurt
  • 3 EL Ahornsirup
  • 1 Vanilleschote
  • 80 g Blaubeeren
  • 50 g Himbeeren
  • 50 g Erdbeeren
  • 4 Stiele Zitronenmelisse

Zubereitung:

  1. 1 Vanilleschote 4 Stiele Zitronenmelisse 50 g Erdbeeren: Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Die Blätter von der Zitronenmelisse zupfen. Die Erdbeeren in Scheiben schneiden.
  2. 800 g griechischer Joghurt 3 EL Ahornsirup 20 g Blaubeeren: Den Joghurt mit dem Ahornsirup und dem Vanillemark in eine Schale geben und verrühren. Ein Sechstel des Joghurts nehmen und mit einem Viertel der Blaubeeren mit einem Pürierstab pürieren.
  3. Eine Auflaufform oder ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Joghurt ca. 1 cm dick darauf verteilen. Nun den Blaubeer-Joghurt klecksweise draufgeben und mit einem Spieß marmorieren.
  4. 60 g Blaubeeren 50 g Himbeeren: Die restlichen Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Zitronenmelisse gleichmäßig darauf verteilen.
  5. Abgedeckt ins Gefrierfach legen und für mindestens 4-5 Stunden gefrieren lassen.
  6. Vor dem Servieren die Form aus dem Gefrierfach nehmen und 10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen. Die Frozen Yoghurt Berry Barks in Stücke schneiden und direkt genießen.
Frozen Joghurt Berry Barks kann man durch die Kuchenform ideal naschen

Tipp: Für den Blaubeer-Joghurt tiefgefrorene Blaubeeren nehmen – so wird das Violett noch intensiver.

Eisrezept: Cremiges Oreo-Eis

Oreo Eis in der Waffel

Was Sie dafür brauchen:

  • 250 ml Sahne
  • 4 Eigelb
  • 60 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • Vanilleschote
  • 6 Oreokekse
  1. Zerbröseln Sie die Oreokekse und schlagen Sie die Sahne steif.
  2. Das Eigelb mit dem Zucker in einer Edelstahlschüssel schaumig rühren, bis es hellgelb ist.
  3. Nun die Milch mit der Vanilleschote in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen.
  4. Im nächsten Schritt befüllen Sie einen großen Topf mit heißem Wasser und stellen die Edelstahlschüssel hinein. Mit einem Schneebesen so lange schlagen, bis die Masse schön eindickt. Die Schüssel in kaltes Wasser stellen und abkühlen lassen.
  5. Die Masse mit der Sahne und die Hälfte der Oreostücke vermischen.
  6. Verwenden Sie eine Eismaschine, geben Sie die Masse für 20 Minuten in die Maschine. Kurz vor Ende der Zeit die restlichen Oreostücke zugeben. Stellen Sie Ihr Eis ohne Eismaschine her, rühren Sie die Masse kurz durch. Geben Sie die Hälfte der Oreostücken hinzu und lassen Sie alles im Gefrierfach „ruhen“. Alle halbe Stunde einmal durchrühren ─ diesen Schritt insgesamt viermal wiederholen.

Unsere Top-Tipps für das selber Herstellen von Eis

Bei der Eis-Herstellung in den eigenen vier Wänden stellt sich zuallererst die Frage: Mit oder ohne Eismaschine?

  • Wenn Sie keine Eismaschine besitzen, dann lässt sich das kalte Dessert mit etwas Zeit und Geduld auch ohne diesen Küchenhelfer selber machen. Hier ist es wichtig, dass Sie die Zutaten vor der Verwendung im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Außerdem empfehlen wir, Zutaten, die Sie aufkochen müssen, bereits einen Tag vor der geplanten Eis-Herstellung vorzubereiten.
  • Kleiner Tipp: Durch das regelmäßige Unterschlagen von Luft entsteht ein cremig-lockeres Eis ohne Kristalle.
  • Entschieden Sie sich für eine Zubereitung in der Eismaschine, sollten Sie die Zutaten im Kühlschrank auf 6 °C herunterkühlen. Anschließend alles in die Eismaschine geben ─ fertig!
  • Für eine festere Konsistenz können Sie das Eis nach dem Kühlvorgang in der Eismaschine gegebenenfalls noch für 1 bis 2 Stunden ins Gefrierfach geben.

Gewusst wie: Selbstgemachtes Eis aufbewahren

Selbstgemachtes Eis ist einfach unheimlich lecker! Dennoch lässt sich nur selten die ganze Portion verdrücken. Damit Sie auch Tage später noch das leckere Dessert genießen können, sollten Sie selbstgemachtes Eis richtig aufbewahren. So schützen Sie die Konsistenz sowie den Geschmack möglichst lange:

Das Eis luftdicht verschlossen aufbewahren. Wir empfehlen das Eis bei -10 bis -15 °C im Gefrierfach zu lagern, so wird es nicht zu hart. Grundsätzlich sollten Sie selbstgemachtes Eis nur für rund eine Woche aufbewahren. Ist das Eis aufgetaut, sollten Sie es nicht wieder einfrieren. Selbstgemachtes Eis am Stiel ist in einer Frischhaltedose gut aufgehoben.

So sweet: Die perfekte Deko für Ihr selbst gemachtes Eis

Frische Früchte, Schokolinsen, Streusel oder bunte Soße sind die klassischen Toppings für Eiscreme, die einfach immer gehen. Mit den süßen Extras schmeckt das selbstgemachte Eis nicht nur doppelt so gut, sondern sieht auch noch ziemlich stylisch aus. Aber auch schon während der Zubereitung können Sie Ihr Eis mit ein paar schmackhaften Zutaten pimpen. So sorgen gehackte Nüsse oder Schokosplitter für den richtigen Biss. Fruchtpürees verleihen dem Geschmack ein frisches Aroma und sorgen zudem für einen coolen Swirl-Look. Generell ist bei der Eis-Deko alles erlaubt, was gefällt und vor allem schmeckt. Neben Sahnehäubchen mit Marshmallows und Schokosoße on top, sind auch ganze Obstsalate samt Glitzerstreusel einfach herrlich. Köstlich!

Eis selber machen: Deko und Zubehör Produkte

Um Ihr selbstgemachtes Eis besonders stilvoll in Szene zu setzen und für einen leckeren Blickfang zu sorgen, finden Sie im Online-Shop von WestwingNow schöne Produkte, die Ihr Eis im Nu aufpeppen. Neben praktischen Schälchen, aus denen Sie das Eis in der Sonne auf dem Balkon genießen können, gibt es in unserer Auswahl auch kunterbunte Eislöffel zum Portionieren von professionellen Kugeln wie in der Eisdiele. Noch authentischer wird es mit hübsch bedruckten Papierbechern, in denen Sie das Eis kunstvoll servieren können. Lassen Sie es sich schmecken!

Lese-Tipps: Sie sind Sommer-Fan? Dann klicken Sie doch auch mal in unseren Artikel zu den Picknick Ideen! Mehr zum Eis selber machen? Dann lassen Sie sich zu leckerem Zimteis und unserem Wassereis inspirieren.